Weibliche E-Jugend in Goldstein/Schwanheim:
HSG Goldstein/Schwanheim – JSG Kriftel/Hofheim 9:14 (3:7), nach Torepunkten 63:75
Beim Multiplikator wurde es nochmal eng
Im vierten Anlauf der jungen Saison konnte der erste Sieg gefeiert werden. Der Gegner wurde schon in der Qualifikation bezwungen, und so hofften die Mädels auf einen ähnlichen Erfolg. Der kleine, aber gute Kader hat sich zu Beginn gleich gefunden. Das zunächst gespielte 3:3-Format hat gut funktioniert. Wenn mal ein Wurf auf das Tor ging, war Elena mit tollen Paraden ein Garant. Im Angriff konnte Andjelina und Johanna ihre Stärken gegen den Gegner ausnutzen. Aber auch der Gegner ließ nicht locker und auch nur bei drei Toren, aber drei Torschützen war das Spiel noch lange nicht gewonnen. Das Ziel nach der Pause war, mit vielen Torschützen den Sack zuzumachen. In der 6:6-Spielform konnte die JSG bereits bei den vergangenen Spielen gefallen. Die Gastgeberinnen hatten das gleiche Ziel und setzten dies auch sehr effektiv durch. Bei sieben Torschützen wurde das noch eine recht enge Kiste, aber durch die stabile Abwehrarbeit und richtigen Entscheidungen haben die Mädels an diesem Tag alles gegeben. Mit Sophia und Johanna Müller wurden auch zwei Torpremieren gefeiert, Chapeau! Mit glücklichen Gesichtern konnte man dann die Heimreise als Siegerinnen nach Hause fahren. Weiter so!
Es spielten: Elena Heun (Tor), Johanna Denschlag (5), Sophia Heller (1), Andjelina Ajetovic (7), Johanna Müller (1), Mara Wipfler, Pia Fischer (1), Smilla Abels
Weibliche E-Jugend gegen Münster:
Kriftel/Hofheim –TSG Münster 11:15 (6:10), nach Torepunkten 55:120
Nach der Pause mit dem guten Bekannten auf Augenhöhe
Zur frühen Morgenstunde hatten die Mädels vom Schwarzbach das Team aus Münster zu Gast. Man traf auf keinen Unbekannten, da man bereits einige Vorbereitungsspiele und Turniere gegeneinander bestritten hatte. Die beiden Teams stehen auf Augenhöhe und die Tagesform entscheidet, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen darf. Durch einige Erkrankungen konnte die E-Jugend nicht in Bestbesetzung antreten, und die quirligen Spielerinnen von Münster gleich einen Zwei- bis Drei-Tore-Vorsprung erkämpfen. Wichtig ist die verteilte Torausbeute, was Kriftel/Hofheim dieses mal sehr gut umsetzen konnte. Die kluge Abwehr konnte gefallen, und mit fünf Torschützen war alles sehr ansprechend. Wie bei den vorangegangen Spielen kamen die Mädels zur zweiten Halbzeit besser aus der Kabine. Das offene 6:6-Spiel liegt ihnen viel besser. Eine gute Abwehrkontrolle ermöglichte es, viele Torwürfe zu erarbeiten, jedoch scheiterte man oft an der recht guten Torfrau von Münster. Sonst wäre es vielleicht spannender geworden. Beide Teams gefielen mit vielen gelungenen Aktionen, und am Ende der zweiten Halbzeit konnte jedes Team fünf Tore auf seiner Habenseite verbuchen.
