MSG I gegen Eddersheim:
Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 22:24 (9:13)
Chancen-Pech und 2:7-Finale bringen die erste Niederlage
Trotz hochmotivierter Akteure verschliefen die Schwarzbacher die ersten Minuten und lagen in der 6. Minute bereits mit 1:4 hinten. Eine gewisse Kreativitätslosigkeitim Angriff und daraus folgende, unvorbereitete Abschlüsse sorgten dafür, dass der Rückstand bestehen blieb. Zu bemerken war jedoch, dass eine gewisse Aggressivität in der Abwehr auch den Eddersheimern das Leben schwer machte, und so der Abstand nicht vergrößert wurde. In der 16. Minute gab das Schiedsrichtergespann eine rote Karte gegen Christian Schröder, der einen Spieler der TSG in der zweiten Welle foulte. Kurz darauf beanspruchte Uwe Bonewitz die erste Auszeit des Spiels und tauschte im Tor, die Gemüter beruhigten sich etwas und klarere Aktionen im Angriff folgten. Zuletzt hatten es die Schwarzbacher aber dem eingewechselten Nils Hipper und seinen Paraden zu verdanken, dass es nur mit 9:13 in die Pause ging.
Die Ansprache legte wieder den Fokus auf das, was die MSG zuletzt ausgezeichnet hatte. Eine bessere Absprache in der Abwehr und schnelle Angriffe mit sicherem Abschluss sorgten für eine erste Wende. Nach acht Minuten konnte der Ausgleich erzielt werden und nach weiteren sechs Minuten war es plötzlich die MSG, die mit drei Toren führte. Man hatte den Gegner plötzlich gut unter Kontrolle und im Angriff immer eine Lösung. Es folgte noch eine Viertelstunde, in der Pfosten und Latte zum größten Feind der Schwarzbacher wurden. In der entscheidenden Phase versagten die Nerven im Abschluss, man kassierte zwar nur noch sieben Gegentore in der Schlussviertelstunde, aber es reichte im Gegenzug auch nur noch zu zwei eigenen Treffern. Positiv mitzunehmen ist die erneut gute Abwehrleistung, 24 Gegentore sind der bisher niedrigste Wert zuletzt. Einen großen Anteil hatte hier sicherlich Nils Hipper der, egal ob mit Hand, Fuß oder Kopf, die Bälle parierte. Allerdings gilt es, für die kommenden Aufgaben im Angriff kaltschnäuziger zu werden, lediglich Malte Braun und Johannes Stockhofe konnten mit nahezu 100 Prozent-Quoten den Torerfolg ein ums andere Mal feiern. Das nächste Wochenende hat die MSG spielfrei und kann sich etwas erholen. Am 4. Dezember steht das nächste Heimspiel in der Brühlwiesenhalle an. Um 17.45 gegen die TG Eltville. Diese sind mit 5:3 Punkten gestartet und daher Tabellennachbarn.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Jan Niklas-Angelov (4), Malte Braun (7), Ben Büchter, Lasse Eutebach, Daniel Ickstadt (2), Jonathan Karaus, Kevin Pappisch, Christian Schröder, Max Schubert (1), Johannes Stockhofe (8/4), Marc Stroh, Thiemo Winkes.
Unsere Partner
