Männliche A-Jugend in Holzheim:
Marius Georg war mit elf Toren bester JSG-Schütze.
TuS Holzheim – JSG Schwarzbach 29:25 (11:8)
Ausrutscher auf dem glatten Hallenboden
Der glatte Hallenboden war laut Trainer Holger Krohn ein Grund, dass die Gäste, trotz hoher Motivation, gleich in den ersten zehn Minuten mit 1:6 in den Rückstand gerieten. Sie bekamen das gebundene Angriffsspiel der Holzheimer nicht in den Griff, verzagten selbst am Torhüter des Gegners und rutschten ein ums andere Mal einfach aus. Nachdem man sich auf den Angriff der Holzheimer besser eingestellt hatte und Nils Hipper im Tor einige Paraden zeigte, gewann man mehr Selbstvertrauen. Marius Georg markierte allein fünf Treffer, Ben Büchter (2) und Silas Wessely verkürzten auf 8:10, und man war wieder im Spiel. Beim Gegentor zum Pausenstand rutschte aber Torwart Nils Hipper aus. Holzheim zog dann gleich nach Wiederbeginn auf 13:8 davon, vor allem das Kreisläuferanspiel war kaum zu stoppen. Beim 22:16 lagen die Gastgeber klar vorn, obwohl Lasse Eutebach nun besser ins Spiel kam und zwei Treffer hintereinander markierte. Die JSG verkürzte erst auf 19:22, später auf 24:26. Holzheim nahm angeschlagen seine Auszeit in der 53. Spielminute, besann sich danach wieder auf die Stärken und brachte den Sieg nach Hause. „Die Einstellung und der Kampfgeist stimmten, und das ist die wesentliche Nachricht aus diesem Spiel“, sagte Trainer Krohn und ist für das nächste Spiel gegen Idstein am 22. September schon wieder optimistisch.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Marius Georg (11), Lasse Eutebach, Silas Wessely (je 4), Ben Büchter (3), Thiemo Winkes, Nils Breitling, Anton von Cornberg (je 1), Levin Kaus
Männliche A-Jugend gegen TSG Eppstein:
Ben Büchter tankt sich durch.
Thiemo Winkes beim Gegenstoß.
JSG Schwarzbach – TSG Eppstein 27:26 (15:13)
Arbeitssieg im Auftaktspiel
Die A-Jugend hat sich für diese Saison einiges vorgenommen. Ein Platz unter den ersten Vier sollte es schon werden, und die Vorbereitungsphase wurde ordentlich genutzt, um dieses Ziel zu erreichen. Mit hoher Konzentration ging die A-Jugend in die Partie. Man wusste natürlich, dass dieses Spiel nicht einfach werden wird, da man in der Qualifikationsrunde zur BOL gegen Eppstein verloren hatte. Die Eppsteiner traten in voller Besetzung an und setzten die Schwarzbacher von Beginn an gehörig unter Druck. Einer der Stärken der JSG ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Nach einem anfänglichen Rückstand ging man in der 9. Minute mit 6:3 in Führung. Als Antwort gab es allerdings gleich drei Tore hintereinander zum 6:6. Bedingt durch eine Zwei-Minuten-Strafe der Schwarzbacher, ging in der Folge Eppstein mit zwei Treffern in Führung. Thiemo Winkes über Tempogegenstoß und Anton von Cornberg aus der Mitteposition markierten je zwei sehenswerte Treffer, und Nils Breitling im Nachschuss zum Siebenmeter das 15:13.
Nach der Halbzeit konnte der stark aufspielende Marius Georg die Führung ausbauen. Es ging wie in der ersten Halbzeit hin und her. Beim 19:16 sah es gut aus, man verlor aber im Angriff wieder den Faden und Eppstein konnte in der 50. Minute zum 22:22 ausgleichen. In dieser Phase, bedingt durch eine leichte Umstellung in der Abwehr mit Jakob vom Dahl (noch gesundheitlich angeschlagen), gelang es, den gefährlichsten Spieler des Gegners weitestgehend auszuschalten. Til Schöngarth im Tor stand zudem seinem Kollegen Nils Hipper in nichts nach, und Abwehr und Torhüter agierten gemeinsam effektiver. Beim Spielstand von 24:25 übernahm Anton von Cornberg Verantwortung und warf zwei unglaubliche Tore hintereinander zum 26:25. Eppstein konnte noch einmal ausgleichen, und es war noch eine Minute zu spielen. Nach einem Timeout spielte man den Angriff aus, und Marius Georg machte mit einem Hammerwurf „den Sack zu“. Den 70 Zuschauern wurde einiges geboten und sie feuerten die Jungs richtig an. „Es ist noch viel zu tun, aber dies war ein guter Anfang mit einer starken Mannschaftsleistung“, sagt Trainer Holger Krohn.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Anton von Cornberg (6), Marius Georg (6), Thiemo Winkes, Nils Breitling, Ben Büchter (je 4), Silas Wessely (3), Lasse Eutebach, Jakob vom Dahl, Levin Kaus
Männliche A-Jugend gegen Idstein:
Die Spieler, die zu den Aktiven wechseln, wurden verabschiedet und von den Trainern der MSG I und II gleich in Empfang genommen.
