Weibl. D1-Jugend in Oberursel:
Weibliche D1-Jugend: TSG Oberursel – Kriftel 25:16 (15:10)
Im Spitzenspiel lange prima mitgehalten
Bereits beim Treffpunkt spürte man, dass die Mädels doch vor dem Spitzenspiel in der Bezirks-Oberliga ganz schön nervös waren. Obwohl das Trainergespann versuchte, Lockerheit reinzubringen, gelang dies leider nur bedingt. Als Tabellenzweiter beim Spitzenreiter vor dessen Kulisse anzutreten, ist dann doch etwas Besonderes. Denn schließlich hatten beide Mannschaften bisher alle Spiele gewonnen. Die Mädels hatten in der Abwehr Probleme, die körperlich überlegenen Gegnerinnen zu stoppen, sie taten sich zunehmend schwer. Auch im Angriff gelang es Kriftel nur schwer, sich vom Gegner zu lösen, die Mädchen kamen aber dennoch immer wieder in gute Wurfpositionen. So intensiv wie Oberursel angriff, ging‘s auch in der Abwehr zu. Leider fehlte auch die Zielgenauigkeit, so dass es zur Halbzeit schon 15:10 für Oberursel stand. Die Torchancen für ein besseres Ergebnis waren aber da. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr deutlich besser und zwang den Gegner auch vermehrt zu technischen Fehlern. Die ersten zwölf Minuten in der 2. Halbzeit waren die stärksten des gesamten Spieles. Mit einem 4:2-Lauf kam Kriftel auf drei Tore zum 17:14 heran, allerdings fiel dann Louisa verletzt aus und konnte nicht mehr weiter
spielen. So war die Mannschaft im Angriff nicht mehr schlagkräftig genug und konnte nur noch zwei Tore werfen. Auch in der Abwehr war die Luft dann raus, so dass Oberursel nun hier zu leichten Toren kam. „Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei das Ergebnis am Ende dies nicht wiederspiegelt, da der Rückstand bis zur 36. Minute nur 3 Tore betrug“, fassen die Trainerinnen Nicole Dollinger und Carolin Racky zusammen und motivieren ihr Team gleich wieder für die nächsten Aufgaben: „Kopf hoch Mädels - euer Trainerteam ist sehr stolz auf die kämpferische Leistung, und nächstes Jahr gibt‘s dann das Rückspiel in Kriftel.“
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (2), Hanna Seibel (1), Malin Karg (4/2), Anna-Lena Liedtke, Jana Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn , Johanna Höhn (5/1), Smilla Racky (4)
Weibl. D1-Jugend bei Eintracht Frankfurt:
Weibliche D1-Jugend: Eintracht Frankfurt – Kriftel 7:36 (3:20)
Viele Ballgewinne sorgen für Tor-Spektakel
Die Kriftlerinnen reisten zwar mit nur acht Spielern zum Auswärtsspiel nach Frankfurt-Nied, wo der Traditionsverein SG Nied inzwischen Teil von Eintracht Frankfurt ist. Die RuS-Mädels starteten zwar etwas zögerlich in der Abwehr, fanden aber recht schnell in die offensive Abwehr und konnten dort viele Bälle abfangen und im Gegenzug in eigene Tore verwandeln. Dies gelang vor allem Louisa besonders gut, die im gesamten Spiel insgesamt acht Tore werfen konnte. Auch Johanna und Smilla kamen durch ihr gutes Lauf- und Stellungspiel besonders oft in gute Wurfpositionen. Frankfurt gelang es nur vereinzel, den Ball gefährlich auf das Krifteler Tor zu bringen und so stand nach 20 Minuten ein bemerkenswertes Halbzeitergebnis auf der Hallenuhr. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten, es gab schnelle Angriffe nach vorn und hinten konsequentes Arbeiten gegen den Ball. „Weiter so Mädels“, lobte Trainerin Nicola Dollinger nach dem Spiel und drei Siegen in den ersten drei Partien.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (8), Emma Kern (5), Jana-Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (4), Hanna Seibel (1), Johanna Höhn (10), Smilla Racky (8)
Weibl. D1-Jugend gegen Eddersheim:
Weibliche D1-Jugend: Kriftel – TSG Eddersheim 21:13 (10:6)
Nach Startproblem auch Spiel zwei sicher gewonnen
Am Anfang taten sich die Mädchen gegen die Eddersheimer Abwehr schwer und lagen auch zurück. Doch durch Tore von Louisa und Malin, die stark in den Eins-gegen-Eins-Situationen waren, kamen sie wieder zum Unentschieden und gingen danach in Führung, die sie nicht mehr abgaben. Zudem stabilisierte sich die Abwehr, jeder begann dem Anderen auszuhelfen, und auch Pia Oehler im Tor konnte wichtige Würfe halten. Leider sorgten eine Reihe technischer Fehler (Ballverluste, Schrittfehler) dafür, dass es kurz vor der Halbzeit hin und her ging. Aber so richtig herankommen ließ die D1 Eddersheim dennoch nicht. Zwar wurde das Spiel Anfang der zweiten Halbzeit etwas ruppiger, doch auch das gute Zusammenspiel mit Johanna am Kreis sorgte weiterhin für gute Torchancen. Abschließend konnte auch das zweite Spiel der Bezirks-Oberliga verdient gewonnen werden.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (8), Emma Kern, Malin Karg (6), Anna-Lena Liedtke, Jana Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (1), Hanna Seibel, Johanna Höhn (4), Smilla Racky (2)
