Männer I gegen die TG Eltville:

 

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville 38:28 (20:9)

Dominante Verstellung mit zwei Punkten belohnt

So langsam mussten nach einigen Niederlagen die nächsten Punkte her, wenn man sich vom Abstiegskampf fernhalten möchte. Vor einem Jahr gelang in der Brühlwiesenhalle gegen Eltville eine furiose Aufholjagd, und am Ende stand ein deutlicher Sieg für die Hausherren. Nun startete die MSG deutlich besser. Die Verteidigung stand stabil, und aus einer schnellen ersten und zweiten Welle gelangen einfache Treffer. Das war der Anfang einer überragenden ersten Halbzeit, nach zehn Minuten gelang die erste Fünf-Tore Führung, die bis zur 20. Minute auf sieben ausgebaut wurde. Dann dezimierte sich die ohnehin dünn besetzte MSG mit einer roten Karte für Johannes Stockhofe selbst, und für die restlichen 40 Minuten standen Trainer Uwe Bonewitz nur noch acht Feldspieler zur Verfügung. Hier und da fiel auch Malte Braun aus, der stets vollen Einsatz zeigte, was Spuren hinterließ. Jonathan Karaus, mit einer lädierten Schulter nur für Kurzeinsätze geplant, übernahm in Unterzahl Verantwortung und versenkte trotz Schmerzen alle seine vier Würfe im Tor. Marc Stroh mit seiner Erfahrung von 41 Lenzen brachte Ruhe auf der Mittelposition und war im Tempo nach vorne, wie auch hinten, glänzend unterwegs. Gepusht von einem unüberwindbaren Nils Hipper, der einen freien Ball nach dem anderen parierte, erspielte sich die MSG bis zur Pause eine klare Führung.

Die zweite Halbzeit startete etwas holprig, Ungenauigkeiten im Angriff und unentschlossene Abwehraktionen ließen die Gäste nochmal Hoffnung schöpfen. Näher als auf sieben Tore Differenz konnte Eltville aber nicht verkürzen. Nach 46 Minuten, beim Stand von 27:20, begannen die Torgaranten Christian Schröder, Kevin Pappisch und Malte Braun im Angriff wieder konzentrierter abzuschließen. Hipper hielt unter anderem drei Siebenmeter und wurde der, vom Rest der Mannschaft erklärte, Spieler des Spiels. Am Ende feierten die Schwarzbacher einen ungefährdeten Sieg und können mit Selbstvertrauen an die nächsten Aufgaben gehen. Denn bei der HSG Epp/La II steht ein wichtiges Auswärtsspiel auf dem Programm, am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr sollen beim noch sieglosen Tabellenletzten möglichst die nächsten Punkte gesammelt werden.

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Malte Braun (9/2), Jonathan Karaus (4), Kevin Pappisch (7/2), Christian Schröder (8), Max Schubert (1), Johannes Stockhofe (2), Marc Stroh (3), Tizian Weimann (2), Thiemo Winkes (2)

 

Männer I in Rüsselsheim:

Männer I: TG Rüsselsheim – MSG Schwarzbach 32:25 (13:13)

Nach kämpferischer erster Halbzeit den Kopf in der Kabine vergessen

Im dritten Spiel in Folge konnte die MSG nicht auf den vollen Kader zugreifen und reiste mit nur elf Mann nach Rüsselsheim. Ungeachtet dessen, sollte der Fokus auf der bisher mangelhaften Abwehrarbeit liegen. Die Schwarzbacher kamen gut in die Partie und konnten über die erste und zweite Welle zu Torerfolgen kommen. Bemerkenswert war die Abwehrleistung in den Anfangsminuten, endlich gelang es der MSG, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Mit Lasse Eutebach im Innenblock, der in der ersten Halbzeit fast jeden Zweikampf gewann und dem Willen, endlich weniger Gegentore zu bekommen, stellte man die Rüsselsheimer vor eine große Herausforderung. Leider war an diesem Tag im Abschlussverhalten der Wurm drin, zu viele freie Wurfgelegenheiten wurden nicht genutzt und in Folge dessen setze sich kein Team mit mehr als zwei Toren ab.

