MSG I in Eltville
Männer I: TG Eltville – MSG Schwarzbach 35:31 (12:15)
Lange geführt, am Ende mit leeren Händen da
Im Hinspiel zeigten die Männer aus Kriftel und Hofheim zwei Halbzeiten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Lag man in der 25. Minute noch mit sechs Toren hinten, wurde am Ende trotzdem ein Sieg mit fünf Toren Unterschied erkämpft. Für das Rückspiel nahmen sich die Kombinierten vor, etwas konstanter zu spielen. Es ging ereignisreich los, so scheiterten die Spieler der TG Eltville reihenweise freistehend am glänzend parierenden Til Schöngarth, und die MSG war bereits nach 50 Sekunden das erste Mal in Unterzahl. Erst in der dritten Minute konnte Marc Stroh per Siebenmeter den ersten Treffer der Partie erzielen. In der Folge gelang es den Gästen immer wieder, zum Torerfolg zu kommen, während die Abwehr in Kombination mit dem Tormann kaum etwas zuließ. Beim Stand von 1:5 in der 10. Minute musste der Trainer der Heimmannschaft mit einer Auszeit reagieren. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ausgeglichener. In der zweiten Hälfte gelang es den Schwarzbachern nicht mehr, eine stabile Abwehr zu stellen. So gelang es zwar noch, den Abstand von drei Toren bis in die 42. Minute zu halten, aber dann blieben auch die eigenen Erfolge aus, so dass der Vorsprung dahin schmolz. In der Schlussviertelstunde mussten die Gäste wiederholt in Unterzahl, teilweise doppelt, gegen die Niederlage kämpfen. Das gelang letztendlich nicht und auch der letzte Versuch einer offenen Deckung zeigte keinen Erfolg.
In der kommenden Woche hat die MSG spielfrei und kann sich auf das letzte Auswärtsspiel der Saison vorbereiten. Am 19. Februar geht es um 19 Uhr gegen den Tabellenführer aus Hochheim/Wicker. Hier haben die Schwarzbacher noch einiges gutzumachen, nachdem das Hinspiel mit elf Toren verloren ging. Außerdem werden mögliche Punkte aus dem Spiel in eine wahrscheinliche Aufstiegsrunde mitgenommen.
Es spielten: Til Schöngarth; Malte Braun (2), Marl Büchler, Lasse Eutebach (1), Daniel Ickstadt (1), Jonathan Karaus (2), Kevin Pappisch (1), Christian Schröder (5), Max Schubert (2), Johannes Stockhofe (5), Marc Stroh (4/4), Tizian Weimann (6), Thiemo Winkes (1)
Männer I in Schierstein:
TG Schierstein – MSG Schwarzbach 28:32 (11:16)
Starke Abwehr Grundstein einer dominanten Leistung
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel im neuen Jahr hat die Erste Männermannschaft einen weiteren guten Schritt in Richtung Aufstiegsrunde der Bezirks-Oberliga gemacht. In jedem Fall hat das Team von Trainer Uwe Bonewitz weitere Punkte gegen den Abstieg gesammelt, was ja zunächst einmal das Primärziel ist. In Schierstein war vor allem die Abwehr über das ganze Spiel hinweg ein Garant für den Sieg, wobei hier Lasse Eutebach stellvertretend für die Mannschaft für eine starke Defensivleistung zu nennen ist. So konnte sich die MSG nach dem 2:2 nach acht Minuten schnell auf 6:2 absetzen. Diesen Vorsprung gab sie über das Spiel nie mehr her.
Zwar lief es im Angriff nicht ganz so gut, es gab doch einige Fehlwürfe. Aber auch 32 Tore sind noch eine ordentliche Ausbeute. Es reichte, um den Gegner jederzeit auf Distanz zu halten. Über die Stationen 19:13, 27:19 und 29:20 (50.) war das Spiel dann nach der Pause früh entschieden. Die über die gesamte Spielzeit dominanten Gäste konnten somit auch eifrig durchwechseln. Die beiden Torleute Nils Hipper und Til Schöngarth standen jeweils eine Halbzeit zwischen den Pfosten und machten ihre Sache sehr gut. Ebenso wie am Ende das Team, das „im Stile einer Spitzenmannschaft“, so Spieler Johannes Stockhofe, die zwei Punkte aus der Landeshauptstadt holte.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Marc Stroh, Jan-Niklas Angelov (6), Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (6), Max Schubert (2), Tizian Weimann (1), Thiemo Winkes (1), Malte Braun (8/1), Lasse Eutebach (3), Jonathan Karaus (1), Kevin Pappisch, Daniel Ickstadt (1)
Männer I gegen Epp/La II:
Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Epp/La II 22:21(11:10)
Was am Ende zählt, sind die Punkte
Nach der kurzen Winterpause ging es direkt zu Jahresbeginn wieder los, die MSG konnte zwei Trainingseinheiten zur Vorbereitung absolvieren. Diese verliefen nicht mit der nötigen Konzentration und Einige waren wohl noch in Feiertagsstimmung. Nichtsdestotrotz stand das erste Rückrundenspiel auf dem Plan. Die Eindrücke aus der Trainingswoche spiegelten sich auch im Spielbeginn wieder, leichte Fehler beim Passspiel oder den Torabschlüssen und zu große Abstände in der Abwehr ließen die Gäste mit 0:2 in Führung gehen. Dieser Start weckte die Männer vom Schwarzbach auf und sie zeigten darauf hin, dass zumindest in der Abwehr gekämpft wird. Gute und lange Abwehrphase, sorgten für Ballgewinne und daraus folgend leichte Tore. Sodass nach einer Viertelstunde ein 9:5 Vorsprung erspielt wurde.
