Weibl. D-Jugend: Dritter in Klein-Auheim

 

Weibliche D-Jugend: Beim Turnier in Klein-Auheim auf dem Treppchen

Für die weibliche D-Jugend der TuS Kriftel ging es jetzt zum Handball-Cup nach Klein-Auheim in der Nähe von Hanau. Der TV Klein-Auheim trägt das beliebte Rasenturnier schon seit Jahrzehnten aus. Dementsprechend waren die Mädels aufgeregt und freuten sich, nach den jahrelangen Corona-Spielausfällen endlich wieder draußen spielen zu können.
In den ersten beiden Partien hatte man mit der TSG Bürgel und der SG Bruchköbel vermeintlich leichtere Gegner und erreichte zwei souveräne Siege zum 11:2 und 9:3. Knapp gewann die D-Jugend das dritte Spiel mit 6:5, auch da die Mannschaft nach zwischenzeitlichem Zurückliegen super aufgeholt hatte und mit einer starken Leistung von Pia Oehler in Tor. Nach drei Spielen nutzte man die Chance, Einiges auszuprobieren und ging zuversichtlich in das vierte Vorrundenspiel auch mit Blick auf das sicher geglaubte Halbfinale. Leider wurde dieses Spiel verloren. Mit einer Niederlage und drei Siegen bereitete man sich eigentlich schon auf das Halbfinale vor, das von der Turnierleitung aber kurzfristig zu einem Endspiel um den 3. und 4. Platz, sowie den 1. und 2. Platz umfunktioniert würde. Das Finale zu erreichen, war nun nicht mehr möglich, aber die Mädels zeigten ein tolles Spiel um Platz 3. Sie warfen noch einmal alles in die Waagschale und sicherten sich damit die verdiente „Bronzemedaille“. Platz 3 von 20 Mannschaften ist eine starke Leistung.


Es spielten: Malin Karg, Jana-Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn, Asya Tamkas, Anna-Lena Liedtke, Johanna Höhn, Sophia Hoffmann, Pia Oehler, Tamina Hübner, Helena Weißenberger
 

 

Weibl. D-Jugend für BOL qualifiziert

Weibliche D-Jugend schafft souverän die BOL-Qualifikation

Nach einer anspruchsvollen Saison 2021/22, in der sich die Mannschaft in der Bezirks-Oberliga als junger Jahrgang mit durchweg starken Gegnern messen musste, ging es nun in die Qualifikation für die kommende Saison. Mit Münster und Eddersheim traf man auf zwei schwer einzuschätzende Mannschaften, die in der vergangenen Saison jeweils Erster und Zweiter in der Bezirksliga wurden. Die Nervosität war groß, da diese Situation für die Mannschaft völlig neu war. Die erste Partie wurde gegen die Gastgeberinnen aus Münster gespielt. Die Kriftlerinnen ließen den Münstern hinten kaum eine Chance, den Ball gezielt in Richtung Tor zu spielen, und so kamen im Laufe des Spieles nur sehr wenige Torwürfe zustande. Nach vorn versuchten sie, schnell in den Gegenstoß zu kommen, und konnten so über das gesamte Spiel hinweg den Vorsprung immer weiter ausbauen. Leider gab es hier auch einige unnötige Ballverluste durch zu ungenaue Zuspiele oder zu nahes Prellen an der Abwehr. Dass das Ergebnis am Ende aber so deutlich ausfiel, überraschte Team und Trainierinnen dann doch sehr. Das Spiel endete 16:0.

