Männer I bei Wehrheim/Obernhain:
Männer I: SG Wehrheim/Obernhain – MSG Schwarzbach 24:34 (14:11)
Nach verschlafener Anfangsphase mit Wille und Einsatz zum Auswärtserfolg
Nach einem souveränen Auswärtssieg sah es zu Beginn der Partie am Sonntagabend überhaupt nicht aus. Die ersten acht Minuten im Wehrheimer „Hexenkessel“ mit lautstarken Heimfans waren mit Fehlwürfen und Unkonzentriertheiten der Handballer vom Schwarzbach geprägt, und so zogen die Gastgeber mit 6:0 in der achten Minute davon. Folgerichtig nahm Coach Daniel Rossmeier eine Auszeit, um die Mannschaft gedanklich aus der Kabine zu holen. Anschließende spielten die Männer der MSG wie ausgewechselt und kämpften sich von Minute zu Minute heran. In dieser Phase konnte Janik Pfeffer im Tor immer wieder wichtige Paraden zeigen, die in schnelle Tore umgesetzt wurden. So konnte man sich nach einem 6:0-Lauf zur Halbzeit herankämpfen.
Die Ansprache in der Kabine war klar und deutlich – heute bleiben die zwei Punkte nicht in Wehrheim sondern kommen im Koffer mit an den Schwarzbach. Spätestens als „Papa“ Max Schubert zum 16:16 ausglich, wurde es bedeutend leiser in der Halle. Dann wurde die MSG noch stärker und lauter und rührte in der Abwehr Beton an. Den konnte Patrick Ammon nutzen, um das Tor zuzumauern und eine Paradenquote von 50 Prozent zu haben. Ab der 41. Spielminute kam es zum endgültigen Wendepunkt, und die MSG zog immer weiter davon. Woraufhin auch die letzte Trommel im anfänglichen „Hexenkessel“ verstummte. So gelang es der MSG, einen 6:0-Rückstand in einen klaren Zehn-Tore-Sieg umzuwandeln. Hierzu hat die Linkshänder-Fraktion mit Ben Büchter und Mika Weiner mit zusammen 19 Toren einen guten Beitrag geleistet.
Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor); Marc Stroh (1), Sven Dost, Christian Schröder (4), Max Schubert (4), Ben Büchter (10), Mael Bücker (1), Jonathan Karaus (1), Malte Braun (4/3), Jannik Poch, Henry Büchter, Mika Weiner (9), Lukas Theis
Männer I in Main-Nidda:
HSG Main-Nidda – MSG Schwarzbach 30:39 (11:21)
Souveräner Sieg mit 24 Toren der „Außen-Zange“
Zum ersten Sieg tatsächlich auf dem Hallenparkett kam die Mannschaft nach den beiden zugesprochenen Punkten gegen Neuenhain/Altenhain nun beim Aufsteiger Main-Nidda. Das war wichtig, um nach den beiden Niederlagen wieder in die richtige Richtung zu kommen. Der Erfolg war am Ende auch sehr souverän, die Gäste waren in allen Belangen überlegen, der Grundstein dafür wurde in der ersten Halbzeit gelegt. Dabei standen die Vorzeichen nicht gut, denn Torjäger Malte Braun war krank, Henry Büchter ist verletzt und Jannik Poch im Urlaub. Da damit ein etatmäßiger Kreisläufer fehlte, wurde Maximilian Kapp aus der A-Jugend „verpflichtet“, der fast durchspielte, in der Abwehr eine wichtige Rolle erfüllte und auch sein erstes Tor warf, was für die Zukunft hoffen lässt.
Trotz einer tiefstehenden 6:0-Deckung der Gastgeber konnten immer wieder die Außen freigespielt werden, wobei auf links Christian Schröder mit 14 Toren bester Werfer war, ihm aber rechts Mika Weiner mit 10 Treffern kaum nachstand. Zudem gab es viele erfolgreiche Eins-gegen-Eins-Situationen, und vor allem Johannes Stockhofe hatte immer wieder den Blick für seine Mitspieler – darunter auch zwei Mal sehenswert mit Kempa-Anspielen. Nach dem 7:6 setzte sich die MSG dann konsequent über 15:8 zur Pause ab. Nach dem Wechsel stand die Abwehr nicht mehr ganz so sicher, sie kassierte einige Tore aus dem Rückraum. Auch eine zweimalige 4:6-Unterzahl konnte die MSG nicht schocken. Denn die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier blieb ruhig und brachte den Vorsprung sicher über die Zeit.
