Jugend-Quartett bei Hessen-Sichtung:


Weibliche und männliche D-Jugend:
Pia, Malin, Smilla und Janne bei Sichtungs-Turnieren zur Hessenauswahl
Dass die Handballer vom Schwarzbach eine gute Jugendarbeit leisten, ist im Bezirk durchaus bekannt. Immer wieder schaffen es Talente in die Auswahlmannschaften der Region Wiesbaden/Frankfurt. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Sprung in Richtung Hessenauswahl dann nicht mehr ganz so vielen Nachwuchsleuten gelingt. Im Jahrgang 2010 haben es nun aber wieder vier Handballer von der TuS Kriftel und JSG Schwarzbach geschafft, sich für das Hessenkader-Turnier zu qualifizieren. Das ist eine tolle Leistung, zu der die Vereine TuS Kriftel und TV Hofheim dem Quartett ganz herzlich gratulieren. Nun liegt es an den Landes-Trainern, wer den nächsten Schritt in die Hessen-Stützpunkte an mehrere Standorten schafft. Daraus wird dann die Hessenauswahl gebildet, die beim Endziel am Deutschland-Cup mit anderen Bundesländern teilnimmt. Dort geht es dann um die Sichtung für die Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Handball-Bundes. So weit ist es für die Schwarzbach-Handballer noch lange nicht – aber ein bisschen träumen darf ja schon erlaubt sein…
Bei der weiblichen D-Jugend waren Malin Karg, Torfrau Pia Oehler und Smilla Racky beim Turnier in mittelhessischen Kirch-/Pohlgöns mit von der Partie. Sie schlugen sich prima im Feld der besten Handballerinnen ihres Jahrgangs in Hessen. Die Auswahl des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt verlor das erste Spiel gegen Melsungen/Fulda etwas deutlicher. In der zweiten Partie gegen den späteren Gruppensieger Odenwald/Spessart hätte es beim 14:15 aber fast für einen Punkt gereicht. Dennoch konnten die Mädels mit Familien wieder zufrieden die Heimfahrt antreten, war doch allein schon die Teilnahme an diesem Turnier ein schöner Erfolg.
Das gilt auch für Janne Kähler von der männlichen D1-Jugend der JSG Schwarzbach. Mit seinem Team ist er in der Bezirks-Oberliga auf Meisterkurs, sie liegen aktuell punktgleich mit Münster auf Platz zwei. Und persönlich hat es der flinke Rückraum-Mitte-Spieler zur Hessen-Quali mit der Bezirksauswahl geschafft. Eine tolle Leistung, die Janne dann auch beim Turnier bestätigte. Dort kam er im ersten Spiel gegen Kassel/Waldeck zu einem 22:18-Sieg, danach wurde die Partie gegen den späteren Ersten Gießen nur knapp mit einem Tor verloren. Aber auch hier gilt für Janne: Schon die Teilnahme war prima, ob nun das i-Tüpfelchen kommt, ist noch offen.
Weibl. D1-Jugend gegen Gonzenheim:
Weibliche D1-Jugend: Kriftel – JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach 30:15 (14:5)
Sicherer Sieg gegen dezimierte Gäste
Von Beginn an gingen die Kriftler Mädels mit Toren von Louisa und Smilla in Führung. Der Gegner hatte dem nicht arg viel entgegen zu setzen. Die Mädels aus Gonzenheim/Ober-Eschbach reisten krankheitsgeschwächt auch ohne Auswechselspieler an. Tolle Ballgewinne in der Abwehr sorgten für schnelle Tempogegenstöße nach vorne, mit meist einem erfolgreichen Abschluss. Die Gegner mussten durch eine Zwei-Minuten-Strafe in Unterzahl spielen, denn es konnte ja nicht ergänzt werden. Kriftel passte sich dem Gegner an und spielte auch mit einer Person weniger, demnach nur noch Fünf gegen Fünf, bis ergänzt werden durfte. Ähnliche Situationen gab es auch in der zweiten Halbzeit, in der Kriftel ebenfalls eine Spielerin vom Feld stellte. Dennoch spielten die Mädchen es sicher weiter und so führten sie in der 15. Minute schon mit 12:1. Zwar konnten die Gonzenheimer noch in der 2.Halbzeit insgesamt zehn Tore werfen, die sichere Führung gab Kriftel aber nicht mehr aus der Hand. Bei Kriftel ließen etwas die Kräfte nach. Einige hatten zuvor bereits Stützpunkttraining oder spielten bei der D2 mit. Am Ende entschied man ein faires Spiel klar für sich.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (5), Hanna Seibel (1), Malin Karg (8/1), Ronja Weydmann-Kühn, Johanna Höhn (5), Smilla Racky (7), Emma Kern (4/1), Mathilda Jassmann (1), Asya Tamkas
Weibl. D1-Jugend in Oberursel:
Weibliche D1-Jugend: TSG Oberursel – Kriftel 25:16 (15:10)
Im Spitzenspiel lange prima mitgehalten
