TuS meldet Damen II ab:

 

TuS Kriftel meldet Zweite Damenmannschaft ab

Die Handballer der TuS Kriftel haben ihre Zweite Damenmannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Das teilt jetzt der Vorstand mit. Das Team hatte unter Abteilungsleiter Matthias Brand und Steffen Wipfler als Trainer-Duo in der vergangenen Saison im Endspurt den Verbleib in der Bezirks-Oberliga erreicht. Ziel des Vereins war es auch, als Unterbau der Damen I direkt darüber in der Oberliga diese Klasse auf Dauer zu halten Mit Klaus Wenzel, über 30 Jahre Damentrainer, zuletzt bei der HSG Langen in der Bezirks-Oberliga Darmstadt, davor unter anderem beim TV Hattersheim, HSG Vordertaunus, SG Nied und FTG Frankfurt, war nach langer und intensiver Suche durch Damenwartin Caroline Wittek ein motivierter Trainer gefunden worden.

Doch nun folgt aus organisatorischen und personellen Gründen der Rückzug. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. In den letzten Monaten hat sich jedoch gezeigt, dass wir aktuell und auch in den nächsten zwei Jahren nicht mehr über ausreichend Spielerinnen verfügen, um dauerhaft zwei Damenmannschaften zu stellen“, teilt der Vorstand jetzt mit. Gründe dafür seien unter anderem Verletzungen, Auslandsaufenthalte, Vereinswechsel sowie die Tatsache, „dass aus der Jugend in den nächsten zwei bis drei Jahren nur wenige Spielerinnen nachrücken werden“. Erst mit dem aktuellen B-Jugend-Jahrgang wäre perspektivisch wieder eine stabile Entwicklung möglich. Und spätestens dann baut die TuS Kriftel auch wieder auf zwei Damenmannschaften.

„Unter diesen Bedingungen wäre eine zweite Damenmannschaft in der kommenden Saison kaum sinnvoll zu realisieren gewesen – es hätte bedeutet, jede Woche aufs Neue einen improvisierten Kader aufzustellen, ohne wirkliche sportliche Perspektive“, begründet der Vorstand diesen Schritt weiter und blickt nun voraus: „Unser Fokus liegt nun darauf, die Damen I in der Oberliga mit einem breiteren Kader nachhaltig zu stärken – in der Hoffnung, mittelfristig auch wieder eine Zweite Damenmannschaft aufbauen zu können.“

Beim ersten Team sieht es personell nicht schlecht aus, einige Spielerinnen aus der Bundesliga-A-Jugend sind dem Verein treu geblieben und verstärken die Damen nun. Trainer Florian Heinzer geht hier in sein drittes Jahr im Verein, ist sehr motiviert und optimistisch, mit dem Team nach dem Mittelplatz zuletzt eine bessere Rolle spielen zu können. Die Krifteler Damen waren lange in der Oberliga, der heutigen Regionalliga, zu Hause. Das wäre auf jeden Fall mittelfristig wieder ein Ziel für den Verein am Schwarzbach.

Nach dem Ende der Spielzeit 2023/2024 hatte sich die damalige Erste Damenmannschaft aufgelöst, nachdem sie von der Regionalliga in die Oberliga Mitte abgestiegen waren. In der Folge rückten die Damen II, die zuvor in der Bezirks-Oberliga Wiesbaden/Frankfurt aktiv waren, zur Saison 2024/2025 in die Oberliga auf und übernahmen dort die Rolle der Ersten.

Parallel dazu wurde für die Bezirks-Oberliga eine neue Zweite Damenmannschaft aufgestellt. Dieses Team bestand aus jungen Spielerinnen aus Kriftel sowie mehreren Neuzugängen aus Hattersheim und Hofheim, deren frühere Mannschaft sich aufgelöst hatte. Während der Saison wurde der Kader regelmäßig durch U21-Spielerinnen der Oberliga-Mannschaft sowie durch A-Jugendliche ergänzt. Trotz dieser herausfordernden Konstellation gelang es dem Team, am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu sichern.

 

Damen II gegen Dotzheim:

Damen II: Kriftel – Dotzheim/Schierstein 33:32 (8:7)

Heimsieg in letzter Sekunde

In einem hochdramatischen Spiel konnte sich Kriftel denkbar knapp gegen eine starke Gästemannschaft durchsetzen. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein intensives Duell, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Vom 0:1 ließ sich die TuS nicht beeindrucken: Lara Schumacher glich postwendend aus und brachte ihre Mannschaft in die Partie. In der Anfangsphase war das Spiel von schnellen Angriffen und präzisen Abschlüssen geprägt. Besonders Leonie Dollinger sorgte mit wichtigen Treffern dafür, dass Kriftel die Partie offen hielt. Die erste Halbzeit blieb spannend, beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Immer wieder wechselte die Führung, und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Ein hart umkämpfter Treffer von Charlotte Schlosser brachte Kriftel zur Halbzeit eine knappe Führung.