Mit einem Hochgefühl ging es in die Kabine, aber es gab nicht viel Zeit zum Freuen, denn auch Partie Nummer zwei musste direkt im Anschluss noch gespielt werden. Hier war die klare Ansage: Alles auf Null – wir haben noch gar nichts. Einmal durchschnaufen und volle Konzentration auf den nächsten Gegner Eddersheim. Gleich zu Beginn war klar, dass dieses Spiel nicht so leicht zu gewinnen sein wird. Eddersheim versuchte, gezielt über seine staken Spielerinnen zum Abschluss zu kommen, was in den ersten Minuten auch recht gut gelang. Durch eine Abwehrumstellung bekam Kriftel immer mehr Zugriff auf Ball und Gegner. Das Angriffsspiel war streckenweise zu statisch, so dass die Torchancen oft nur aus guten Einzelaktionen oder dem Kleingruppenspiel zustanden kamen. Mit einer Zwei-Tore-Führung von 6:4 ging es in die Halbzeitpause, in der noch einmal Konzentration (vor allem im Abschluss) und die taktischen Möglichkeiten im Angriff thematisiert wurden. Nach dem Anpfiff konnte die gute Abwehrleistung weiter gesteigert werden, so dass nur noch zwei Würfe der Eddersheimerinnen ihren Weg ins Tor fanden. Im Angriff fehlte leider weiterhin die Bewegung ohne Ball, und die Mädchen taten sich etwas schwer, mit der doch sehr defensiv stehenden Deckung. Dennoch trafen sie konstant weiter das Tor zum Endstand von 11:6 und ziehen somit verdient als Gruppenerster in die Bezirks-Oberliga ein.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Emma Kern (6), Malin Karg (5), Anna-Lena Liedke (2), Jana Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (3), Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn (6), Smilla Racky (5)

Saisonabschluss D-Jugend:

Tolles Abschluss-Event der D-Jugend-Teams

Das war das i-Tüpfelchen einer besonderen Saison mit vielen guten und wichtigen Erfahrungen für die jungen Handballer der TuS Kriftel und der JSG Schwarzbach: Nach fast zwei Jahren ohne große Events, Abschluss-, Sommer- oder Weihnachtsfeste organisierten die Trainer der D-Jugendmannschaften zusammen einen Saisonabschluss.Die knapp 24 Jungs der männlichen D-Jugend trafen sich bereits mittags zum Bowling-Spielen, die rund 13 Mädels der weiblichen D-Jugend gingen zunächst mittags zum Indoor-Klettern.Im Anschluss wurde zusammen mit den Eltern in der Schwarzbachhalle gemütlich gegrillt, es gab auch ein von den Familien spendiertes Salatbüfett.

Nicht nur, dass sich die Kinder mal wieder trafen und Zeit miteinander verbringen konnten, auch viele Eltern genossen es, sich mal wieder untereinander auszutauschen. Nach dem Essen organisierten die Trainer ein kleines Handballturnier mit gemischten Mannschaften. Hier konnten die Mädels auftrumpfen, denn deren Tore zählten doppelt. Gegen 23Uhr wurden dann die Nachtlager eingerichtet, schließlich sollten alle noch zusammen in der Halle übernachten. Ruhe kehrte dann allerdings erst weit nach Mitternacht ein, und morgens gegen 7 Uhr flog auch schon der erste Ball wieder durch die Halle. Sichtlich zufrieden, aber auch müde wurden die Kids nach einem kleinen Frühstück abgeholt. Die Trainer sind sich einig: Dieses Event muss unbedingt wiederholt werden! Und es zeigt den guten Zusammenhalt auch in der Jugendabteilung der Mannschaften vom Schwarzbach.

Weibl. D-Jugend gegen TV Idstein:

 

Weibliche D-Jugend: Kriftel – TV Idstein 12:18 (4:9)

