Männer I gegen HSG Breckenheim/Wallau II:

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Wallau/Massenheim II 37:30 (18:13)

Den Dritten über 60 Minuten im Griff gehabt

Einen tollen Sieg im Derby landete die MSG nach der Oster-Pause. In einem dichten Feld hinter Meister Rüsselsheim und Relegationsteilnehmer Epp/La können noch mehrere Mannschaften Dritter werden. Darunter auch Wallau, das bisher Rang drei hatte, und eben die MSG vom Schwarzbach. Entsprechend motiviert waren vor allem die Gastgeber, diese Chance zu wahren. Und sie nutzten sie am Ende sehr eindrucksvoll. Denn die Gäste waren wegen des Tabellenstandes und des klaren Sieges im Hinspiel schon leicht favorisiert, sie lagen aber das ganze Spiel in Rückstand, teils mit acht Toren. So ging der Sieg sehr verdient auf das Konto der MSG unter Trainer Daniel Roßmeier, die sich damit in der Tabelle auf Rang fünf verbesserte und Platz drei bei nur zwei Punkten Rückstand auf Tuchfühlung hat. Nun stehen noch die Partie bei Dotzheim/Schierstein II und zum Abschluss gegen Nachbar Eddersheim an.

Gegen die Zweite des Regionalligisten startete die Sieben vom Schwarzbach gleich sehr motiviert, warf schnell das erste Tor und gab den Takt vor. Bis zum 5:5 (10.) war es ausgeglichen, dann zogen die Gastgeber einmal mehr durch ihre starke Offensivleistung im Eins-gegen-Eins oder durch Gegenstöße immer weiter davon. Von 11:9 ging es auf 16:12, dann mussten die Gäste in die erste Auszeit. Besser wurde es nicht, zur Pause hatten sich die Schwarzbacher schon ein ordentliches Polster verschafft. Das nach dem Wechsel zunächst auch nicht schmelzen sollte. Beim 27:19 und 28:20 (45.) war der höchste Vorsprung erreicht. In der Abwehr konnte Patrick Ammon nun einige Bälle entschärfen, vorne trafen fast alle Spieler nach Belieben und gut. Dennoch wurde es noch einmal eng, bis fünf Minuten vor Schluss hatte sich Wallau bis auf drei Tore heran gerobbt, doch zwei Konter der Gastgeber brachten die Entscheidung nach einer insgesamt sehr konzentrierten und starken Leistung.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Marc Stroh, Malte Braun (6), Christian Schröder (5), Ben Büchter (8/2), Jonathan Karaus (3), Maximilian Kapp (1), Jannik Poch, Mika Weiner (3), Connor Pfeil, Jacob Eid (4), Janne Schirrmacher, Kevin Pappisch (7)

Männer I bei Münster III:

Jubel unter Uwe Gensheimers Augen: die MSG nach dem Sieg.

 

Männer I: TSG Münster III – MSG Schwarzbach 29:31 (14:18)

Zum Derbysieg gekämpft und Tabellenplätze getauscht

Bei der Dritten des Drittliga-Aufsteigers zeigte die MSG trotz urlaubs- und krankheitsbedingt kleinem Kader eine starke Mannschaftsleistung. Durch den Sieg überholt die MSG die TSG Münster III in der Tabelle. Die Begegnung startete vielversprechend für die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel, die früh mit 2:0 in Führung ging. Münster fand jedoch schnell ins Spiel zurück und stellte in der Anfangsphase auf 2:2. Ab der vierten Minute übernahm dann zunehmend die MSG das Kommando. Sie überzeugte mit einer engagierten Abwehrarbeit und bekam besonders das sonst so starke Kreisläuferspiel der Münsterer gut in den Griff. Mit einem souveränen Rückhalt durch Pirmin Haas im Tor und viel Spielwitz im Angriff – angeführt vom Mittelmann Johannes Stockhofe – gelang es, sich Stück für Stück abzusetzen; zwischenzeitlich betrug der Vorsprung sogar sechs Treffer. Zwar verkürzte die TSG Münster bis zur Pause noch, dennoch konnte die MSG mit einem guten Gefühl in die Kabine gehen.

