Männl. A-Jugend gegen Main-Handball:
MSG Schwarzbach – HSG Main-Handball 34:27 (17:14)
Noch zwei Siege fehlen zum Titel
Die A-Jugend machte den nächsten Schritt in Richtung BOL-Titel. Die Ausgangssituation: drei Siege aus fünf Spielen müssen noch her, ungeachtet der Tatsache, dass der ehemalige Zweitplatzierte Kastel/Hochheim-Wicker zuvor bei der Eintracht Wiesbaden verloren hatte.
Ohne vier, beide Kapitäne Jonathan Karaus und Anton von Cornberg, sowie Jan-Niklas Angelov und der kurzfristig erkrankte Lasse Eutebach waren nicht dabei, ging’s in die Partie. Zudem ging Jannik Göttert angeschlagen in die Begegnung. Der Start verlief ganz gut, über die Stationen 4:0 und 9:4 auf 11:5. „Wir hatten da aber auch schon die eine oder andere Unaufmerksamkeit dabei. Nach der Auszeit der Gäste, in der sie sich etwas gegen unsere 3:2:1 ausgedacht hatten, wechselten wir zur 6:0-Deckung, leider ließen wir dann den Außenangreifern zu wenig Aufmerksamkeit zukommen“, resümierte Trainer Stefan Raumer. Vorne schlichen sich ungezwungene Fehler, und so hat es das Team versäumt, schon im ersten Durchgang den Sack zuzumachen. Jannik Krahe war stark und hat mit Moritz Strauss von außerhalb neun Meter getroffen, wie sie wollten, Jan und Philipp waren für die Durchbrüche oder die Tempogegenstöße zuständig. „Für diese ungewohnte Formation mit vier 2003ern im Kader und einer Halbzeit lang auch Torwart Dennis im Feld war es alles in allem ein gutes Spiel, nicht schön anzusehen, aber zwei Punkte sind zwei Punkte“, so der Trainer.
Mit einem 3:0-Lauf startete die JSG in die zweite Halbzeit, aber die letzte Konsequenz wollten leider nicht alle Spieler dauerhaft auf die Platte bringen. Nach einer notwendigen Auszeit, in der die Spieler vom Trainer an ihr Handballherz erinnert und auf Betriebstemperatur gebracht wurden, lief es dann besser, der 5:1-Lauf danach war Beweis genug dafür. „Leider leisteten sich drei Spieler eine grobe Unsportlichkeit gegen ihre eigenen Mitspieler, so dass ich mich entschieden habe diese Drei nicht mehr einzusetzen“, so Raumer. „Til hatte vorher ein sehr gutes Spiel bei unserer MSG1 abgeliefert und war zur zweiten Halbzeit dann wieder bei seiner Mannschaft, Leo, Lasse und Felix waren wichtige Ergänzungsspieler, vielen Dank.“ Im letzten Drittel der Partie ließ Jannik Göttert noch einmal sein Können aufblitzen, Philipp Weiner war eine Bank von Außen und im Umschaltspiel. Die dauerhaft hohe Trefferzahl von Jan Härder rundeten die Punkte 27 und 28 aus dem 14. Spiel ab, die JSG Schwarzbach hat als erste Mannschaft die 500er Marke um 26 Tore überschritten, so viele Tore haben noch nicht einmal Mannschaften mit bereits 15 Spielen geworfen. „Nun haben wir zwei Wochen Zeit, uns auf den nächsten Gegner, HSG VfR Eintracht Wiesbaden, vorzubereiten, am Elsässer Platz wird uns noch einmal alles abverlangt werden“, so der Coach.
Es spielten: Dennis Klatt (Tor/ Feld), Til Schöngarth (Tor), Jan Härder (9,1), Jannik Krahe und Philipp Weiner (7), Thiemo Winkes (4), Jannik Göttert (3), Moritz Strauss (2), Lasse Pulvermüller und Felix Wirbelauer (beide 1), Jannik Poch und Leonard Roth.
