F1 Heimturnier in Hofheim:

F1-Jugend:

Nach dem Heimturnier ist vor dem Heimturnier

Es war das erste Heimturnier der neuen JSG Schwarzbach auch bei der F1. Sie hatten mit ihren beiden Teams die TG Rüsselsheim und TuS Holzheim in der Brühlwiesenhalle in Hofheim zu Besuch. Seit dieser Saison trainieren Hofheimer und Krifteler Kinder bereits im Minibereich zusammen. Daher ist es auch kein Wunder, dass sie eben mit zwei Mannschaften an den Start gingen. 18 Kinder konnten in der Spielform 2x3 gegen 3 zeigen, was sie alles schon im Training gelernt haben. Hochmotiviert und mit viel Spaß waren alle dabei. „Unser Maskottchen, der Pandabär, hatte uns vom Spielfeldrand genau beobachtet und die Daumen gedrückt“, berichten die Trainer Ulli und Marcus und betonen: „Gewinnen konnten wir grundsätzlich noch kein Spiel. Dies ist dieses Jahr auch noch nicht die erste Priorität. Diese Turniere sind dafür da, zu üben, zu lernen und das Handballspiel lernen zu verstehen.“ Das Trainer-Duo hat Beispiele: „Wie muss der einzelne Spieler stehen, um den Gegenspieler mit dem Ball rechtzeitig im Griff zu haben, den Laufweg zu versperren und die Torchance zu verhindern. Oder wie man selbst mit dem Ball am Gegner vorbeikommt und aus dem Spiel heraus ein Tor zu werfen. Und diese Dinge zusammen als Mannschaft zu bewerkstelligen.“

Hinter den Kulissen haben die Eltern ihre gebackenen Kuchen und Brezeln verkauft. Auch für die Unterstützung vom Verein in Form von Zeitnehmern, Sekretären, Schiedsrichtern bedanken sie sich. Aber nach dem Turnier ist vor dem Turnier, schon in zwei Wochen wird das nächste Heimturnier dann in der Schwarzbachhalle in Kriftel sein. „Darauf freuen wir uns als Trainer schon jetzt, da jedes Spiel die Kinder ein Stück weiterbringen wird.“

Es spielten: Marius, Lion, Louisa, Helin, Clara, Lara G., Emilia, Wanda, Nele, Jana, Mattis, Liam, Valentin, Julian, Max, Laura, Lara W., June

F2-Jugend in Neuenhain/Altenhain:

F2-Jugend:

Mit neuen Trikots und gutem Teamgeist zum ersten Spielfest

Die F2-Jugend ist zunächst einmal glücklich, dass sie neue Trikots über die Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) bekommen haben und bedanken sich ganz herzlich dafür. Dann freuten sie sich auf die Premiere und der schicken Spielkleidung, und zwar beim ersten Saison-Spielfest bei der HSG Neuenhain. Neben den Gastgebern waren noch Steinbach/ Kronberg/Glashütten, Erbenheim, Sindlingen/Zeilsheim, Main-Handball und Bad Soden am Start. Die MSG Schwarzbach, erstmals unter dem Namen der Spielgemeinschaft, stellte sogar zwei Teams. „Wir nehmen einiges mit, woran wir für die kommenden Spielfeste arbeiten werden“, berichten die Trainerinnen Tatjana Lehmann und Anja Love. Sie freuen sich über „motivierte Kids“ und gute Leistungen beim Auftakt. Vor allem hatten sie viele unterschiedliche Torschützen, was für den guten Teamgeist spricht.

Team “Blau”: Bjarne, David, Hanna P., Tamina, Tarje, Leonard, Marie, Felix F., Theodor, Ian

Team „Weiß“: Loki, Fritz, Oskar, Hannah F., Ineke, Juliane, Yoona, Leo B., Julian, Max

Neue Trikots für die F-Jugend:

 

Die Handballer vom Schwarzbach bedanken sich ganz herzlich bei der HWB für die Unterstützung !

F1-Jugend: Heimturnier 2025

 

 

F1-Jugend: Heimturnier in Kriftel

„So sieht ein Mannschaftsgefühl aus“

Bei ihrem letzten Turnier vor heimischer Kulisse hatte die F1 Goldstein/Schwanheim, Breckenheim/Wallau/Massenheim, Eddersheim und Eintracht Frankfurt zu Gast. Das heimische Team ging mit einem großen Kader von 18 Mädchen und Jungs an den Start. Dieser war natürlich viel zu groß, um alle in jedem Spiel spielen zu lassen. Daher hat Trainerin Ulli Wipfler, die während der Saison von Christoph Schappert unterstützt wurde, die F1 in zwei Gruppen eingeteilt. Jedes Kind konnte in zwei Spielen alles geben. Gruppe „Ror“ hat den Anfang gemacht. Sie hatten es gegen Goldstein/Schwanheim nicht leicht, sind viel gelaufen und haben alles gegeben. Ein wenig Pech beim Torabschluss kam noch hinzu und sie verloren. Gegen Breckenheim/Wallau/Massenheimstand die Abwehr besser. Immer wieder wurde der Ball gut aus der Abwehr in den Angriff gepasst. Es sprang zwar nur ein Tor heraus, aber hinten wurden auch nur drei kassiert.