Jugendwart Uwe Seeharsch zeichnete Holger Krohn als "Trainer des Jahres" aus.
JSG Schwarzbach – TV Idstein 42:34 (17:16)
Fünfter Sieg in Folge, viele Jungs zu den Aktiven und ein „Trainer des Jahres“
Man hatte sich für das Spiel gegen Idstein viel vorgenommen. Ziel 1: die Schmach aus dem (schlechtesten) Hinspiel ausmerzen, Ziel 2: ein positives Torverhältnis in der Tabelle herstellen und Ziel 3: dem Trainer, den anwesenden Trainern der Aktiven, den treuen Eltern und sich selbst beweisen, dass man zu den besten Mannschaften der Liga gehört. Das war vielleicht dann doch etwas viel auf einmal und so tat man sich gegen die Idsteiner sehr schwer. Denn das Schlusslicht hat in der Liga die meisten Tore geschossen. Und so starteten die Idsteiner auch. Sie gingen gleich in Führung, und erst in der 10. Minute gelang es den Schwarzbachern durch den wiedererstarkten Tizian Weimann, zum ersten Mal zum 7:7 auszugleichen. Das war es aber noch nicht, denn Idstein ging wieder mit zwei Toren in Führung. Erst in der 23. Minute gelang die erste Führung, nachdem sich die Abwehr auf den starken Rückraum der Idsteiner besser eingespielt hatte. Malte Braun begann in dieser Phase langsam durchzustarten und markierte mehrere Treffer hintereinander.
Die 2. Halbzeit begann so, wie man es sich vorgestellt und gewünscht hatte. Man zog auf 21:17 davon. Druckvolles Spiel, Tempo, 2. Welle, alles Dinge, die das Handballherz höher schlagen lassen, wurden gnadenlos ein- und umgesetzt. Zudem hielten Janik Pfeffer und Nils Hipper großartig. Die Idsteiner waren zeitweilig nur noch Statisten. Die „alten Hasen"“ Tizian Weimann, Lennart Krohn und Malte Braun bauten den Vorsprung auf 27:21 aus. Aber auch die „jungen Wilden“ drehten richtig auf – und Silas Wessely, Nils Breitling und Ben Büchter schossen in der 45. Minute einen Neun-Tore-Vorsprung auf 31:22 heraus. In der 50. Minute stand es sogar 35:23 für die Schwarzbacher. Jetzt ließ man es etwas lockerer angehen, jedoch nicht allzu sehr – und die 40-Tore-Marke wurde auch noch geknackt.
Nach dem Spiel wurden die Spieler des 99er Jahrgangs aus dem Kader verabschiedet und von den Trainern der Aktiven, Andreas Neubauer und Steffen Wipfler, gleich in Empfang genommen – kein Wunder bei der Entwicklung, die diese Spieler allesamt genommen haben. Weil sich das so Team prächtig entwickelt und die Saison mit Platz vier hervorragend beendet hat, durfte eine weitere Ehrung nicht fehlten: Jugendwart Uwe Seeharsch zeichnete Holger Krohn als „Trainer des Jahres“ aus. Eine Anerkennung dafür, dass er in nicht so leichten Zeiten das Team übernommen, zu einer Einheit und Überraschungsmannschaft geformt hat und ihr auch nächste Saison als Coach noch erhalten bleibt. Hut ab vor dieser tollen Saison!
Es spielten: Janik Pfeffer, Nils Hipper (Tor), Malte Braun (11), Lennart Krohn (10), Tizian Weimann (6), Ben Büchter, Nils Breitling, Marius Georg (je 3), Patrick von Rakowski, Silas Wessely (je 2), Kamal Idrissou, Jakob vom Dahl (je 1), Laurant Witt, Lasse Eutebach
Nils Breitling in Aktion
Tizian Weimann bot eine starke Leistung.
Männliche A-Jugend in Petterweil/Friedberg:
Jannik Pfeffer war beim knappen Sieg ein Garant im Tor. Fotos: A-Jugend
Malte Braun war mit acht Toren bester JSG-Schütze.
Petterweil/Friedberg – JSG Schwarzbach 28:29 (17:18)
Vierter Sieg in Folge: „Wir können nur knapp“
„Wir können nur knapp“ – so kann man dieses Spiel zusammenfassen. Ist aber auch egal, denn die bessere Mannschaft hat schlussendlich gewonnen und markierte damit ihren vierten Sieg in Folge – und nur das zählt. Auch den Gastgebern merkte man an, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Nachdem die Schwarzbacher in den ersten fünf Minuten mit 4:1 in Führung gingen, holte Petterweil/Friedberg auf und ging sogar in der 16. Minute mit 9:8 in Führung. Vor allem bekam man den bärenstarken Kreisläufer nicht in den Griff. Man besann sich jedoch wieder auf seine Stärken und lag wieder vorn. So ging es bis zur Halbzeit weiter, und Schwarzbach konnte die knappe Führung durch einige sehenswerte Tore von Malte Braun und Kamal Idrissou retten.