Männl. A-Jugend gegen Kastel/Hochheim-Wicker
JSG Schwarzbach – JSG Kastel/ Hochheim/Wicker 28:24 (14:12)
Das Spitzenspiel fast immer unter Kontrolle gehabt
Das erste Spiel während der Faschingszeit konnte die A-Jugend erfolgreich gestalten. Über die Stationen 5:2 und 8:4 (zwei Siebenmeter für die Gegner) ist das Team sehr gut in die Begegnung gestartet. In den letzten drei Partien hat Kastel die JSG beobachtet, da hat sie immer ihre 6:0 Deckung gespielt. „Gestern dann haben wir 3:2:1 offensiv eröffnet, und das hat den Tabellenzweiten vor große Probleme gestellt“, so Trainer Stefan Raumer. „Leider haben wir im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zu zaghaft abgeschlossen, einmal sogar sieben Minuten gar keinen Treffer gelandet. Der Gegner kam heran und hatte bei 11:12 sogar einmal die Führung inne. Nach dem Ausgleich zum 12:12 nahm Trainer Raumer die Auszeit. Es folgten zwei eigene Treffer vor der Pause.
„Ergebnisse sind uns gar nicht so wichtig, die Entwicklung der Spieler ist sichtbar, und da freuen wir uns am meisten drüber in der JSG Schwarzbach“, so der Coach. Eid, Pulvermüller und Wirbelauer konnten wichtige Pausen geben, hatten selbst aktive Ballgewinne und steuerten ein Tor bei, „was will man mehr vom Nachwuchs“. In Durchgang zwei hat sich die Wurfquote gegen einen allerdings auch sehr starken Gäste-Torwart nicht wesentlich verbessert, der Tabellenführer hat aber den Vorsprung bei drei bis vier Toren immer gut verwaltet. Er schaffte es nicht, sich vorentscheidend abzusetzen. „Jannik Göttert hat zwei Gänge hochgeschaltet, nicht nur sechs Mal getroffen, nein auch sehenswert vorbereitet“, freut sich sein Trainer. In der 50. Spielminute (23:19) war die Partie so gut wie entschieden. Beim 25:24 kam der Gegner aber noch einmal auf ein Tor heran, danach machten Härder, Poch und Göttert aber „ein Schleifchen dran“, so Raumer, der lobte: „Wir haben beide Halbzeiten mit zwei Toren gewonnen, das war eine souveräne Vorstellung.“ Man dürfe nicht vergessen: Es waren zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs 2003 und sogar zwei 2004er dabei, Angelov und von Cornberg aus der Startformation fehlen zudem, Jan und Joni gingen angeschlagen in diese Partie. Göttert, Eutebach, Karaus und Härder waren die Garanten für diese Teamleistung, „vor einem Jahr wäre so ein Spielverlauf noch problematisch für uns gewesen“, so der Trainer. „Beide Torhüter haben uns einen herausragenden Rückhalt geben können, so darf es weitergehen.“
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth (Tor), Jan Härder (7/1), Jannik Göttert (6), Lasse Eutebach (5), Philipp Weiner (4), Jonathan Karaus (3/1), Jannik Krahe, Jannik Poch, Jesper Pulvermüller (alle 1), Jacob Eid, Moritz Strauss, Thiemo Winkes, Felix Wirbelauer
Männl. A-Jugend in Schierstein:
TG Schierstein – JSG Schwarzbach 16:37 (7:20)
Auswärtsaufgabe mit kleinem Kader und Bravour gelöst
