Männer I: Sieg gegen TG Eltville:
Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville 39:27 (18:12)
Angriff weiter stark, Abwehr steigert sich deutlich
Nach der erfolgreichen Auswärtspartie in Eschhofen wollte die MSG zu Hause nachlegen – und das gelang eindrucksvoll. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel, das vor allem durch eine taktische Maßnahme der Gäste geprägt war: Eltville nahm einen Rückraumspieler heraus, was der MSG viel Raum für 1-gegen-1-Situationen eröffnete. Diese Freiräume nutzten die Schwarzbacher Angreifer konsequent und kamen früh zu einfachen Treffern. In der Anfangsphase agierte die Abwehr der MSG allerdings noch etwas zu passiv, wodurch Eltville ebenfalls zu einfachen Toren kam. Nachdem die Defensive jedoch besser abgestimmt war, bekam man den Gegner zunehmend in den Griff. Die Gäste wurden vermehrt zu weniger kontrollierten Abschlüssen gezwungen, wovon auch Schlussmann Patrick Ammon profitierte, der im gesamten Spiel mit mehreren starken Paraden glänzte. Zudem gelangen der MSG einige Ballgewinne, die in schnelle Gegenstoßtore umgemünzt wurden.
Auch im zweiten Durchgang ließ die MSG nichts mehr anbrennen. Der Spielfluss blieb hoch, die Angriffe wurden variabel und effizient ausgespielt, wodurch die Hausherren ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen konnten. Wie schon im ersten Durchgang entschied die MSG auch die zweite Hälfte mit sechs Toren Differenz für sich. Besonders erfreulich: Nahezu die gesamte Mannschaft konnte sich in die Torschützenliste eintragen, was die geschlossene Teamleistung unterstreicht. An dieser Stelle wünscht die MSG dem verletzten Eltviller Spieler Niklas Heuser gute Besserung. Es steht nun ein spielfreies Wochenende an, ehe es am 16. November auswärts zur ESG Niederhofheim/Sulzbach geht.
Es spielten: Patrick Ammon (Tor), Marc Stroh (2/1), Marc Reuther (1), Johannes Stockhofe, Christian Schröder (4), Ben Büchter (6), Malte Braun (4), Maximilian Kapp (1), Jannik Poch (2), Mika Weiner (7), Connor Pfeil (7), Kevin Pappisch (5)
Männer I in Eschhofen/Steeden:
Männer I: HSG Eschhofen Steeden – MSG Schwarzbach 35:46 (18:24)
46 Tore beim Aufsteiger, 15 von Conner, 10 von Malte
Nach der ärgerlichen Heimniederlage gegen Breckenheim/Wallau waren die Männer der MSG auf Wiedergutmachung aus. Gegen den Aufsteiger Eschhofen/Steeden sah man sich einer vermeintlichen Pflichtaufgabe gegenüber – die angesichts des bisherigen Saisonverlaufs jedoch umso wichtiger war. Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass es erneut eine torreiche Partie werden würde: Nach acht Minuten stand es bereits 6:6. Vor allem die Tempogegenstöße von Connor Pfeil (15 Tore!) waren in der Folge entscheidend dafür, dass sich die MSG absetzen konnte. Sie brachten die erste Sechs-Tore-Führung in der 22. Spielminute. Mit diesem Vorsprung ging es auch in die Halbzeitpause (18:24).
Im zweiten Durchgang ließ sich die Offensive der Jungs vom Schwarzbach auch von der Abwehrumstellung der Hausherren nicht beirren. Die unaufhaltsame linke Angriffsseite mit Malte Braun (10 Tore) und Connor Pfeil traf weiter nach Belieben. Am Ende stand ein komfortabler Erfolg auf der Anzeigetafel – der aufgrund der schwachen Abwehrleistung jedoch nicht für vollkommene Zufriedenheit sorgte. In der kommenden Woche darf die MSG wieder in der Schwarzbachhalle ran. Am Samstag (1. November) um 18 Uhr geht es gegen die „Löwen“ der TG Eltville. Das Team freut sich auf tatkräftige Unterstützung von den Rängen.
