Weibl. E-Jugend gegen Eintracht Frankfurt:

Weibliche E-Jugend: Kriftel – Eintracht Frankfurt 23:4 (15:0), nach Multiplikator 138:16

Die Kleinen bezwingen auch die große Eintracht sicher

Schon schnell zeigte sich, dass die überwiegend aus Anfängerinnen besetzte Mannschaft der Eintracht den gut eingespielten Mädchen der TuS wenig entgegenzusetzen hatte. In der ersten Halbzeit, in der Drei gegen Drei gespielt wird, kamen kaum Bälle aufs Krifteler Tor und meistens spielte sich das Geschehen in der Angriffshälfte ab. Konsequent wurde fair der Spielfluss gehemmt, die generischen Spielerinnen zugestellt und viele Bälle fair herausgespielt, abgefangen und erobert. 15 Tore in 20 Minuten sprechen hier zudem noch für eine konsequente Chancenausnutzung. Aber bereits in der ersten Hälfte wurde kräftig gewechselt, um vielen Spielrinnen einen Spielanteil und mögliche Torerfolge im Angriff zu ermöglichen. Das dann aus Krifteler Sicht überschaubare Ergebnis der zweiten Halbzeit ist eine Folge daraus. Das schöne Ergebnis dabei: Sechs Spielerinnen konnten sich in die Ergebnisliste eintragen. Und Sophia Hoffmann gelang der Coup, nach nur wenigen Monaten Training im ersten Spiel ihr erstes Tor zu werfen. Das rundete das Spielerlebnis dieses Sonntags dann ab, ließ die ganze Mannschaft besonders jubeln und es darf abzuwarten sein, wozu diese Mannschaft noch fähig sein wird.

Es spielten: Maja Zapp (Tor), Josefin Franke (1), Sophia Hoffmann (1), Mathilda Jassmann (2), Anna-Lena Liedtke (9), Isabel Schröder (1), Helena Weißenberger, Louisa Winter (9)

Weibl. E-Jugend in Goldstein/Schwanheim:

Weibliche E-Jugend: HSG Goldstein/Schwanheim – Kriftel 4:18, 24:90 nach Multiplikator

Im ersten „richtigen“ Handball-Spiel gleich ein toller Sieg

Viel Aufregung herrschte bei den Mädchen bereits vor dem Spiel. Es war das erste „richtige“ Spiel für alle, die bisher nur bei Spielfesten waren, und für einige, die erst in den vergangenen Monaten zum Handball dazu gekommen sind. Gut nur, dass die Eltern dabei waren, wobei das Gefühl entstand, dass bei einigen von ihnen die Aufregung noch größer war als bei den Mädchen. Aber das Trainerteam mit Clemens Weißenberger, Rafael Eyrich, Lara Saber, Flavia Tolzin und Antonia Ziegler beruhigte schon vor Beginn die Mädchen, so dass der Start wunderbar gelang und schnell eine 4:0-Führung herausgespielt wurde. Diese Führung wurde in der ersten Halbzeit, in der auf jeder Spielfeldhälfte drei feste Spielerinnen jeweils Abwehr gegen Angriff spielen, ausgebaut. In der zweiten Halbzeit dann läuft das Spiel wie ein „normales“ Handballspiel, und auch da agierten die Mädchen engagiert und erfolgreich. Pro Halbzeit wurden dem Gegner nur zwei Tore ermöglicht, selbst aber neun Treffer erzielt. Das Ergebnis dann wird errechnet, indem Tore mit den Torschützinnen multipliziert werden. Ein toller Start für die Nachwuchshandballerinnen, die sich schon auf ihr erstes Heimspiel am kommenden Sonntag in der Schwarzbachhalle freuen.

Es spielten: Lenia Biber, Josefine Franke (1), Mathilda Jassmann (4), Anna-Lena Liedtke (4), Isabel Regentier, Isabel Schröder (1), Louisa Winter (8), Maja Zapp

Saisonbericht weibliche E-Jugend:

Viele Erfahrungen und schöne Siege bei Premiere gesammelt

Handball spielen die meisten Mädels aus der weiblichen E-Jugend schon ein paar Jahre. Aber sie hatten vor dieser Saison bisher erst die Welt im Kleinstbereich erlebt – mit dem Start bei bei den „Mini-Berries“, Spielfesten in der G-Jugend und zuletzt dann den Turnierrunden in der F-Jugend. Und nun betraten sie Neuland: Erstmals spielten die Mädchen eine komplette Saison – und dann gab es noch eine zweite, traurige Premiere: Die Spielzeit 2019/20 endete auch für die weibliche E-Jugend der TuS Kriftel durch den Abbruch in der Corona-Krise kurz vor dem Finale.

