Männer I in Niederhofheim/Sulzbach:

MSG Niederhofheim/Sulzbach – MSG Schwarzbach 39:32 (18:13)

Fast 40 Gegentreffer sind zu viel

Einem frühen Fünf-Tore-Rückstand rannten die Gäste das ganze Spiel hinterher und konnten die Heimsieben nie mehr wirklich in Gefahr bringen. In der ersten Viertelstunde entwickelten die Schwarzbacher zu wenig Druck auf die 5:1-Abwehr der Mannschaft vom früheren Krifteler Trainer Goran Angelov. So leuchteten erst vier Tore auf der Anzeigetafel, während die Sulzbacher schon neun Mal genetzt hatten. Nichtsdestotrotz stand die Abwehr in der ersten Phase ganz ordentlich, zwang die Niederhofheimer mehrfach ins drohende Zeitspiel, um dann doch irgendwie noch ein Tor zu fangen. Danach wurde es besser im Offensivspiel der Mannschaft um den hervorragenden Kapitän Christian Schröder. Melvyn Irmer verdiente sich in der Phase mit seiner Brachialgewalt ein Extralob von Trainer Hamdi Laribi. Beim 15:12 wähnten die Schwarzbacher sich wieder in Schlagdistanz, nutzten aber ihr eigenes Überzahlspiel nicht gut genug und verteidigten das Unterzahlspiel ungenügend. Mit der Halbzeitsirene erhöhte Niederhofheim noch auf 18:13.

Die ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit wurden die Hinausstellungen gegen Stockhofe und Pappisch von den Gastgebern bestraft und diese setzten sich auf sieben Tore ab, bei diesem Vorsprung pendelte sich das Spiel ein. Die Schwarzbacher schafften es zu keinem Zeitpunkt, das druckvolle Spiel der Niederhofheimer entscheidend zu stören und kassierten so Tor um Tor. Letztlich war die Niederlage auch in der Höhe absolut leistungsgerecht. Rechts-Außen Daniel Ickstadt fasste es nach dem Spiel treffend zusammen: „Wir hätten noch zwei Stunden weiterspielen können, das Ding hätten wir nicht gedreht bekommen.“ Bei den Gegnern wiederum überragte ein Spieler, der allein auf 15 Tore kam.

Am nächsten Sonntag empfangen die Schwarzbacher Mitaufsteiger Sindlingen/Zeilsheim um 14 Uhr in der Brühlwiesenhalle zu dem vielleicht einzigen Spiel in der Saison, in das man nicht als Außenseiter geht. Daheim muss die MSG gleich doppelt punkten. Mit der Unterstützung der auch zahlreich in die Liederbachhalle mitgereisten Fans sind zwei Zähler also durchaus in Reichweite.

Es spielten: Daaboul, Hipper (Tor), Braun (2), Echtermeyer, Ickstadt (4), Irmer (3), Krohn, Lehr, Pappisch (6), Reinhold (2), Schröder (8), Schubert, Stockhofe (4), Stroh (3/1)

Männer I gegen Rüsselsheim:

MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 28:28 (11:15)

Der erste hochverdiente Punkt für den Aufsteiger

Mit einer eindrucksvollen Aufholjagd hat der Aufsteiger in die Bezirks-Oberliga unter seinem neuen Trainer Hamdi Laribi den ersten Punkt geholt. Schon zum Auftakt gegen Eddersheim hatte die Mannschaft an einem Zähler geschnuppert, nun nahm sie ihn mehr als verdient mit. Denn in der Schlussphase bestimmten sogar die Gastgeber das Spiel, hatten den Sieg vor Augen. Sie können letztlich aber nicht dem einen Punkt auch ganz gut leben. „Es war eine tolle Leistung der MSG, vor allem in Durchgang zwei, mit einem unverhofften Punktgewinn gegen den Favoriten. Am Ende müssen sich die Schwarzbacher aber beinahe etwas ärgern nach einer fulminanten Leistungssteigerung nicht doppelt gepunktet zu haben“, zog Spieler Johannes Stockhofe ein letztlich positives Fazit.