Weibl. D2-Jugend gegen Dotzheim:
Weibliche D2-Jugend: Kriftel – TuS Dotzheim 15:21 (9:10)
In der ersten Halbzeit und zum Schluss auf Augenhöhe
Von Anfang an war es ein offener Schlagabtausch. Begonnen hat es mit dem ersten Tor von insgesamt neun Treffern von Anna-Lena. Leider konnte die Abwehr nicht immer schnell genug sein und ermöglichte dem Dotzheimer Angriff gute Chancen, die auch treffsicher genutzt wurden. Allerdings glänzte auch Hanna im Tor mit tollen Paraden. Zur Halbzeit stand es fast Unentschieden, und alles war noch offen. Doch Dotzheim kam sehr gut aus der Kabine und schaffte es, sich binnen acht Minuten mit sechs Toren abzusetzen. Erst die Torserie von Anna-Lena in Minute 35 mit drei Treffern hintereinander verkürzte noch einmal den Abstand. Leider war der Rückstand schon zu hoch. Dennoch kann man sehr stolz gerade auf die erste Halbzeit sein und dies lässt definitiv hoffen auf die nächsten Spiele.
Es spielten: Hanna Seibel (Tor), Emma Kern (Tor), Malin Karg (1), Anna-Lena Liedtke (9), Tamina Hübner (1/1), Lena Blanz, Pia Oehler (1), Mathilda Jassmann (2), Josefin Franke, Asya Tamkas (1), Smilla Racky
Weibl. D1- und D2-Jugend in Epp/La
Weibliche D1-Jugend: HSG Epp/La – Kriftel 13:26 (4:12)
Starker Saisonauftakt
Das erste Spiel der Saison fand auswärts in Langenhain statt. Aufgrund der guten Vorbereitung mit erfolgreichen Turnieren waren die Mädchen hoch motiviert, aber auch etwas nervös vor ihrem ersten Punktspiel. Zu Beginn war die Abwehr noch etwas zurückhaltend, wurde aber in den ersten Minuten dann noch einmal deutlich intensiver und ballorientierter. Dadurch kam Epp/La nur zu wenigen Torchancen und ermöglichte den TuS-Mädchen einige leichte Ballgewinne. So stand es nach nicht einmal fünf Spielminuten 0:5 und nach weiteren 10 Minuten 1:10. Am Ende der ersten Halbzeit schlichen sich ein paar Konzentrationsfehler ein, diese hatten aber auf den weiteren Spielverlauf nur wenig Einfluss. Im Angriff wurden die freien Räume oft gut genutzt. Alle Spielerinnen hatten Torchancen und waren im Spiel eingebunden. Besonders erfreulich sind die Vielzahl der Torschützen und die Tatsache, dass viele Mädchen heute eine große Treffsicherheit bewiesen haben. Mit je fünf Toren waren Louisa und Johanna besonders erfolgreich.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (5), Emma Kern (4/3), Malin Karg (4), Anna-Lena Liedtke (2), Jana-Ina Di Dio (1), Ronja Weydmann-Kühn (2), Hanna Seibel, Johanna Höhn (5), Smilla Racky (3/1)
Weibliche D2-Jugend: HSG Epp/La II – Kriftel 11:16 (9:9)
Nach der Pause läuft es rund
Direkt im Anschluss an das D1-Spiel startete die D2 in ihr erstes Saisonspiel. Leider konnten hier nicht alle D2-Mädchen dabei sein, so dass hier auch Mädels aus der D1 ausgeholfen haben. Auf durchweg ungewohnten Positionen starteten die Mädchen und konnten direkt zu Beginn durch zwei Tore von Smilla in Führung gehen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Durch eine zu zaghafte Abwehr kam Epp/La immer wieder frei zum Torwurf, so dass der Gegner in der 16. Minute mit 7:4 in Führung gehen konnte. Bis zur Halbzeit konnten sich die „Berries“ noch mit weiteren fünf Toren von Asya, Malin und Louisa zum Ausgleich herankämpfen. Nach der Pause stabilisierte sich die Abwehr deutlich, so dass Epp/La nur noch zwei Tore werfen konnte. Sieben Mädchen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, besonders erfreulich sind die Tore von Pia und Asya, die auf für sie sehr ungewohnten Positionen sehr erfolgreich gespielt haben. Ebenso haben Johanna und Emma im ungewohnten Tor ihre Sache sehr gut gemacht.
Es spielten: Pia Oehler (3), Emma Kern (Tor), Louisa Winter (4), Malin Karg (2), Anna-Lena Liedtke (1), Mathilda Jassmann, Josefin Franke, Asya Tamkas (3), Johanna Höhn (Tor/1), Smilla Racky (2)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
