Saisonvorschau Damen:
Saisonvorschau Damen – TuS Kriftel
Die neue Saison steht vor der Tür – und sie bringt für die Damenabteilung der TuS Kriftel große Veränderungen mit sich. Während sich die Erste Damenmannschaft nach einem erfolgreichen Oberliga-Debüt weiterentwickeln will, muss der Verein sich gleichzeitig von seiner Zweiten Damenmannschaft verabschieden. Ein Schritt, der nicht leichtfiel, aber notwendig war. Umso mehr richtet sich der Blick nun nach vorn: Mit einem breiten Kader, viel Talent aus der eigenen Jugend und einem motivierten Trainerteam wollen die Damen I in der Oberliga Mitte erneut für Furore sorgen.
Rückblick: Abschied von der Zweiten Damenmannschaft
Die TuS Handballabteilung musste sich Anfang Juli schweren Herzens von ihrer Zweiten Damenmannschaft verabschieden. Nach einer intensiven Saison, in der das Team unter der Leitung von Matthias Brand und SteffenWipfler den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga sichern konnte, folgte nun der Rückzug aus dem Spielbetrieb. Der Vorstand erklärt, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, aber sich in den letzten Monaten gezeigt habe, dass aktuell und auch in den nächsten zwei Jahren nicht mehr ausreichend Spielerinnen zur Verfügung stehen, um dauerhaft zwei Damenmannschaften zu stellen. Verletzungen, Auslandsaufenthalte, Vereinswechsel und eine geringe Zahl an Nachwuchsspielerinnen aus der Jugend machten eine nachhaltige Planung unmöglich. Erst mit dem aktuellen B-Jugend-Jahrgang ist perspektivisch wieder eine stabile Entwicklung denkbar – und dann soll auch die Zweite Damenmannschaft wieder aufgebaut werden. Unter diesen Bedingungen wäre eine zweite Damenmannschaft in der kommenden Saison kaum sinnvoll zu realisieren gewesen – es hätte bedeutet, jede Woche aufs Neue einen improvisierten Kader aufzustellen, ohne wirkliche sportliche Perspektive.
Fokus auf die Damen I: breiter Kader, klare Ziele
Die erste Damenmannschaft geht nun mit viel Rückenwind in die neue Saison. Nach einem starken siebten Platz als Neuling in der Oberliga Mitte im Vorjahr ist das Ziel klar: Die Platzierung bestätigen – und wenn möglich sogar verbessern. Trainer Florian Heinzer, der in sein drittes Jahr bei der TuS Kriftel startet, zeigt sich hochmotiviert und freut sich über einen großen und ausgeglichenen Kader mit 18 Spielerinnen. Besonders erfreulich: Sechs Spielerinnen aus der Bundesliga-A-Jugend sind dem Verein treu geblieben und verstärken nun das Oberliga-Team. Dazu gehören Zoé Alp, Lisa Gronkiewiecz, Jonna Lotz, Lorena Loi, Yasmin Koczy und Nele Hacker. Auch Clara Frühauf kehrt nach einjähriger Pause zurück. Einziger Wermutstropfen: Anja Schreiber steht aufgrund eines Auslandsaufenthalts in dieser Saison nicht zur Verfügung.
Intensive Vorbereitung mit vielen Facetten
Die Vorbereitung verlief insgesamt positiv, auch wenn Urlaubs- und Krankheitsphasen das Training mit dem gesamten Kader erschwerten. Dennoch wurde intensiv gearbeitet – mit Spinning-Einheiten, Athletiktraining unter der Leitung von Cathrin During, Langhanteltraining und gezielten Halleneinheiten. Teamevents stärkten zusätzlich den Zusammenhalt. Ab dem Trainingslager hatte das Team endlich den gesamten Kader beisammen – das war wichtig für die letzten Wochen vor Saisonstart. In den finalen vier Wochen lag der Fokus auf der Feinabstimmung: Abwehrsysteme, Angriffsvarianten und Tempospiel standen im Mittelpunkt. Die Testspiele zeigten eine ordentliche bis sehr gute Resonanz – kleinere Schwankungen waren vor allem auf die dünne Besetzung einzelner Positionen in der Urlaubszeit zurückzuführen. Den letzten Schliff holte sich das Team beim Trainingslager in Köln und dem heimischen „Schwarzbach Cup“.