Nach dem Seitenwechsel schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten ein – sowohl im Angriff als auch in der Defensive. Zudem fehlte phasenweise die nötige Durchschlagskraft. Münster nutzte diese Schwächephase konsequent und kämpfte sich Tor um Tor heran. Die Partie wurde zunehmend spannender, doch Schwarzbach ließ sich nicht beirren und stemmte sich mit viel Einsatz gegen den drohenden Ausgleich. Besonders in der Schlussphase wurde es noch einmal eng, als der Vorsprung zeitweise auf ein Tor schmolz. In dieser entscheidenden Phase übernahm Geburtstagskind und Youngster Maximilian Kapp Verantwortung: Mit zwei wichtigen Treffern kurz vor Schluss sicherte er seiner Mannschaft letztlich den verdienten Auswärtserfolg und krönte seine starke Leistung. Nun stehen zwei spielfreie Wochenenden an, bevor am 26. April um 18 Uhr die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim in der Schwarzbachhalle in Kriftel zu Gast ist.

Es spielten: Pirmin Haas, Patrick Ammon, Janik Pfeffer (Tor), Connor Pfeil (8), Johannes Stockhofe (1), Christian Schröder (2), Max Schubert (2), Jannik Poch, Malte Braun (8), Ben Büchter (6/3), Janne Schirrmacher, Jonathan Felix Karaus, Maximilian Kapp (3), Marius Krüger (1)

Männer I gegen TG Rüsselsheim:

 

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 27:36 (11:17)

Keine Chance gegen den „So-gut-wie-Meister“

Kein Land sah die MSG I gegen den designierten Meister aus der Opel-Stadt. Die Gäste waren von Anfang deutlich wacher und zielstrebiger, die Gastgeber wiederum zeigten eine ihrer schwächeren Saisonleistungen und verloren am Ende auch in der Höhe verdient. Positiv war, dass die Mannschaft von Trainer Daniel Roßmeier bis zum Schluss prima kämpfte und das Ergebnis nach zwischenzeitlich höherem Rückstand etwas erträglicher gestalten konnte. An einen Coup wie im Hinspiel war allerdings nicht zu denken, damals hatte der Außenseiter ein verdientes Unentschieden geholt und Rüsselsheim einen von nur zwei Punkten in dieser Saison abgeknöpft.

Das war diesmal von Anfang an nicht in Reichweite. Nur bis zum 5:7 konnte die MSG in der ungewohnten Kreissporthalle noch mithalten. Dann fanden die Gäste immer wieder Lücken in der Abwehr und kamen aus dem Rückraum zu frei zum Wurf. Zudem wurden vorne gleich reihenweise Fehlpässe gespielt und freie Chancen vergeben. Der Torwart der Gäste hatte aber auch einen starken Tag erwischt und parierte die Würfe in Serie. Auch eine Auszeit half nicht. Bis zur Pause konnten die Schwarzbach-Männer den Abstand aber von neun auf sechs Tore verkürzen, dann fiel sogar das 12:17 mit Wiederbeginn. Doch mit fünf Toren in Serie machte der bevorstehende Meister alles klar. Der größte Rückstand bestand beim 20:34 und 21:35. Da sah es nach einem richtigen Debakel aus, doch in der Schlussphase gelang noch etwas Ergebniskosmetik, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. Auch wenn die MSG von Platz fünf auf sieben zurückgefallen ist, so ist Rang drei sogar noch immer in Reichweite.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Jonathan Karaus (1), Kevin Pappisch (5), Maximilian Kapp, Jannik Poch (2), Marc Stroh (1), Dominik Brand, Connor Pfeil (3), Malte Braun (5), Mika Weiner (7), Christian Schröder (3)

 

Männer I in Eltville:

Männer I: TG Eltville – MSG Schwarzbach 27:28 (15:12)