Es spielten: Kira Köhler (Tor), Mia Pohl (2), Sophia Heller, Andjelina Ajetovic (3), Lilly Niemeyer (3), Katharina Schalke, Pia Fischer (2), Laura Kisow (1)
Weibliche E-Jugend gegen die TSG Oberursel:
TSG Oberursel – Kriftel/Hofheim 35:6 (18:2), nach Torepunkten 280:24
Ergebnis bei Louisas Premieren-Tor Nebensache
Das Team aus Oberursel kannte man bereits aus der Qualifikation. Dort haben die Gastgeber überzeugen können, und die Mädels vom Schwarzbach ahnten sicher nichts Gutes. In der ersten Halbezeit zeigte die TSG gleich ihr ganzes Können im Zusammenspiel. Die Gäste wurden gleich kalt erwischt und hatten erst nach zehn Gegentoren endlich auch mal ein Erfolgserlebnis. Oberursel war hellwach, zeigte eine tolle Mannschaftsleistung, „aber wir ließen uns nicht entmutigen und es gelangen uns auch immer wieder gute Kombinationen“, freute sich Trainer Uwe Seeharsch. Leider war es aber sehr schwer, gegen die sehr gute Torfrau erfolgreich zu sein. In der zweiten Halbzeit war der Ehrgeiz bei Kriftel/Hofheim ungebrochen, und man stemmte sich gegen die spielerische Überlegenheit. Man sah die kleinen Erfolge im eigenen Zusammenspiel, das hat den Mädels und auch dem Team auf der Bank immer gut getan. Im zweiten Durchgang konnten dann auch vier Tore erzielt werden und am Ende war das Ergebnis Nebensache, weil Louisa ihr erstes Tor in ihrer so jungen Handballkarriere geworfen hatte. Gratulation vom ganzen Team und Kopf hoch, der erste Sieg wird dafür besonders gefeiert.
Es spielten: Elena Heun (Tor), Johanna Denschlag (1), Mia Pohl (1), Mara Wipfler, Kira Köhler, Lena Herr, Louisa Milly (1), Sophia Heller, Andjelina Ajetovic (3), Johanna Müller, Katharina Schalke
Weibliche E-Jugend gegen die TG Kastel:
Kriftel/Hofheim – TG Kastel 13:20 (7:13), nach Torepunkten 65:160
Saisonstart mit guten Spiel gegen besseren Gegner
In der ersten Halbzeit stand man sich in der 3:3-Spielform gegenüber und konnte im Angriff wie auch in der Abwehr gefallen. Dem Gegner war die JSG am Anfang auf Augenhöhe. Bis zum Stand von 3:3 war das Spiel sehr ausgeglichen, bevor Kastel einen Vier-Tore-Lauf hatte. Mit viel Eifer und Freude versuchten die Mädels, gegen die dann gut aufgelegten Gäste zu kämpfen. In Halbzeit zwei wurde auf die 6:6-Spielform gewechselt und man kam sehr gut aus der Kabine. Schnell verkürzten die Gastgeberinnen auf 10:13, und der Gegner musste eine Auszeit nehmen. Vieles gelang in der Abwehr, und einige gute Ideen wurden mit einem Tor belohnt. Am Ende siegte Kastel aber doch sicher, weil die Gäste auch acht Torschützinnen in ihren Reihen hatten. Die JSG hatte am Ende fünf erfolgreiche Schützinnen, was auch schon recht ordentlich ist. Trotz der Niederlage konnten alle Beteiligten recht zufrieden sein, und sicher wird in der jungen Saison noch der eine oder andere Sieg eingefahren.
Es spielten: Elena Heun (Tor), Johanna Denschlag (5), Lilly Niemeyer (3), Mia Pohl (2), Mara Wipfler (2), Kira Köhler (1), Chiara Nicolosi, Lena Herr, Louisa Milly, Sophia Heller, Smilla Abels, Johanna Müller
Weibliche E-Jugend: Saisonvorschau 2016/17
Saisonvorschau weibliche E-Jugend
„Wenn wir es schaffen, dann nur zusammen.“ Das ist das Motto von Andrea Heymann, der Trainerin der weiblichen E-Jugend der JSG Hofheim/Kriftel. Erstmals machen die Mädels nun auch in einer Jugendspielgemeinschaft gemeinsame Sache – und wie das Foto schon zeigt, ist das Team groß. Das gilt auch für die Qualität, denn einige Spielerinnen sind in der Bezirksauswahl aktiv, und man hat sich für die höchste Spielklasse, die Bezirksoberliga, qualifiziert. „Die Plätze im mittleren Bereich der Tabelle“, hat die Trainerin sich dort nun zum Ziel gesetzt, sagt allerdings: „Wichtiger ist es aber, dass wir als zwei Vereine zusammenwachsen.“
Die Trainingszeiten der Jahrgänge 2006/2007 sind mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr in der Brühlwiesenhalle und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Ansprechpartnerin ist Andrea Heymann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