Ausblick: Eine spannende Liga erwartet uns
Die Oberliga Mitte verspricht auch in dieser Saison viel Spannung. Drei neue Teams sorgen für frischen Wettbewerb, und viele Mannschaften haben sich durch Zu- und Abgänge verändert. Die Liga scheint noch enger zusammengerückt zu sein. Trainer Heinzer glaubt, dass die Liga noch ausgeglichener ist als im Vorjahr. Die üblichen Verdächtigen wie Oberursel, Lumdatal, Dutenhofen/Münchholzhausen, Eibelshausen und Kastel werden sicher wieder vorne mitmischen – aber die Krifteler Damen wollen sie wie schon in der vergangenen Saison erneut ärgern. Entscheidend wird sein, wie gut das Team in die Saison findet und wie schnell ein Rhythmus entsteht. Mittelfristig bleibt die Rückkehr in die Regionalliga das Ziel – bis dahin heißt es: Vollgas geben in der Oberliga Mitte!
Der Kader: Emma Henke, Lorena Loi, Paulina Kemmer, Caroline Wittek, Christina Schröder, Zoé Alp, Yasmin Koczy, Clara Frühauf, Alexa Loyal, Kim Brenninger, Milena Heun, Lisa Gronkiewicz, Emilia Borrueco-Miro, Tabea Marschall, Laura Lünenbürger, Jonna Lotz, Nele Hacker, Janina Dicke, Annika Rügheimer, Anja Schreiber
Trainer: Florian Heinzer
Betreuerinnen: Gianna Emilius, Jasmin Kleine, Vanessa Clement, Janina Stierstädter
Physiotherapeutin: Janina Stierstädter
Damenteams schaffen Klassenerhalt:
Damen I: Kriftel – HSG Eibelshausen/Ewersbach 26:22 (9:13)
Damen II: Kriftel – TuS Holzheim 42:31 (18:11)
Zwei Damenteams, ein schöner Klassenerhalt
Ein erfolgreiches Finale mit einem passenden Saisonabschluss danach feierten die beiden Teams der Damen. Denn es bestanden bei der Zweiten schon noch Zweifel am Klassenverbleib in der Bezirks-Oberliga, die aber mit dem deutlichen Sieg gegen Holzheim und dem Sprung auf den viertletzten Platz zerstreut wurden. Auch die Damen I feierten zum Abschluss einen Erfolg gegen die besser postierten Gäste und beenden die Oberliga auf einem ordentlichen siebten Platz. Nach dem Abstieg und einer nahezu neu formierten Mannschaft war das erst einmal wichtig. Nun ist die Bundesliga-A-Jugend hoch gekommen und bleibt auch fast komplett in Kriftel. Es sieht also sehr positiv aus für den Damenhandball am Schwarzbach, einzig ein Trainer für die Damen II wird noch gesucht.
Die Damen I waren schon vor der letzten Partie gesichert und konnten ihren Rang kaum noch verlieren. Dennoch wollten sie einen Achtungserfolg gegen das vor ihnen platzierte Team, was nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten auch gelang. Trainer Florian Heinzer konnte wieder auf einige ehemalige A-Jugendliche setzen, die einmal mehr zeigten, welche Verstärkung sie sein können. Vor der Pause blieb es bis zum 8:8 ausgeglichen, ehe die Gäste gleich fünf Mal in Folge trafen. Doch der Treffer zum 9:13 war schon noch ein kleines Signal. Nach dem 9:14 gelangen wiederum Kriftel fünf Tore in Serie zum Ausgleich, beim 16:15 die Führung. Vier Minuten vor Schluss war die TuS beim 24:18 entscheidend davon geeilt.