Die erste Viertelstunde dominierten die Gäste aus Rüsselsheim nach Belieben, spielten sehr druckvolle Kreuzungen, während die Schwarzbacher zu fahrig im Abschluss waren, sich aber allgemein schwer taten, Lücken in der Deckung zu finden. Logische Konsequenz: 1:6 nach 10 Minuten. Danach fanden auch die Schwarzbacher etwas besser ins Spiel, aber nun blieb auf beiden Seiten vieles Stückwerk. In der zweiten Halbzeit stellte Heimtrainer Laribi die Abwehr um, und die Rüsselsheimer taten sich fortan sehr schwer, gute Chancen herauszuspielen. Nach dem 11:15-Halbzeitstand waren es in der 35. Minute nur noch zwei Tore Unterschied. Angetrieben von einer lautstarken und voll besetzten Tribüne holten die Schwarzbacher Tor um Tor auf und kamen in Minute 45 wieder zum Ausgleich, lagen in der 50. Minute gar mit drei Toren vorne. Die Rüsselsheimer hatten komplett den Faden verloren. Doch auch der Heim-Sieben schwanden so ein bisschen die Kräfte und innerhalb von zwei Minuten egalisierte der Gast wieder. 28:28 stand es in der vorletzten Minute, der eingewechselte Daaboul parierte noch einen Siebenmeter, der starke Nils Hipper hielt 20 Sekunden vor Schluss mit dem Kopf, aber die Schwarzbacher schafften es auch nicht mehr, sich eine gute Chance zu erarbeiten.

Es spielten: Nils Hipper, Andre Daaboul (Tor), Marc Stroh (4/2), Jonas Echtermeyer (2), Johannes Stockhofe (2), Christian Schröder (8), Max Schubert, Johannes Theis, Lennart Krohn (1/1), Melvyn Irmer (1), Malte Braun (2), Kavin Pappisch (6/1), Daniel Ickstadt (1), Alexander Lehr (1)

Männer I gegen Eddersheim:

MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 29:33 (12:15)

Als Neuling teuer verkauft im Derby

Die MSG muss sich in ihrem Premierenspiel der Bezirksoberliga dem Favoriten aus geschlagen geben. Nichtsdestotrotz präsentierten sich die Sieben aus Hofheim und Kriftel über viele Phasen des Spiels als durchaus ebenbürtiger Gegner und verlangten den Gästen vieles ab. Die ersten zehn Minuten des Spiels verschliefen beide Angriffsreihen. Aus dem Positionsspiel traf allein Krüger nach einem Kraftakt, ansonsten fielen bis zum 3:1 für die Gastgeber nur Treffer resultierend aus der ersten und zweiten Welle. Die Schwarzbacher zeigten sich im Angriff doch ein wenig beeindruckt ob der neuen Liga und des Eddersheimer Abwehrverbunds, dafür auch sehr stabil in der Defensive. Nach einer frühen Auszeit fanden die Gäste aber besser in die Partie und spielten die Heimdeckung konsequent aus. Doch auch Heimtrainer Hamdi Laribi bewies mit der Einwechslung von Marc Stroh und Malte Braun ein gutes Händchen. Insbesondere Letzterer lieferte eine couragierte Leistung und hebelte den offensiven Abwehrverbund der Eddersheimer des Öfteren im Alleingang aus. Allerdings zog Pakula im Gästetor den Schwarzbachern in Durchgang eins zu oft den Zahn und durchaus vorhandene Überzahlsituationen wurden nicht konsequent genug gelöst.

Halbzeit zwei ging weiter, wie die erste aufgehört hatte: mit Toren hüben wie drüben. Eddersheim zeigte nun Qualitäten in 1:1-Situationen und erarbeitete sich einen Strafwurf nach dem anderen, während die Schwarzbacher mit viel Bewegung die offensive Abwehr der Gastmannschaft auseinanderzogen. Der Vorsprung pendelte sich bei den drei Toren etwa ein, Eddersheim konnte nicht vorentscheidend davonziehen, die Schwarzbacher aber auch nie richtig verkürzen. Letztlich gewann der Favorit das Spiel 29:33, dennoch können die Männer von Laribi durchaus zufrieden sein, hätten sie bei etwas effektiverer Chancenverwertung doch durchaus Zählbares mitnehmen können. Auf Schwarzbacher Seite wusste Kevin Pappisch bei seinem Debüt gegen den Ex-Verein durchaus zu gefallen, auch Christian Schröder zeigte sich gewohnt effektiv neben dem herausstechenden Malte Braun.

