Weibl. A-Jugend: Bundesliga-Finale
Weibliche A-Jugend:
Fans unterstützt beim Bundesliga-Finale in ungewohnter Halle
Die Generalprobe war zwar nicht gelungen, dafür hofft die weibliche A-Jugend dann aber auf ein schönes Finale. Nachdem das Team in der Regionalliga bei Mit-Bundesligist Bensheim/Auerbach deutlich verloren hat, geht es nun zum letzten von dann insgesamt sechs Spielen in der Jugend-Bundesliga. Allein das schon geschafft zu haben, ist eine tolle Leistung der Krifteler. Dort erreichten sie in der Vorrunde nach zwei Niederlagen gegen die deutschen Spitzenteams Leverkusen und Leipzig einen Sieg gegen Mundenheim/Rheingönheim und qualifizierten sich so für die Pokalrunde. Hier folgten zwei deutliche Niederlagen gegen den renommierten Thüringer HC und Salamander Kornwestheim, wobei das Team jeweils vollen Einsatz zeigte und sehr gute Phasen hatte. Das wollen sie nun im Hessenderby gegen die SG Kirchhof wieder zeigen. Die Partie wird wegen der Fastnacht am Sonntag, 2. März, um 16 Uhr in der ungewohnten Eichendorffhalle in Münster angepfiffen. Die drei Hessenderbys gegen Kirchhof zuletzt in der Quali und dann der Regionalliga gingen zwar verloren, doch nun wird es Zeit für den ersten Sieg und einen schönen Bundesliga-Abschluss. Daher freut sich das Team über viele Fans zum Finale der närrischen Zeit. Danach stehen noch Partien in der Regionalliga an, wo die TuS Kriftel ihren wichtigen dritten Platz gerne halten möchte.
Männl. A-Jugend gegen Main-Nidda:
Männliche A-Jugend: JSG Schwarzbach – HSG Main-Nidda 35:27 (18:13)
Spitzenspiel deutlich gewonnen und Platz eins geholt
Die männliche A-Jugend ist in der Bezirksliga Ost auf Kurs Meisterschaft. Das ist nach der nicht optimalen Qualifikation auch das erklärte Ziel der Mannschaft der Trainer Max Jost und Volker Seeharsch. Und durch den Erfolg im Spitzenspiel sieht es mit vier Siegen aus vier Spielen auch recht gut aus. Selbst in der Partie der bisher ungeschlagenen Teams ließen die Gastgeber nichts anbrennen und gewannen deutlich. Nach dem ausgeglichenen Beginn zum 5:5 setzten sich die Gastgeber langsam ab und kamen über 12:8 zur deutlichen Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang lief es phasenweise noch besser, zudem konnten die Trainer allen Spielern ihre Anteile geben. Denn beim 27:17 war erstmal ein Zehn-Tore-Vorsprung erreicht und die Partie entschieden. Nun wollen die jungen Herren die nächsten Partien ebenso konzentriert angehen, um ihr Meisterziel weiter fest im Blick zu haben.
Es spielten: Ben Wipfler, Len Erhatic (Tor), Constantin Hofmann (1), Robin Corell (1), Niklas Beimel (5), Maximilian Kapp (7), Jannik Wollstädter (1), Phoenix Schönherr (1), Luca Vogeley, Dejvid Ajetovic, Ole Mertes, Leonard Groth (3), Jonathan Lenerz (6), Elias Lange (10/4).
Männl. A-Jugend bei BIK Wiesbaden und Saisonbilanz:
Männliche A-Jugend: BIK Wiesbaden – Eddersheim/Schwarzbach 26:30 (14:15)
Kooperation gelungen – und zum Finale ein Torschützenkönig
Das Experiment ist gelungen, die Fortsetzung folgt: Erstmals trat die männliche A-Jugend in einer Kooperation mit der TSG Eddersheim an. Die Jungs vom Schwarzbach spielten mit Gastspielrecht beim Nachbarn. Sportlich wurde es mit dem Sieg in Wiesbaden ein versöhnliches Ende für das Team der Trainer Oliver Körnig, Max Jost und Steffen Vogeley, die von Elmar Beimel in der Organisation unterstützt wurden. Souverän hatte sich das Team für die Bezirks-Oberliga qualifiziert und dort von Anfang an die Marschroute ausgegeben, vorne mitspielen zu wollen. Das gelang phasenweise recht gut, dann aber leider wieder gar nicht. Vom Potenzial wäre ein Platz unter den ersten Drei drin gewesen, was zwei knappe Niederlagen gegen Meister PSV Wiesbaden und je ein Sieg im Derby gegen den Zweiten Epp/La und den Dritten Kastel zeigten. Doch dann gab es wieder unnötige Pleiten, womit am Ende Rang fünf zu Buche steht.