Die Damen II hatten sich mit Unterstützung aus der Ersten etwas ergänzt und ließen von Anfang an keine Zweifel an ihrer „Mission“ Klassenerhalt aufkommen. Sie führten schnell mit 6:1, dann 12:6. Nach dem Wechsel wurde es beim 22:12 erstmals richtig deutlich. Fast alle Spielerinnen kamen zu Torerfolgen, worüber sich die Trainer Matthias Brand und Steffen Wipfler sehr freuten. Nachdem auch die Damen I gewannen, konnten der Abend mit den Nichtabstiegs-Feiern beginnen.
Damen I: Yasmin Koczy (Tor), Emma Henke (2), Emilia Borrueco-Miro, Leonie Dollinger, Milena Heun (6), Laura Lünenbürger, Hannah Waltes, Anja Schreiber (4), Christina Schröder (1), Lisa Gronkiewicz (2), Kim Brenninger (2), Caroline Wittek, Zoe Alp (6), Nele Hacker (3)
Damen II: Jennifer Müller (Tor), Caroline Wittek (2), Finja Ferrando-Stenner (4/1), Lara Hacker (3/1), Charlotte Schlosser (2), Milena Heun (8), Lara Schumacher (7/1), Elena Stierstädter, Nele Hacker (3), Christina Schröder (7/1), Angelina Drebes (1), Leonie Dollinger (3), Teresa Tesfeldet (1)
Damen I gegen Idstein:
Damen I: Kriftel – TV Idstein 34:26 (19:12)
Wichtiger Erfolg auf dem Weg zum Klassenverbleib
„Oh, oh, bin ein Krifteler, bin ein echter Krifteler, und ich wohne am Schwarzbachstrand!“, sangen die Damen der Oberliga nach einem souveränen Sieg gegen den TV Idstein und jubelten vor heimischer Kulisse. Von der ersten Sekunde an war die kämpferische Einstellung spürbar. Angetrieben von der herausragenden und lautstarken Stimmung der Fans, agierte die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive sehr konzentriert. Dies ließ den Gästen aus Idstein wenig Raum für eigene Aktionen, und die Gastgeberinnen konnten sich im weiteren Verlauf weiter absetzen. Maßgeblich trug hier Meta Kilp aus der A-Jugend bei, die am Ende auf sieben Tore kam. Auch Tabea Marschall zeigte sich treffsicher und erzielte sechs Tore, Lisa Gronkiewicz (ebenfalls noch A-Jugend) war fünf Mal erfolgreich, Kim Brenninger und Milena Heun steuerten jeweils vier Tore zum Gesamtergebnis bei.
Schon zur Halbzeit führten die Gastgeberinnen deutlich und legten damit den Grundstein für den späteren Erfolg. Auch in der zweiten Hälfte behielt Kriftel die Kontrolle über das Spiel und ließ den TV Idstein nie wirklich herankommen. Im Tor glänzte Yasmin Koczy mit einigen tollen Paraden, die entscheidend dazu beitrugen, den Vorsprung zu halten und den Gegner in Schach zu halten. Trainer Florian Heinzer zeigte sich nach der Partie sehr zufrieden mit dem Ergebnis und lobte insbesondere die Entschlossenheit und Disziplin, sowie den Teamgeist seiner Mannschaft. Damit sei auch der Klassenverbleib in der Regionalliga ein großes Stück näher gekommen. An den Sieg gilt es am kommenden Samstag in Oberursel anzuknüpfen. Um 19.30 Uhr geht’s los, das Team freut sich über Unterstützung.