Es spielten: Pirmin Haas, Janik Pfeffer, Patrik Ammon (Tor), Marc Stroh (6/2), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (14), Max Schubert (2), Maximilian Kapp (1), Ben Breitling, Mika Weiner (10), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch (1), Ben Büchter (1)
Männer I gegen Epp/La:
Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Epp/La 26:39 (13:22)
Dem Tabellenführer in allen Belangen unterlegen
Im bereits dritten Derby in Folge war die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier erstmals nach einem Sieg und einer knappen Niederlage chancenlos. Der Tabellenführer war am Ende eine Nummer zu groß und zeigte seine Titelambitionen in der Bezirks-Oberliga. Allerdings hatten die Gastgeber auch einen sehr schwachen Tag erwischt mit vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen, wobei sie oft am guten gegnerischen Torwart scheiterten. Selbst stimmte hingegen die eigene Abwehrleistung oft nicht, Epp/La kam nicht selten viel zu frei und nah zum Torwurf und oft zum Erfolg. Immerhin schaffte es die MSG zum Schluss, das ärgerliche 40. Tor zu vermeiden. Doch gegen Aufsteiger Main-Nidda muss so oder so eine deutliche Leistungssteigerung her.
Einzig die ersten fünf Minuten war das Spiel bis zum 3:3 ausgeglichen, dann lief kaum noch etwas zusammen – und die Gäste konnten sich bereits vorentscheidend zum 11:4 absetzen. Die eigenen Konzepte im Angriff zogen nicht, während Epp/La auch immer wieder über die starken Spieler am Kreis zu Toren oder Siebenmetern kam. Genau das wiederum gelang den Schwarzbachern über die eigenen Kreisläufer nicht. Nach der Pause hielt die MSG die Partie wieder eine Phase lang ausgeglichen. Doch die Freude währte nur kurz, Epp/La kam über sein schnelles Umschaltspiel nach Fehlern oder Fehlwürfen der Gastgeber auch zu leichten Toren und siegte deutlich.
Es spielten: Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Malte Braun (7/1), Kevin Pappisch (3), Ben Büchter (2), Mika Weiner (6), Max Schubert, Christian Schröder (2), Jonathan Karaus, Jannik Poch, Marc Stroh (6/), Moritz Gärtner, Mael Bücker
Männer I bei ESG Niederhofheim/Sulzbach:
Männer I: ESG Niederhofheim/Sulzbach – MSG Schwarzbach 40:38 (16:19)
Lange geführt, am Ende leer ausgegangen
Eine ärgerliche Niederlage musste die MSG im nächsten Derby hinnehmen. Einen großen Teil des Spiels führte die Mannschaft von Trainer Daniel Rossmeier, um sich dann in den letzten zehn Minuten noch zumindest einen durchaus verdienten Punkt nehmen zu lassen. Schon zu Beginn lagen die Schwarzbacher vorn, doch die ESG konnte auch immer wieder ausgleichen. Dann aber konnte sich der Gast beim 18:13 sogar auf fünf Treffer absetzen, es sah gut aus im Spiel. Auch zur Halbzeit standen die Weichen noch deutlich auf Sieg. Im zweiten Abschnitt allerdings schmolz der Vorsprung, in der 40. Minute konnte Niederhofheim/Sulzbach erstmals nach langer Zeit wieder ausgleichen. Es folgte ein offener Schlagabtausch, wobei die Gäste auch zehn Minuten vor Schluss noch 32:30 vorne lagen. Dann aber hatten die Gastgeber den längeren Atem und zogen beim 38:34 entscheidend weg. Da half auch die starke Leistung von Torwart Janik Pfeffer nichts mehr, der auf 18 Paraden kam. In der entscheidenden Phase hatte sich das Team wie schon im ersten Heimspiel zu viele technische Fehler und Fehlwürfe geleistet und den Gegner zu Tempogegenstößen eingeladen.
