MSG Schwarzbach I: Der Trainer macht weiter
Trainer Uwe Bonewitz wird auch kommende Saison die MSG dirigieren. Foto: TuS Handball
Auch MSG Schwarzbach stellt schon Weichen für nächste Saison:
Trainer Uwe Bonewitz und fast alle Spieler bleiben
Das waren für Aktivenwart Thomas Huhmann in den vergangenen Wochen zwei schöne und unkomplizierte Erfolgserlebnisse: Frühzeitig hatte er bei den Trainern der Ersten Mannschaften angefragt, ob sie auch in der kommenden Saison 2021/22 zur Verfügung stehen. Und er erhielt jeweils ohne große Bedenkzeit ein zufriedenes „Ja“. Damit sind die personellen Weichen bei den Verantwortlichen von Damen I und Herren I gestellt. Nach Yvonne Thon bei den Oberliga-Damen macht nun auch Chefcoach Uwe Bonewitz bei der MSG Schwarzbach I in der Männer-Bezirks-Oberliga weiter.
Eine schöne Nachricht in weniger schönen Zeiten, wie beide Seiten finden. Der Verein hat nun die Planungssicherheit und muss nicht noch auf Trainersuche gehen, was derzeit wohl besonders schwer wäre. Und Trainer Bonewitz, der von Daniel Hipper als Betreuer unterstützt wird, hat mit der frühen Anfrage auf Fortsetzung ein weiteres Signal der Wertschätzung bekommen. Im Sommer 2020 hat der Mann mit einem Sportgeschäft in Mainz-Gonsenheim hier am Schwarzbach bei der Spielgemeinschaft von TuS Kriftel und TV Hofheim angefangen. „Ich bin positiv überrascht worden“, sagt er nun mit Blick auf die stimmige Chemie und Organisation sowohl in der Mannschaft als auch im Verein. Er habe ja durch den längeren Lockdown „noch gar nicht richtig angefangen“, sagt Bonewitz. So sei es für ihn auch keine Frage gewesen, für die kommende Spielzeit schon zuzusagen.
Mit seiner Mannschaft hält er über Videokonferenzen Kontakt, zudem erhalten sie ein paar Vorgaben, was sie machen können. Die meisten Spieler seien ja ohnehin motiviert und joggend oder radelnd unterwegs, freut sich Bonewitz. Und nach einem offiziellen Start werde er das Team schon wieder fit bekommen. So wie nach seinem Beginn hier bei der MSG – eine Gemeinschaft, „die mir sehr gut gefällt“, lobt er. Das beruht offensichtlich auf Gegenseitigkeit: Denn bei einem dieser virtuellen Treffen hat der Coach auch mal abgefragt, wer denn in der kommenden Saison bei den Spielern an Bord bleibe. Bis auf eine Ausnahme, die vorher schon feststand, werden wohl alle weitermachen. Zudem kommen wohl einige talentierte A-Jugendliche dazu.
„Das sieht super aus. Ich bin überzeugt, wir kriegen was Gutes auf die Platte“, ist Bonewitz optimistisch. Er hoffe, dass er mit dem Team vielleicht im März wieder gemeinsam laufen oder auf den Sportplatz gehen kann. An die Halle glaubt er vor April nicht. Auch nicht daran, dass in dieser Saison auch nur ein Spiel noch stattfinden kann. Offiziell ist die Spielzeit bei den Aktiven noch nicht abgesagt. Nach Beschluss der Landesregierung ist der Kontaktsport laut Bezirk vorerst bis 25. Februar ausgesetzt. Durch den Beschluss des Hessischen Handball-Verbandes, den Spielbetrieb erst nach drei Wochen Trainingsmöglichkeiten wieder aufzunehmen, „ist aktuell mit einer Aufnahme des Spielbetriebes nicht zu rechnen“, heißt es von dort. Uwe Bonewitz ist derselben Meinung: „Ich gehe nicht davon aus, dass da was passiert.“ Es könne nach der Pause selbst bei Hobbysportlern nicht gleich von Null auf Hundert losgelegt werden, weiß der seit Jahrzehnten aktive Trainer. Er selbst habe so etwas noch nicht erlebt und sei so motiviert wie schon lange nicht mehr, endlich mit einer Mannschaft zu arbeiten.
