Damen I gegen Nordenstadt:

Damen I: Kriftel – TuS Nordenstadt 22:22 (13:10)

Gerechtes Remis im Derby

Nach der deutlichen Niederlage gegen Lumdatal wollte Kriftel im Derby der Oberliga Hessen Mitte der Damen wieder zu ihrer alten Stärken zurückfinden. Schon zu Beginn der Spielzeit zeigte die TuS die richtige Einstellung zum vergangenen Wochenende. Sie kamen sie in den ersten vier Minuten zum 2:0. Die Abwehr stand und war aggressiv, nur fehlten den Kriftelern vorne im Angriff die Tore. Als sich die erste Halbzeit kurz drehte und Nordenstadt sich mit zwei Toren zum 8:6 absetzte, besannen sich die Krifteler Damen auf ihr Können. Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit zeigte die Abwehr mit der Torhüterin ein gutes Zusammenspiel, und im Angriff wurde der Ball verwandelt. So konnten die Kriftler mit einer Drei-Tore-Führung in die Halbzeit gehen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte man aber nicht an die Leistungen zuvor anknüpfen. Einfache Tore der Nordenstädter brachten sie in der 37. Minute in Führung (15:14). Kriftel zeigte aber Kampfgeist und den nötigen Willen und konnte immer wieder den Ausgleich erzielen.  In den letzten zehn Minuten gelang den TuS-Damen wieder die Führung, die jedoch bis zum Ende der Partie nicht gehalten werden konnte – somit trennten sich beide Team leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Die Mannschaft zeigte durch den ganzen Kader hinweg Wille und Ehrgeiz und erkämpfte sich einen wichtigen Punkt. 

Es spielten: Fabienne Dollinger, Yasmin Koczy (Tor), Lisa Gronkiewicz (1), Tabea Marschall (2), Leonie Dollinger (4), Milena Heun (4/1), Laura Lünenbürger (1), Jonna Lotz, Anja Schreiber (4), Paulina Kemmer (4/1), Lim Brenninger (1), Jasmin Kleine, Nele Hacker (1)

Damen I in Eibelshausen:

Damen I: HSG Eibelshausen/Ewersbach – Kriftel 31:26 (18:13)

Beim Spitzenteam gut mitgehalten

In einer intensiven und temporeichen Partie mussten sich die Berries in ihrem letzten Spiel des Jahres in der Oberliga bei den Gastgeberinnen aus der Spitzengruppe geschlagen gaben.
Das Spiel begann ausgeglichen, und die Krifteler zeigten in der Anfangsphase eine engagierte Leistung, um die Gastgeberinnen unter Druck zu setzen. Immer wieder gelangen schnelle Treffer, doch die gegnerische Abwehr zeigte sich gut organisiert und ließ keine einfache Aufholjagd zu. Zur Halbzeit stand ein Rückstand von fünf Toren auf der Anzeigetafel. In der zweiten Hälfte kämpfte das Team weiter und überzeugte insbesondere durch eine verbesserte Abwehrleistung. Besonders hervorzuheben ist das Comeback von Jasmin Kleine, die nach einer Verletzungspause wieder ins Team zurückkehrte und mit einer starken Defensive beeindruckte. Ihre konsequenten Aktionen sorgten für wichtige Ballgewinne und hielten die Gastgeberinnen über weite Strecken der zweiten Halbzeit in Schach. Trotz der engagierten Aufholjagd verhinderten jedoch individuelle Fehler und die stabile Defensive der Gegnerinnen eine Wende im Spiel. Trotz des Ergebnisses überzeugten die Berries durch ihren Einsatz und ihren ungebrochenen Teamgeist, auch die Fans halfen lautstark mit.

Es spielten: Fabienne Dollinger, Celina Böllinger (Tor), Emma Henke, Tabea Marschall, Emilia Borrueco-Miro, Leonie Dollinger, Laura Lünenbürger, Finja Seeharsch, Anja Schreiber, Paulina Kemmer, Christina Schröder, Kim Brenninger, Caroline Wittek, Jasmin Kleine

Damen I gegen Kleenheim II:

 

Damen I: Kriftel – HSG Kleenheim/Langgöns II 26:22 (13:11)

Erlösender Sieg nach drei Niederlagen

Nach drei Niederlagen allerdings gegen Spitzenteams feierten die Damen wieder einen ganz wichtigen Sieg und festigten mit 9:11 Punkten ihren Platz im Mittelfeld der Oberliga Hessen. Laut Trainer Florian Heinzer, der auch nächste Saison die Mannschaft betreuen wird, war es allerdings ein hartes Stück Arbeit. Doch das Team habe ein gutes Zeichen gesetzt und der engen Personalsituation getrotzt. Für das Spiel wurde sogar die ehemalige Damen-I-Spielerin Helena Nitzke reaktiviert.

Die Partie begann schwungvoll mit einem schnellen Tor der Gäste nach nur 26 Sekunden. Doch die Berries antworteten prompt und setzten sich in den ersten Minuten leicht ab. Besonders Tabea Marschall und Anja Schreiber zeigten in der Anfangsphase starke Leistungen im Angriff. Christina Schröder erzielte zudem ein wichtiges Siebenmeter-Tor und hielt ihr Team mit 4:2 in Front. Lea Bernhardt glich für Kleenheim mit zwei Treffern in Folge zum 4:4 aus und dominierte das Angriffsspiel ihres Teams, denn für die Berries war sie nur schwer zu stoppen und brachte die Abwehr mehrfach in Bedrängnis. So stand es 6:9 aus Sicht der TuS. Dennoch kämpfte sich Kriftel zurück, auch dank ihrer starken Abwehrleistung in Unterzahl, und erzielte durch Paulina Kemmer kurz vor der Halbzeit das 13:11.