Ständig hinten gelegen, Sieg in letzten Sekunden klar gemacht

So knapp und unglücklich die MSG vor zwei Wochen das Auswärtsspiel in Petterweil in letzter Sekunde verloren hat, so viel Fortune hatten sie dafür nun beim nächsten Spiel in der Fremde gegen den Vorletzten aus Eltville. Es ging in die „Hölle am Wiesweg“, in der man seit Beginn der Aufzeichnungen noch nicht siegen konnte. Die Mannschaft von Trainer Daniel Roßmeier, der auch nächste Saison als Coach weiter an Bord bleiben wird, hatte einen schlechten Start und lag die gesamte Partie in Rückstand. In der Abwehr fanden die Spieler mit ihrer 6:0-Deckung keinen Zugriff. Neben Fehlpässen und Fangfehlern gab es auch jede Menge Fehlwürfe, die Quote insgesamt war schwächer.

In der 42. Minute sah es eigentlich nach einer sicheren Niederlage aus, die Mannschaft lag mit sechs Toren hinten. Das Positivste an der Partie war jedoch, dass der Einsatz in dieser schwierigen Phase stimmte und das Team noch an eine Wende glaubte. Die gelang tatsächlich, durch eine 5:1-Deckung hatten die Männer der MSG nun besseren Zugriff und robbten sich Tor um Tor heran. Nach dem 26:23 gelangen vier Tore in Folge und erstmals die Führung. Eltville glich 19 Sekunden aus und hätte diesen Punkt sicher verdient gehabt, doch Kevin Pappisch hatte für die MSG Schwarzbach das letzte Wort und traf zum umjubelten, aber auch etwas glücklichen Sieg. Damit hat sich das Team auf Rang fünf verbessert und ist auf Tuchfühlung sogar zum Dritten.

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (3/3), Christian Schröder (2), Ben Büchter (3/2), Leonard Groth, Jonathan Karaus (2), Malte Braun (5), Jannik Poch, Connor Pfeil, Jacob Eid (1), Kevin Pappisch (6), Mika Weiner (5)

MSG I gegen Holzheim II:

Männer I: MSG Schwarzbach – TuS Holzheim II 31:27 (13:9)

Immer geführt, aber noch mal spannend gemacht

Nach der sehr unglücklichen Niederlage in Petterweil II, wo in den letzten Sekunden zumindest ein Punkt verschenkt wurde, waren die Männer von Trainer Daniel Roßmeier gegen die hinter ihnen platzierten Holzheimer auf Wiedergutmachung aus. Denn sie haben weiterhin durchaus realistische Chancen, in der Tabelle noch auf Rang vier oder gar drei vorzurücken. Dafür sind Erfolge gegen die Teams dahinter aber Pflicht. Und die erfüllten die Gastgeber, hatten dabei starke Phasen, aber auch immer wieder schwächere Momente, in denen sie Holzheim wieder rankommen ließen.

Die MSG lag immerhin die gesamte Partie in Führung, beim 10:3 nach einem Lauf sogar mit sieben Toren. Das lag vor allem an der starken Abwehr um einen sehr guten Torwart Patrick Ammon. Doch vorne schlichen sich immer wieder Fehler ein, freie Chancen wurden vergeben. Auf einmal waren es nur noch drei Tore Vorsprung, zur Halbzeit immerhin vier. In diesem Rhythmus ging es nach dem Wechsel weiter. Schwarzbach legte vor, zog auf fünf, sechs Treffer weg, die zweite Mannschaft des Regionalligisten kam wieder heran. Richtig eng wurde es kurz vor Schluss, als der Abstand auf einen Treffer zusammengeschmolzen war. Hier traf Linksaußen Christian Schröder einen ganz wichtigen Ball aus spitzem Winkel – und kurz darauf hatte das Team den Deckel auf einen insgesamt aber sehr verdienten Sieg gemacht.

Es spielten: Patrick Ammon, Pirmin Haas (Tor), Malte Braun (8), Kevin Pappisch (2), Johannes Stockhofe (2), Mika Weiner (6), Ben Büchter (3), Christian Schöder (2), Connor Pfeil (6), Max Schubert, Jannik Poch, Jonathan Karaus (1), Marc Stroh

 

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de