Die MSG Schwarzbach I hat spannende Jahre hinter sich. Unter Trainer Andreas Neubauer gelang der Durchmarsch von der B-Liga in die Bezirks-Oberliga. Der zweite Aufstieg im zweiten Jahr war völlig überraschend, wurde aber gerne mitgenommen. In der BOL ging es unter dem neuen Trainer Hamdi Laribi vom ersten Spiel an um den Klassenverbleib. Die Mannschaft steigerte sich, gewann wichtige, aber auch überraschende Spiele und hatte im Moment der Saison-Unterbrechung im März 2020 den Klassenverbleib geschafft. Die Spielzeit wurde dann ohne Absteiger komplett abgesagt – die Schwarzbacher hätten es aber sportlich geschafft. Nun sollte mit dem neuen Trainer das neue Glück gelingen. Diese Aufgabe wird dann somit auf die Saison 2021/22 verschoben.
MSG Schwarzbach I: Saisonvorschau 2020/21
Saisonvorschau MSG Schwarzbach I:
Neuer Coach setzt auf „jugendliches“ Tempospiel
Am 1. August hat Uwe Bonewitz als Trainer der Männer der MSG Schwarzbach I angefangen. So gesehen kamen ihm und dem Team die Verschiebung des Saisonstarts aufgrund der Corona-Pandemie nicht unrecht. „So konnte ich die Mannschaft besser kennenlernen“, sagt der Coach, der aus Mainz-Gonsenheim kommt und der Region Rheinhessen seinen Heimatverein sowie Nieder-Olm und Finthen trainiert hat. Inzwischen kennen sich Trainer und Spieler – und man kann sagen: Die Chemie stimmt, „das passt ganz gut“, formuliert es Bonewitz.
Trotz des späten Starts unter dem neuen Verantwortlichen lief die Vorbereitung ordentlich. In den vier Testspielen hat der Trainer meist eine Steigerung, einen Fortschritt gesehen. „So erarbeitet man sich langsam die Sachen.“ Prima findet es Bonewitz, dass es „gut gelungen ist, die Jungen zu integrieren“. In der Tat: Vier Spieler, die in der vergangenen Saison noch einmal BOL-Meister in der A-Jugend wurden, zählen gleich zum Kader und hinterließen in den Testspielen einen guten Eindruck. Auf sie will der Coach setzen, entsprechend auch das „Tempospiel forcieren“ und „über viele einfache Tore zum Erfolg kommen“. So kam es, dass in den Tests stets viele Tore gelangen. Dass aber hinten in der Abwehr aber auch oft um die 30 Gegentreffer kassiert wurden. Das ist dem Trainer noch zu viel, daran müsse weiter gearbeitet werden, kündigt er an. Neuzugänge gab es neben den A-Jugendlichen keine. Auch Torwart Nico Preißendörfer hat schon mal in der Jugend hier gespielt. So hat der Trainer einen Kader mit doppelter Besetzung beisammen. Anfangs trainierten noch viele weitere Akteure mit, sie wollten Sprung in die Erste schaffen. Doch Bonewitz ist hier ein strafferer Kader wichtig, alle Anderen hätten aber ihre Perspektiven im erweiterten Team, betont er. Dass in einer Saison um die 30 Spieler zum Einsatz kommen, möchte er vermeiden.
Allerdings wird die Spielzeit in der Bezirks-Oberliga schon knackig, denn dadurch, dass es zwar einen Aufstieg, aber keinen Abstieg gab, gehören 14 Mannschaften der Klasse an. Der neue Trainer kennt die Liga kaum, lässt sich von seinen Spielern aber zum Start gerne informieren. Sein Ziel ist der Klassenverbleib für die Mannschaft, die in den Saisons 2017/18 und 2018/19 zweimal in Folge von der B-Liga in die BOL aufgestiegen ist. Der Auftakt mit dem Derby gegen Niederhofheim/Sulzbach (wurde wegen Corona aber verlegt), dann in Rüsselsheim, gegen Aufsteiger Eltville, in Oberursel und gegen Schierstein wird dann zeigen, wohin die Reise für die MSG Schwarzbach als Zusammenschluss zwischen TV Hofheim und TuS Kriftel geht. Mittelfristig freut sich Uwe Bonewitz darauf, „eine junge, schlagfertige Truppe zusammenzubekommen“. Der Anfang mit der Integration der A-Jugendlichen ist schon mal gemacht.
