Weibliche E-Jugend gegen Gonzenheim/Ober-Eschbach:

Kriftel – JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach 8:8 (4:3), nach Torepunkten 40:40

Verdientes Unentschieden nach 4:7-Rückstand geholt

Man merkte schon bei beim Aufwärmen, dass die Mädels nach den Herbstferien und vor ihrem erst dritten Spiel sichtlich aufgeregt waren. Die verschwand allerdings bereits in der 21. Sekunde, denn Emma traf überraschend schnell ins gegnerische Tor. Und erzielte in der 9. Minute ebenfalls den Ausgleich zum Stand von 2:2. Kriftel geriet leider wieder in Rückstand, kämpfte sich durch hervorragende Abwehrleistungen zum Halbzeitstand von 4:3 durch Tore von Evi und Johanna. Die zweite Halbzeit und die Umstellung auf ein offensives 6:6 gelang Kriftel leider sehr langsam, und die Gegnerinnen nutzten dies treffsicher aus. Hier gilt es, in den kommenden Trainings rasch dran zu arbeiten. Bereits sechs Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit lagen die Kriftler mit 4:7 hinten. Doch die Mädels kämpften sich durch schnelles und ballsicheres Spiel nach vorne und eine besser abgestimmte Abwehr heran, Tore von Luana, Johanna und Ronja brachten das Team sogar zwischenzeitlich in Führung. Unterm Strich war es ein sehr verdientes Unentschieden mit einem ebenbürtigen Gegner, den die TuS im Rückspiel vielleicht schlagen kann.

Es spielten: Smilla Racky, Pia Oehler (beide Tor/Feld), Lena Blanz, Johanna Höhn (3), Ronja Weydmann-Kühn (1), Jana Ina Stephan, Eva Karg (1), Luana Souza Colasanta (1), Emma Kern (2), Tamina Hübner

Weibl. E-Jugend in Oberursel:

TSG Oberursel – Kriftel 15:8 (7:6), nach Torepunkten 90:32

Gegner ist nach der Halbzeit einfach zu flink

Nach dem tollen Auftaktsieg gegen Sachsenhausen wollte die Mannschaft des komplett jungen Jahrgangs auch in Oberursel überraschen. Das gelang in der ersten Halbzeit prima, Kriftel hatte den Gegner gut im Griff. Allerdings wurden wieder einige gute Chancen nicht genutzt. Dennoch konnten die Gastgeber nie mehr als zwei Tore wegziehen, kurz vor der Halbzeit gelang sogar das 6:6. Nach der Pause in der Spielform 6 gegen 6 erwies sich Oberursel dann aber doch als zu stark, die Spielerinnen waren einfach schneller. Am Umschalten von Angriff auf Abwehr müssen die Trainerinnen noch etwas arbeiten, denn oft tauchten die Gegenspielerinnen nach dem eigenen Abschluss schon frei vor dem Krifteler Tor auf. Auch sollten die Würfe noch etwas platzierter kommen. Am Ende war es aber dennoch vor allem vor der Pause eine gute Leistung der Mädels.

Es spielten:Hanna Seibel (Tor), Malin Karg, Smilla Racky (2), Johanna Höhn, Ronja Weydmann-Kühn (1), Jana Ina Stephan, Eva Karg (4), Asya Tamkas, Emma Kern (1), Tamina Hübner, Lena Blanz

Weibl. E-Jugend gegen Sachsenhausen:

Kriftel – TG Sachsenhausen 11:3 (5:2), nach Torepunkten 55:6

Start nach Maß für das junge Team

Einen tollen Saisonstart legte das Team der weiblichen E-Jugend hin. Die Mannschaft spielt komplett mit dem jüngeren Jahrgang 2010 und geht mit ihren Trainerinnen Caro Racky und Katja Weiner daher auch vorsichtig in die Saison. Entsprechend aufgeregt waren die Mädels vor ihrem ersten Spiel, denn zuvor hatten sie erst F-Jugend-Turniere absolviert. Doch der Start lief bestens. Schon in der Spielform 2x3 gegen 3 machte die E-Jugend ihre Sache ganz prima, die Zuordnung klappte gut, man ging in Führung. Das erste Tor der Saison erzielte Ronja – und danach lief es immer besser. Es gab noch viele Chancen, aber die Würfe waren dann manches Mal zu unplatziert. In der zweiten Hälfte gab es bei der Spielvariante 6 gegen 6 anfangs noch Zuordnungsprobleme. Das klappte aber immer besser. Vorne gab es zudem schöne Zuspiele, die Mädels liefen sich frei und kamen so zu sechs weiteren Toren. Zudem zeigten beide Torleute eine prima Leistung. Ein Saisonstart, der Lust auf mehr macht.