Nach der Kerbe-Pause kommt am 28. September um 18 Uhr die TG Rüsselsheim zu Besuch. Ungefährdet haben diese ihr Auftaktspiel bei der TG Schierstein gewonnen und reisen so natürlich als Favorit in die Schwarzbachhalle – so wie das wohl alle Mannschaften tun werden. Aber die MSG will das gezeigte Level bestätigen und sich so nach und nach in die Bezirksoberliga eingewöhnen.

Es spielten: Daaboul, Hipper (Tor), Lehr, Schröder, Braun, Krüger, Stroh, Stockhofe, Pappisch, Irmer, Büchter, Ickstadt, Echtermeyer, Theis

MSG Schwarzbach I: Saisonvorschau 2019/20

 

Saisonvorschau MSG Schwarzbach I:

Frischer Wind weht bei der MSG


Veränderungen en masse bei den Herren vom Schwarzbach: Neue Klasse, neues Trainerteam, neue Gesichter und neue Situation – viel Neues also, was die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel in der nächsten Saison erwartet. Seit Ende Mai bereiten sich die Herren vom Schwarzbach schon auf die neue Runde vor. Neutrainer Hamdi Laribi bat gemeinsam mit seinem Betreuer Daniel Hipper eine Woche vor dem Pfingstturnier zum Trainingsauftakt in die erste Vorbereitungsphase, die traditionell bei den Schwarzbachern mit allen Aktiven läuft. Nicht allein die sommerlichen Temperaturen waren verantwortlich, dass der Schweiß in Strömen floss. Danach ging es in eine dreiwöchige Handballpause, in der Daniel Pulvermüller von HP Velo Technik mit Einheiten im Mountainbiken dafür sorgte, dass das Fitnesslevel erhalten blieb. Durch die Taunuswälder scheuchte er die Handballer, die sich anfangs noch recht ungelenk auf den nicht ganz anspruchslosen Trails anstellten, sich nach und nach jedoch immer weiter an den Sport herantasteten. Eine tolle Abwechslung – vielen Dank dafür.

In der zweiten Vorbereitungsphase galt es dann, auch handballerisch auf ein Level zu kommen, im Fokus standen besonders das Tempospiel und die Abwehrarbeit. Viele neue Inhalte vermittelte Laribi seinen Schützlingen, die sich langsam, aber sicher immer mehr in das neue System hineinfinden. Freude machen die Neuzugänge in der Ersten. Nils Hipper macht Routinier André Daaboul im Tor ordentlich Dampf, Onur Erol und Johannes Theis bringen viele neue Elemente ins Kreisspiel und eine ordentlich Portion Körper in die Abwehrarbeit mit. Lennart Krohn hat den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft nun endgültig geschafft und beeindruckt mit kernigen Würfen aus dem Rückraum, genauso wie Ben Büchter das auf Rechts-Außen mit seiner Klebe macht. Rückkehrer Kevin Pappisch bringt eine Menge Dynamik und vor allem endlich wieder eine linke Hand auf die Rückraum-Rechts-Position mit. Insgesamt ist die MSG deutlich breiter und wohl auch qualitativ stärker aufgestellt als im Vorjahr, wird aber nach dem kuriosen Aufstieg dennoch als der absolute Underdog in die Klasse starten. Das ist allerdings eine Rolle, die sie gerne annimmt. Die Spieler werden sicherlich viel Erfahrung in der Bezirks-Oberliga sammeln – und warum denn nicht auch ein paar Punkte?


Los geht es gleich mit einem absoluten Kracher. Zum Derby empfängt die MSG am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr die TSG Eddersheim in der Schwarzbachhalle. Ganz besonders wird dieses Spiel wohl für Kevin Pappisch, der bis zur vergangenen Saison seine Tore eben noch im Eddersheimer Trikot warf. Bei der TSG findet sich auch ein alter  Bekannter aus noch Krifteler Zeiten wieder, Daniel Pakula hütet das Tor der Gäste.