Es spielten: Janik Pfeffer, Daniel Pakula (Tor), Marc Stroh (4/1), Marc Reuther, Johannes Stockhofe (5), Ben Büchter (4), Malte Braun (10), Maximilian Kapp, Jannik Poch (2), Mika Weiner (2), Connor Pfeil (15), Kevin Pappisch (4)
Männer I gegen Wallau II:
Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II 37:39 (19:19)
37 eigene Tore, aber zu löchrige Abwehr
Nach einem starken Beginn und einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kippte die Partie im zweiten Durchgang zugunsten der Gäste. Die Hausherren erwischten im Derby einen Traumstart und setzten die HSG früh unter Druck. Ben Büchter eröffnete den Torreigen bereits nach zwei Minuten, Connor Pfeil legte mit zwei schnellen Treffern nach. Nach knapp acht Minuten führte die MSG bereits mit 7:2, ein Auftakt nach Maß. Doch die Gäste fanden zunehmend besser ins Spiel, nutzten Unkonzentriertheiten in der Schwarzbacher Defensive und kämpften sich Tor um Tor heran.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Johannes Stockhofe brachte die MSG mit zwei schnellen Treffern zunächst auf 22:20 in Front, doch die HSG blieb hartnäckig und zog auch durch zu viele Lücken in der MSG-Abwehr davon. In der Schlussphase stemmte sich Schwarzbach noch einmal mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Mika Weiner zeigte eine überragende Leistung und erzielte in den letzten zehn Minuten sechs seiner insgesamt zehn Tore. Immer wieder brachte er sein Team heran und sorgte für Spannung bis in die Schlussminute. Beim Stand von 37:38 war noch alles möglich, doch ein sicher verwandelter Siebenmeter von Schäfer, sein achter Treffer, besiegelte die knappe wie ärgerliche Niederlage.
Ausschlaggebend war unter anderem, dass die MSG mit sechs Zeitstrafen deutlich häufiger in Unterzahl agieren musste als die Gäste. Zudem sah Stockhofe kurz vor Spielende Rot, was die ohnehin angespannte Personalsituation zusätzlich verschärfte. Am kommenden Samstag bietet sich die Chance auf Wiedergutmachung, dann gastiert die MSG Schwarzbach beim Aufsteiger Eschhofen/Steeden in Limburg. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Es spielten: Marius Kraus, Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Johannes Theis, Mika Weiner (10), Connor Pfeil (5), Malte Braun (5), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (4), Ben Büchter (4), Kevin Pappisch (3), Marc Stroh (2/1), Remi Bücker, Jannik Poch
Männer I im Derby gegen Eddersheim:

Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 33:26 (14:10)
Verdienter Sieg im Derby
Die MSG Schwarzbach feierte am Freitagabend in einer gut gefüllten Halle einen verdienten 33:26-Heimsieg gegen die TSG Eddersheim. Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie, in der beide Teams mit hohem Einsatz agierten. Die Gastgeber zeigten dabei jedoch das klarere Konzept und die größere Entschlossenheit in den entscheidenden Phasen. Schon in der ersten Halbzeit übernahm Schwarzbach die Kontrolle. Eine kompakte Abwehr, gutes Zusammenspiel im Rückraum und geduldige Angriffsbemühungen sorgten dafür, dass man sich eine 14:10-Pausenführung erspielte. Diese hätte bei konsequenterer Chancenverwertung sogar noch deutlicher ausfallen können.
