Weibl. D-Jugend gegen Eschhofen:

Weibliche D-Jugend: Kriftel – HSG Eschhofen/Steeden 19:11 (10:2)
Den Zweiten dank starker erster Halbzeit bezwungen
In der dritten Begegnung dieser Saison liefen die Krifteler Mädchen in ungewohnt kleiner Besetzung gegen die Tabellenzweiten auf. Die Trainer Raphael Eyrich und Sintje Beck mussten sich etwas einfallen lassen, um dieses Spiel zu gewinnen. Die Besetzung der Mannschaft ging auf, und die Krifteler führten zur Halbzeit 10:2. Ein starker Angriff, keine Angst vor Zweikämpfen und eine stabile Verteidigung sorgten für Klarheit auf dem Feld. Ging dann doch einmal ein Ball in Richtung Krifteler Tor, hat Emelly Schirrmann den Kasten meist dicht gemacht. Die zweite Halbzeit zeigte ein ausgeglicheneres Spiel. Die Mädchen aus HSG Eschhofen/Steeden konnten den Kriftelern zumindest Paroli bieten, aber der Abstand wurde am Ende nicht mehr geringer. Das Spiel hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht, finden Spielerinnen, Trainer und Zuschauer.
Es spielten: Emelly Schirrmann (Tor), Lena Blanz (3/1), Ada Wagner, Mathilda Jassmann (11), Sophia Hoffmann (2), Isabel Schröder (1), Lena Niedermaier, Helena Weißenberger (1).
Weibl. D1-Jugend bei Main-Nidda:
Weibliche D1-Jugend: HSG Main-Nidda – Kriftel 11:34 (6:17)
Beim Vizemeister ist ein tolles Team zusammengewachsen
Mit dem sicheren zweiten Platz der Bezirks-Oberliga im Rücken ging‘s gegen den Tabellenletzten. Mit einem gesundsheitsbedingt geschwächten Kader galt es trotzdem, konzentriert zu bleiben und auch dieses Spiel nicht auf die vermeintlich leichte Schulter zu nehmen. Bereits von Anfang an führte Kriftel durch toll in der Abwehr erarbeitete Ballgewinne und hieraus resultierende Tempogegenstöße. Besonders Malin und Louisa zeigten hier mal wieder ihre hohe Qualität und Trefferquote. Das Spiel geriet nie in Gefahr und die Mädels aus der D2 steuerten ebenfalls Tore zum Sieg bei. Insgesamt war es eine runde Sache und ein gebührender Saisonabschluss, der am Freitag bereits mit einem Ausflug nach Frankfurt zum Lasertag begann.
Abschließend war es eine hervorragende Saison mit starken Spielen und individuellen tollen Fortschritten sowohl in Angriff, als auch in Abwehr. In der BOL haben die Mädchen die wenigsten Gegentore gefangen, was absolut der starken Abwehr zuzuschreiben ist. Mit Malin, Louisa, Smilla, Emma und Johanna hat die TuS 5 Spielerinnen unter den 24 besten in der Torschützenliste. Emma ist zudem mit einer Quote von knapp 82 Prozent die beste Siebenmetertorschützin der Liga. Jetzt geht‘s direkt in die Vorbereitung der Oberliga Quali am 29. April in der Schwarzbachhalle. Zuschauer sind hier herzlich willkommen. Mit dem ausschließlich jüngeren 2010er Jahrgang absolut ambitioniert, will es die neue C-Jugend versuchen. In jedem Fall wird die Qualifikation der Bezirksoberliga angestrebt und dies auch mit neuer Verstärkung im Trainerteam. Nicole Dollinger wird kommende Saison unterstützt von Johannes „Stocky‘ Stockhofe, Finja und Fabienne. Caro Racky begibt sich in „Altersteilzeit“ und wird ab und an im Training unterstützen, Zeitnehmer machen und von der Tribüne anfeuern. Die Trainer möchten an dieser Stelle unbedingt betonen, „welch ganz tolle Truppe hier zusammengewachsen ist. Es ist eine große Freude, und die Trainer sind sehr stolz, wenn man trainiert und merkt, wie großartig mitgearbeitet wird und sich dann auch der Erfolg einstellt. Ganz stark Mädels“, ziehen sie ein sehr positives Fazit einer tollen Saison.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Hanna Seibel (Tor), Emma Kern (5/1), Tamina Hübner (1), Louisa Winter (10), Malin Karg (11), Maida Beganovic, Asya Tamkas (2), Smilla Racky (5)
Weibl. D-Jugend: Intensives Wochenende

Weibliche D-Jugend:
D1 so gut wie Vizemeister, D2 gewinnt in Wallau
Ein spielintensives Wochenende begann am Freitagnachmittag mit dem verlegten Auswärtsspiel der D2 gegen die HSG Breckenheim/Wallau Massenheim. Dies war ein besonderes Spiel, da die Mädels gegen Hanna und Jasmin spielen mussten, die bereits seit Sommer in Kriftel mittrainieren ab der kommenden Saison auch bei der TuS mitspielen werden. Die Partie begann ausgeglichen, jedoch tat sich die D2 in der ersten Halbzeit noch vor allem in der Abwehr schwer. Im Angriff übernahm Mathilda Verantwortung und versuchte, mit viel Bewegung Lücken und freie Mitspieler zu finden und so konnte das erste Spiel an diesem langen Wochenende mit 20:17 gewonnen werden.