Nach dem Seitenwechsel drückte die TuS aufs Tempo. Lara Hacker und Dollinger trafen in schneller Folge und verschafften ihrem Team einen kleinen Vorsprung. Doch die Gäste hielten dagegen, fanden immer wieder Lücken in der Krifteler Abwehr. Besonders dramatisch wurde es, als Kriftel mehrere Zeitstrafen kassierte und in Unterzahl agieren musste. Doch auch in dieser Phase bewies das Team Kampfgeist. Mitte der zweiten Halbzeit zeichnete sich ab, dass die Partie erst in den Schlussminuten entschieden werden würde. Baumgart und Heun erzielten wichtige Treffer für Kriftel, der Gegner blieb dran. Beim Stand von 31:30 ging es in die letzten Minuten. Schlosser erzielte kurz vor Schluss das entscheidende Tor zum 33:32, und Kriftel brachte den knappen Vorsprung mit letzter Kraft über die Zeit. Die TuS Kriftel zeigte eine starke Teamleistung und kämpfte sich in einer nervenaufreibenden Partie zum verdienten Sieg. Herausragend war einmal mehr Lara Schumacher, die nicht nur als Torschützin, sondern auch als Spielgestalterin glänzte. Mit diesem Erfolg kann Kriftel selbstbewusst in die nächsten Spiele gehen. Ein Handball-Krimi, der den Zuschauern bis zur letzten Sekunde Spannung bot – und am Ende mit einem umjubelten Heimsieg für Kriftel endete.

Damen II in Sindlingen/Zeilsh.:

Damen II: Sindlingen/Zeilsheim – Kriftel 36:22 (22:12)

Derby ist schon zur Pause entschieden

Die krankheitsgeplagten Gäste aus Kriftel wollten an die Siege der vergangenen beiden Spiele anschließen und die Siegesserie im Derby weiter fortsetzen. Diesem Vorhaben machten jedoch die Damen aus Sindlingen und Zeilsheim einen deutlichen Strich durch die Rechnung.
Gegen die engagierte Abwehrleistung und eingespielte Offensive der Frankfurterinnen konnten die Damen aus Kriftel nur 20 Minuten mithalten und mussten dann aufgrund von vielen technischen Fehlern und einer schlechten Torausbeute die Spielerinnen der Spielgemeinschaft immer weiter davon ziehen lassen. Die Niederlage war damit sowohl deutlich, als auch verdient. Schon zur Pause war es bei zehn Toren Rückstand gelaufen, später wurde die Partie etwas ausgeglichener gestaltet. Die Mannschaft bedankt sich wieder einmal für die Unterstützung aus der A-Jugend. Ohne sie wäre aufgrund des deutlich dezimierten Kaders keine Partie möglich gewesen.

Es spielten: Müller, Zemljak (Tor), Fernando-Stenner, Hacker, Huber, Lerch, Lessig, Luckas, Moersfelder, Schlosser, Tesfaldet

Damen II gegen die ESG Niederhofheim:

Damen II: Kriftel – ESG Niederhofheim/Sulzbach 18:17 (9:8)

Wichtiger Derbysieg im Abstiegskampf

Einen sehr wichtigen Sieg im Abstiegskampf in der Bezirks-Oberliga feierte die Krifteler Mannschaft im Derby. Endlich wurden nach einer Durststrecke mal wieder zwei Punkte eingefahren. Das Team bleibt auf dem drittletzten Platz, der Abstand zum Gegner wuchs aber auf drei Zähler an. Die ersten Spielminuten waren stockend, und man konnte denken, dass die Spielerinnen durch die kalten Temperaturen der ungewohnten Kreissporthalle förmlich am Boden festgefroren wären. So ging Kriftel erst in der vierten Minute mit 2:0 in Führung. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln, lagen selbst 4:2 und 7:5 vorne. Das größte Problem der TuS-Damen waren die Siebenmeter, dabei warfen sie die gegnerische Torfrau regelrecht warm und schafften es, vier von sieben Versuchen vergeben.

Dennoch gingen sie in die Halbzeit mit einem Tor Vorsprung, der später stetig gehalten wurde. Denn auch Niederhofheim/Sulzbach vergab Strafwürfe. Zudem schwächten sich die Gäste durch zwei rote Karten noch selbst. Zum Ende hin wollte die TuS offenbar die Spannung nicht nehmen und vergab in den letzten zwei Minuten beim 17:15 den Zwei-Tore Vorsprung.  Aber Finja Ferrando-Stenner gelang eine gute Minute vor Schluss erneut die Führung. Der Gegner wiederum kam in den letzten Sekunden nicht mehr zum Torwurf – und so stand der wichtige Sieg zu Buche.

Es spielten: Jennifer Müller (Tor), Leonie Dollinger, Finja Ferrando-Stenner (5/2), Rebekka Lessig, Lara Hacker (5), Charlotte Schlosser (2), Milena Heun (2/1), Elena Stierstädter, Christina Pappisch, Vanessa Drebes, Marie Huber, Angelina Drebes (3), Teresa Tesfeldet (1)

Damen II in Holzheim:

Damen II: TuS Holzheim – Kriftel 30:23 (18:11)

Vor der Pause entscheidend in Rückstand geraten

Mit einem sehr dezimiertem Kader führen die Krifteler nach Holzheim, um das letzte Spiel des Jahres mit der längsten Anreise anzutreten. Beide Teams starteten hochmotiviert ins Spiel und versuchen, mit schnellen Angriffen die Kontrolle zu gewinnen. Zu Beginn der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel äußerst ausgeglichen. Jedoch führten überhastete Angriffe und einige Technische Fehler ab der 20 Minute dazu, dass Holzheim sich einen Sieben-Tore-Vorsprung zur Halbzeit herausarbeiten konnte. In den zweiten Durchgang starteten die Krifteler wieder mit viel Energie und kämpften weiter, jedoch schafften sie es nicht mehr, die sieben Tore aufzuholen. Somit endete das Jahr mit einer weiteren Niederlage und Platz zehn in der Bezirks-Oberliga.

Es spielten: Jennifer Müller (Tor), Christina Pappisch (2), Finia Ferrando-Stenner (7), Rebekka Lessig (1), Lara Hacker (6), Charlotte Schlosser(4), Natalie Moersfelder, Angelina Drebes (3), Nadja Schott, Teresa Tesfaldet

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de