Weibl. D2-Jugend in Goldstein:

Weibliche D2-Jugend: Goldstein/Schwanheim II – Kriftel 12:15 (5:4)

Nach der Pause läuft’s für den ersten Saisonsieg

Die Mädels vom Schwarzbach hatten beim Auswärtsspiel in Goldstein wohl die ersten zehn Minuten ihres Spiels der vergangenen Woche noch im Kopf. Da konnten sie einen schönen Handball zeigen und führten auch erfolgreich. Im Gegensatz dazu aber hatten sie dieses Mal, auch dank der voll besetzten Bank, mehr zuzusetzen als der Gegner. In der ersten Halbzeit konnte das Spiel offen gestaltet werden, und ein Tor Rückstand zeigte tatsächlich die Gleichwertigkeit der Mannschaften auf. In der zweiten Halbzeit allerdings konnten das Zusammenspiel und vor allem die Torausbeute deutlich verbessert werden. Zielstrebige Eins- gegen-Eins-Situationen führten zu Toren, in dem entweder die Mädels ihren Mut zusammen nahmen und durchgegangen sind oder noch schön auf den Kreis achteten, der immer frei angespielt werden konnte. Zudem konnte nun auch die einzige Spielerin der Gegnerinnen, Lina Charrad, die alleine elf Tore warf, besser von der Abwehr am Erfolg gehindert werden können. Stolz über den ersten Sieg in der Runde konnten die Mädels deswegen die Halle verlassen und den Sonntag mit einem Gewinn beenden.

Es spielten: Nina Beifuß (Tor), Sophia Noss, Elisa Rusche (2), Helene Haar, Luise Weißenberger (1), Sophie Schröder (5/3), Alva Andreas (2), Amelié Zelies (1), Jette Witte (1), Mona Wolber (1), Noomi Gbenplay

Weibl. D2 in Vortaunus:

Weibl. D2- Jugend: JSG Vordertaunus – Kriftel 24:11

Bis zum 5:5 gut mitgehalten

Noch vor einer Woche hat die Mannschaft im Testspiel gegen Vordertaunus ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Dieses Wochenende schien allerdings die Mannschaft vom Schwarzbach deutlich verbessert in das Spiel gegangen zu sein. Die Abwehrleistung und auch der Erfolg im Angriff zeigten dies. Bis zum 5:5 konnte das Spiel ausgeglichen gehalten werden, danach zeigten die Mädchen des Heimvereins ihre körperliche Überlegenheit, gegen die noch nichts entgegengesetzt werden konnte. Dennoch konnten sich die Trainer zufrieden zeigen, denn die Ausbeute insgesamt und das Spiel miteinander waren deutlich ansehnlich. Es konnten aber 20 freie Torchancen nicht genutzt werden, die leicht das Spielergebnis hätten anders aussehen lassen können. So allerdings ging die Mannschaft hoch erhobenen Hauptes aus der Halle, weiß um ihre Stärken, die im Zusammenspiel liegen und von denen ausgehend die Runde sicherlich positiv gestaltet werden kann. Freuen konnten sich die Mädchen noch über die neuen Warmmach-Shirts, die ab dieser Runde hoffentlich eine zusätzliche Motivation sind.

Es spielten: Sophia Noß (Tor), Luise Weißenberger, Elisa Rusche, Noomi Gbenplay,  Alva Andreas, Sophie Schröder (5), Jette Witte (2), Helena Haar (1), Amélie Zelies (2)

Weibl. D2-Jugend: Testspiel

Weibliche D2-Jugend: Testspiel bei Vordertaunus

Zu einem Vorbereitungsspiel auf die Runde traf die weibliche D2 Jugend in Sulzbach auf die Spielgemeinschaft aus dem Vordertaunus. Hier zeigte sich deutlich und schnell, dass die jungen Spielerinnen, die alle erst aus der E-Jugend herausgekommen sind, gegen viele ältere Spielerinnen noch Lernbedarf haben, etwa zur Anpassung an die andere und körperbetonte Spielweise. Immerhin fand sich die Mannschaft schnell zueinander und konnte von Minute zu Minute besser ins Spiel kommen. „Da zum Teil auch die Spielerinnen erst seit wenigen Monaten im Training sind, ihr erstes Spiel machten und über noch wenig Handball-Erfahrung verfügen, war toll zu sehen, wie alle in der Mannschaft kämpften und dies auch zu Erfolgen, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff führte“, loben die Trainer trotz der 7:23-Niederlage. Ziel wird es jetzt sein, Abwehrverhalten und Angriff Taktik zu verbessern, um noch mehr schöne Erfolge zu erzielen.

