F2 Spielfest in Hofheim:

F2-Jugend: Spielfest in Hofheim

Zu Gast beim Nachbarn TV Hofheim waren die Kinder der F2. Sie spielten gegen Hattersheim, ein Team von Epp/La, Eddersheim, Main Handball und die Gastgeber. Die Energie und Motivation waren groß. Es gab mit Anton, Lenny, Marius, Helin und Maximilian gleich fünf verschiedene Torleute mit jeweils starken Paraden. Im Feld erzielte Anton zudem beim ersten Spielfest auch gleich sein erstes Tor, freut sich das Trainerteam Benni Krebs und Tatjana Lehmann. Insgesamt versuchten die Kinder, mit kurzen Pässen zum Tor zu kommen. Sie hatten einige Würfe, auch wenn nicht jeder den Weg ins Tor fand. Insgesamt spielte die F2 beim Nachbarn gut, auch in der Abwehr. Dass noch nicht alles reibungslos lief, liegt in der Natur der Sache. Dafür können sie ja im Training noch weiter üben. Doch der Einsatzwille und die gegenseitige Unterstützung waren da. Nun freuen sie sich schon auf das eigene Spielfest am 29. März in Kriftel.

Es spielten: Lara Guminski, Marius Büttner, Lara Wehner, Lenny Kesy, Laura Höhl, Anton Bruntsch, Helin Kus, Maximilian Krebs

F2: Spielfest in Flörsheim

F2-Jugend:

Weltraumabenteuer beim Spielfest in Flörsheim

Die F2-Spieler gingen in die Luft. Genauer gesagt, in den Weltraum. Denn unter diesem Motto stand das Spielfest in Flörsheim beim Verein Main-Handball. Mit von der Partie waren die Mannschaften der Gastgeber, dazu die TG Eltville I und II, HSG Dotzheim/Schierstein und TG Kastel. Schon das Aufwärmen und später das Abschlussspiel passten prima zum Motto. Die Mannschaft der F2 unter Trainer Tatjana Lehmann zeigte dann auch auf dem Feld, was sie kann. Es gab viele verschiedene Torschützen, ein gutes Zusammenspiel, und auch die Pässe wurden von Spiel zu Spiel besser. In der Abwehr hatten sie viele gute Phasen, aber auch Momente, in denen sie noch etwas konsequenter verteidigen können. Die Torleute haben in jedem Spiel ihr Bestes gegeben. Lehmann freut sich über einen „super Team-Spirit, alle waren bei jedem Spiel motiviert, auf dem Feld eingesetzt zu werden“. Und alle zusammen bildeten vor jeder Partie einen Kreis mit ihrem Spruch „TuuuuS Kriiiiifteeeeel“.

Es spielten: Marius Büttner, Lenny Kesy, Laura Höhl, Lion Kellersmann, Nele Schöneberg, Lina Koch, Lara Guminski, Liam Rieb, Jana Heil und Emilia Dieskau

F2-Jugend: Spielfest in Sindlingen

F2-Jugend: Spielfest in Sindlingen

Das Zusammenspiel wird immer besser

Ohne Trainerin Tatjana Lehmann, dafür aber mit ganz viel Vorfreude, fuhren die Kinder der F2 fast in die Nachbarschaft – zur Turnhalle in Sindlingen. Spielpartner waren dort Gastgeber HSG Sindlingen/Zeilsheim, Neuenhain/Altenhain, TV Hattersheim und TG Sachsenhausen. Bestens betreut wurden sie von Bianka Krebs und Vesna Wehner. Und auch die Fastnachts- und damit Trainingspause bremste die Kinder nicht. Denn sie wurden von Spiel zu Spiel besser, das Freilaufen funktionierte immer mehr. Schließlich aber sollen der Spaß und das Zusammenspiel im Vordergrund stehen, wie die Trainer immer wieder betonen. Und so freuen sich alle noch auf mehr Handball – allen voran das eigene Spielfest am 29. März.