Nur sieben A-Jugendliche fuhren mit zwei B-Jugendlichen nach Dotzheim an den Schelmengraben. Der nach wie vor hohe Krankenstand erhöht die Spielanteile aller gesunden Spieler. Da bewährt sich wieder einmal die Durchlässigkeit in der Schwarzbacher Jugendarbeit seit einigen Jahren, „wir können Lücken, fast eins zu eins auffüllen“, freut sich Trainer Stefan Raumer. Leider kam nach etwa 13 Minuten der Ausfall von Jannik Krahe noch dazu, der bis dahin ein gutes Spiel gemacht hat. Die Abwehr stand recht sicher, allerdings wurde die JSG vom Gegner auch nicht besonders gefordert. Einfache Tempogegenstöße waren die Folge. Das zum Teil unsaubere Passspiel im Angriff wurde zum Glück durch die Gegner nicht bestraft, „wir brauchen definitiv mehr Qualität in unserem Aufbauspiel“, so der Coach. „Sonst sind wir froh, mehr oder weniger gesund aus dem Spiel herausgegangen zu sein, und freuen uns auf die nächsten Partien.“
Es spielten: Til Schöngarth (Tor), Philipp Weiner (11), Mael Bücker und Jan Härder (beide 8), Jonathan Karaus, Jannik Krahe und Moritz Strauss (alle 3), Lasse Eutebach (1), Felix Wirbelauer
Männl. A-Jugend: Zwei Heimspiele, zwei Siege
JSG Schwarzbach – TuS Nordenstadt 43:31 (22:13) und
JSG Schwarzbach – HSG Schwalbach/Niederhöchstadt 32:28 (18:12)
Mit zwei Siegen die Tabellenführung untermauert
Mit zwei Siegen in einem regulären und einem Nachholspiel hat die männliche A-Jugend der JSG ihre Tabellenführung in der Bezirksoberliga und ihre Meisterschaftsambitionen untermauert. Die Mannschaft hat in elf Partien noch nicht verloren und zeigt sich vor allem beim Torewerfen munter. Es war ein gelungener Rückrundenstart. Im ersten Spiel ging es mit einer konzentrierten Abwehrleistung in erster Linie mit einem überragenden Tempogegenstoßspiel dem zehnten Sieg im zehnten Spiel entgegen. „Wir freuen uns, mit Philipp Weiner den wohl besten Umschaltspieler der gesamten BOL in unseren Reihen zu haben“, so Trainer Stefan Raumer. „Wenn wir mehr Sorgfalt bei unseren Abschlüssen an den Tag gelegt hätten, wäre der Sieg wohl höher ausgefallen, die Gäste vom TuS Nordenstadt haben aber nie aufgegeben, und ihren Linkshänder konnten wir zu keinem Zeitpunkt kontrollieren.“ Zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich die JSG vom 17:12 zum 22:12 ein kleines Polster erarbeiten, die guten Torhüterleistungen sind trotz der vielen Gegentore zu erwähnen, hatten sie doch oft total freie Gegenspieler vor sich. Die 6:0-Deckung steht in der augenblicklichen Startformation sicher um Jonathan Karaus. „Im Angriff werden wir endlich freier bei unseren Entscheidungen“, lobt der Trainer. Den höchsten Vorsprung gab es beim 38:20.
Zwei Tage später mussten die Jungs wieder ran. Diesmal wurde es bei weitem nicht so deutlich. Schwalbach/Niederhöchstadt war ein durchaus hartnäckiger Gegner, der sich nicht abschütteln ließ. Nach dem 10:10 gelang den Gastgebern, die auch zwei B-Jugendliche mit an Bord hatten, ein Zwischenspurt bis zum 18:12 zur Halbzeit. Im zweiten Abschnitt blieben die Gäste aber gefährlich und hochmotiviert. Bis auf ein Tor beim 25:24 und 26:25 (51./53.) kamen sie heran, doch die Wende gelang nicht. Der Favorit war nervenstark, traf binnen 20 Sekunden zwei Mal in Folge und hatte die Partie entschieden.