Weibl. D1-Jugend: Erfolgreiche Vorbereitung

 

Weibliche D-Jugend:

 

Erfolgreiche Vorbereitung – Jahrgang 2013/2014 zieht erstes Fazit

Drei intensive Vorbereitungswochen liegen bereits hinter dem Jahrgang 2013/2014 der weiblichen D-Jugend von TuS Kriftel. Mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche, einer zusätzlichen Athletikeinheit sowie zusätzlichen Trainingstagen an den Wochenenden befindet sich die Mannschaft mitten in einer abwechslungsreichen und fordernden Vorbereitung. Zeit also für ein erstes Zwischenfazit, finden die Trainer Ole Kähler, Lisa Gronkiewicz und Mariella Luckas.

Gleich am ersten Wochenende der Vorbereitungsphase stand ein sportlicher Vergleich mit starken Gegnern auf dem Programm: In eigener Halle traf das Team auf Münster sowie das Leistungszentrum Großwallstadt. Mit viel Spaß, Spielfreude und sehenswerten Leistungen konnte man hier auf Augenhöhe agieren und wichtige Erfahrungen sammeln. Das darauffolgende Wochenende führte die Mannschaft zum „Vario-Cup“ nach Gedern/Nidda. Dort traf man auf Gegner aus dem Raum Gießen. Mit überzeugenden Auftritten konnte das Turnier souverän gewonnen werden. Am Sonntag folgte anschließend direkt die nächste Trainingseinheit, um gezielt an den noch vorhandenen Defiziten zu arbeiten.

Bis zum Saisonstart in knapp zwei Wochen stehen nun weitere Einheiten und Testspiele auf dem Plan. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus: „Neben intensiver Trainingsarbeit überzeugen die jungen Spielerinnen mit großem Einsatz, Teamgeist und Freude am Handball. Die Vorfreude auf den Rundenstart ist entsprechend groß“, so das Trainerteam.

 

Weibl. D1-Jugend: Erfolge in Beach-Serie

Weibliche D1-Jugend: Erfolgreiche Saison für die Krittler „Beach Berries“

Dominanz in der HHV-Beach-Serie

DieKriftler „Beach Berries“ der weiblichen D1-Jugendsorgten in der diesjährigen Beachsaison in Sand für Furore. Beibeiden Turnieren der Beach-Serie des Hessischen Handball-Verbandes, an denen das Team teilnahm, setzten sich die Spielerinnenohne Satzverlustsouverän durch und sicherten sich jeweils denersten Platz.

Mit einem schnellen und technisch starken Spiel überzeugte das Team auf ganzer Linie. Besonders auffällig war die kreative Spielweise, geprägt von vielenPirouettenund sicheren Ballwechseln, mit denen die Gegnerinnen von Beginn an dominiert wurden. Die taktische Reife und das Zusammenspiel auf dem Feld ließen keinen Zweifel an der Überlegenheit der Berries.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die intensive Vorbereitung auf Sand, bei der die Spielerinnen von den erfahrenen TrainerinnenLisa Gronkiewicz und Mariella Luckas, beide mehrfache Hessenmeisterinnen und deutsche Vizemeisterinnen, unterstützt wurden. Beide brachten ihre eigene Erfahrung aus der Jugendzeit im Sand mit ein und formten aus dem Team eine eingeschworene Einheit mit hohem Spielverständnis und starker Präsenz auf dem Feld. Mit zwei Turniersiegen und einem weiteren Podestplatz blicken die Krittler „Beach Berries“ auf eine herausragende Beachsaison zurück – ein klarer Beweis dafür, dass mit diesem Team auch in der nächsten Saison beim Handball im Sand zu rechnen ist.

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de