Es spielten: Helin Kus, Lara Guminski, Klara Gudelj, Lara Wehner, Lion Kellersmann, Julian Kiebinger, Laura Höhl, Maximilian Krebs

F2-Jugend: Spielfest in Schwalbach/Niederhöchstadt

F2-Jugend: Spielfest in HSG Schwalbach Niederhöchstadt

Zusammenspiel wird immer besser

Die ohnehin sehr aktive F2-Jugend mit Trainerin Tatjana Lehmann war mal wieder auf Tour. Diesmal ging es zum Spielfest zur HSG Schwalbach/Niederhöchstadt. Die Mädchen und Jungen fieberten dem ersten spielerischen und sportlichen Wettbewerb in diesem Jahr wieder entgegen. Denn die Spielfeste sind eine bunte Mischung aus Handball, aber auch einem Parcours außerhalb des Feldes. Überall hatten die Kinder ihren Spaß. Gegner in den Spielen waren der TV Petterweil, die HSG Neuenhain/Altenhain und zwei Teams der TSG Oberursel. In der ersten Partie musste sich das Team laut der Trainerin noch zusammenfinden. Danach sah Lehmann wieder eine schöne Entwicklung ihrer Mannschaft, vor allem das Freilaufen und Anbieten wurde immer besser – auch wenn so mancher große Gegenspieler die Zuspiele erschwerte. Teilweise hat die Trainerin schöne Passspiele gesehen und auch viele gute Chancen. Dass sie nicht immer von Erfolg gekrönt waren – das ist ein Punkt für weitere Wurfübungen im Training. Zufrieden und mit Medaillen belohnt ging’s für die TuS-Kinder wieder nach Hause.

Es spielten: Emilia Dieskau, Jana Heil, Lina Koch, Lara Guminski, Helin Kus, Lara Wehner, Julian Kiebinger, Liam Rieb und Lion Kellersmann

F1-Jugend: Winter-Heimturnier 2024

 

F-Jugend: Heimturnier in Kriftel

„Girlgroup“ und „Boygroup“ haben Riesenspaß

„Bevor ich vom Turnier berichte, möchte ich ein großes Dankeschön an alle helfenden Eltern aussprechen. Ob an der Kaffee- und Kuchentheke sowie beim Auf- und Abbau, überall wurde tatkräftig mit angepackt und unterstützt. Wir haben unsere Gäste TG Rüsselsheim, FTG Frankfurt, TV Petterweil und HSG Epp/La in der Krifteler Schwarzbachhalle herzlich willkommen geheißen.“ Dieses sehr positive Fazit zieht Trainerin Ulli Wipfler nach dem heimischen F1-Jugend-Turnier. Und zusammen mit ihrem Co-Trainer Christoph Schappert waren sie auch sportlich sehr zufrieden: „Alles in allem ein richtig guter Auftritt, und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.“

Aus der Mannschaft wollte jeder, der konnte und halbwegs gesund war, an dem Turnier mitwirken. Somit bestand der Kader aus 19 Kindern. Das war eine kleine Herausforderung. Die Trainer würden keinem Kind bei einem Heimturnier absagen wollen, möchte aber auch gleichzeitig jedem Kind die Möglichkeit geben, zu spielen und nicht nur auf der Bank zu sitzen. Kurzer Hand wurde das Team in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1, die „Girlgroup“, durfte Spiel 1 und 2 bestreiten und Gruppe 2, die „Boygroup“ durfte in Spiel 3 und 4 zeigen, was sie können.

Die „Girlgroup“ startete. In der Formation als reine Mädchenmannschaft sind sie das erste Mal aufgelaufen. Sie waren von der ersten Minute an wach und konnten das abrufen, was sie im Training gelernt hatten. Technisch waren die Spiele schon richtig gut, die Übersicht war sehr gut, und in der Abwehr haben sie alles gegeben. Die Pässe kamen an, und viele Bälle vom Gegenspieler wurden rausgespielt. Am Ende hat manchmal der Mut gefehlt, aufs Tor zu werfen, um noch mehr Tore zu erzielen. Im zweiten Spiel kamen sie noch besser rein und gewannen es.

Die „Boygroup“ hat dann nachgelegt. Zwei Stunden mussten sie warten, um auch endlich aufs Feld zu dürfen und spielen zu können. Das haben sie dann auch gezeigt. Es gab eine Torflut. Elf Tore konnte Kriftel für sich verbuchen, wobei sie nur wenige Treffer selbst reingelassen haben. Im letzten Spiel gegen TG Rüsselsheim standen sich dann zwei sehr gleichwertige Mannschaften gegenüber, was knapp mit nur einem Tor Differenz an die Gegner ging.

Es spielten: Mayla Weymann, Lena Henrich, Hanna Wipfler, Carolina Fries, Linda Heider, Suhani Malhotra, Helena Schnetz, Sarah Trinter, Ella Loth; Johann Schappert, Mark Fischer, Janis Weyand, Christian Neumann, Felix Fuchs, Oscar Unger, Aaran Lingwal, Timo Wilfing, Justus Schmitt, Konstantin Wendel

 

Unsere Partner

20171209Bante448.jpg

© tus-kriftel-handball.de