„Das Nachholspiel aus der Hinrunde wurde das erwartet Schwere“, so Raumer. „Die Jungs von Michael Ringmayer waren die erste Mannschaft, die uns über 60 Minuten gefordert hat. Das hat Spaß gemacht auch wenn sich das Ergebnis knapper liest, als es war. Wir haben gerade in Halbzeit zwei sieben Mal in der Abwehr geschlafen und vorne sechs Mal frei gegen den Schlussmann halb hoch geworfen. So haben wir noch einmal Luft dran gelassen, sehr positiv zu bewerten, ist allerdings die Leistungssteigerung zum Ende beider Halbzeiten.“ Ein wichtiger Faktor seien auch die drei B-Jugendlichen gewesen, allen voran Mael Bücker, der sein erstes Spiel mit dem großen Ball gemacht hat und gleich ein verlässlicher Schütze war. Außerdem ist das Team sehr froh, das Philipp Welschehold seine Pause beendet hat und bei seinem ersten Einsatz eins zu eins im Abwehrzentrum verstärken konnte. Als Käpt’n Joni eine Pause brauchte, kam Philipp rein, der wurde dann etwas später von Felix ersetzt, diese Personalrochade war wichtig, fehlten doch gleich vier Stammspieler beim zweiten Spiel innerhalb von 40 Stunden. Jannik Krahe ist 2020 auch stark formverbessert, das war ein ordentlicher Auftritt von der gesamten Mannschaft. Anton und Jannik besetzten das Kampfgericht, Thiemo war an der Kamera und als Kommentator aktiv, und auch Jan-Niklas war dabei.
Es spielten: Dennis Klatt, Till Schöngarth (Tor), Jan Härder (7/1 + 9/5), Lasse Eutebach (7 + 3), Thiemo Winkes (2), Anton von Cornberg (7), Philipp Weiner (10 + 4), Jonathan Karaus (2 + 2), Moritz Strauss (3 + 2), Jannik Krahe (4 + 4), Jannik Göttert (1 + 4/1), Mael Bücker (4), Philipp Welschehold, Felix Wirbelauer (1)
Männl. A-Jugend bei Main-Handball:
HSG Main-Handball – JSG Schwarzbach 22:32 (8:18)
Spitzenreiter siegt souverän beim Letzten
Die männliche A-Jugend der JSG Schwarzbach konnte in der Bezirksoberliga als Tabellenführer beim Letzten einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg verbuchen. Die Gäste kamen trotz der frühen Anwurfzeit am Sonntagmorgen gut aus der Kabine und erzielten in Person von Jan, Thiemo und Joni die ersten drei Treffer der Partie. Nach zwölf Minuten stand es bereits 4:10, anschließend schlichen sich im Tempospiel allerdings zunehmend Unkonzentriertheiten ein, wodurch einige gute Möglichkeiten ungenutzt blieben. Dennoch setzte sich die Gäste-Sieben im Verlauf der ersten Halbzeit immer weiter ab, so dass bis zur Halbzeitpause ein beruhigender Zehn-Tore Vorsprung erspielt werden konnte. Dies lag auch an der ansprechenden Leistung der Torhüter Dennis und Til, die schöne Paraden zeigten und über die gesamte Spielzeit eine gute Partie ablieferten. Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann wesentlich ausgeglichener. Main-Handball fand zunehmend Lücken in der Schwarzbach-Abwehr, die Gäste hingegen schalteten im Tempospiel spürbar einen Gang zurück und waren im Torabschluss nicht konsequent genug. Die Führung der Gäste hatte beim 30:16 nach 50 Minuten den Höchststand erreicht, anschließend betrieb Main-Handball noch etwas Ergebniskosmetik, was an der Punktevergabe jedoch nichts mehr änderte.
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth; Anton von Cornberg (6), Jan Härder (5/2), Jonathan Karaus (5), Moritz Strauss (4), Jannik Poch (3/1), Jannik Krahe, Thiemo Winkes (je 3), Lasse Eutebach (2), Jannik Göttert (1)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