Die 2. Halbzeit begann aus Sicht der Schwarzbacher vielversprechend. Sie konnten einen Drei-Tore-Vorsprung herausspielen. Auch die erste Zwei-Minuten-Strafe verlief glimpflich für die Schwarzbacher, zumal Jannik Pfeffer einen Siebenmeter abwehren konnte. So behielt man die Führung, die man auf 29:25 in der 54. Spielminute ausbauen konnte. Eigentlich sah alles nach einem souveränen Sieg aus, aber das Spiel war noch lange nicht zu Ende. Unglückliche Torwürfe, unverständliche Schiedsrichterentscheidungen (die von den Fans der Gastgerber lautstark begleitet wurden) und zwei Zwei-Minuten-Strafen in der 58. und 59. Minute sorgten für Dramatik. Petterweil/Friedberg kam zu Beginn der 59. Minute wieder auf ein Tor heran, vermochte es aber nicht, gegen die tapfer kämpfenden Schwarzbacher in doppelter Überzahl ein Tor zu erzielen. Jannik Pfeffer behielt zudem im Tor die Nerven und hielt alles, was aufs Tor kam. Wie gesagt, ein Arbeitssieg mit ein bisschen Glück, aber „Glück muss man ...“!
Es spielten: Janik Pfeffer, Nils Hipper (Tor), Malte Braun, Kamal Idrissou (je 8), Marius Georg (4), Lennard Krohn, Jakob vom Dahl (je 3), Nils Breitling, Tizian Weimann, Silas Wessely (je 1), Laurent Witt
Männliche A-Jugend geg. Langenhain/Breckenheim:
Lennard Krohn traf in der entscheidenden Phase drei Mal für die JSG. Fotos: Büchter
Auch Marius Georg war treffsicher gegen Spitzenteam Langenhain.
JSG Schwarzbach – Langenhain/Breckenheim 27:26 (16:15)
Dritter Sieg in Folge gegen den Tabellenzweiten
Das erste Spiel der A-Jugend in voller Besetzung und man gewinnt - wenn auch knapp - verdient gegen den Liga-Favoriten JSG Langenhain/Breckenheim. Lediglich Malte Braun war gesundheitlich noch so schwer angeschlagen, dass er nur sporadisch eingesetzt werden konnte. Die Belohnung ist aktuell der 4. Platz in der Tabelle. Ein Umstand, den sich viele zu Beginn der Saison nicht vorzustellen wagten. Die Gastgeber zeigten gleich, wer der Herr im Hause ist, gingen zunächst mit 3:0 und 4:1 in Führung und konnten den Vorsprung bis zum 7:4 halten. Die Gäste wirkten teilweise sogar hilflos und bekamen vor allem den glänzend aufgelegten Spielmacher Tizian Weimann überhaupt nicht in den Griff, der in dieser Phase bereits drei Treffer erzielen konnte. Auch Keeper Nils Hipper brachte mit seinen Paraden den Gegner zur Verzweiflung. Langenhain stellte aber um und erzielte erstmals in der 21. Minute den Ausgleich. Spätestens hier merkte man, dass dieses Spiel ein heißer Kampf werden würde. Die Gäste führten kurz, die Schwarzbacher fanden jedoch wieder ins Spiel zurück und trafen drei Mal hintereinander.
Nach der Halbzeit machte man dort weiter, wo man aufgehört hat zum 17:15 und konnte den Vorsprung bis zum 19:17 halten. Dann kam es zu einem Bruch. Langenhain übernahm das Spiel, setzte die Schwarzbacher mit gekonntem Tempospiel unter Druck und ging in der 44. Minute mit 24:21 in Führung. In dieser Phase übernahm Lennart Krohn die Verantwortung und brachte die Schwarzbacher mit drei sehenswerten Treffern zum 24:24. Jetzt ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und die Abwehr, unter wesentlicher Führung von Patrick von Rakowski, ließ nichts mehr anbrennen. Silas Wessely, der das ganze Spiel über gekonnt Sperren setzte, und der stark aufspielende Marius Georg brachten die Schwarzbacher mit 27:25 in Führung. Es folgte noch einmal kurz Dramatik pur, aber durch eine sehr gute Deckungsarbeit und Paraden von Nils Hipper schaffte man es, die Punkte nach Hause zu holen – das dritte Spiel in Folge. Das macht Appetit auf mehr.
Es spielten: Janik Pfeffer, Nils Hipper (beide Tor), Tizian Weimann (6), Lennart Krohn (5), Nils Breitling (4/2), Kamal Idrissou (3), Ben Büchter (3), Marius Georg (3), Silas Wessely (2), Jakob vom Dahl (1), Malte Braun, Laurant Witt, Patrick von Rakowski
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