Nach dem bisher guten Auftritt war die MSG guter Dinge, dass die zwei Punkte mit nach Hofheim und Kriftel genommen werden. Aber die Zuschauer sollte eine komplette andere zweite Hälfte erwarten. Innerhalb von 150 Sekunden legte die TG aus Rüsselsheim einen 3:0-Lauf aufs Parkett und bestrafte konsequent die Nachlässigkeiten in der Abwehr sowie die Pass- und Schrittfehler im Angriff der Schwarzbacher. Es passte plötzlich nichts mehr. Malte Braun konnte in den Minuten nach der Halbzeit mit drei Treffern in Folge den Kontakt zu den Rüsselsheimern halten, doch nach dem 17:16 in der 35. Minute fand der Ball bis zur 50. nur zwei Mal den Weg ins Tornetz. In dieser Phase gab die MSG das Spiel komplett aus den Händen, 28:18 zu diesem Zeitpunkt. In den letzten zehn Minuten kämpften sich die Gäste nochmal auf fünf Tore ran, kassierten dann aber noch zwei überflüssige Zwei-Minuten-Strafen. Am kommenden Spieltag steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag, 8. Oktober, um 16 Uhr empfängt die MSG die TuS Holzheim II. In der Schwarzbachhalle gibt die Erste Mannschaft den Startschuss für einen langen Heimspieltag, im Anschluss spielen noch die zweite und dritte Mannschaft. Dementsprechend möchte sich die MSG wieder von ihrer besseren Seite zeigen und gegen den starken Aufsteiger punkten.


Es spielten:
Til Schöngarth (Tor), Dominik Brand (2), Malte Braun (9/2), Ben Büchter (2), Mael Bücker (2), Lasse Eutebach (2), Kevin Pappisch (1), Christian Schröder (5), Marc Stroh (1), Tizian Weimann, Thiemo Winkes (1)

Männer I gegen Niederhofheim/Sulzbach:

Männer I: MSG Schwarzbach – Niederhofheim/Sulzbach 43:37 (22:17)

Erneutes Torspektakel beim ersten Sieg der Saison

Vor heimischer Kulisse wollte die MSG ein anderes Gesicht zeigen als in der Vorwoche. Dennoch war es der Abwehr wieder nicht möglich, dem Gegner die Grenzen aufzuzeigen, dafür legte der Angriff nochmal zu und konnte so das Spiel zugunsten der MSG entscheiden. Beide Mannschaften fanden ihr Glück zu Beginn aus dem Tempo, sei es die erste/zweite Welle oder auch der schnelle Anstoß, die Abwehrreihen brauchten oft zu lange, um sich zu sortieren. Nach 10 Minuten fing sich die Abwehr der MSG und konnte die einfachen Tore der Gäste verhindern. Nach und nach erspielten sich die Schwarzbacher einen Vorsprung und konnten in der 15 Minute durch einen Doppelschlag von Jonathan Karaus zum ersten Mal mit drei Toren in Führung gehen (12:9). Das Spiel blieb weiter schnell, aber mit vereinzelten Paraden des Torhüterduos Hipper/Schöngarth wuchs der Vorsprung auf sechs Tore kurz vor der Pause, bereits jetzt hatten alle Akteure der Schwarzbacher getroffen.

Für die zweite Hälfte gab es die Marschroute, die Abwehr zu stabilisieren und vorne einfach so weiterzumachen wie bisher. Eines der beiden Vorhaben sollte gelingen, das andere hingegen wieder nicht. Die Partie schien nach 44 Minuten wieder offen, da der Anschlusstreffer zum 29:28 gefallen war. Als Antwort auf dieses vorübergehende Tief, legte das Heimteam einen 4:0-Lauf in drei Minuten hin, dabei traf Eutebach doppelt und bereitete einen Treffer direkt vor. So wurde der alte Abstand wieder hergestellt, mit diesem Ausrufezeichen entschieden die Schwarzbacher das Spiel für sich. In den letzten 10 Minuten versuchten die Gäste nochmal alles, aber konnten die Tore der gut aufgelegten Brand und Schröder nicht verhindern. Auch Stroh blieb eiskalt und vollstreckte sowohl vom Siebenmeterstrich als auch unter Druck im passiven Spiel. Eine überragende Angriffsleistung, aller Spieler der MSG überstrahlt die Probleme der Abwehr. Am Sonntag, 2. Oktober, geht es weiter, nächster Gegner ist die TG Rüsselsheim, um 17 Uhr in der Gustav-Heinemann-Schule. Nach zwei turbulenten Partien spielen soll dort endlich zum eigenen Defensivspiel gefunden werden.