Nach dem Seitenwechsel blieb die MSG das tonangebende Team. Immer wenn Eddersheim versuchte, den Anschluss herzustellen, fanden die Gastgeber die passende Antwort. Das Umschaltspiel lief nun deutlich flüssiger, sodass die Männder vom Schwarzbach über erste und zweite Welle zu zahlreichen einfachen Treffern kamen. Besonders Mika Weiner tauchte dabei ein ums andere Mal völlig frei vor dem Eddersheimer Tor auf. Überhaupt war die rechte Angriffsseite an diesem Abend kaum zu bremsen: Mika Weiner und Ben Büchter zeigten sich in bestechender Form, erzielten gemeinsam 17 Treffer und sorgten mit Tempo und Wucht immer wieder für Unruhe in der Gästeabwehr.Auch das Torwartgespann erwischte einen Sahnetag. Mit mehreren starken Paraden – darunter drei gehaltene Siebenmeter – hielten sie die TSG in Schach und gaben ihrer Mannschaft immer wieder wichtige Impulse. Besonders in den Phasen, in denen Eddersheim aufzuschließen drohte, waren sie der sichere Rückhalt im Kasten. Ein besonderer Dank gilt zudem Melvyn Irmer und Moritz Leo Haag, die kurzfristig eingesprungen waren. Irmer krönte seinen Einsatz sogar mit einem sehenswerten Kempatrick und sorgte damit für einen echten Höhepunkt der Partie.
Mit dem verdienten Erfolg festigt die MSG Schwarzbach ihren Platz im Tabellenmittelfeld. Nach dieser geschlossenen Mannschaftsleistung steht nun ein spielfreies Wochenende an, ehe die MSG I die Zweite von Breckenheim/Wallau/Massenheim in der Schwarzbachhalle empfängt. Anpfiff ist am Samstag, 18. Oktober, um 18:00 Uhr.
Es spielten: Marius Kraus, Janik Pfeffer (Tor); Marc Stroh (2/2), Marc Reuther, Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder, Ben Büchter (7), Moritz Leo Haag, Melvyn Irmer (1), Malte Braun (1), Maximilian Kapp, Jannik Poch (1), Mika Weiner (10), Connor Pfeil (3), Kevin Pappisch (3/2).
Männer I gegen Dotzh./Schierstein II:
Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Dotzheim/Schierstein II 40:31 (16:17) Die MSG Schwarzbach konnte am vergangenen Samstag ihren ersten Heimsieg der Saison feiern. Am Ende stand ein verdienter 40:31-Erfolg gegen die HSG Dotzheim/Schierstein II auf der Anzeigetafel, auch wenn der Weg dorthin zunächst steinig war. In der ersten Halbzeit tat sich die Mannschaft schwer, ins Spiel zu finden. Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig und auch in der Abwehr bekam man keinen richtigen Zugriff. Immer wieder fanden die Gäste Lücken und nutzten diese konsequent aus, sodass Schwarzbach mit einem knappen 16:17-Rückstand in die Kabine ging. Nach der Pause zeigte sich jedoch ein völlig anderes Bild: Mit deutlich mehr Tempo im Angriffsspiel und einer aggressiveren Abwehrarbeit übernahm die MSG zunehmend die Kontrolle. Maßgeblich dazu trug die Umstellung im Innenblock bei, wo Büchter und Braun für mehr Stabilität sorgten. Das Tempospiel zündete jetzt richtig: Die MSG nutzte erste und zweite Welle konsequent für einfache Tore, Mika Weiner tauchte dabei mehrfach völlig frei vor dem Kasten auf. Zusätzlich behielt Marc Stroh vom Siebenmeterpunkt die Nerven und verwandelte alle Strafwürfe sicher. Dank dieser klaren Leistungssteigerung konnte die MSG Schwarzbach die zweite Halbzeit mit zehn Toren Differenz für sich entscheiden und am Ende einen deutlichen 40:31-Heimsieg einfahren. Mit diesem Erfolg sicherten sich die Männer vom Schwarzbach die ersten beiden Punkte der Saison. Am kommenden Samstag um 17:30 Uhr steht das nächste Auswärtsspiel bei der TuS Holzheim II an. Die MSG freut sich auf Unterstützung in Diez, um die ersten Auswärtspunkte an den Schwarzbach zu bringen. Es spielten: Janik Pfeffer, Daniel Pakula, Marius Kraus (Tor); Marc Stroh (8/6), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (1), Ben Büchter (5), Malte Braun (6), Jannik Poch, Mika Weiner (9), Connor Pfeil (2), Maximilian Kapp, Kevin Pappisch (2), Jacob Eid (3)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


