Männliche A-Jugend in Eddersheim:

 

TSG Eddersheim – JSG Schwarzbach 20:26 (11:11)

Tolle Revanche fürs Hinspiel – so macht Handball Spaß

Man hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Leider mussten sich kurz vor dem Spiel Ben Büchter und Jakob vom Dahl krank abmelden, und Nils Hipper ist immer noch verletzt. Nach der Hinspiel-Schlappe vor heimischem Publikum wollte man es von Beginn an wissen. Eine aktive und engagierte Abwehr gepaart mit einem glänzend aufgelegten Janik Pfeffer im Tor (44 Prozent gehaltene Bälle) brachten die Eddersheimer total aus dem Konzept, und man ging von Beginn an in Führung. Dies hatten die Eddersheimer offensichtlich nicht erwartet, und das Selbstvertrauen der Schwarzbacher A-Jugend wuchs mit jeder Minute. Nachdem man den Vorsprung auf drei Tore ausgebaut hatte, genügten ein paar kleine Unaufmerksamkeiten in der Abwehr und zwei verworfene Siebenmeter, so dass Eddersheim wieder herankam. Das Spiel wurde wieder enger, die Gastgeber gingen sogar kurz vor dem Ende der 2. Halbzeit mit in Führung, die Nils Breitling mit einem Schlagwurf jedoch wieder ausgleichen konnte.

Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte sich zunächst Eddersheim etwas konzentrierter und ging mit 13:11 in Führung. Die Schwarzbacher ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und legten nun richtig los. Man spielte den Gegner förmlich an die Wand. Sowohl in der Abwehr, in der vor allem Nils Breitling dem gefährlichen Halblinks quasi abmeldete und Patrick von Rakowski die Abwehrmitte stabilisierte, als auch im Angriff. Malte Braun kam wieder zurück zur alten Stärke und markierte vier Treffer, reihenweise Kreisanspiele, die Silas Wessely und Laurant Witt entweder direkt verwandelten oder Siebenmeter herausholten, fulminante Sprungwürfe von Kamal Idrissou, sichere Würfe von Nils Breitling von Rechtsaußen, Siebenmeter-Raketen von Marius Georg – nicht nur für Trainer Holger Krohn war es zum Schwärmen. Eddersheim wurde immer nervöser und hilfloser und gab sich zum Ende des Spiels förmlich auf. Ein wirklich glanzvoller Sieg der Schwarzbacher A-Jugend, der auf mehr hoffen lässt. Der Zweite Langenhain/Breckenheim kann kommen am Sonntag, 12.30 Uhr.

Es spielten: J. Pfeffer (Tor), K. Idrissou (5), S. Wessely (5), M. Braun (4), N. Breitling (4), M. Georg (4/2), T. Weimann (2), P. von Rakowski (1), L. Krohn (1/1), L. Witt

 

Silas Wessely gänzte am Kreis.

Kamal Idrissou, einer der erfolgreichen Torjäger der A-Jugend.

Männliche A-Jugend gegen Wehrheim/Obernhain:

 

Ben Büchter hielt das Team mit wichtigen Toren auch im Spiel.

 

JSG Schwarzbach – SG Wehrheim/Obernhain 23:22 (12:11)

Siegtor in letzter Sekunde: „Glück muss man auch können“

Es war ein Pflichtsieg, wenn man sich die Tabellensituation vor dem Spiel angeschaut hat. Und es hat ja auch gereicht zum Schluss. Einige Zuschauer werden sicherlich gedacht haben, dass die A-Jugend mit Glück gewonnen hat. „Allerdings muss man Glück auch können“, sagt Trainer Holger Krohn. Und man muss in entscheidenden Spielsituationen auch Spieler in der Mannschaft haben, die Verantwortung übernehmen und die Coolness besitzen, das Ding „reinzumachen“. Dies haben Ben Büchter, Kamal Idrissou, Patrick von Rakowski und Nils Breitling (der mal wieder den Schlusspunkt setzte) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zum Spiel: Obwohl Lennart Krohn krankheitsbedingt und Nils Hipper verletzungsbedingt fehlten und Tizian Weimann gesundheitlich stark angeschlagen war, ging die Begegnung optimal los. Über die Stationen 6:3, 8:5 und 10:6 lief alles wie geplant. Die Deckung agierte bärenstark, und selbst die gefährlichen Hüftwürfe eines Spielers des Gegners brachten die Schwarzbacher A-Jugend nie richtig in Verlegenheit. Nach einer Auszeit der Gäste stellten sich jedoch kleine Unkonzentriertheiten ein, so dass es zur Pause schon eng wurde.

