MSG I: Saisonvorschau 2021/22
Saisonvorschau MSG Schwarzbach I:
Mit Tempohandball und sicherer Abwehr drin bleiben
Uwe Bonewitz hat mit den Männern der MSG Schwarzbach als Spielgemeinschaft der TuS Kriftel und des TV Hofheim schon eine besondere Mannschaft beisammen. Da sind zum einen die „jungen Wilden“, die in diesem und in den vergangenen beiden Jahren aus der A-Jugend zu den Aktiven gekommen waren. Und da sind die Routiniers, die schon viele Jahre Erfahrung im Männerhandball gesammelt haben. Dazwischen, beim sogenannten „Mittelalter“, gibt es eine Lücke. Was Trainer Bonewitz aber nur zur Kenntnis nimmt und ihn nicht sonderlich umtreibt. Denn aus seiner bunten Mischung will er eine Mannschaft formen, die in der ebenso attraktiven wie herausfordernden Bezirks-Oberliga mithalten kann.
Für Bonewitz, der von Betreuer Daniel Hipper unterstützt wird, ist es die erste richtige Saison mit den Handballern vom Schwarzbach. Zwar kam er schon im Sommer 2020, bereitete sich mit den Jungs auf eine Spielzeit vor – die dann aber abgesagt wurde. Nun also der doppelte Neustart – für Mannschaft und Coach. Wobei Bonewitz aus der Mainzer Region kommt, sich dort bestens auskennt. Die BOL des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt ist Neuland für ihn. Und auch die Regelung in der Pandemie-Zeit ist neu: Die Liga wurde in zwei Siebener-Gruppen aufgeteilt. Sie ermitteln dann in einer ersten Phase bis Ende Februar die Teilnehmer an einer Auf- und Abstiegsrunde. Die MSG ist hier in einem „Boot“ mit den Derbygegnern Eddersheim, Hochheim/Wicker und Epp/La II (Eppstein/Langenhain), zudem Rüsselsheim, Schierstein und Eltville. Sein erstes Ziel in der Saison ist es, die Klasse zu halten, sagt Bonewitz. „Da haben wir sicherlich ganz gute Chancen“, geht der Inhaber eines Sportgeschäfts diese Aufgabe optimistisch an.
Ein „gutes Gefühl“ für den Start mit dem Derby in Epp/La II gibt ihm unter anderem ein deutlicher Sieg im Testspiel gegen Niederhofheim/Sulzbach, das in der anderen BOL-Gruppe spielt. Aber natürlich werde die Mannschaft noch ein paar Partien brauchen, um so richtig in Schwung zu kommen. Und den fordert Bonewitz von der MSG. „Es geht nicht langsam“, gibt er die Marschroute vor. Soll heißen: Die Schwarzbacher wollen dank ihrer jungen Leute mit dem Tempospiel zum Erfolg kommen. Der Trainer hat hier sogar die ganz genaue Vorstellung und das Ziel, „die Hälfte der Tore durch schnelles Spiel zu erzielen“. Und will mit den Jungs dabei auch bewusst „ins Risiko gehen“.
Die Grundlage dafür solle und müsse die Mannschaft in der Abwehr legen, die Bonewitz nach anfänglichen Lücken nun stabilisiert hat. Eine sichere, zupackende und kompakte Deckung sei der „Knackpunkt“ für den anschließenden Matchplan, ist der Trainer überzeugt. In seiner Mannschaft sieht er nicht nur wegen der vielen Nachwuchsspieler großes Potenzial. Es gebe auch einige „Leitwölfe“, die sie führen können und sollen. Externe Neuzugänge gab es im engeren Sinne nicht. Jonathan Karaus kam aus der eigenen A-Jugend, wo auch Jan-Niklas Angelov bis zur Vorsaison spielte und nun aus Breckenheim/Wallau zurückkehrte. Die Routiniers bleiben alle an Bord, machen aber zum Teil beim Trainingspensum aus zeitlichen Gründen ein paar Abstriche. Einige Monate fehlen wird Mittelmann Tizian Weimann wegen des Studiums, ebenso Torwart Nils Hipper zum Teil beruflich. Einziger Abgang ist derzeit Anton von Cornberg.
„Die Stimmung ist absolut in Ordnung“, freut sich Bonewitz nach einer „ungewöhnlichen“ Vorbereitung auf die neue Saison. Denn erst nach den Herbstferien in die Runde zu starten, ist neu. Er hatte durchtrainiert, aber wegen Urlaubs nicht immer alle Mann beisammen. Nun aber sind die Spieler heiß auf die Saison, wollen die „jungen Wilden“ losgelassen werden und die Routiniers ihre Erfahrung in die Waagschale werfen.
Der Kader: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Thiemo Winkes, Christian Schröder (Linksaußen), Malte Braun, Jonathan Karaus, Lasse Eutebach (Rückraum links), Tizian Weimann, Johannes Stockhofe, Marc Stroh (Mitte), Kevin Pappisch, Ben Büchter (Rückraum rechts), Max Schubert, Daniel Ickstadt (Rechtsaußen), Jan-Niklas Angelov (Kreis).
Unsere Partner