Am frühen Samstagmittag folgten dann die beiden Spiele gegen Eltville. Auch Eltville trat mit seiner zweiten Mannschaft außer Konkurrenz an und so spielten zuerst die beiden a.K.-Mannschaften. Ronja gestaltete das Spiel von der Mitte aus, hatte es jedoch oft schwer, eine freie Anspielstation zu finden, da über weite Strecken zu wenig Bewegung im Angriff war. Sobald die Bewegung mit und ohne Ball da war, konnten die Kriftlerinnen vor allem durch Mathilda und Asya sehenswerte Tore erzielen. Die Abwehr agierte insgesamt zu zaghaft, und so ging das Spiel mit 9:22 verloren.
Direkt im Anschluss fand das kleine „Spitzenspiel“ der D1 um den zweiten Tabellenplatz statt. Das Spiel gegen den Tabellenersten Oberursel konnte aufgrund fehlender freier Spieltage leider nicht mehr ausgetragen werden. So kam dieser Partie umso mehr Bedeutung zu. Die vielen eigenen und mitgereisten Zuschauer bekamen gleich zu Beginn ein spannendes und intensives Handballspiel auf hohem Niveau zu sehen. Kriftel startete mit viel Tempo, Dynamik und einem variablen Spielaufbau. So trugen sich schon beim Stand von 6:4 gleich fünf verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste ein. Die Mädels konnten den Vorsprung auf 9:4 ausbauen, verloren dann aber etwas den Zugriff in der Abwehr. Auch im Angriff schlichen sich technische Fehler ein und so ging es mit einem kleinen Vorsprung von 13:11 in die Pause. Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem Krimi. Beide Mannschaften kämpften sehr engagiert. Kriftel wurde im Angriff etwas unkonzentriert und gab Eltville die Möglichkeit, zu verkürzen und schließlich den Ausgleichstreffer zu erzielen. Der Wille, das Spiel gewinnen zu wollen, und das Selbstbewusstsein waren in der Mannschaft aber so hoch, dass sie mit einem 6:1-Lauf konterten und so das Spiel mit 24:19 gewonnen wurde.
Die letzte Begegnung war das D1-Spiel am Sonntag gegen die TSG Eddersheim. Hier merkte man gleich zu Beginn, dass die hohe Spielbelastung Spuren hinterlassen hatte. Die Abwehr stand sehr gut und ließ kaum eine Torchance zu. Eddersheim hatte sehr lange Angriffsphasen, und wenn sie zum Abschluss kamen, dann war Pia zur Stelle, die eine herausragende Leistung zeigte. Vorn taten sich die Mädchen etwas schwer, da viel aus dem Stand heraus passierte. Dennoch kamen sie immer wieder gut durch, und so konnte auch dieses Spiel hoch gewonnen werden (20:11).