Der Kader: Nils Hipper, Til Schöngarth, Nico Preißendörfer (Tor), Kevin Pappisch, Malte Braun, Tizian Weimann, Marc Stroh, Anton von Cornberg, Johannes Stockhofe, Lasse Eutebach (Rückraum), Christian Schröder, Thiemo Winkes, Max Schubert, Daniel Ickstadt (Außen), Moritz Gärtner, Jonas Echtermeyer, Ben Büchter (Kreis)
Die geplanten Heimspiele der MSG I:
Sonntag, 1. November: MSG – TG Eltville 15.30 Uhr, SBH
Samstag, 14. November: MSG – TG Schierstein 16 Uhr, BWH
Sonntag, 29. November: MSG – HSG Neuenhain/Altenhain 16 Uhr, SBH
Samstag, 12. Dezember: MSG – HSG Sindlingen/Zeilsheim 18 Uhr, BWH
Samstag, 24. Januar: MSG – Steinbach/Kronberg/Glashütten 17.30 Uhr, SBH
Samstag, 6. Februar: MSG – TSG Eddersheim 20.30 Uhr, BWH
Sonntag, 28. Februar: MSG – TG Rüsselsheim 17 Uhr, SBH
Samstag, 13. März: MSG – TSG Oberursel 19.30 Uhr, BWH
Sonntag, 28. März: MSG – TSG Münster II 16 Uhr, SBH
Samstag, 17. April: MSG – HSG Epp/La II 19.30 Uhr, BWH
Samstag, 8. Mai: MSG – HSG Hochheim/Wicker 17.45 Uhr, BWH
Sonntag, 16. Mai: MSG – TSG Ober-Eschbach 18 Uhr, SBH
Neue Trainer für MSG I und II sowie A-Jugend
Uwe Bonewitz Foto: privat
Matthias Brand Foto: TuS Kriftel, Handball
Zwei neue Trainer für die Männer der MSG Schwarzbach
Uwe Bonewitz Chef der Ersten, Matthias Brand coacht Zweite und A-Jugend
Die Handball-Spielergemeinschaft MSG Schwarzbach hat zwei neue Trainer. Der Zusammenschluss der Spieler vom TV Hofheim und der TuS Kriftel wird nun von sehr erfahrenen Kräften gecoacht. Für die Erste Mannschaft ist jetzt Uwe Bonewitz zuständig, der fast drei Jahrzehnte lang engagierter und erfolgreicher Trainer in Mainz-Gonsenhein, Nieder-Olm und Finthen war. Er löst Hamdi Laribi ab, der die Mannschaft vor gut einem Jahr als Aufsteiger in der Bezirks-Oberliga übernommen und mit dem Neuling letztlich die Klasse gehalten hat. Auch ohne den Abbruch durch die Corona-Krise wäre der Liga-Verbleib für die MSG Schwarzbach I sehr wahrscheinlich gewesen. Für die „Zweite“ ist jetzt ein im Verein sehr bekanntes Gesicht verantwortlich: Matthias „Matze“ Brand übernimmt das Team von Holger Krohn, das in der vergangenen Spielzeit Fünfter in seiner Gruppe der Bezirksliga C wurde. Er ist noch im Vorstand, in der Organisation des Pfingstturniers aktiv, war lange erfolgreicher Spieler auch in Kriftel und Hofheim, dann Trainer und zuletzt Sportlicher Leiter in Niederhofheim/Sulzbach. Matze Brand wird zudem auch die männliche A-Jugend der JSG Schwarzbach betreuen und somit den direkten Draht zum aufstrebenden Nachwuchs in den Vereinen haben. Hier löst er Stefan Raumer ab, der auf eigenen Wunsch das Team abgab – mit dem Meistertitel in der Bezirks-Oberliga ganz ohne Minuspunkt in der Tabelle.
„Wir freuen uns, für unsere Männer und das älteste Jugendteam zwei sehr erfahrene Kräfte gewonnen zu haben“, hebt Aktivenwart Thomas Huhmann hervor. Nach der Personalie bei den Damen I mit der ebenfalls sehr routinierten Yvonne Thon seien nun alle Trainerposten bei den Aktiven besetzt. Bei den Damen II, die nach dem Abstieg nun direkt wieder in die Bezirks-Oberliga zurückgekehrt sind, zieht weiterhin Jens Koepcke die Fäden. Zudem gab es vergangene Saison erstmals die MSG Schwarzbach III. Unter Trainer Steffen Wipfler, der weitermacht, wurde der Neuling mit seinen vielen Routiniers ohne Verlustpunkt Meister der Bezirksliga D. „Damit sind wir im Aktivenbereich bei den Mannschaftsverantwortlichen sehr gut aufgestellt“, sagt Huhmann und freut sich auf eine Mischung mit neuen Impulsen von außerhalb sowie treuen, aktiven Handballern aus den eigenen Reihen. Das zeige, dass die Handballer-Familie aus Hofheim und Kriftel in diesem Bereich sehr gut unterwegs sei. Gerade in der männlichen Jugend drängen aktuell viele Talente nach, so dass es in der MSG sicher einen gesunden Konkurrenzkampf geben wird. Die männliche B-Jugend als Unterbau spielt zudem kommende Saison in der Landesliga.
