Weibliche D-Jugend:

Weibliche D-Jugend:
Neu formierte Mannschaft sammelt erste Erfahrungen
Seit Juni trainieren die Mädchen der weiblichen D-Jugend (Jahrgang 2010/2011) wieder nach langer Corona-Pause mit dem neuen Trainergespann Nicole Dollinger und Carolin Racky. Unterstützt werden sie von Finia Ferrando-Stenner und Fabienne Dollinger. Das Ziel für diese Saison ist, alle Mädchen durch individuelle Förderung technisch und spielerisch weiterzuentwickeln und das gemeinsame Spielverständnis zu fördern. Sportlich wird es in der Bezirksoberliga für die Mädchen eine große Herausforderung, da die Mannschaft überwiegend aus dem jungen Jahrgang besteht. Viele haben zuletzt vor eineinhalb Jahren in ihrem ersten E-Jugend-Jahr Handball gespielt, andere konnten bisher noch keine spielerischen Erfahrungen sammeln.
Neben dem Sport sind aber auch der Spaß und das gemeinsame Miteinander wichtig. So fanden im Sommer neben dem normalen Training auch Aktivitäten wie Mini-Golf und Boccia statt. Neben den normalen Trainingseinheiten gibt es immer wieder auch mal Trainingslager, die den Kindern besonders Spaß machen aber auch ein intensives Lernen ermöglichen.
Mit der Teilnahme an der Return-to-Play Runde konnten nun endlich die ersten Spiele durchgeführt werden und dienten einer ersten Standortbestimmung. Zu Beginn spielten die Mädchen gegen Eltville. Besonders in der Abwehr und im Rückzugsverhalten haben sie gezeigt, was sie zuletzt gelernt haben. Im Positionsangriff taten sie sich noch etwas schwer, konnten aber über gute Anspiele an den Kreis schöne Tore erzielen. Nach dem 5:5 zur Pause war auch die zweite Hälfte überwiegend ausgeglichen, wobei die Mädels nie in Rückstand gelangten. Durch einen unglückliches Foul und den anschließenden Siebenmeter wurde das Spiel leider knapp mit 9:10 verloren.
Im zweiten Spiel gegen Oberursel II waren die Mädchen zu Beginn etwas von der sehr offensiven Manndeckung überrascht und verunsichert. Das Lösen und Freilaufen gelang im Laufe des Spieles aber immer besser. Die Abwehr war sehr wach und ließ nur wenige Möglichkeiten für freie Würfe zu. Leider schlichen sich immer wieder technische Fehler ein, und die Torausbeute wäre bei weniger Pfosten- und Lattentreffern noch wesentlich besser gewesen. Auch dank einer sehr guten Torwartleistung waren beide Spiele sehr hart umkämpft. Das Spiel gegen Oberursel II gewannen die Krifteler D-Mädchen letztendlich mit 9:5.
Den Start ins letzte Vorbereitungsspiel gegen Nordenstadt hat die Mannschaft total verschlafen. Der Angriff hat sich zu oft festgelaufen, und die freien Würfe aufs Tor fanden leider nicht ihr Ziel. So stand es in der Halbzeit bereits 7:1 für den Gegner. Dennoch gingen die Mädchen hochmotiviert in die zweite Hälfte und konnten dort noch ein paar Treffer erzielen. Die Tore für Nordenstadt fielen häufig über die hochgewachsenen Kreisläuferinnen, die nur schwer zu verteidigen waren. Insgesamt wäre hier mehr drin gewesen. Mit 14:5 fiel die Niederlage dann doch recht deutlich aus.
Die D-Jugend ist immer auf der Suche nach motivierten Mädchen, die Handball gern einmal ausprobieren möchten. Sie sind eingeladen, einmal im Training vorbeizuschauen.