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth; Dominik Brand (6), Malte Braun (7), Ben Büchter (2), Lasse Eutebach (4), Jonathan Karaus (3), Christian Schröder (10), Max Schubert (3), Marc Stroh (5/4), Tizian Weimann (1), Thiemo Winkes (2)

Männer I bei der TSG Eddersheim:

 

Männer I: TSG Eddersheim – MSG Schwarzbach 42:34 (21:15)

Auftaktniederlage im Derby

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung, bedingt durch einige Ausfälle und Urlauber, stand sofort zu Saisonbeginn eine interessante Partie auf dem Programm. Das Derby gegen die TSG Eddersheim bot bereits in der vergangenen Saison zwei spannende Spiele und sollte den Zuschauern auch dieses Mal einiges bieten. In den Anfangsminuten war auf beiden Seiten etwas Nervosität zu spüren, und so wurden einige technische Fehler sowie schlechte Wurfentscheidungen getroffen. Aber spätestens ab der 10. Minute wurde deutlich, dieses Spiel wird durch die Angriffsreihen dominiert. In der Folge steigerte sich das Tempo, und die Tore fielen auf beiden Seiten bereits nach wenigen Sekunden. Den größeren Vorteil aus diesem Schlagabtausch konnten die Gastgeber ziehen, den Schwarzbachern fehlte es im Abschluss etwas an Präzision. In der 20. Minute stand bereits ein 16:11 auf der Anzeigetafel und über ein 19:14 ging es mit 21:15 in die Pause.

„Wir müssen endlich in den Wettkampfmodus kommen, die Gegner richtig anpacken und dann sitzt beim Gegner auch nicht mehr jeder Wurf am Innenpfosten“: Mit diesen Worten schickte Trainer Uwe Bonewitz die Männer aus Hofheim und Kriftel in die zweite Hälfte. Mehr als ein vorübergehendes Aufbäumen war aber nicht zu beobachten. Der Abstand wuchs weiter an und konnte nur durch ein paar Ungenauigkeiten im Edderheimer Angriffsspiel in der Schlussphase bei acht Toren gehalten werden. Besonders in der Defensive fanden die Gäste zu keinem Zeitpunkt Zugriff. Mit einer auch in der Höhe verdienten Niederlage musste sich die MSG geschlagen geben. Im zweiten Saisonspiel und dem ersten Haimspiel der Saison geht es am Kerbessamstag, 24. September, um 15 Uhr in der Schwarzbachhalle gegen die ESG Niederhofheim/Sulzbach.  Dort gilt es anders aufzutreten, wollen die Bonewitz-Schützlinge punkten.

Es spielten: Hipper, Schöngarth (Tor), Brand (6), Braun (9/1), Eutebach (1), Karaus, Pappisch (4), Schröder (4), Schubert (1), Stroh (1), Stockhofe (5), Weimann (3)

 

Saisonvorschau MSG Schwarzbach I:

MSG Schwarzbach I:

Das Überraschungsteam will weiter für Furore sorgen

Uwe Bonewitz denkt noch gerne an die vergangene Saison zurück – auch wenn sie anstrengend für seine Spieler war und lange lief. Denn die MSG Schwarzbach I, die Männer-Spielgemeinschaft der TuS Kriftel und des TV Hofheim, hatte eine tolle Spielzeit abgeliefert. Mit Siegen legte Trainer Bonewitz mit dem Team los, schon früh zeichnete sich die Qualifikation für die Aufstiegsrunde ab. Auch dort konnten die Handballer vom Schwarzbach überzeugen, siegten unter anderem gegen Aufstiegskandidat Oberursel. Und so waren der Coach sowie seine Spieler am Ende mit dem 5. Platz zufrieden.

