Männliche A-Jugend gegen Idstein:

 

Die Spieler, die zu den Aktiven wechseln, wurden verabschiedet und von den Trainern der MSG I und II gleich in Empfang genommen.

Jugendwart Uwe Seeharsch zeichnete Holger Krohn als "Trainer des Jahres" aus.

JSG Schwarzbach – TV Idstein 42:34 (17:16)

Fünfter Sieg in Folge, viele Jungs zu den Aktiven und ein „Trainer des Jahres“

Man hatte sich für das Spiel gegen Idstein viel vorgenommen. Ziel 1: die Schmach aus dem (schlechtesten) Hinspiel ausmerzen, Ziel 2: ein positives Torverhältnis in der Tabelle herstellen und Ziel 3: dem Trainer, den anwesenden Trainern der Aktiven, den treuen Eltern und sich selbst beweisen, dass man zu den besten Mannschaften der Liga gehört. Das war vielleicht dann doch etwas viel auf einmal und so tat man sich gegen die Idsteiner sehr schwer. Denn das Schlusslicht hat in der Liga die meisten Tore geschossen. Und so starteten die Idsteiner auch. Sie gingen gleich in Führung, und erst in der 10. Minute gelang es den Schwarzbachern durch den wiedererstarkten Tizian Weimann, zum ersten Mal zum 7:7 auszugleichen. Das war es aber noch nicht, denn Idstein ging wieder mit zwei Toren in Führung. Erst in der 23. Minute gelang die erste Führung, nachdem sich die Abwehr auf den starken Rückraum der Idsteiner besser eingespielt hatte. Malte Braun begann in dieser Phase langsam durchzustarten und markierte mehrere Treffer hintereinander.

Die 2. Halbzeit begann so, wie man es sich vorgestellt und gewünscht hatte. Man zog auf 21:17 davon. Druckvolles Spiel, Tempo, 2. Welle, alles Dinge, die das Handballherz höher schlagen lassen, wurden gnadenlos ein- und umgesetzt. Zudem hielten Janik Pfeffer und Nils Hipper großartig. Die Idsteiner waren zeitweilig nur noch Statisten. Die „alten Hasen"“ Tizian Weimann, Lennart Krohn und Malte Braun bauten den Vorsprung auf 27:21 aus. Aber auch die „jungen Wilden“ drehten richtig auf – und Silas Wessely, Nils Breitling und Ben Büchter schossen in der 45. Minute einen Neun-Tore-Vorsprung auf 31:22 heraus. In der 50. Minute stand es sogar 35:23 für die Schwarzbacher. Jetzt ließ man es etwas lockerer angehen, jedoch nicht allzu sehr – und die 40-Tore-Marke wurde auch noch geknackt.

Nach dem Spiel wurden die Spieler des 99er Jahrgangs aus dem Kader verabschiedet und von den Trainern der Aktiven, Andreas Neubauer und Steffen Wipfler, gleich in Empfang genommen – kein Wunder bei der Entwicklung, die diese Spieler allesamt genommen haben. Weil sich das so Team prächtig entwickelt und die Saison mit Platz vier hervorragend beendet hat, durfte eine weitere Ehrung nicht fehlten: Jugendwart Uwe Seeharsch zeichnete Holger Krohn als „Trainer des Jahres“ aus. Eine Anerkennung dafür, dass er in nicht so leichten Zeiten das Team übernommen, zu einer Einheit und Überraschungsmannschaft geformt hat und ihr auch nächste Saison als Coach noch erhalten bleibt. Hut ab vor dieser tollen Saison!

Es spielten: Janik Pfeffer, Nils Hipper (Tor), Malte Braun (11), Lennart Krohn (10), Tizian Weimann (6), Ben Büchter, Nils Breitling, Marius Georg (je 3), Patrick von Rakowski, Silas Wessely (je 2), Kamal Idrissou, Jakob vom Dahl (je 1), Laurant Witt, Lasse Eutebach

 

Nils Breitling in Aktion

Tizian Weimann bot eine starke Leistung.

 

 

Unsere Partner

GL_Event-Service_500px.jpg

© tus-kriftel-handball.de