Die beiden neuen Trainer werden ihre Kader Anfang August offiziell gemeinsam zusammenrufen, um dann jeweils die Teams zu bilden. Uwe Bonewitz bringt dafür gut drei Jahrzehnte im Trainergeschäft mit. Aufgewachsen im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, begann er dort mit dem Handball und fing dann mit 21 Jahren als Jugend-Coach an. Als Spieler war er in Gonsenheim, Finthen und Ginsheim-Gustavsburg (damals 1. Bezirk) aktiv, vor allem als Spielmacher auf der Rückraum-Mitte-Position. Doch mit 31 war aktiv Schluss, Uwe Bonewitz schlug die Trainer-Laufbahn noch intensiver ein. Mit den Damen von DJK RW Finthen stieg er ziemlich überraschend von der Rheinhessen-Liga in die Regionalliga auf, als junger Coach mit etwa 25 Jahren. Später wechselte er zum TV Nieder-Olm, wo er sehr „prägende“ Jahre erlebt habe. Vor allem den Damen gab der 52-Jährige seine Handschrift mit, auch hier gelang der Aufstieg in die Regionalliga. Zudem coachte er kurze Zeit die männliche A-Jugend. Dann wollte der studierte Diplom-Sportwissenschaftler, der seit 15 Jahren mit seinem Bruder Marc ein Sportgeschäft in Gonsenheim betreibt, eigentlich eine Pause einlegen. Doch der Heimatverein rief – und Bonewitz hängte noch einmal gut zehn Jahre beim HC dran: als Trainer der Männer, der Damen und der B-Jugend.
Er sei zuletzt schon fast mit dem Trainer-Thema durch gewesen, da kam der Anruf von der MSG Schwarzbach. Die neue Damen-Trainerin der TuS Kriftel, Yvonne Thon, hat dazu auch einen Tipp geben können. Der erste Kontakt sei „sehr sympathisch gewesen“, und nach den guten Gesprächen wagt Bonewitz nun das „Abenteuer Hessen“. Er freue sich sehr auf die neue Herausforderung in einer für ihn komplett neuen Handball-Region, die sicher sehr „spannend“ werde. Sich selbst charakterisiert der Sportwissenschaftler als eher ruhigen, erklärenden Trainer-Typen. Gerade bei jungen Spielern sei das sehr wichtig, findet Bonewitz, der nun seiner neuen Aufgabe entgegenfiebert. Vor wenigen Tagen hat er sich dem Team vorgestellt, der offizielle Startschuss soll dann Anfang August fallen.
MSG Schwarzbach I: Saisonrückblick
Unter dem scheidenden Trainer Hamdi Laribi schaffte die MSG I den Klassenverbleib.
Malte Braun im Anflug. Er spielte bis zur Verletzung eine gute Saison. Foto: Strauss
Kurioser Aufstieg, kuriose Runde, kurioser Abschluss
Turbulente Zeiten liegen hinter der Ersten Mannschaft der MSG Schwarzbach, der Spielgemeinschaft bei den Männern zwischen der TuS Kriftel und dem TV Hofheim. Das kaum für möglich gehaltene Saisonziel Klassenerhalt ist für den Aufsteiger tatsächlich unter Dach und Fach. Mit 13 Punkten aus 20 Spielen schlugen sich die B-Ligisten von vor zwei Jahren wacker in der neuen Liga und dürfen sich jetzt auf die Fahne schreiben auch sportlich nicht abgestiegen zu sein. Drei Mannschaften ließen die Männer vom scheidenden Trainer Hamdi Laribi hinter sich. Mit dieser Platzierung hätte die Mannschaft auch ohne den Saisonabbruch durch die Corona-Pandemie den Klassenverbleib sicher gehabt.