Gut gespielt – schlecht gezielt

Nach den guten Auftritten der Mannschaft in den vergangenen Spielen hatte sich das Team von Nicole Dollinger und Carolin Racky einiges vorgenommen und startete wie immer hoch motiviert in die vorletzte Partie der Saison. Von Anfang an wurde fast in jedem Angriff eine gute Torchance herausgespielt. Die Kriftlerinnen agierten schnell und wendig und überraschten die Idsteinerinen mit guten Einzelaktionen, aber auch gutem Zusammenspiel mit einlaufenden Mitspielerninnen. Lediglich die schlechte Trefferquote verhinderte, dass die Mannschaft dran bleiben konnte. So stand es zur Halbzeit 4:9, wobei das vierte Tor bereits in der 9. von 20 Minuten gefallen ist. Zu Beginn der zweiten Halbzeit dauerte es noch einmal fast zwölf Minuten, bis der Bann endlich gebrochen war. In dieser Zeit hatten die D-Mädchen mindestens 20 Torchancen, darunter auch einige Überlaufangriffe. Die Abwehrarbeit war deutlich ballbezogener als in den vergangenen Spielen, sodass es zu vielen einfachen Ballgewinnen kam. Idstein kam nur noch selten zu guten Torchancen. Die meisten Tore vielen durch individuelle Rückraumwürfe in die lange Ecke, bei der die Torfrau Pia keine Chance hatte. Spielerisch waren die jungen „Berries“ den Idsteinerinnen mindestens ebenbürtig. Allerdings hatte die Idsteiner Torfrau einen hervorragenden Tag. Mit vier verworfenen Siebenmetern und insgesamt mindestens 30 zusätzlichen Torchancen ist diese Niederlage sehr schmerzhaft, da die Mannschaft aus spielerischer Sicht sogar hätte gewinnen können.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Emma Kern (1), Hanna Seibel, Malin Karg (1), Jana Ina Di Dio, Louisa Winter (2/1), Ronja Weydmann-Kühn (3), Johanna Höhn(1), Smilla Racky (4)

 

Weibl. D-Jugend gegen HSG Epp/La

Weibliche D-Jugend: Kriftel – HSG Epp/La 15:29 (10:13)

20 Minuten auf Augenhöhe

Wieder konnte die Mannschaft krankheitsbedingt nur mit acht Spielerinnen antreten. Die Gäste fanden gleich gut ins Spiel und führen bereits nach zwei Minuten mit 3:0. Doch davon ließen sich die jungen Kriftelerinnen nicht beeindrucken. In der Abwehr wurde besser verdichtet, so dass die großen und schnellen Gegnerinnen nicht mehr so leichtes Spiel hatten, sich durchzusetzen. So fand nicht mehr jeder Wurf sein Ziel. Im Angriff kam die TuS mit der offensiven Abwehr recht gut zurecht. Mit einem guten 1 gegen 1-Verhalten setzten sie sich immer wieder schön durch und konnten so sehenswerte Tore herausarbeiten und Strafen erzwingen. Der Halbzeitstand war hervorragend, und so war die Ansage in der Pause: durchatmen, Kräfte sammeln und noch einmal versuchen, in den folgenden 20 Minuten die gleiche Leistung abzurufen. Aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten ließ die Kondition und damit auch Konzentration immer mal wieder vor allem in der Abwehr nach, so dass nicht mehr so konsequent gegen den Ball gearbeitet wurde. Auch technische Fehler im Aufbauspiel führten zu einigen schnellen überflüssigen Gegentoren. Dennoch kämpfte die ganze Mannschaft bis zum Ende und konnte noch fünf Tore erzielen. Aber die Präzision im Abschluss und die Handlungsschnelligkeit bei Lücken waren nicht mehr so ausgeprägt wie zuvor. Im Gegensatz zur Vorwoche, als die Kriftlerinnen mit 10:12 gegen Bad Soden verloren, war dieses Spiel auf einem deutlich höheren Niveau. Leider spiegelt das Ergebnis erneut nicht die gute Leistung der jungen Mannschaft wider. Von acht Spielerinnen konnten sich sechs Mädchen in die Torschützenliste eintragen. Ein Glückwunsch geht an Hanna, sie warf ihr erstes Saisontor.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Hanna Seibel (1), Emma Kern (4/1), Malin Karg (4), Ronja Weydmann-Kühn (3), Asya Tamkas, Smilla Racky (2), Louisa Winter (1)

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de