Männliche A-Jugend beim Zürich-Cup

 

Der C-Jugendliche Nils Welschehold wurde zum besten Torwart des A-Jugend-Turniers gewählt.   Foto: privat

Männliche A-Jugend: Starker Dritter beim Zürich-Cup – und der Junior wird bester Torwart

Gut Lachen hatten die Kapitäne Jonathan Karaus und Anton von Cornberg mit ihrer Mannschaft beim großen und stark besetzten Zürich-Jugend-Cup in Wettenberg. Die A-Jugendlichen haben ein super Turnier gespielt. Gute Deckungsverbände in unterschiedlichen Formationen, schnelles Umschalten und konzentrierte Abschlüsse waren Grundpfeiler des wiederholten Vorjahreserfolges. Unterstützung bekamen die A-Jugendlichen von Felix Wirbelauer und Jacob Eid aus der B-Jugend sowie Nils Welschehold als Torwart aus der C Jugend. Nils als 2005er wurde einstimmig zum besten Torhüter des 2001/02er-Turniers gewählt, „er hat unglaubliche Paraden gezeigt und vor allem im freien Spiel immer seine Positionen inne gehabt und seine Vorderleute glänzend unterstützt“, schwärmte Trainer Stefan Raumer. Er hat mit dem für ihn ungewohnten, größeren Ball sogar Gegenstöße eingeleitet über das ganze Spielfeld.

Felix hat die Abwehr gut organisiert, und Jacob gehörte zu den drei effektivsten Spielern vom Schwarzbach. Null Fehler in der Abwehr, er hat sich alle Gegner geholt und festgemacht, auch vorne konnte er glänzen. Etliche Strafwürfe und zwei Minuten Strafen hat der 2004er herausgeholt, eine starke Leistung. Allen voran ging allerdings einer der Kapitäne: Anton von Cornberg spielte ein fast fehlerfreies Turnier, war mit seiner Geschwindigkeit selten ohne Foul zu verteidigen und war ebenso wie Jacob „ein Fels in der Brandung und gewann alle Duelle in der Abwehr“, so Raumer.

Nach dem Sieg gegen den TSV Griedel und einer vermeidbaren Niederlage gegen den TuS Holzheim aus der Oberliga folgte ein unkonzentriertes Unentschieden gegen die HSG Bieber/ Heuchelheim. Im letzten Gruppenspiel gewannen die Schwarzbacher gegen den Oberligisten Rodgau/ Nieder-Roden und zogen als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Das Halbfinale wurde dann gegen den letztjährigen Vize-Hessenmeister Oberursel mehr als unglücklich durch ein Golden Goal in der Verlängerung verloren, im kleinen Finale folgte dann der höchste Turniersieg in der A-Jugend-Konkurrenz gegen den TSV Alsfeld und machte den dritten Platz perfekt. Ohne die Kreisläufer Jan-Niklas Angelov und Jannik „Bam Bam“ Poche, die Kranken Philipp Weiner und Dennis Klatt sowie den in Kanada verweilenden Til Schöngarth lieferten die Nachwuchshandballer vom Schwarzbach ein super Turnier ab nach einer harten Trainingswoche.

Es spielten: Nils Welschehold (Tor), Jan Härder (10), Jannik Göttert (9), Thiemo Winkes (8), Anton von Cornberg (7), Lasse Eutebach (6), Jonathan Karaus, Jannik Krahe (beide 3), Moritz Strauss (2), Jacob Eid, Felix Wirbelauer (beide 1).

 

Drei Jugendteams reisen nach Schweden zum Partille Cup

Drei Jugendteams fahren nach Schweden zum Partille Cup

Die Spieler der männlichen C-, B- und A-Jugend der JSG Schwarzbach fahren zum zweiten Mal nach 2017 zur inoffiziellen Jugendweltmeisterschaft, dem Partille Cup in Göteborg, Schweden. Die 50. Auflage des größten Jugendturniers der Welt mit in diesem Jahr 1385 Mannschaften und über 22400 jungen Sportlern aus 52 Ländern wird 4926 Spiele auf 80 Spielfeldern austragen, 18 Titelträger wird es am Ende in den jeweiligen Altersklassen geben.