Damen I gegen Dutenhofen:
Damen I: Kriftel - HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 19:23 (9:14)
TuS-Damen fordern Tabellenführer bis zum Schluss
Bereits im Hinspiel hatten die Krifteler den Tabellenführer ordentlich gefordert und sich einen Punkt erkämpft – diesmal wollten sie erneut zeigen, dass sie auch mit einem geschwächten Kader gefährlich sein können. Unterstützt durch Helena Nitzke, Finia Ferrando-Stenner, Charlotte Schlosser und Lisa Gronkiewicz starteten die TuS-Damen gut ins Spiel. Ihre starke Leistung sorgte bereits in der 6. Minute dafür, dass Dutenhofen die erste Auszeit nehmen musste. Das Team agierte schnell und präzise, wodurch die Lücken in der Gästeabwehr immer wieder ausgenutzt werden konnten.Doch trotz dieser starken Anfangsphase sorgten zahlreiche technische Fehler und Ballverluste auf Krifteler Seite dafür, dass Dutenhofen immer besser ins Spiel fand. Diese Fehler nutzte der Tabellenführer geschickt aus und konnte den Spielstand bis zur Halbzeit ausbauen.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Abwehr dann deutlich stabiler. Besonders Torhüterin Fabienne Dollinger glänzte mit einer herausragenden Leistung und hielt das Tor über zehn Minuten lang sauber. Dutenhofen konnte in dieser Phase kein einziges Tor erzielen.Trotz dieser starken Defensivleistung und mehrerer guter Angriffsaktionen konnte die Heimmannschaft jedoch von 8:14 auf 11:14 nicht entscheidend verkürzen. Die technischen Fehler und die damit verbundenen Ballverluste verhinderten eine schnelle Wende, so dass das Team letztlich den Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen konnte, aber mehrmals auf zwei Tore dran war. Das Team kann jedoch mit vielen positiven Aspekten in die kommende Woche blicken. Besonders die kämpferische Einstellung und die starke Abwehrleistung bieten viel Potenzial für das nächste Spiel. Am kommenden Samstag, 22. Februar, geht es um 17 Uhr gegen den Tabellenletzten SV Seulberg, wo die Krifteler an die gezeigte Leistung anknüpfen und die zwei Punkte ins Ziel bringen wollen.
Es spielten: Fabienne Dollinger, Alexa Loyal (Tor), Caroline Wittek, Kim Brenninger, Christina Schröder (je 3), Finia Ferrando-Stenner , Laura Lünenburger, Emilia Borrueco-Miro (je 2), Helena Nitzke, Lisa Gronkiewicz, Milena Heun, Tabea Marschall (je 1), Emma Henke und Charlotte Schlosser
Damen I in Bieber:
Damen I: KSG Bieber – Kriftel 24:26 (11:12)
Wichtiger Sieg schafft Abstand nach hinten
Am Samstagnachmittag trafen die Kriftler Damen mit geschwächtem Kader auf die Gastgeberinnen aus Bieber. Beide Teams brauchten die Punkte im Kampf gegen den Abstieg dringend. Die KSG noch ein bisschen mehr, sie ist nun durch die Niederlage Tabellenletzter. Kriftel wiederum legte durch den Sieg ein kleines Polster zwischen sich und die hinteren Ränge. Die Kriftlerinnen fanden gut ins Spiel und konnten sich in den ersten 15 Spielminuten dank einer guten Abwehr und schnellen Gegenstößen mit 11:5 absetzen. Trotz der frühen Führung der TuS konnten sie sich diese zur Halbzeit nur mit einem Tor sichern.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts gelang den Bieber-Damen der Ausgleich. Doch die Kriftelerinnen bewahrten die Nerven und konnten sich durch eine starke Leistung von Heun, Dollinger, Lünenbürger und Brenninger erneut absetzen. Beim 22:18 in der 50. Minute sah alles nach einem Sieg aus. Nach einem erneuten Ausgleich in der 55. Spielminute gaben die Kriftelerinnen die Führung dann aber nicht mehr her und konnten sich somit zwei wichtige Punkte sichern. Besonders hervorzuheben ist außerdem die Leistung von Fabienne Dollinger im Tor, die besonders in den entscheidenden Momenten mit klasse Paraden die Kriftlerinnen in Führung hielt. Nun gilt es, weiter an diese Leistung anzuknüpfen und Kräfte für das nächste Spiel gegen HSG Dutenhofen/Münchholzhausen zu sammeln.
Es spielten: Fabienne Dollinger, Stefanie Dieskau (Tor), Tabea Marschall (1), Emilia Borrueco-Miro, Leonie Dollinger (6), Milena Heun (5), Laura Lünenbürger (5), Lara Hacker, Paulina Kemmer (2), Christina Schröder (4/2), Finja Ferrando-Stenner, Kim Brenninger (3), Caroline Wittek
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
