Männl. A-Jugend gegen Kastel/Hochheim-Wicker
JSG Schwarzbach – JSG Kastel/ Hochheim/Wicker 28:24 (14:12)
Das Spitzenspiel fast immer unter Kontrolle gehabt
Das erste Spiel während der Faschingszeit konnte die A-Jugend erfolgreich gestalten. Über die Stationen 5:2 und 8:4 (zwei Siebenmeter für die Gegner) ist das Team sehr gut in die Begegnung gestartet. In den letzten drei Partien hat Kastel die JSG beobachtet, da hat sie immer ihre 6:0 Deckung gespielt. „Gestern dann haben wir 3:2:1 offensiv eröffnet, und das hat den Tabellenzweiten vor große Probleme gestellt“, so Trainer Stefan Raumer. „Leider haben wir im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zu zaghaft abgeschlossen, einmal sogar sieben Minuten gar keinen Treffer gelandet. Der Gegner kam heran und hatte bei 11:12 sogar einmal die Führung inne. Nach dem Ausgleich zum 12:12 nahm Trainer Raumer die Auszeit. Es folgten zwei eigene Treffer vor der Pause.
„Ergebnisse sind uns gar nicht so wichtig, die Entwicklung der Spieler ist sichtbar, und da freuen wir uns am meisten drüber in der JSG Schwarzbach“, so der Coach. Eid, Pulvermüller und Wirbelauer konnten wichtige Pausen geben, hatten selbst aktive Ballgewinne und steuerten ein Tor bei, „was will man mehr vom Nachwuchs“. In Durchgang zwei hat sich die Wurfquote gegen einen allerdings auch sehr starken Gäste-Torwart nicht wesentlich verbessert, der Tabellenführer hat aber den Vorsprung bei drei bis vier Toren immer gut verwaltet. Er schaffte es nicht, sich vorentscheidend abzusetzen. „Jannik Göttert hat zwei Gänge hochgeschaltet, nicht nur sechs Mal getroffen, nein auch sehenswert vorbereitet“, freut sich sein Trainer. In der 50. Spielminute (23:19) war die Partie so gut wie entschieden. Beim 25:24 kam der Gegner aber noch einmal auf ein Tor heran, danach machten Härder, Poch und Göttert aber „ein Schleifchen dran“, so Raumer, der lobte: „Wir haben beide Halbzeiten mit zwei Toren gewonnen, das war eine souveräne Vorstellung.“ Man dürfe nicht vergessen: Es waren zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs 2003 und sogar zwei 2004er dabei, Angelov und von Cornberg aus der Startformation fehlen zudem, Jan und Joni gingen angeschlagen in diese Partie. Göttert, Eutebach, Karaus und Härder waren die Garanten für diese Teamleistung, „vor einem Jahr wäre so ein Spielverlauf noch problematisch für uns gewesen“, so der Trainer. „Beide Torhüter haben uns einen herausragenden Rückhalt geben können, so darf es weitergehen.“
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth (Tor), Jan Härder (7/1), Jannik Göttert (6), Lasse Eutebach (5), Philipp Weiner (4), Jonathan Karaus (3/1), Jannik Krahe, Jannik Poch, Jesper Pulvermüller (alle 1), Jacob Eid, Moritz Strauss, Thiemo Winkes, Felix Wirbelauer
Unsere Partner