Kader:

Trainer: Hamdi Laribi, Daniel Hipper

Spieler: André Daaboul, Nils Hipper, Christian Schröder, Alexander Lehr, Niklas Reinhold, Lennart Krohn, Malte Braun, Marius Krüger, Johannes Stockhofe, Melvyn Irmer, Kevin Pappisch, Marc Stroh, Daniel Ickstadt, Max Schubert, Ben Büchter, Johannes Theis, Jonas Echtermeyer, Onur Erol

 

Schwarzbach-Cup erneut ein Erfolg:

 

Schwarzbach-Cup

Vorbereitungsturnier mal wieder ein prima Erfolg

Das Foyer der Halle war voll, die Mannschaften dort bester Stimmung: Was auf Fotos bei der Siegerehrung zu sehen ist, zog sich wie ein roter Faden durch den Schwarzbach-Cup. Schon einige Jahre organisieren die Handballer aus Kriftel und Hofheim dieses Vorbereitungsturnier. Es ist eine optimale Möglichkeit für Trainer und Teams, kurz vor der Mitte September beginnenden Saison noch einmal die Form zu testen. Und das nutzten viele Vereine gerne aus, insgesamt waren bei der diesjährigen Auflage 18 Mannschaften am Start – 10 Damen- und 8 Herren-Teams. Schade war einzig die kurzfristige Absage von Langenhain II bei den Männern, sagte Mit-Organisator Thomas Huhmann aus dem Vorstand des TuS Kriftel. Ansonsten war er mit dem Turnier sehr zufrieden – sportlich wie beim Drumherum. „Es war ein super Vorbereitungsturnier“, fasste der Aktivenwart der TuS zusammen. Das hätten ihm auch die Vereine so bestätigt. Alle seien zufrieden gewesen mit dieser Form der Testspiele. „Vielleicht sieht man ja die eine oder andere Mannschaft nächstes Jahr beim Pfingstturnier der TuS Kriftel wieder“, wirbt Huhmann bereits jetzt. Denn 2020 gibt es den traditionellen Kleinfeld-Wettbewerb zum 60. Mal – und dann sind mehr als 100 Teilnehmer das Ziel.

Sportlich ließen die Gastgeber der Damen II der TuS Kriftel und der Damen des TV Hofheim sowie der Männer der MSG Schwarzbach I und II den Besuchern höflich den Vortritt. Wobei vor allem bei der MSG I das Finale drin gewesen wäre in einem engen Spiel gegen Main-Handball, berichtete Huhmann. Am Ende unterlag die Mannschaft des neuen Trainers Hamdi Laribi knapp mit 13:15 gleich im ersten Spiel. Das war entscheidend, denn die MSG gewann zwar die nächsten beiden Partien gegen Münster III (17:12) und Mörlen II (12:8). Doch auch Main-Handball war jeweils erfolgreich und zog so knapp ins Finale ein. Hier ging es gegen den Sieger der anderen Gruppe, die TSG Oberursel. Die favorisierte Hochtaunus-Mannschaft gewann den Schwarzbach-Cup am Ende mit 13:10. Schöner Abschluss für die Gastgeber: Die MSG I wurde nach dem 14:12 gegen den Bezirks-Oberliga-Mitaufsteiger Sindlingen/Zeilsheim Dritter. Für die MSG II war hingegen nach der Vorrunde Endstation.

Bei den Damen kam Kriftel II ebenfalls nicht über die Gruppe hinaus. Immerhin gelang der Mannschaft von Trainer Jens Köpcke ein 10:8 im Spiel gegen die SG Nied. Doch die restlichen Spiele verlor der Absteiger in die A-Liga, der wieder aufsteigen möchte, gegen Saulheim, Walldorf II und Goldstein/Schwanheim II. Der TV Hofheim holte in der anderen Gruppe zwei Unentschieden gegen Groß-Gerau und Nordenstadt, zum Weiterkommen reicht das knapp aber nicht. Ins Finale kamen die Goldsteinerinnen, die dort dann aber gegen Landesligist Crumstadt-Goddelau mit 7:9 knapp unterlagen. Dritter wurde Walldorf nach einem 10:7 gegen Nordenstadt.

Zufrieden waren bei der Siegerehrung und der gemütlichen Handballer-Party danach aber alle Spieler. Zufrieden waren auch die Gastgeber, die sich bei einigen fleißigen Helfern bedanken. Sie haben das Turnier längst zu einer festen Größe im Terminkalender mancher Vereine gemacht. Ein Dank geht zudem an die Brennerei Henrich für die Apfelwein-Sieger-Spenden.

 

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de