Es spielten: Hanna Seibel, Pia Oehler (Tor), Malin Karg, Smilla Racky (1), Johanna Höhn (2), Ronja Weydmann-Kühn (2), Jana Ina Stephan, Eva Karg (5), Asya Tamkas, Emma Kern (1), Tamina Hübner

Weibliche E-Jugend: Qualifikationsturnier

Gut geschlagen in der Qualifikation

Für die neue weibliche E-Jugend war dieses Turnier Neuland. Bisher haben die Mädels in einem Team mit den Jungs bei den Turnieren der F-Jugend gespielt und sich dort wacker geschlagen. Doch nun beginnt mit der E-Jugend der Runden-Betrieb in einer Liga. Und dafür müssen sich die Mädels qualifizieren. Also ging es mit Spannung und den neuen Trainerinnen Caro Racky und Katja Weiner zum „Leistungsvergleich“ nach Flörsheim. Dort steht am Ende die Bilanz von einem Sieg und drei Niederlagen – und damit wird die weibliche E als junger Jahrgang in der unteren Leistungsklasse antreten.

Zum Auftakt gegen Idstein, das erste Spiel als reine Mädchenmannschaft, war Kriftel chancenlos. Der Gegner präsentierte sich klar besser, während sich die TuS-Spielerinnen noch zu sehr versteckten. Das sollte sich gegen Nordenstadt schon bessern, es war auf jeden Fall eine Steigerung zu sehen. Dennoch hatte der Gegner zu viel Platz. Auch gegen Eltville/GW Wiesbaden sollte es noch nicht zu einem Sieg reichen – hier hatten die Mädels bei einer besseren Abwehrleistung etwas Pech im Abschluss. Dann aber kam zum Finale der große Moment: Gegen die Gastgeber Main-Handball gelang ein Sieg. Zwar hatte die E-Jugend das Spiel mit nach Toren 2:3 verloren. Da Kriftel aber zwei, Main-Handball aber nur eine Torschützin hatte, stand es durch den Multiplikator 4:3 für die Gäste. „Es war von Spiel zu Spiel besser“, lobten die Trainerinnen danach. „Für das erste Turnier war das schon super.“ Nun freuen sich die Mädels auf die Runde. Und gerne auch über interessierte Neulinge, die mittwochs in der Hofheimer Brühlwiesenhalle und donnerstags in der Krifteler Schwarzbachhalle, jeweils um 17 Uhr, mal beim Training vorbeischauen wollen.

Es spielten: Tamina Hübner, Johanna Höhn, Pia Oehler, Malin Karg, Eva Karg, Hanna Seibel, Smilla Racky, Ronja Weydmann-Kühn, Emma Kern

Webliche E-Jugend gegen Bad Soden:

Kriftel - JSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchststadt 15:9 (5:5)

Viel Freude beim zweiten Testspiel

Der Wettkampfcharakter ist für die Mädels enorm wichtig, um sich nicht nur im Training sondern auch in einem richtigen Spiel zu behaupten. Trainer Uwe Seeharsch sah beim zweiten Testspiel bereits beim Aufwärmen, mit welchem Einsatz und Vorfreude das Team sich präsentierte. Der Gegner nimmt bereits aktiv an der Saison teil, ist aber auch mit vielen jungen Spielerinnen und Anfängerinnen am Start, so dass solche Testspiele eine gute Möglichkeit sind, sich weiter zu entwickeln. Beim Einlaufen überreichte jede TuS-Spielerin zur Begrüßung ein kleines Dankeschön an den Gegner. Es wurde in beiden Halbzeiten in der 3:3-Spielform gespielt. Schnell wurde eifrig um jeden Ball gekämpft, und erstaunlich gute Laufwege im Zusammenspiel waren mit Erfolg gekrönt. Auch die Gäste hatten gute Ansätze in ihrem Aufbauspiel, somit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach der Pause kamen die TuS Mädels besser ins Spiel, mit Katharina Schalke und Elira Müller im Angriff konnte man sich schnell deutlich absetzen. Die Spielfreude steckte auch alle anderen im Team an. Abwehr wie Angriff konnten sich immer wieder erfolgreich durchsetzen. Die Spielerinnen der WJSG sammelten sich aber wieder, und es wurde auf allen Positionen alles gegeben. Am Ende stand ein deutlicher Sieg auf der Anzeigetafel, der mit allen Beteiligten gefeiert, aber auch schnell wieder gelöscht wurde, denn bei einem Testspiel ist das Ergebnis Nebensache. Wichtig ist der Teamgedanke und die eigenen Möglichkeiten weiterzuentwickeln und den jungen Spielerinnen den Handball als tollen Sport näher zu bringen.

Es spielten: Sophia Heller, Katharina Diehm, Elira Müller, Katharina Schalke, Mara Wipfler, Alice Jakob, Alea  Zemljak

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de