Die JSG Schwarzbach ist in den Kategorien Boys 18, 16, 14 und 13 vertreten, und fast alle Spiele werden auf Live-Übertragungsplätzen ausgetragen, alle Daheimgebliebenen haben die Möglichkeit, die Spiele live zu verfolgen. Sehr interessant, die B18 und B16 spielen gleich mehrfach auf den Centercourts Heden 1 und Heden 2, den Arenen beim Partille Cup, World of Handball.

Vor den Jugendlichen und den Betreuern sowie FSJ‘ler Malte Braun liegen zwei knapp 16 stündige Busfahrten mit jeweils 1130 Kilometern, insgesamt vier Fährüberfahrten und eine Woche Handball pur. Den Geist der gesamten Handballwelt können uns die Nachwuchshandballer vom Schwarzbach dort aufsaugen. Der Partille Cup versprüht sein ganz eigenes Flair, selbst verdiente Mitglieder wie Gerhard Schichtel waren in grauer Vorzeit schon Teil dieser wunderbaren Handballtradition. Die Vorfreude wächst nun jeden Tag etwas mehr, in dieser Woche trainieren die Jugendlichen auch schon mal mit Harz, um sich an den Handball wie er sein sollte gewöhnen zu können.

Die JSG bedankt sich schon mal im Vorfeld bei den Trägervereinen, der TuS Kriftel und dem TV Hofheim sowie dem Förderverein TuS Kriftel Handball als auch bei der Massagepraxis Peter Heimburger, die diese Fahrt erst finanziell überhaupt möglich gemacht haben.

Männliche A-Jugend für BOL qualifiziert

 

JSG Schwarzbach: Männliche A-Jugend spielt kommende Saison in der Bezirks-Oberliga

Die männliche A-Jugend hat sich für die Bezirks-Oberliga qualifiziert. Dieses Ergebnis steht unter dem Strich des ersten Turniers der Oberliga-Vorqualifikation. In fünf Spielen gelangen der Mannschaft von Trainer Stefan Raumer, der erstmals von Co-Trainer Hamdi Laribi (auch neuer Trainer der Männer) unterstützt wurde, immerhin drei Siege und somit der dritte Platz. Das heißt, dass die A-Jugend ohne „Nachsitzen“ (also ohne zusätzliches Turnier) in der BOL spielen wird. Das bedeutet aber auch, dass die Oberliga-Quali beendet ist. Dafür hätte die JSG Schwarzbach einen der ersten beiden Plätze belegen müssen. An den beiden Turniertagen in Holzheim und Flörsheim wäre das auch durchaus möglich gewesen, doch fehlten letztlich etwas das Glück und die Cleverness. Gleich zum Auftakt war bereits ein entscheidendes Spiel gegen Gastgeber Holzheim. Die JSG kam gut rein, hielt mit und führte kurz vor Schluss in Überzahl. Doch der Gegner konterte und gewann etwas schmeichelhaft mit einem Tor. Spiel zwei sollte schon die Vorentscheidung im Kampf ums Weiterkommen bringen. Gegen Wehrheim/Obernhain bekam das Team vor allem einen starken Akteur nicht in den Griff – die Niederlage war so nicht zu vermeiden. Doch die JSG ließ die Köpfe nicht hängen und kniete sich in den drei folgenden Spielen noch einmal richtig rein. Gegen Main-Handball hatte man noch etwas Anlaufschwierigkeiten, siegte am Ende aber deutlich. Ebenso klar war es am zweiten Turniertag gegen PSV GW Wiesbaden und die neue Spielgemeinschaft Eppstein/Langenhain. Somit ein versöhnliches Ende – und die BOL ist für den jüngeren 2002er Jahrgang ja auch keine schlechte Liga. Hier wurde er jeweils Meister in der C- und zuletzt auch in der B-Jugend.