Weibl. D1-Jugend gegen Eppstein:
Kriftel – TSG Eppstein 25:21 (11:10)
In der Abwehr den Grundstein zum ersten Saisonsieg gelegt
Die Vorzeichen waren nicht optimal: Leider hatte Kriftel durch viele Krankheitsfälle einen ziemlich dezimierten Kader. Dadurch waren die Mädels aber umso mehr motiviert, ihre ersten Punkte in der heimischen Halle zu holen. Doch direkt zu Beginn des Spiels hatten sie noch mit Unkonzentriertheit im Angriff zu kämpfen, die sie aber mit einer hellwachen Abwehr ausgleichen konnten. Somit war die erste Halbzeit ein Wechselbad der Gefühle. Auf super Abwehraktionen folgten Fehlpässe oder auf wunderschöne Einzelaktionen oder Anspiele im Angriff überhastete Abschlüsse. Dennoch ging die TuS mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeberinnen entschlossener im Angriff und weiterhin wach in der Abwehr. Es wurden weniger Fehlpässe produziert, und das Team konnte die Gegner auf einem Abstand von zwei Toren halten. Wohl verdient und dank einer starken Torhüterleistung belohnten sich die Mädels mit ihrem ersten Saisonsieg.
Es spielten: Pia Fischer (1), Andjelina Ajetovic (3), Jana Rossius (8/2), Smilla Abels (1), Johanna Denschlag (9), Ruth Franken, Ida Peters, Jette Welcher (3)
Weibl. D2-Jugend:

Weibliche D2-Jugend: Saisonstart sehr ordentlich
Die D2 startet in der Saison 19/20 außer Konkurrenz in der Bezirksliga B Ost. Der Stamm der D2 besteht aus Sophie Heller, Katharina Diehm, Katharina Schalke, Alea Zemljak, Laura Kisow und an den Spieltagen helfen verschiedene Mädels aus der D1 aus. In den ersten vier Spielen gelangen der Mannschaft zwei Siege gegen die TSG Frankfurter Berg und die TSG Oberursel II. Danach folgte ein Unentschieden gegen die TG Sachsenhausen. Dieses Spiel war von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Führte man zunächst mit 11:6 und wähnte sich auf der Gewinnerstraße, folgte prompt ein 0:9-Lauf und man lag mit vier Toren hinten. Danach besannen sich die Mädels wieder auf vorhandene Fähigkeiten und konnten selbst wieder in Führung gehen. Leider musste man kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer hinnehmen, der aber insgesamt verdient war und das Spiel damit eine faire Punkteteilung hatte.
Im Spiel danach ging es gegen den Tabellenführer aus Goldstein/Schwanheim. Das Spiel war auf Krifteler Seite in der 1. Halbzeit von zu vielen leichten Abspielfehlern geprägt, so dass der Favorit von einem 3:3 in der 5. Minute bis auf 12:6 zur Halbzeit davonziehen konnte. In der 2. Halbzeit versuchte man es im Angriff mit zwei Kreisläuferinnen und tatsächlich schaffte es die TuS, den Abstand nicht größer werden zu lassen. Bei noch mehr Spielübersicht wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Ein Sonderlob für Alea im Tor, die sich in diesem Spiel mehrmals auszeichnen konnte.
Weibl. D-Jugend in Bad Soden:
JSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt – Kriftel 32:25 (17:12)
Beste Saisonleistung wird (noch) nicht belohnt
Es gab für die Mädels in der Bezirks-Oberliga zwar die vierte Niederlage im vierten Spiel. Doch die Trainer sahen gute Zusammenspiele durch Bewegung in den freien Raum und engagierte Eins-gegen-Eins-Bewegungen, dafür aber leider zu unkonzentrierte Abschlüsse, wenn die Spielerinnen frei vorm Tor waren. In der Abwehr haben die Mädels mutig verteidigt und als Team durch Dopplungen den Gegner gut unter Druck gesetzt und zu Fehlpässen oder Würfen aus schlechten Winkeln gezwungen. Ein Lob geht auch an die Torleute, die sich den festen und gut platzierten Würfen von Bad Soden entgegen gestellt haben und einige Bälle entschärfen konnten. „Auch wenn wir unsere beste Leistung in der noch jungen Saison gezeigt haben, konnten wir gegen die durchsetzungstarken Gegner nicht über die gesamte Spielzeit dagegenhalten und mussten und leider am Ende mit einer zu deutlichen Niederlage für die gezeigte Leistung geschlagen geben“, fasste Trainerin Jenny Bocklet zusammen.