Es spielten: Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Marc Stroh (2), Johannes Stockhofe (3), Christian Schröder (6), Max Schubert (2), Ben Büchter (7), Jonathan Karaus (1), Malte Braun (6), Henry Büchter, Jannik Poch, Mika Weiner (4), Kevin Pappisch (7)
Männer I gegen die HSG Neuenhain/Altenhain:

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Neuenhain/Altenhain 28:28 (12:12)
Unentschieden auf dem Feld, beide Punkte am „grünen Tisch“
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung mit Höhen und Tiefen stand für die Männer aus Hofheim und Kriftel der Saisonauftakt in der Bezirksoberliga an. Hochmotiviert und voller Vorfreude auf die neue Saison war klares Ziel der MSG, die ersten beiden Punkte in der heimischen Schwarzbachhalle zu holen. Der Gast hatte was dagegen und entführte zumindest auf dem Feld einen Punkt. Doch im Nachgang zur Partie wurden der MSG beide Zähler zugesprochen, da die Gäste einen nicht berechtigen Spieler eingesetzt hatten.
Die Schwarzbacher taten sich anfangs mit der etwas offensiver ausgelegten Abwehrformation der Gäste schwer. Wenig klar herausgespielte Chancen und eine hohe Fehlwurfquote führten zu nur zwölf eigenen Toren in der ersten Halbzeit. Einen Lichtblick gab es jedoch, die Abwehr stand stabil, und so gingen die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit gab es einen offenen Schlagabtausch. In der 42. Minute konnte sich die MSG zwar mit vier Toren absetzen, war aber durch einige Fehlwürfe und technische Fehler nicht in der Lage, die Führung auszubauen, geschweige denn zu halten. Neuenhain/Altenhain kämpfte sich heran und ging in Front. In einer sehr hektischen Schlussphase sicherte Mika Weiner in seinem ersten Aktivenspiel nach der A-Jugend, durch einen Treffer und einen herausgeholten Siebenmeter, der MSG einen wichtigen Punkt, der später dann verdoppelt wurde. „Zufrieden ist man mit der Leistung ganz und gar nicht, vor allem an der schlechten Trefferquote nagen die Schwarzbacher“, fasste das Team zusammen und blickt voraus: „Jetzt heißt es Mund abputzen und weitermachen.“ Am Sonntag um 17.30 Uhr ist die MSG bei der ESG Niederhofheim/Sulzbach zu Gast und heiß auf den ersten Sieg auf dem Feld.
Für die Saison hat sich die MSG einen Platz in der oberen Tabellenhälfte vorgenommen. In der Vorsaison war es Rang elf, punktgleich mit dem Zehnten. Da kein Team in die Liga abstieg, Idstein und Goldstein/Schwanheim aber in die neue Oberliga gingen, scheint die Liga ausgeglichener. Neu dabei sind die Aufsteiger Main-Nidda und Münster III. Trainer Daniel Rossmeier wird von Daniel Pakula unterstützt, der sich um die Torleute kümmert. Zwischen den Pfosten ist Pirmin Haas als Neuzugang mit dabei, von Epp/La kehrte Henry Büchter an den Schwarzbach zurück, und Mika Weiner kam aus der A-Jugend. Drei Spieler sind im Auslandsaufenthalt, hier hofft das Team auf Unterstützung im Laufe der Saison.
Es spielten: Janik Pfeffer, Anil Erol (Tor), Marc Stroh (2), Johannes Stockhofe, Christian Schröder (3), Max Schubert (1), Ben Büchter (3), Malte Braun (4), Jonathan Karaus (2), Jannik Poch, Henry Büchter (1), Mika Weiner (8), Connor Pfeil (1), Kevin Pappisch (3).
Zum Kader gehören weiterhin:Patrick Ammon und Pirmin Haas (Tor), Jacob Eid, Janne Schirrmacher, Jesper Pulvermüller, Mael Bücker und Thiemo Winkes
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