In den folgenden zehn Minuten gelang der MSG allerdings kein Treffer mehr, und so schmolz der Vorsprung dahin, kurz vor der Pause lagen die Gäste wieder vorne, da sie ein 5:0-Lauf hinlegten. Die Probleme im Abschluss zeigten sich aber auf beiden Seiten, was unter anderem auch an den guten Leistungen der Torhüter lag (erste Halbzeit Til Schöngarth, zweite Halbzeit Nils Hipper). So konnte doch noch eine 11:10 Halbzeitführung erreicht werden.
In der Halbzeit versuchte Uwe Bonewitz, seine Schützlinge aufzuwecken, aber auch in Durchgang zwei sollte sich am altbekannten Bild nichts ändern. Viele Fehlwürfe und unzählige technische Fehler unterliefen den Männern aus Hofheim und Kriftel. Daraus folgte, dass nach 42 Minuten nur ein 12:12 auf der Anzeigetafel stand. Es wollten keine Tore fallen.
In der Schlussviertelstunde änderte sich das ein bisschen, Malte Braun fand auf Seiten der Heimmannschaft doch zu gewohnter Form und konnte fünf der letzten acht Treffer erzielen. Um die Gäste abzuschütteln, reichte diese Angriffsleistung aber nicht, so dass sich die Schwarzbacher in den letzten 30 Sekunden, mit einem Tor Vorsprung, einer offenen Manndeckung gegenüber stellen mussten. Als Max Schubert kurz vor Schluss einen cleveren Freistoß gezogen hatte, durfte die MSG endlich aufatmen und die zwei Punkte behalten.
In der kommenden Woche geht es nach Schierstein, am Samstag, 15. Januar, um 18 Uhr müssen die Spieler aus Hofheim und Kriftel eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, wenn ein weiterer Sieg folgen soll. Im Hinspiel gelang das noch eindrucksvoll, doch auch die TG Schierstein konnte am vergangenen Wochenende ihr Spiel gegen die hoch einzuschätzenden Rüsselsheimer mit einem Tor für sich entscheiden.
ES SPIELTEN: NILS HIPPER, TIL SCHÖNGARTH; JAN-NIKLAS ANGELOV (3), MALTE BRAUN (7/1), BEN BÜCHTER, LASSE EUTEBACH (1), DANIEL ICKSTADT, KEVIN PAPPISCH (3), CHRISTIAN SCHRÖDER (3), MAX SCHUBERT (3), JOHANNES STOCKHOFE, MARC STROH (1), THIEMO WINKES (1)
Männer I gegen Eltville:
Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville 31:26 (12:13)
Spiel gedreht - Platz zwei verteidigt
Im vorletzten Spiel des Jahres – und gleichzeitig der Hinrunde dieser Saison – empfingen die Schwarzbacher ein hochmotiviertes Team aus Eltville. In diesem Spiel duellierten sich sowohl die beiden bis dato offensiv stärksten Mannschaften der Saison als auch die beiden Top-Torjäger der Liga, und nur der Gewinner würde vorübergehend auf Platz 2 der Tabelle springen. Spannung pur war also angesagt. Die Männer vom Schwarzbach starteten in den ersten fünf Minuten gut ins Spiel und konnten sich durch frühe drei Tore von Christian Schröder leicht absetzen. Doch ab dann riss der Faden, alte Fehler schlichen sich wieder ein, und unnötige zwei Minutenstrafen und daraus resultierende Unordnung in Abwehr und Angriff machten der MSG das Leben schwer. So konnte sich Eltville mit hohem Tempo und einer aggressiven Abwehr leicht absetzen. In der 18. Minute waren es bereits drei Tore, und es folgte ein weiterer 3:0-Lauf der Gäste. In der 23. Minute war bereits eine gewisse Verzweiflung im Angriffsspiel der Hausherren zu erkennen. Doch mit der Hereinnahme von Ben Büchter änderte sich etwas im Spiel, nun machte Eltville die einfachen Fehler im Angriff und über das Tempospiel der MSG konnte der Abstand wieder verkleinert werden. Durch einen 5:0 Lauf bis zur Pause war es nur noch ein Tor Rückstand.