Den Blick in die Vorsaison hat Bonewitz daher auch bei der Zielsetzung für die neue Runde auf dem Schirm: „Nicht schlechter werden als letztes Jahr“ – diese Parole gibt der Coach aus, fügt aber gleich an: Ein Platz in der oberen Hälfte der insgesamt 14 Vereine, so zwischen 5 und 7, das kann er sich gut vorstellen. Bonewitz, der aus Mainz stammt und dort ein Sportgeschäft betreibt, kennt nach seiner ersten kompletten Saison nun die Bezirks-Oberliga deutlich besser. Münster II und Oberursel zählt er wieder zu den Favoriten, auch Nachbar Eddersheim zum erweiterten Kreis. Zudem habe sich Schierstein verstärkt, weiß er. Die genannten Vereine wollen die Schwarzbacher wieder ärgern – zudem hofft er auf Konstanz, gerade gegen vermeintlich schwächere Teams. Möglich schnell Punkte sammeln, um mit den Abstieg nichts zu tun zu haben – und dann nach oben schielen: So stellt sich Bonewitz einen guten Verlauf vor. Erreichen will er das wieder mit einer aggressiven Abwehr, schnellem Spiel nach vorne – und vor allem einer aus dem Vorjahr eingespielten Mannschaft.

Denn Veränderungen gibt es kaum. Schmerzlich ist der Abgang von Kreisläufer und Abwehr-Bank Jan-Niklas Angelov zu Landesligist TV Idstein. Das sei nicht leicht zu kompensieren, räumt auch Bonewitz ein, will sich aber am Kreis kreative Lösungen einfallen lassen. Zudem ist Rechtsaußen Daniel Ickstadt in die MSG Schwarzbach III gewechselt. Neu dabei ist Linkshänder Dominik Brand, der das Handballspielen am Schwarzbach gelernt hat und nun wieder zurückkehrt. Auch freut sich Bonewitz, dass Routinier Marc Stroh weitermacht.

„Wir sind eingespielt. Jeder weiß, wie es funktioniert“, sagt der Trainer dann auch mit Blick auf das harmonierende, zum Teil auch noch sehr junge Personal. Die Fitness sei ohnehin gut, die Vorbereitung durch die lange Saison und den frühen Neubeginn aber nicht leicht gewesen. Doch einige Testspiele waren drin. Imponiert hat Bonewitz der Sieg gegen Nieder-Olm II mit dessen ambitioniertem Nachwuchs nach Halbzeitrückstand. Wenn die Einstellung stimmt und auch die Räder ineinander greifen, dann ist dem Trainer nicht bange vor der Saison.

Es beeindruckt ihn, dass er hier in Kriftel und Hofheim sehr vereinstreue Spieler habe. Viele Akteure sind als Jugendtrainer aktiv, bilden zusammen ein „festes Gefüge“, lobt Bonewitz die Clubarbeit. Denn sicherlich sei der eine oder andere auch für fremde Vereine interessant. So war Malte Braun in der Bezirks-Oberliga drittbester Torschütze, bleibt aber den Schwarzbachern erhalten, freut sich der Trainer. Und mit dieser Mischung aus jungen Wilden sowie Routiniers, die weiterhin „heiß“ auf Handball sind, soll am Schwarzbach auch 2022/23 wieder Werbung für die Männerhandball gemacht werden.

Der Kader: Nils Hipper, Till Schöngarth (Tor), Thiemo Winkes, Christian Schröder, Mael Bücker (Linksaußen), Malte Braun, Jonathan Karaus (Rückraum links), Tizian Weimann (Kreis/Mitte), Johannes Stockhofe, Marc Stroh (Mitte), Dominik Brand, Lasse Eutebach (Rückraum rechts), Kevin Pappisch (Rückraum rechts/Rechtsaußen), Ben Büchter (Rückraum rechts/Kreis), Max Schubert (Rechtsaußen), Moritz Gärtner (Kreis)

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de