Endlich kam die schon lange wartende, orangefarbene Gruppe an die Reihe. Gegen Eintracht Frankfurt kamen sie gut ins Spiel, erkämpften sich den Ball, passten bis zum gegnerischen Tor und kamen öfter zum Torabschluss. Sie gewannen auch durch die sehr guten Leistungen des Torhüters, der viele Paraden hatte. Im letzten Spiel gab es eine klare Ansage der Trainerin: „Macht so viele Tore, wie ihr nur könnt, und belohnt euch für das wöchentliche Training.“ Gesagt getan: Sechs von neun Spielern trafen zum Teil mehrfach bei nur wenigen Gegentreffern.

Die Trainerin jedenfalls ist begeistert: „So stolz sind alle bei jedem Spiel aufgelaufen und standen völlig unter Strom. Sehr gut gefallen hat mir das Zusammenspiel innerhalb beider Mannschaften. Sie spielen zusammen, haben gelernt sich frei zu laufen und freie Räume zu finden. Pässe kommen gezielt beim Spielpartner an. Großartig fand ich, dass die jeweils pausierende Gruppe die gerade spielende Gruppe lautstark angefeuert hatte. So sieht ein Mannschaftsgefühl aus.“ Jetzt gehen die Kids hoch in die E-Jugend. „Ich wünsche allen Kindern viel Erfolg und freue mich, sie auch im nächsten Jahr in der Halle zu treffen“, hat Wipfler ihr Team ins Herz geschlossen und bedankt sich auch bei allen Helfern des Heimturniers für die „fantastische Unterstützung der Eltern“, denn: „So ein Turnier kann nur mit vielen fleißigen Helfern gelingen, die im Hintergrund tätig waren.“ Die Damenmannschaft übernahm die Dienste für Schiedsrichter und Zeitnehmer.

Es spielten: Samuel Grube, Janis Weyand, Johann Schappert, Suhani Malhotra, Christian Neumann, Linda Heider, Oscar Unger, Konstantin Wendel, Felix Fuchs, Helena Schnetz, Mayla Weymann, Lena Henrich, Ella Loth, Hanna Wipfler, Justus Schmitt, Mark Fischer, Timo Wilfing, Carolina Fries

 

F2-Jugend: Heimspielfest 2025 in Kriftel

F2-Jugend: Heimspielfest in Kriftel

Toller Saisonabschluss mit vielen schönen Toren

Endlich war es so weit: Die jungen Handballer der F2-Jugend durften vor heimischem Publikum in der Schwarzbachhalle zeigen, was sie im Training alles gelernt haben. Viee Eltern, Geschwister, auch Omas und Opas waren mit dabei. Insgesamt machten bei TuS gleich zwei Team von den Gastgebern, dann Nachbar und Partner TV Hofheim, HSG Main/Handball, TV Hattersheim, TG Bad Soden, HSG Epp/La und TSG Eddersheim mit. Es war das letzte Spielfest, denn nach den Osterferien geht es für die Kinder hoch in die F1, die dann Handball-Turniere spielen. „Spaß und Zusammenspiel standen im Vordergrund“, gab Trainerin Tatjana Lehmann die Parole aus und konnte sich über einige schöne Tore freuen. Sie haben in zwei Teams gespielt, damit jeder genügend Spielanteile bekommt. Team Blau wurde von Janina Heil und Steffi Dieskau betreut. Ein Teamspruch vor jedem Spiel dürfte nicht fehlen.

Tatjana Lehmann hat auch das Spielfest maßgeblich mit organisiert und dankt allen Helfen, die noch mit angepackt haben. Das Aufwärmspiel war Jägerball, beim Abschlussspiel mussten die Kinder den Schwamm auf dem Kopf balancieren (eine kleine Strecke laufen über die Bank und zurück). Und dann gab es natürlich noch die Siegerehrung mit vielen glücklichen Gesichtern.

Es spielten: Liam Rieb, Lion Kellersmann, Marius Büttner, Maximilian Krebs, Jana Heil, Laura Höhl, Nele Schöneberg, Lara Guminski, Felix Meyer und Anton Bruntsch, Lenny Kesy, Noah Minz, Klara Gudelj, Lara Wehner, Helin Kus, Lina Koch und Valentin Heimann. Es fehlte auf dem Foto Emilia Dieskau, die aber vier Spiele mitspielen konnte.

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de