In der 2. Halbzeit sollte es noch schlimmer kommen. Fehlwürfe am laufenden Band und unglückliche Gegentore stellten das eigentliche Kräfteverhältnis auf den Kopf, die SG W/O ging mit 19:17 und 20:18 in Führung. Dann wachte die Mannschaft doch noch auf und der bärenstarke Ben Büchter traf gleich drei Mal hintereinander und sorgte für das 20:20. Nun besann sich das Team zudem auf seine Qualitäten in der Abwehr, die durch einen gut aufgelegten Janik Pfeffer im Tor unterstützt wurde. Man ging durch einen Tempolauf von Malte Braun und einem sehenswerten Treffer von Patrick von Rakowski mit 22:20 in der 57. Minute in Führung. So weit so gut. Wieder agierten die Schwarzbacher aber überhastet und unkonzentriert, die Gäste konnten neun Sekunden vor Schluss ausgleichen. Anstatt den Kopf hängen zu lassen stürmte Kamal Idrissou in seiner unnachahmlichen Art nach vorne und drosch den Ball aufs Tor, den der Torwart zwar abwehren konnte, aber den Nils Breitling, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, ergatterte und cool in der letzten Sekunde zum Endstand versenkte. Wie schon erwähnt: „Glück muss man können.“ 

Es spielten:Janik Pfeffer (Tor), Ben Büchter (5), Kamal Idrissou (5), Malte Braun (4), Tizian Weimann (3), Patrick v. Rakowski (3), Nils Breitling (2), Silas Wessely (1), Marius Georg, Laurant Witt

 

Männliche A-Jugend gegen Langenhain/Breckenheim:

Torwart Nils Hipper war ein sicherer Rückhalt im Spiel gegen den Mitfavoriten.

 

JSG Schwarzbach – JSG Langenhain/Breckenheim 22:26 (6:12)

Nach der Pause dem Liga-Favoriten mehr als ebenbürtig

Das Team hatte sich viel vorgenommen für dieses Spiel gegen einen Mitfavoriten der Liga. Nachdem man mit einer Rumpfmannschaft am vergangenen Spieltag die Rüdesheim spielerisch und kämpferisch niedergerungen hatte, rechnete man sich Chancen aus. Bedauerlicherweise setzte sich der verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfall von Spielern fort. Tizian Weimann war zwar wieder dabei, jedoch waren dafür Silas Wessely, Laurant Witt und Lennart Krohn nur bedingt einsetzbar und Patrick von Rakowski wegen einer Zahn-OP ganz ausgefallen. Zudem ist Malte Braun immer noch verletzt. Die Gäste ließen von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, das Spiel für sich entscheiden zu wollen. Angetreten in Bestbesetzung, spielten sie Vollgas-Handball und setzten die Schwarzbacher stark unter Druck. Hätte Nils Hipper im Tor nicht so gut gehalten, wäre der Vorsprung noch grösser ausgefallen. Der Favorit zog trotzdem auf 6:1 und 10:2 davon. Zu groß war der Respekt vor dem sehr guten Torwart, und man fand kein Mittel, um den Abwehrblock zu überwinden. Erst ab der 20. Minute besannen sich die Gastgeber auf ihre Fähigkeiten und konnten zur Halbzeit den Rückstand etwas verringern.

In der 2. Hälfte wechselte Langenhain/Breckenheim den Torwart, und die JSG Schwarzbach setzte zu einer kleinen Aufholjagd an. Mit einem gut funktionierenden Überzahlspiel konnte sie den Rückstand auf vier Tore verringern und war in der Lage, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Ben Büchter, der auf der halbrechten Position wieder ein sehr gutes Spiel machte mit fünf Treffern und zwei herausgeholten Siebenmetern, und Kamal Idrissou (fünf Tore bei fünf Versuchen) setzten hier wichtige Akzente. Die Gäste machten daher ihren Torwartwechsel wieder rückgängig – und es wurde schwerer für die Schwarzbacher. Trotzdem konnte man den Abstand weiter verringern und es stand kurz vor Schluss 22:25. Mehr war nicht drin, weil das Spitzenteam an diesem Tag einfach besser war und verdient gewonnen hat. Paradoxerweise war dies das eigentliche Rückspiel. Das reguläre Hinspiel ist aufgrund einer Spielverlegung am 25. Februar – dann hoffentlich in Bestbesetzung der JSG Schwarzbach. 

Männliche A-Jugend gegen Rüdesheim:

 

JSG Schwarzbach – TG Rüdesheim 31:29 (18:14)

Furioser Sieg mit Hebern und einem Torwart-Tor

Die Vorzeichen für diese Partie standen wirklich nicht gut. Malte Braun war immer noch verletzt, Tizian Weimann krank, Lourent Witt auf Studienreise, Tobias Koch und Maximilian Rein verhindert und Jakob von Dahl noch nicht wieder dabei. Aber es gab auch positive Vorzeichen: Patrick von Rakowski ist zwei Wochen zuvor wieder in die Mannschaft zurückgekehrt, und Lennart Krohn ist gesundheitlich wieder auf dem Weg der Besserung. Mit einem Auswechselspieler und motiviert bis in die Haarspitzen ging man mutig ins Spiel.