Dennoch war’s eine gute Kooperation, die nun in der kommenden Saison unter dem Namen der JSG Schwarzbach fortgesetzt werden soll. Die Chemie unter den Spielern stimmte, die Zusammenarbeit unter den Vereinen auch. Das kann auf jeden Fall ein Modell sein, wenn beide Clubs auch in Zukunft in dieser Altersklasse nicht ausreichend Spieler haben. Bei BIK Wiesbaden lag das Team nur anfangs mal kurz zurück, dann aber stets vorne. Sie bauten den Vorsprung schon vor der Pause auf vier Tore aus, machten es durch eine zum Teil zu offene Abwehr spannend. Doch Mitte der zweiten Hälfte war die Sache bei fünf Toren Abstand gelaufen. Nun heißt es für die Spieler des 2005er-Jahrgangs Abschied nehmen aus der Jugendzeit, sie wechseln in die Aktiven ihrer Heimatvereine. Zum Finale gab es dann doch noch einen Titel: Mit 125 Treffern in 12 Spielen (über 10 im Schnitt pro Spiel) wurde Mika Weiner Torschützenkönig der Bezirks-Oberliga.
Es spielten: Len Erhatic, Jonas Glaubitz (Tor), Leonard Groth (2), Ben Breitling (3/3), Robin Corell (1), Linus Herrmann (4/1), Niklas Beimel (1), Mika Weiner (8), Maximilian Kapp (1), Marvin Jürgens (2), Ole Mertes (1), Luca Vogeley (3), Niklas Stähler, Tom Hechler (1), Timo Müller (3)
Licht- und Schatten, die Saison der mA 2023/2024
Wie bereits im Jahr zuvor starteten wir auch diese Saison mit einer Kooperation, Schwarzbach- Eddersheim. Da beide Teams alleine schwierig spielfähig waren und ein Teil bereits die vorherige Saison zusammen verbracht hatte, entschied man sich gemeinsam, diesmal jedoch unter Eddersheimer Flagge, in die Saison zu gehen. Mit einem Gesamtkader von 18 Spielern starteten die Coaches, (Max Jost, Robin Jaskosch und Oliver Koernig TSG + Steffen Vogeley MSG) die Bezirksoberligaqualifikation. Nach erfolgreicher Quali (4 Siege aus 4 Spielen, Rüdesheim, Oberursel, Wiesbaden als auch Idstein) ging man mit großen Erwartungen in die Vorbereitung. Bedauerlicherweise verließen uns hier 4 Spieler (Aus sportlichen als auch privaten Gründen) und somit war eine gewisse Verunsicherung am ersten Spieltag spürbar.
In Oberursel, welche wir bereits aus der Quali kannten, lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Viele Fehler führten zu einer am Ende deutlichen 37 : 33 Niederlage. Somit war das Saisonziel (Platz unter den Top 3) erstmal in weiter ferne und die Köpfe hingen tief. Wir ließen uns jedoch nicht entmutigen und arbeiteten intensiv im Training an unserer körperlichen als Fitness (Danke an Steffen
Männl. A-Jugend: Sieg und Niederlage im Derby
Männliche A-Jugend: HSG Epp/La – Eddersheim/Schwarzbach 29:35 (16:15)
Nach dem 17:20 die Wende im Derby geschafft
Zwei Spiele am Wochenende gegen den Nachbarn musste die Spielgemeinschaft, die unter der Flagge der TSG Eddersheim läuft, absolvieren. Zur regulären Partie wurde noch das Nachholspiel gelegt. Und in der ersten Runde am Samstag kam die Mannschaft des Trainertrios Oliver Körnig, Steffen Vogeley und Max Jost zu einem tollen Sieg nach beeindruckender Wende in der Partie. Die Gastgeber, die wegen einer Hallensperre in Langenhain in die Krifteler Kreissporthalle ausweichen mussten, hatten die Partie bis weit in die zweite Halbzeit bestimmt und meistens geführt, doch dann kam die TSG/JSG immer besser ins Spiel. Nach dem 20:17 war beim 23:23 erstmals der Ausgleich geschafft, dann folgte gleich die Führung, die das Team nicht mehr abgab. Die Abwehr stand nun stark. Vorne trafen neben dem 16-fachen Torschützen Mika Weiner nun auch die Kollegen immer besser – und die Gäste zogen auf bis zu sieben Tore davon. Davon erholte sich Epp/La nicht mehr, dank einer beeindruckenden Moral, aber auch spielerisch starken Leistung war ein verdienter Sieg geschafft.