In der Pause schwor Trainer Uwe Bonewitz seine Männer aus Hofheim und Kriftel auf die zweite Hälfte ein, das Geschenk, plötzlich und unverhofft wieder im Spiel zu sein, anzunehmen und in der zweiten Hälfte das Spiel zu drehen. Nach dem Anpfiff ging es weiter wie kurz vor der Pause. Den Gästen passierte direkt zu Beginn ein Wechselfehler und überhastete Abschlüsse brachten der MSG den entscheidenden Vorteil. Über einen exzellent aufgelegten Christian Schröder, der am Ende auf zehn Tore kam, konnte bis in die 36. Minute mit einem 6:1 Lauf ein Fün-Tore-Vorsprung erarbeitet werden. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel wieder ausgeglichen, die unnötigen Zeitstrafen kehrten zurück und zu frühe Abschlüsse im Angriff. Eltville versuchte es dann nochmal mit einer offensiven Abwehr, um den Rückstand wieder aufzuholen, aber hier zeige die MSG ihre Kreativität im Angriff und wusste sich leicht durchzusetzen, sodass am Ende klar war: die Punkte und Tabellenplatz 2 gehörten den Schwarzbachern.
In zwei Wochen, am 18. Dezember, steht das letzte Spiel des Jahres an und ein weiterer Kracher. Die noch ungeschlagenen Spieler aus Hochheim und Wicker kommen zum Duell in die Schwarzbachhalle. Um 17 Uhr beginnt das Topspiel der Liga, Erster gegen Zweiter. Wer hätte das aus Sicht der MSG vor der Saison vermutet?
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Jan-Niklas Angelov (1), Malte Braun (3), Ben Büchter (2), Lasse Eutebach, Daniel Ickstadt (1), Kevin Pappisch (4/1), Christian Schröder (10), Max Schubert (3), Johannes Stockhofe (7/3), Thiemo Winkes
MSG I gegen Eddersheim:
Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 22:24 (9:13)
Chancen-Pech und 2:7-Finale bringen die erste Niederlage
Trotz hochmotivierter Akteure verschliefen die Schwarzbacher die ersten Minuten und lagen in der 6. Minute bereits mit 1:4 hinten. Eine gewisse Kreativitätslosigkeitim Angriff und daraus folgende, unvorbereitete Abschlüsse sorgten dafür, dass der Rückstand bestehen blieb. Zu bemerken war jedoch, dass eine gewisse Aggressivität in der Abwehr auch den Eddersheimern das Leben schwer machte, und so der Abstand nicht vergrößert wurde. In der 16. Minute gab das Schiedsrichtergespann eine rote Karte gegen Christian Schröder, der einen Spieler der TSG in der zweiten Welle foulte. Kurz darauf beanspruchte Uwe Bonewitz die erste Auszeit des Spiels und tauschte im Tor, die Gemüter beruhigten sich etwas und klarere Aktionen im Angriff folgten. Zuletzt hatten es die Schwarzbacher aber dem eingewechselten Nils Hipper und seinen Paraden zu verdanken, dass es nur mit 9:13 in die Pause ging.
Die Ansprache legte wieder den Fokus auf das, was die MSG zuletzt ausgezeichnet hatte. Eine bessere Absprache in der Abwehr und schnelle Angriffe mit sicherem Abschluss sorgten für eine erste Wende. Nach acht Minuten konnte der Ausgleich erzielt werden und nach weiteren sechs Minuten war es plötzlich die MSG, die mit drei Toren führte. Man hatte den Gegner plötzlich gut unter Kontrolle und im Angriff immer eine Lösung. Es folgte noch eine Viertelstunde, in der Pfosten und Latte zum größten Feind der Schwarzbacher wurden. In der entscheidenden Phase versagten die Nerven im Abschluss, man kassierte zwar nur noch sieben Gegentore in der Schlussviertelstunde, aber es reichte im Gegenzug auch nur noch zu zwei eigenen Treffern. Positiv mitzunehmen ist die erneut gute Abwehrleistung, 24 Gegentore sind der bisher niedrigste Wert zuletzt. Einen großen Anteil hatte hier sicherlich Nils Hipper der, egal ob mit Hand, Fuß oder Kopf, die Bälle parierte. Allerdings gilt es, für die kommenden Aufgaben im Angriff kaltschnäuziger zu werden, lediglich Malte Braun und Johannes Stockhofe konnten mit nahezu 100 Prozent-Quoten den Torerfolg ein ums andere Mal feiern. Das nächste Wochenende hat die MSG spielfrei und kann sich etwas erholen. Am 4. Dezember steht das nächste Heimspiel in der Brühlwiesenhalle an. Um 17.45 gegen die TG Eltville. Diese sind mit 5:3 Punkten gestartet und daher Tabellennachbarn.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Jan Niklas-Angelov (4), Malte Braun (7), Ben Büchter, Lasse Eutebach, Daniel Ickstadt (2), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch, Christian Schröder, Max Schubert (1), Johannes Stockhofe (8/4), Marc Stroh, Thiemo Winkes.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
