Weibl. E2 bei Main-Handball
Weibl. E1- und E2-Jugend: Sieg und Niederlage
Weibliche E1-Jugend: TG Eltville – Kriftel 16:17 (8:8)
Aufholjagd nach 10:15 wird mit knappem Sieg belohnt
Am frühen Sonntagmorgen sind zwölf Schwarzbach-Berries zu ihrem ersten Saisonspiel gefahren. Den Gegner kannte man bereits aus der Qualifikation und hatte sie schlagen können. Mit diesem guten Gefühl wollte man dies erneut bestätigen. Dass es sehr spannend bis zum Schluss sein würde, hatte man eher nicht erwartet. Eltville zeigte von Anfang an ihr gutes Zusammenspiel und konnte bis zur zehnten Minute immer mit einem Tor vorlegen.
Beeindruckt haben die Schlüsselspielerinnen dennoch gut entgegenhalten, und auch die Mädels von der Bank haben sich super eingefügt. Beim Halbzeitstand von 8:8 hatte jedes Team fünf Torschützen. Also ein Patt! Im zweiten Durchgang, im 6 gegen 6, hatte Eltville den besseren Start und zogen auf 15:10 davon. Hier wurden die Berries sehr gefordert, die drei spielführenden Gegnerinnen in ihrem Wirken zu stören. Dies gelang immer besser und mit der Breite im gesamten Team von Trainerin Finia Ferrando-Stenner wurde ein 6:2-Lauf mit einem taktischen Sieg gefeiert. Bei acht Torschützinnen der Berries und sechs bei Eltville konnte der Sieg auch per Multiplikator gefeiert werden.
Es spielten: Laura Jakob (Tor), Mayla Weymann (2), Lena Henrich, Mia Heil (1), Antonia Dartsch (2), Carolina Fries, Ella Sembacuttiaratchy, Zoe Glaubauf (1), Hanna Wipfler (2), Sarah Stork (3), Charlotte Michalik (2), Frederike Geipel (3).
Weibliche E2-Jugend: Kriftel – TV Idstein 10:28 (2:15)
Bei den Torschützen mit sechs zu vier obenauf
In der wE 2 (Team von Trainer Uwe Seeharsch) sind hauptsächlich der junge Jahrgang und Mädels, die den Handballsport erst seit kurzem als Hobby haben. Für viele war die Spielweise 3:3 und auch 6:6 im Wettkampf in der Halle ungewohnt. Die Mädels aus Idstein sind da schon viel weiter und nutzten die anfänglichen Unsicherheiten konsequent. Schnell lag man weit im zählbaren Hintertreffen. Die Berries ließen aber nicht den Kopf hängen, sondern zeigten in den unterschiedlichsten Herausforderungen immer bessere Lösungen. In der Pause wurde nochmals so richtig Kraft getankt, und dann lief es wesentlich besser. Mit viel Mut wurde die freie Mitspielerin gefunden, und es konnten so einige Abschlüsse erfolgreich erzielt werden.
Am Ende hat Idstein aber verdient gewonnen, obgleich sie nur vier verschiedene Torschützen hatten. Da konnten die Krifteler Mädels mit sechs Torschützen viel besser punkten. Das lässt hoffen für die weiteren Spiele in der noch so jungen Saison
Es spielten: Laura Jung (5), Maggie Kunz, Suhani Malhotra, Charlotte Folgmann, Asmin Kus (1), Ella Loth (1), Elina Schwarz, Meriem Aggoune, Helena Schnetz, Helena Junkers, Hanna Schmidt (1), Mara Ludwig (1), Selina Figlioli-Martinez (1), Selina Roth
Weibl. E1-Jugend: Zweiter bei zweiter Quali
Weibliche E1-Jugend: Zweiter beim zweiten Quali-Turnier – Leistungsklasse im Visier
Auch im zweiten Qualifikationsturnier wusste die weibliche E1-Jugend sehr zu überzeugen und erfüllte die nach dem Sieg in Runde eins gehegten Erwartungen. Die Mannschaft der Trainer Uwe Seeharsch, Finja Ferrando-Stenner und Ulrike Wipfler präsentierte sich von Anfang an wieder hellwach und holte am Ende zwei Siege bei einer knappen Niederlage. Das sollte der E-Jugend reichen, um in der kommenden Saison in der höchsten Leistungsklasse 1 zu spielen.