Nach der Pause erwischte Kriftel einen besseren Start. Kim Brenninger und Emma Henke bauten den Vorsprung auf 15:13 aus. Es folgte eine entscheidende Phase, in der Kriftel durch Treffer von Emilia Borrueco-Miro und Laura Lünenbürger auf 19:14 erhöhte. Die Gäste versuchten, mit einer Auszeit den Lauf zu stoppen, doch Schröder und Kemmer trafen weiterhin sicher vom Siebenmeterpunkt. Und die Heimabwehr stand sicher. Beim 22:16 (43.) war die Partie dann entschieden. Nun geht es am Samstag noch zur finalen Partie des Jahres nach Eibelshausen/Ewersbach, das mit nur zwei Punkten Rückstand zur Spitze Fünfter ist.

Es spielten: Yasmin Koczy, Fabienne Dollinger (Tor), Christina Schröder (7/3), Anja Schreiber (5), Paulina Kemmer (4/1), Emma Henke (3), Tabea Marschall (3), Emilia Borrueco-Miro (1), Leonie Dollinger (1), Laura Lünenbürger (1), Kim Brenninger (1), Lara Schumacher, Helena Nitzke, Caroline Wittek

Damen I in Kastel:

Damen I: TG Kastel – Kriftel 30:29 (15:16)

Starker Kampf reicht nicht zu einem möglichen Punkt

Das war schade: Beim Tabellendritten Kastel hingen die Trauben für die Mannschaft von Trainer Florian Heinzer vor dem Spiel eher hoch, am Ende wäre in der Partie der Oberliga aber etwas Zählbares sicher drin gewesen. Ausgerechnet zwei ehemalige Kriftelerinnen, Hanna Leidner (9) und Ezgi Yoslun (3) hatten mit zusammen zwölf Toren für Kastel etwas dagegen. Die erste Halbzeit gestaltete sich äußerst ausgeglichen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Die Damen aus Kriftel kamen gut ins Spiel und konnten sich in der 18. Minute mit 9:6 erstmals absetzen. Mit einer knappen 16:15-Führung gingen sie noch in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte Kriftel eine starke Leistung. Durch eine solide Abwehrarbeit und mehrere Ballgewinne erarbeitete sich das Team bei einem Stand von 22:20 Chancen, die Führung auszubauen. Doch eine schwache Verwertung verhinderte, dass sich Kriftel entscheidend absetzen konnte. Kastel konnte anschließend eine starke Phase nutzen, um das Spiel zu drehen und auf 30:27 davon ziehen. In den Schlussminuten mobilisierte Kriftel noch einmal alle Kräfte und kämpfte sich bis auf ein Tor heran. Trotz des großen Einsatzes und der spannenden Schlussphase reichte es am Ende nicht mehr für den Ausgleich. Dennoch können die Krifteler Damen auf eine engagierte und kämpferische Leistung zurückblicken. Daran gilt es, beim nächsten Heimspiel gegen die HSG Kleenheim-Langgöns II anzuknüpfen.

Es spielten: Yasmin Koczy, Fabienne Dollinger (Tor), Emma Henke (1), Tabea Marschall (3), Emilia Borrueco-Miro (3), Leonie Dollinger, Laura Lünenbürger (1), Annika Rügheimer (3/3), Anja Schreiber (5), Paulina Kemmer (3/2), Lisa Gronkiewicz (4), Kim Brenninger (2), Caroline Wittek (2), Janina Dicke (2)

Damen I bei HSG Wettenberg:

 

Damen I: HSG Wettenberg – Kriftel 37:19 (12:9)

Nach dem 8:8 deutlich nachgelassen

Die Berries fanden in Mittelhessen eigentlich gut ins Spiel und machten es den Gegnern durch eine starke Abwehr nicht leicht. So war es bis zur 22. Spielminute ein ausgeglichenes Spiel mit einem Spielstand von 8:8. Aufgrund mehrerer Tempogegenstöße konnte sich Wettenberg jedoch mit drei Toren zur Pause absetzen. Die Berries konnten nach dem Wechsel allerdings nicht an die erste Halbzeit anknüpfen. Die Umstellung nach der Pause auf sieben gegen sechs durch den siebten Feldspieler sorgte dafür, dass Angriffe nicht in Ruhe ausgespielt wurden, zu viele technische Fehler produziert wurden und die Gegner zu vielen schnellen Toren kamen. Somit konnte sich die HSG Wettenberg zur 38. Spielminute bereits auf acht Treffer absetzen. Die Berries kamen in der Abwehr nicht zu ihrer gewohnten Ordnung, im Angriff fehlte die Tiefe, und viele verworfene Bälle waren die Folge. Am Ende fiel die Niederlage sogar sehr deutlich aus. Jetzt gilt es: Spiel abhaken und voller Fokus auf das nächste Spiel am 30. November gegen die TG Kastel. Mit entsprechender Fan-Unterstützung hofft die TuS mal wieder auf Zählbares.

Es spielten: Alexa Loyal, Celina Böllinger (Tor), Emma Henke, Tabea Marschall (2), Emilia Borrueco-Miro (2), Milena Heun (1), Laura Lünenbürger (1). Annika Rügheimer (3), Anja Schreiber, Paulina Kemmer (1), Christina Schröder (3/2), Kim Brenninger (3), Caroline Wittek, Janina Dicke (3)

 

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de