Die beiden Trainerinnen Caro Racky und Katja Weiner könnten trotz des unerwarteten Endes aber sehr zufrieden sein mit der Runde. Denn die Mannschaft besteht fast komplett aus dem jüngeren Jahrgang, kann also nächste Saison noch einmal in der E-Jugend antreten. Dann gibt es noch etwas personellen Zuwachs aus der F-Jugend. Dass es als komplett junges Team schwerer werden würde, erlebten die Mädchen schon bei der Qualifikation. Dennoch schlugen sie sich dort wacker, feierten erste Erfolgserlebnisse. Gewöhnen musste sich die weibliche E-Jugend nicht nur an eine komplette Runde mit Hin- und Rückspiel, sondern auch an den Wechsel der Spielweise. Vor der Pause wird immer 2x3 gegen 3 gespielt, nach dem Wechsel dann 6 gegen 6. Vor allem mit nur drei Mädels jeweils in einer Hälfte kam die Mannschaft sehr gut zurecht, während es in der anderen Spielform enger wird und häufiger die freie Mitspielerin gesehen werden könnte. Doch daran arbeiteten die Trainerinnen mit ihrem Team, so dass es in der Runde einige sehr schöne Siege gab. So landete die weibliche E der TuS Kriftel im Mittelfeld der Bezirksliga 2, fand immer besser zusammen und entwickelte sich einzeln sowie als Team weiter. Eine homogene Mannschaft, an der der Verein in Zukunft sicher seine Freude haben wird. Schon kommende Saison darf sie als älterer Jahrgang mit dem bewährten Trainerinnen-Duo schon ein Stückchen nach oben schielen.

Weibl. E-Jugend gegen Main-Handball:

Kriftel – HSG Main-Handball 15:22 (9:8)

Tolles Spiel gegen ältere und viel größere Mädels abgeliefert

Und nahezu wöchentlich hält Emma an ihrer Serie fest, mindestens ein Tor in den ersten 30 Sekunden – dieses Mal sogar zwei in unter einer Minute. Das Spiel 2 mal 3 gegen 3 liegt den Kriftlern einfach. Viel Platz für den Angriff, eine souveräne Abwehrleistung sorgte für einen Spielstand von zwischendurch 8:3. Und dabei hatte der Gegner nur Mädels ein Jahr älter und fast zwei Köpfe größer, doch Kriftel hielt in der ersten Halbzeit großartig dagegen. Die Umstellung auf 6:6 in der zweiten Halbzeit und Unaufmerksamkeiten der Abwehr ließen den Gegner in Serie sieben Tore erzielen. Durch Treffer von Smilla und Ronja hielt man aber wacker dagegen und kämpfte bis zum Schluss. Die körperliche Überlegenheit der Main-Handball-Mädels machte sich dann doch bemerkbar. Traurig sein ist jedoch überhaupt nicht angebracht, denn die Leistung war spitze und auch Emilia, die ihr erstes Saisonspiel absolvierte, machte ihre Sache hervorragend.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Jana Ina Stephan, Lena Blanz, Malin Karg (4), Emilia Gutierrez Sevda, Hanna Seibel, Smilla Racky (3), Ronja Weydmann-Kühn (4), Asya Tamkas, Johanna Höhn (1), Tamina Hübner, Emma Kern (3)

Weibl. E-Jugend in Dortelweil:

Dortelweil/Bergen-Enkheim/Bad Vilbel – Kriftel 18:11

Sechs Torschützinnen können sich sehen lassen

Zwar ging der Gegner schon früh mit 3:0 in Führung, doch die Krifteler Mädels ließen sich dadurch nicht unterkriegen und setzten mit Toren von Eva und Johanna wacker dagegen. Die Abwehrspieler hielten ebenfalls dagegen und spielten souverän die Bälle nach vorne. Durch Emmas Tor gelang der Anschlusstreffer zum 4:3. Leider ließen die Krifetler einige gute Torchancen liegen, und die gegnerischen Mädels konnten die Führung ausbauen. In der zweiten Halbzeit und beim Spiel 6 gegen 6 gelang es Jana Ina, gleich mehrfach frei vorm gegnerischen Tor zu stehen, leider war die Torfrau stärker. Die Abwehr lief prompt wieder zurück, jeder hatte seinen Gegenspieler, und Kriftel kämpfte sich heran. Leider reichte es zum Schluss nicht zum Sieg. Mit sechs von neun Torschützen waren alle jedoch vollends zufrieden, und nun geht es erstmal zum Freundschaftsspiel nach Langenhain und dann in die Faschingspause.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Smilla Racky (Tor/2), Jana Ina Stephan, Malin Karg (2), Asya Tamkas, Ronja Weydmann-Kühn (1), Eva Karg (2), Johanna Höhn (1), Emma Kern (3) 

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de