Dabei wechselten Licht und Schatten manchmal schneller, als es den Schwarzbach-Sieben lieb sein konnte, sollte und durfte. Nach einem herzerfrischenden Saisonauftakt bei der knappen Niederlage gegen die TSG Eddersheim kam schon im zweiten Spiel der erste Punktgewinn – und das gegen die hoch einzuschätzenden Rüsselsheimer. Damit war der Anfang gemacht. Es folgten furiose Heimauftritte mit Siegen gegen die Spitzenteams aus Hochheim/Wicker und Münster, sowie tolle Leistungen bei knappen Niederlagen, wie etwa der in Eppstein. Die Kehrseite der Medaille war dann das Gezeigte bei den Spielen, wo es eigentlich um die Wurst ging. Gleich zweimal verspielte die Laribi-Sieben hohe Führungen gegen direkte Abstiegskonkurrenten. Dabei kämpfte die MSG die ganze Saison mit Verletzungsproblemen, schlussendlich standen sage und schreibe 37 verschiedene Spieler auf der Platte. Und unter dem Strich gab es als Lohn letztlich den Klassenerhalt und die Gewissheit, dass sich die tolle Jugendarbeit der vergangenen Jahre bezahlt macht. So setzte Trainer Laribi doch durchgehend auf die Youngster, die mit Leistung zurückzahlten. Einige Jungs waren erst im ersten A-Jugend-Jahr und setzten bereits bei den Aktiven Akzente.
Richtig fertig fühlt sich die Saison natürlich nicht an, und einige Fragezeichen bleiben zurück.
Letztlich bleibt es dann an so einer Stelle nicht aus, einmal „Danke“ zu sagen. Danke allen Fans, die dieses Jahr wirklich zahlreich in den Hallen erschienen sind, „Ihr hebt alles nochmal auf ein anderes Level“. Danke an die Vorstände, Macher und Helfer hinter den Kulissen. „Ohne Euch wäre das alles nicht möglich.“ Die zweite und dritte Mannschaft für ihre Bereitwilligkeit auszuhelfen, „das ist nicht selbstverständlich, und wir wissen es zu würdigen“. Last but not least der Dank an Trainer Hamdi Laribi, der erst vor der Saison gekommen war: „Das war jetzt doch ein kurzes Jahr irgendwie. Vielen Dank für all Deine Zeit, Dein Engagement und Herzblut, das Du in uns gesteckt hast.“
Männer I gegen Steinbach:
MSG Schwarzbach - HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten 33:28 (18:13)
Konzentrierte Leistung bedeutet zwei Punkte
Im ersten Heimspiel 2020 baute die MSG ihre gute Heimbilanz auf beeindruckende 9:5 Punkte aus. Kevin Pappisch und Christian Schröder avancierten mit hervorragenden Wurfquoten zu den Matchwinnern. Es dauerte ein bisschen, bis das Spiel so richtig loslegte, beide Parteien taten sich in den Anfangsminuten schwer. Im Positionsangriff hakte es ein wenig bei der MSG, während die Gäste vor allem im Torabschluss ihre Probleme mit Torwart Nils Hipper hatten. Die Schwarzbacher zogen mehr Profit aus der zerfahrenen Anfangsphase und kamen über Einzelaktionen und ihr Tempospiel zu Toren. Sie setzten sich so sukzessive über 4:2 auf 8:4 in der 13. Minute ab. Danach fingen sich die Angereisten und boten ein Spiel auf Augenhöhe. Die Steinbacher kamen nun mehr über ihren Rückraum zu Toren, während die Schwarzbacher auf ihre Außen Schröder und Schubert setzten, mit Erfolg.
Die MSG kam auch besser aus der Pause, erhöhte innerhalb von 5 Minuten auf 20:13 und zwang den gegnerischen Trainer zu einer frühen Auszeit – auch weil Sven Dost bei seinem Debut im Bezirksoberliga-Team eine gute Figur im Innenblock machte. Anschließend wurden die Schwarzbacher etwas fahrig in ihrem Angriffskonzept und taten sich schwer gute Chancen heraus zu spielen. Die Gäste witterten ein wenig Morgenluft und schlichen sich bis zu 45. Minute auf 24:21 heran, doch Schubert, Braun, Pappisch, Schröder und Stroh stellten binnen fünf Minuten auf 31:22 und der viel-, oft und gern zitierte Drops war gelutscht. Letztlich siegte die MSG vom Schwarzbach verdient, da sie sich im Abschluss reifer präsentierte und weniger technische Fehler produzierte. Nach den ersten Auswärtspunkten in Eddersheim reisen die Schwarzbacher nun nach Rüsselsheim. Im Hinspiel konnten die Vortaunusler dem Favoriten einen Punkt abluchsen, wissen aber auch, dass es in fremder Halle ungleich schwieriger wird, zumal der Tabellenvierte seit Ende Oktober unbesiegt ist.
Es spielten: Hipper, Schöngarth (Tor), Braun (4), Dost (1), Eutebach (1), Ickstadt (2), Idrissou (2), Pappisch (7), Schröder (7), Schubert (4), Stockhofe (3), Strauss, Stroh (3/1), Weimann
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