Zu Beginn ging es gegen die TSG Eddersheim, hier wurde sicher mit 11:2 gewonnen, wobei sich viele Spielerinnen auszeichnen konnten. Partie Nummer zwei bestritten die Mädels gegen die TSG Münster. Bis zum 8:8 war das sehr ausgeglichen, dann erst setzte sich der Gegner zum 13:9 ab. Gegen Vordertaunus kassierte das Team dann beim 8:1 sogar nur einen Gegentreffer und ließ hier viele Talente zum Zug kommen, die ihre Sache sehr gut machten. Dass Berrie-Maskottchen mit dem Namen „Bertha von Berkant“ und die mitgereisten Fans hatten wieder viel Spaß bei diesem Turnier, das für die Zukunft sehr hoffen lässt. Alle Spiele waren auch sehr fair, was das gemeinsame Abschlussbild mit Gastgeber Eddersheim dann noch einmal unterstrich.
Weibl. E1-Jugend: Erfolgreiche erste Quali
Weibliche E1-Jugend: Erstes Quali-Turnier auf Platz eins beendet
Das war ein Auftakt nach Maß für die weibliche E1-Jugend mit dem nun neu ergänzten Trainertrio Uwe Seeharsch, Finja Ferrando-Stenner und Ulrike Wipfler. Beim ersten Qualifikationsturnier waren sie in der Vierergruppe (zwei Teams hatten vorher schon zurückgezogen) nicht zu bezwingen und gewannen alle drei Spiele. Zu Beginn gelang gleich ein 13:3 gegen die JSG Vordertaunus, richtig eng wurde es gegen die JSG Kastel/BIK Wiesbaden, wo es am Ende 6:4 hieß. Zum Finale ließen die Mädchen dann nichts mehr anbrennen und gewannen 13:5 gegen die TG Eltville.
Die Trainer freuten sich danach über eine „optimale Ausbeute“ und eine „gute Teamleistung“, in die sich auch vier Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs prima einbrachten. Das ist nun eine gute Grundlage für das zweite Qualiturnier am Wochenende in Eddersheim. Der Sprung in die höhere Leistungsklasse ist nah. Mit 15 Mädchen waren sie am Start, alle konnten sich zeigen und überzeugten mit einem prima Zusammenspiel. So wurde die harmonierende Truppe am Ende mit dem Sieg belohnt.
Weibl. E-Jugend: Sieg im zweiten Quali-Turnier
Weibliche E-Jugend:
„Weiße Weste“ mit vier Siegen im zweiten Quali-Turnier
Das Trainer-Team um Nicole und Leonie Dollinger sowie Uwe Seeharsch hatte ein gutes Gefühl: Mit 14 Spielerinnen ging es nach Sachsenhausen zum zweiten Qualifikationsturnier - mit dem Plan, die gute Leistung aus der ersten Runde (2.Platz) zu bestätigen. Für die neue Saison 24/25 in der Leistungsklasse 1 zu starten, das war das klare Ziel der jungen „Berries“.
Mit dem ersten Spiel gegen Vordertaunus setzte die Mädels gleich ein Ausrufezeichen. Mit viel Spielfreude und gutem Zusammenspiel überzeugten alle Spielerinnen, und nach 15 Minuten Spielzeit stand ein klarer 13:0-Sieg zu Buche. Bereits das zweite Spiel sollte wegweisend sein, da der Gegner TG Sachsenhausen in der ersten Qualifikationsrunde Platz 1 belegte und sie bereits gegen Eintracht Frankfurt gewonnen hatten. Die Spannung war groß, aber auf dem Feld zeigte sich schnell, dass die „Berries“ in der Breite besser, immer hellwach waren und die Torwürfe erfolgreich abschließen konnten. Mit 9:4 beendete man eindrucksvoll die Partie, und eine erste Vorentscheidung war gefallen.
Gegen Eintracht Frankfurt wollte das Trainer-Team mit einem gesunden Mix an jungen und erfahrenen Spielerinnen erfolgreich sein. Aber der Gegner hatte sich einiges vorgenommen. Viel konzentrierter und taktisch geschickt, zeigten sie ihr bestes Spiel. Die „Berries“ hingegen haderten mit ungenauen Pässen und einigen technischen Fehlern. Bis kurz vor Schluss war die Partie absolut ausgeglichen. Am Ende war das Glück mit einem 5:4 Sieg bei der TuS. Spiel vier gegen Eschhofen-Steeden war das erhoffte leichtere, bei dem sich alle Spielerinnen wieder zeigen konnten, und die Vorfreude zum Gesamtsieg des Qualifikationsturniers konnte dann mit einem 10:3 gefeiert werden. Mit dieser Platzierung sollte das Erreichen der gewünschten Leistungsklasse geschafft sein. Gratulation!
Es spielten: Luise W., Charlotte M., Louisa Sch., Alva A., Marla R., Mona W., Anna P., Antonia D., Nina B., Sophia N., Charlotte F., Aurelia K., Thea Sch.., Jette W.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