Es spielten: Len Erhatic, Jonas Glaubitz (Tor), Bren Breitling (5), Robin Corell, Linus Herrmann (6), Niklas Beimel (3), Mika Weiner (16/4), Maximilian Kapp, Marvin Jürgens (4), Timo Müller, Luca Vogeley (1)
Männliche A-Jugend: Eddersheim/Schwarzbach – HSG Epp/La 37:39 (21:20)
Gäste drehen im Rückspiel den Spieß rum
In der zweiten Partie am Tag danach war das Glück den Mannen vom Schwarzbach dann nicht mehr so ganz hold. Denn dieses Mal lief es genau anders herum. Die Gastgeber führten über weite Strecken, Epp/La konterte im zweiten Abschnitt. 39 Gegentore zeigen schon, dass es diesmal in der Abwehr nicht ganz rund lief. Damit trennten sich die Nachbarn zwar schiedlich, friedlich mit jeweils einem Sieg. Das spielte aber Tabellenführer GW Wiesbaden in die Karten, der mit einem Minuspunkt nun deutlicher vorne liegt. Aber in der Rückrunde ist auch gegen dieses Team für beide Mannschaften noch alles möglich.
Es spielten: Len Erhatic, Jonas Glaubitz (Tor), Bren Breitling (6), Robin Corell (1), Linus Herrmann (9), Niklas Beimel (6), Mika Weiner (7/2), Maximilian Kapp, Marvin Jürgens (5), Timo Müller (1), Luca Vogeley (1), Tom Hechler (1)
Männl. A-Jugend gegen die HSG BIK Wiesbaden:
Männliche A-Jugend: Eddersheim/Schwarzbach – BIK Wiesbaden 29:19 (14:12)
Klarer Sieg nach Anlaufschwierigkeiten
In Vorwoche hatte die A-Jugend noch unglücklich bei Tabellenführer GW Wiesbaden verloren, sich dabei durch eine schwache Torausbeute selbst um den Lohn der Partie gebracht. Deshalb sollte nun ein Sieg gegen das andere Wiesbadener Team her – der nach Anlaufschwierigkeiten am Ende auch sehr deutlich gelang. Damit hat das Team, das unter Flagge der TSG Eddersheim aufläuft, 4:4 Punkte auf dem Konto. Nun aber geht es ins Derby gegen das starke Team der HSG Epp/La – und zwar mit Hin- und Rückspiel gleich an einem Wochenende.
Dort sollte die Mannschaft besser starten als gegen BIK Wiesbaden. Beim 4:1sah noch alles ganz gut aus, doch plötzlich lief vorne nicht mehr viel zusammen, war die Abwehr hinten zu statisch. Die Gäste wendeten das Blatt, lagen plötzlich mit 7:4 und 11:7 (23.) vorn. Dann aber gelangen der heimischen A-Jugend fünf Tore in Folge – die allesamt Linus Herrmann warf. Die Wende war wieder geschafft, die Führung gaben Eddersheim/Schwarzbach nicht mehr ab. Im zweiten Abschnitt reichte einen Zwischenspurt, um beim 20:13 (51.) für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Abwehr stand nun besser, Torwart Len Erhatic konnte sich zudem auszeichnen. Und vorne war dann Timo Müller vor allem in Wurflaune.
Es spielten: Jonas Glaubitz, Len Erhatic (Tor), Leonard Groth (3), Ben Breitling (2), Robin Corell (1), Linus Herrmann (5), Niklas Beimel (1), Mika Weiner (6), Maximilian Kapp (2), Marvin Jürgens, Timo Müller (5), Luca Vogeley (2), Tom Hechler (1), Ole Mertes (1)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