Bereits beim Treffpunkt spürte man, dass die Mädels doch vor dem Spitzenspiel in der Bezirks-Oberliga ganz schön nervös waren. Obwohl das Trainergespann versuchte, Lockerheit reinzubringen, gelang dies leider nur bedingt. Als Tabellenzweiter beim Spitzenreiter vor dessen Kulisse anzutreten, ist dann doch etwas Besonderes. Denn schließlich hatten beide Mannschaften bisher alle Spiele gewonnen. Die Mädels hatten in der Abwehr Probleme, die körperlich überlegenen Gegnerinnen zu stoppen, sie taten sich zunehmend schwer. Auch im Angriff gelang es Kriftel nur schwer, sich vom Gegner zu lösen, die Mädchen kamen aber dennoch immer wieder in gute Wurfpositionen. So intensiv wie Oberursel angriff, ging‘s auch in der Abwehr zu. Leider fehlte auch die Zielgenauigkeit, so dass es zur Halbzeit schon 15:10 für Oberursel stand. Die Torchancen für ein besseres Ergebnis waren aber da. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr deutlich besser und zwang den Gegner auch vermehrt zu technischen Fehlern. Die ersten zwölf Minuten in der 2. Halbzeit waren die stärksten des gesamten Spieles. Mit einem 4:2-Lauf kam Kriftel auf drei Tore zum 17:14 heran, allerdings fiel dann Louisa verletzt aus und konnte nicht mehr weiter
spielen. So war die Mannschaft im Angriff nicht mehr schlagkräftig genug und konnte nur noch zwei Tore werfen. Auch in der Abwehr war die Luft dann raus, so dass Oberursel nun hier zu leichten Toren kam. „Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei das Ergebnis am Ende dies nicht wiederspiegelt, da der Rückstand bis zur 36. Minute nur 3 Tore betrug“, fassen die Trainerinnen Nicole Dollinger und Carolin Racky zusammen und motivieren ihr Team gleich wieder für die nächsten Aufgaben: „Kopf hoch Mädels - euer Trainerteam ist sehr stolz auf die kämpferische Leistung, und nächstes Jahr gibt‘s dann das Rückspiel in Kriftel.“
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (2), Hanna Seibel (1), Malin Karg (4/2), Anna-Lena Liedtke, Jana Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn , Johanna Höhn (5/1), Smilla Racky (4)
Weibl. D1-Jugend bei Eintracht Frankfurt:
Weibliche D1-Jugend: Eintracht Frankfurt – Kriftel 7:36 (3:20)
Viele Ballgewinne sorgen für Tor-Spektakel
Die Kriftlerinnen reisten zwar mit nur acht Spielern zum Auswärtsspiel nach Frankfurt-Nied, wo der Traditionsverein SG Nied inzwischen Teil von Eintracht Frankfurt ist. Die RuS-Mädels starteten zwar etwas zögerlich in der Abwehr, fanden aber recht schnell in die offensive Abwehr und konnten dort viele Bälle abfangen und im Gegenzug in eigene Tore verwandeln. Dies gelang vor allem Louisa besonders gut, die im gesamten Spiel insgesamt acht Tore werfen konnte. Auch Johanna und Smilla kamen durch ihr gutes Lauf- und Stellungspiel besonders oft in gute Wurfpositionen. Frankfurt gelang es nur vereinzel, den Ball gefährlich auf das Krifteler Tor zu bringen und so stand nach 20 Minuten ein bemerkenswertes Halbzeitergebnis auf der Hallenuhr. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten, es gab schnelle Angriffe nach vorn und hinten konsequentes Arbeiten gegen den Ball. „Weiter so Mädels“, lobte Trainerin Nicola Dollinger nach dem Spiel und drei Siegen in den ersten drei Partien.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (8), Emma Kern (5), Jana-Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (4), Hanna Seibel (1), Johanna Höhn (10), Smilla Racky (8)
Weibl. D1-Jugend gegen Eddersheim:
Weibliche D1-Jugend: Kriftel – TSG Eddersheim 21:13 (10:6)
Nach Startproblem auch Spiel zwei sicher gewonnen
Am Anfang taten sich die Mädchen gegen die Eddersheimer Abwehr schwer und lagen auch zurück. Doch durch Tore von Louisa und Malin, die stark in den Eins-gegen-Eins-Situationen waren, kamen sie wieder zum Unentschieden und gingen danach in Führung, die sie nicht mehr abgaben. Zudem stabilisierte sich die Abwehr, jeder begann dem Anderen auszuhelfen, und auch Pia Oehler im Tor konnte wichtige Würfe halten. Leider sorgten eine Reihe technischer Fehler (Ballverluste, Schrittfehler) dafür, dass es kurz vor der Halbzeit hin und her ging. Aber so richtig herankommen ließ die D1 Eddersheim dennoch nicht. Zwar wurde das Spiel Anfang der zweiten Halbzeit etwas ruppiger, doch auch das gute Zusammenspiel mit Johanna am Kreis sorgte weiterhin für gute Torchancen. Abschließend konnte auch das zweite Spiel der Bezirks-Oberliga verdient gewonnen werden.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (8), Emma Kern, Malin Karg (6), Anna-Lena Liedtke, Jana Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (1), Hanna Seibel, Johanna Höhn (4), Smilla Racky (2)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