Ein großes Lob an die ganze Mannschaft, für eine tolle und sehr erfolgreiche Saison, die nun als Vize-Meister der Bezirks-Oberliga endet. Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern, die dieses Jahr gleich für zwei Mannschaften viele Dienste übernommen haben. Ein sehr großer Teil der Mannschaft wechselt in die C-Jugend und so steht Ende April die Oberliga-Qualifikation auf Bezirksebene an, auf die sich Trainer und Spielerinnen schon sehr freuen. Da die C-Jugend ausschließlich aus dem jungen Jahrgang, unterstützt von ein paar 2011er-Mädchen, besteht, wollen sie diese Quali ganz ergebnisoffen spielen und möglichst viel Erfahrung sammeln.
Weibl. D2-Jugend in Nordenstadt:
Weibliche D2-Jugend: TuS Nordenstadt – Kriftel 22:26 (11:12)
Zum Sieg gekämpft und neue Erfahrungen gesammelt
Die Krifteler Berries tat sich zu Beginn sehr schwer, den Ball sicher zu spielen und zum Torwurf zu kommen. Nordenstadt nutze die technischen Fehler und führte bereits nach nicht einmal zwei Minuten mit 3:0. Im weiteren Verlauf stabilisierte sich der Krifteler Angriff, jedoch war die Abwehr oftmals zu nachlässig und zu zaghaft, so dass Nordenstadt zu vielen freien Würfen kam. Hier trafen sie allerdings auf Eva Karg, die etliche frei geworfene Bälle entschärfen konnte. So kam Nordenstadt in den letzten zehn Minuten der zweiten Halbzeit nur noch zu einem Torerfolg, und die Mannschaft ging mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Die zweite Halbzeit begann etwas unkonzentriert, jedoch konnten sich die Mädels nach einigen Minuten wieder fangen und erkämpften sich Stück für Stück bis zur 30. Minute ein kleines Tore-Polster. Dies gaben sie auch bis zum Schluss nicht mehr her. In diesem Spiel konnten einige Mädchen auf ungewohnten Positionen Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen. So konnten sich neben Louisa, Malin und Smilla auch Hanna, Tamina, Asya, Jana Ina und Mathilda in die Torschützenliste eintragen. Besonders erfreulich ist der allererste Treffer von Maida, die erst seit wenigen Monaten Handball spielt. Toll gemacht Mädels – weiter so.
Es spielten: Eva Karg (Tor), Hanna Seibel (Tor/2), Sophia Hoffmann, Louisa Winter (4), Tamina Hübner (3), Asya Tamkas (4), Emelly-Sophie Schirrmann, Jana-Ina Di Dio (5), Mathilda Jassmann (1), Josefin Franke, Lena Blanz, Malin Karg (5), Smilla Racky (1), Maida Beganovic (1)
Weibl. D1-Jugend in Gonzenheim:
Weibliche D1-Jugend: JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach – Kriftel 14:26 (7:11)
Stabile Abwehr der Grundstein zum Erfolg
Trotz des hohen Hinspiel-Erfolges war allen klar, dass die Gonzenheimer Mannschaft ein ernstzunehmender Gegner ist. Dies bestätigte sich direkt zu Beginn. Die JSG spielte mit viel Bewegung im Angriff und großen Zug aufs Tor. Die TuS-Abwehr hatte gerade in der ersten Halbzeit noch nicht den richtigen Zugriff, da die Zuordnung nicht immer stimmte. Gonzenheim gelang es immer wieder, den Ball noch auf eine freie Mitspielerin zu bringen, die zum Torwurf kam. Hier konnte Pia im Tor einige sehenswerte Bälle halten. Im Angriff waren es vor allem Louisa, Malin und Johanna, die durch viel Bewegung und ein gutes Zweikampfverhalten die Berries in Führung brachten. In der zweiten Halbzeit wurde die Abwehr noch stabiler und so konnten mehr einfache Torchancen der Gegnerinnen verhindert oder erschwert werden. Außerdem gelangen nun auch mehr Ballgewinne, die häufig zu leichten Toren führten. Gonzenheim gelangen in den letzten zehn Minuten nur noch zwei Tore. Dennoch war dies ein sehr intensives und sehenswertes Spiel.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (7), Emma Kern (3/2), Malin Karg (9), Jana-Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn, Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn (5), Smilla Racky (2)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