 

Jugendliche auf Trainingsfahrt

 

 

Handball-Trainingsfahrt war eine Riesensache

13 Trainingseinheiten, 6 Trainer und Betreuer, mehr als 40 teilnehmende Jugendliche, gut 700 Kilometer mit dem Bus hin und zurück nach Naumburg/Saale bei Leipzig und dort 5 unvergessliche Tage: Das ist das Osterferien-Camp der Handballer von TuS Kriftel und der JSG Schwarzbach in Zahlen ausgedrückt. Am Ostermontag ging’s mit dem großen Reisebus von TuS-Stamm-Busfahrer Hubert Müller vollgepackt los, am Freitag konnten sich die jungen Handballer nach der Rückkehr an der Schwarzbachhalle kaum trennen. So viele Erinnerungen hatten sie im Gepäck, bei bestem Wetter so viel erlebt und gelernt. Kein Wunder also, wenn die Trainer hochzufrieden Bilanz ziehen und betonen, die jungen Leute seien „als Spieler und Menschen gewachsen“.

Denn das Programm, ausgearbeitet von den Trainern Stefan Raumer, Stefan Welschehold und Uwe Seeharsch sowie unterstützt durch die Betreuer Andrea Heymann, Steffen Vogeley und Malte Braun, hatte es in sich. Insgesamt waren es 13 Trainingseinheiten, so viele absolvieren die Spieler von der C- bis zur A-Jugend sonst in mehreren Wochen. Doch es war darin auch viel Abwechslung enthalten. Mal knackige Dinge wie das Joggen morgens vor dem Frühstück, mal Unterhaltsames mit Fitness-Übungen beim Rundgang durch den Ort, mal erfrischendes Training draußen unter freiem Himmel, mal ausdauerndes Schwimmen im Hallenbad. Und das Kicken zwischendurch durfte für manche nicht fehlen. Die männliche A.- Jugend hat dann auch noch zusätzlich mehrere Einheiten im DHB-Leistungszentrum absolvieren dürfen, ein Kraftraum der Extraklasse mit Geräten, sonst nur Kaderspielern vorbehalten. Die Jugendlichen haben dieses Privileg sichtlich genossen und sogar ihre Pausen teilweise in aktive Erholung umgewandelt.

Auch Theorie stand auf dem Programm, sollten sich die Teams doch für die bevorstehende Quali finden und weiter zusammenwachsen. Das sei prima gelungen, finden die Trainer. Die ihren Spielern dann neben jeweils einem Testspiel – die neue männliche A-Jugend schlug sich gegen ein Oberliga-Männer-Team recht wacker, die weibliche B-Jugend maß sich mit der männlichen C- und B-Jugend – noch ein Schmankerl boten: Es ging zum Bundesliga-Handballspiel zwischen Leipzig und Ludwigshafen. Dort saßen die jungen Spieler nicht nur in der ersten Reihe, sie bekamen auch einen prima Anschauungsunterricht von den Besten des Faches.

Top war auch die Unterbringung im Euroville Jugend- und Sporthotel in Naumburg. In eigenen Häuschen knüpften die Spieler untereinander Kontakte, hatten jede Menge Spaß, fielen aber auch mitunter todmüde abends ins Bett. Ein Grillabend, ein Lagerfeuer mit Stockbrot und eine Nachtwanderung rundeten das Programm rund um die Unterkunft ab. Die natürlich auch sportlich mit einer Halle und dem Freiplatz gute Voraussetzungen bot. Und so wollen die Verantwortlichen nach unvergesslichen Tagen nun vor allem „Danke“ sagen: An die Vereine TuS Kriftel und TV Hofheim, die das erst mit ermöglichten und unterstützen. An den Förderverein TuS Kriftel Handball, der ebenfalls bei der Finanzierung mit im Boot war. An die Eltern, die ihren Kindern freie Fahrt gaben, sowie an viele weitere Sachspender aus der Heimat: Dazu gehören auch der Obsthof Theis, Obsthof am Berg, Lindenhof, Metzgerei Glimmesmühle, Metzgerei Wüst und Hildegards Hofladen.