Lennart Krohn ersetzte auf der Mitteposition Tizian Weinmann und Nils Breitling auf der halbrechten Position Malte Braun. Von Anfang an gelang es der geschlossen auftretenden Mannschaft, die TG Rüdesheim, die in Bestbesetzung angetreten ist, in Schach zu halten. Lennart Krohn traf zu Beginn auf seiner ungewohnten Position gleich dreimal hintereinander und brachte die Deckung der Rüdesheimer so stark unter Bedrängnis, das man ihn nach kurzer Zeit in Manndeckung nahm. Die dadurch entstehenden Räume wussten Nils Breitling und Ben Büchter, die taktisch in ihren Positionen rotierten, für sich zu nutzen. So konnte man das Spiel von Beginn an ausgeglichen gestalten. Mit dem Ausgleich von 10:10 in der 15. Minute durch Büchter kam die Wende. Um den Gegner in seinem Spielfluss zu unterbrechen und den gefährlichen Halbspielern der TG das Leben schwer zu machen (die Platz 1 und 3 der Torschützenliste der BOL belegen), operierte Nils Breitling phasenweise als vorgezogener Spieler einer 5:1-Deckung und jagte den Rüdesheimern ein ums andere Mal den Ball ab. Hinzu kam ein taktischer Torwartwechsel von Nils Hipper auf Janik Pfeffer, der zusätzlich aufging. Mit einigen Paraden brachte Janik Pfeffer die Schützen der Rüdesheimer zur Verzweiflung. Man erspielte einen Vorsprung und baute diesen kontinuierlich aus. Nahezu alle trafen zum Halbzeitstand.

Zu Beginn der 2. Halbzeit baute Marius Georg den Vorspung auf fünf Tore aus und man konnte bis zur 45 Minute einen Vier-Tore-Vorsprung halten. Die Kräfte der Mannschaft ließen dann etwas nach, was bei der dezimierten Mannschaft nicht verwunderte. Glücklicherweise war mit Patrick von Rakowski ein Spieler zurückgekehrt, der im Angriff entlasten konnte und in der Abwehr einen hervorragenden Job machte. Alle kämpften wie die Löwen und hielten den Vorsprung. Ein taktischer Torwartwechsel vom bärenstarken Janik Pfeffer auf Nils Hipper, coole Heber von Silas Wessely und Kamal Idrissou und ein frecher Wurf mit „links“ von Nils Breitling brachten die Entscheidung. Nils Hipper krönte zum Schluss seine Leistung mit einem direkten Treffer auf das leere Tor. „So macht Handball Spaß, und die Spieler haben sich mit ihrer starken Leistung selbst belohnt“, freute sich Trainer Holger Krohn.

Tore: Krohn (8/1), Breitling (6/2), Büchter (6), Georg (4), Idrissou (4), Wessely (2), Hipper (1)    

 

Männliche A-Jugend gegen Petterweil/Friedberg:

 

JSG Schwarzbach – Petterweil/Friedberg 33:30 (19:13)

Starke Teamleistung, verdienter Erfolg

Eine starke Partie mit einem verdienten Sieg lieferte die A-Jugend in der Bezirksoberliga ab. Damit liegt das Team von Holger Krohn mit drei Siegen und drei Niederlagen auf dem fünften Platz. Er lobte eine starke Mannschaftsleistung mit viel Kampfgeist, aber auch einer intelligenten Spielweise und konsequenten Aktionen. Und das, obwohl noch einige Spieler angeschlagen waren. Trotz des Teamgeistes hob der Coach einige Akteure hervor. Die beiden Torleute waren ein sicherer Rückhalt, Tizian Weimann glänzte als Spielmacher, Torschütze und in der Deckung, Malte Braun war gewohnt stark, Lennart Krohn mit Kurzeinsätzen sehr effektiv und Nils Breitling bester Schütze. So setzte sich die A-Jugend über 4:3, 9:6 auf 13:7 ab. Bis zur Pause hielt der Abstand. Nach dem Wechsel blieb es bis zum 23:17 bei den sechs Toren Differenz, doch dann kamen die Gäste immer näher – erst zum 23:20, dann zum 27:24 und schließlich sogar auf 30:29. Doch die Gastgeber behielten die Nerven und siegten in einem gutklassigen Spiel

Es spielten: Nils Hipper, Jannik Pfeffer (Tor), Nils Breitling (9/5), Malte Braun (8), Tizian Weimann (6), Lennart Krohn (5), Ben Büchter (2), Silas Wessely (2), Marius Georg (1), Tobias Koch, Maximilian Rein

 

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de