Es spielten: Mia Pohl (3), Pia Fischer (2), Andjelina Ajetovic (4), Jana Rossius (4), Smilla Abels (3), Johanna Müller (2), Ida Peters (5), Lena Herr (2)
Saisonvorschau weibliche D-Jugend

Die weibliche D-Jugend: Hinten von links: Nicole Meder-Welcher, Mia Pohl, Jana Rossius, Ida Peters, Andjelina Ajetovic, Pia Fischer, Johanna Denschlag , Lena Herr, Trainerin Jenny Bocklet
Vorne von links: Johanna Müller, Jette Welcher, Smilla Abels, Laura Henkelmann, Ruth Franken, Lilly Niemeyer
Weibliche D-Jugend: Saisonvorschau
18 Mädels werden zum Team
Nach den Osterferien war das erste gemeinsame Training mit den neuen Trainerinnen Jenny, Daniel und Nicole. Über 20 Mädchen aus drei Vereinen schlossen sich zusammen, um in der Saison 19/20 zwei Mannschaften zu stellen und eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Saison bilden zu können. Bereits ganz am Anfang zeigte sich, dass sich aus dem zusammengewürfelten Haufen schnell eine richtige Mannschaft bildete. Dazu trug bestimmt auch die hohe Trainingsbeteiligung sowohl in der Halle als auch auf dem Beach und Rasen bei. So war es nicht ganz einfach, zum Qualifikationsturnier in Wiesbaden Mädels auswählen zu müssen, die die Mannschaft dort vertreten sollten. Hochmotiviert stürzten sich die D-Jugend-Spielerinnen in das Turnier und qualifizierten sich beim letzten Spiel, wenn auch nur knapp aber verdient, für die Bezirks-Oberliga.
Im Sommer wuchs die Mannschaft im Training und Turnieren in Sand und auf dem Rasen (Nied und Kriftel) weiter zusammen und zeigte weitere Fortschritte. Nach einer längeren Pause in den Sommerferien mit weniger Training bzw. mehr Spaß auf Sand (mit viel Wasser zum Abkühlen!), ging es dann wieder richtig los. Zwei Mal fanden sich die Mädels in der Halle ein, um zu trainieren und sich auf die Saison vorzubereiten. Beim Vorbereitungsturnier in Sindlingen konnten alle ihre persönlichen Fortschritte zeigen, welche besonders durch die gute Trainingsbeteiligung aller Mädels möglich sind. Außerdem haben sie gezeigt, dass sie besonders im Abwehrspiel viel gelernt haben und super füreinander gekämpft.
Der Kader der aktuellen Saison besteht aus 18 Mädels. Die männliche D-Jugend der TuS Kriftel wird mit einer Mannschaft in der BOL spielen und mit einer Mannschaft, die außer Konkurrenz gemeldet ist, in der Bezirksliga. Dies bedeutet sowohl für die Mädels als auch deren Eltern eine hohe Einsatzbereitschaft, da etliche an einem Wochenende zweimal spielen werden, um in der D2-Jugend oder auch der C-Jugend aushelfen zu können. Es ist schön zu sehen, dass diese Bereitschaft vorhanden ist. Dies ermöglicht allen Mädchen Spielerfahrung und Spieleinsatz, was sich mit Sicherheit auf die weitere Entwicklung auswirken wird.


Weitere Beiträge...
Unsere Partner