 

Männliche A-Jugend gegen Goldstein/Schwanheim:

Männliche A-Jugend: JSG Schwarzbach – Goldstein/Schwanheim 22:25 (11:13)

Den Staffelsieger zum Abschluss mächtig geärgert

Nachdem man in der Vorwoche den erwarteten Sieg gegen Schwalbach/Niederhöchstadt mit 33:21 holte, kam es nun zum Spitzenspiel. Im Vorfeld hatte der Gegner eine Spielverlegung beantragt, da einige der Leistungsträger der eigenen Herrenmannschaft im Kampf um den Abstieg zur Hilfe kommen sollten. Alle Spieler der Schwarzbacher sprachen sich dafür aus, was für die moralische und sportliche Einstellung der Mannschaft spricht. Man wollte zeigen, dass man auch mit einer in Bestbesetzung antretenden Mannschaft aus Goldstein mehr als mithalten kann. Für Goldstein ging es um die Meisterschaft. Motiviert bis in die Fingerspitzen ging man in die Partie, und dies war goldrichtig. Drei Tore vom stark aufspielenden Ben Büchter, zwei sehenswerte Treffer von Lasse Eutebach und jeweils ein Tor von Silas Wessely (der in der Vorwoche elf Mal traf) und Jakob vom Dahl sorgten in der 19 Minute für das 7:7. Zwar gingen die Goldsteiner wieder mit 2 Toren in Führung, aber Silas Wessely - durch ein sehenswertes Anspiel von Jonathan Karaus - und Marius Georg konnten in der 26 Minute zum 10:10 ausgleichen. Goldstein sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen - die Stimmung in der Halle war gigantisch. Unglücklicherweise fing man sich kurz vor der Halbzeit eine Zwei-Minuten-Strafe ein, die der starke Spielmacher von Goldstein sofort nutze. Am Spielstand kann man erkennen, dass dieses Spiel von guter Abwehrarbeit und starken Torhüterleistungen geprägt war. Nils Hipper zeigte dazu eine hervorragende Leistung.

In der 2. Halbzeit drehte die JSG – nun mit Til Schöngarth im Tor – richtig auf. Vier Tore in Folge durch Anton von Cornberg, Jakob vom Dahl, Marius Georg und Nils Breitling brachten die Schwarzbacher erstmals in der 36 Minute in Führung. Wieder durch zwei Strafzeiten bedingt, gelang es dem Tabellenführer aber, einen Drei-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Später zogen die Goldsteiner in der 56. Minute auf 24:19 davon. Jakob vom Dahl, der in der Abwehr ein starkes Spiel machte und Anton von Cornberg in seiner frechen Spielweise konnten noch auf drei Tore verkürzen, aber das Spiel war verloren. „Die Mannschaft hat super gekämpft und ihr bisher bestes Handballspiel gezeigt, auf das sie wirklich stolz sein kann“, freute sich Trainer Holger Korhn. „Leider haben wir es versäumt, nach der 15:13- Führung den richtigen Spielmodus zu finden, um das Spiel für uns zu entscheiden. Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft auf Augenhöhe mit dem Staffelsieger agiert und das ist, was zählt. Alles in allem, trotz der Niederlage, war dies ein super Saisonabschluss.“

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Anton von Cornberg (5), Marius Georg, Ben Büchter (je 4), Jakob vom Dahl, Lasse Eutebach (je 3), Silas Wessely (2), Nils Breitling (1), Thiemo Winkes, Levin Kaus, Jonathan Karaus

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de