Weibl. D2-Jugend:
Weibliche D2-Jugend: Saisonstart sehr ordentlich
Die D2 startet in der Saison 19/20 außer Konkurrenz in der Bezirksliga B Ost. Der Stamm der D2 besteht aus Sophie Heller, Katharina Diehm, Katharina Schalke, Alea Zemljak, Laura Kisow und an den Spieltagen helfen verschiedene Mädels aus der D1 aus. In den ersten vier Spielen gelangen der Mannschaft zwei Siege gegen die TSG Frankfurter Berg und die TSG Oberursel II. Danach folgte ein Unentschieden gegen die TG Sachsenhausen. Dieses Spiel war von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Führte man zunächst mit 11:6 und wähnte sich auf der Gewinnerstraße, folgte prompt ein 0:9-Lauf und man lag mit vier Toren hinten. Danach besannen sich die Mädels wieder auf vorhandene Fähigkeiten und konnten selbst wieder in Führung gehen. Leider musste man kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer hinnehmen, der aber insgesamt verdient war und das Spiel damit eine faire Punkteteilung hatte.
Im Spiel danach ging es gegen den Tabellenführer aus Goldstein/Schwanheim. Das Spiel war auf Krifteler Seite in der 1. Halbzeit von zu vielen leichten Abspielfehlern geprägt, so dass der Favorit von einem 3:3 in der 5. Minute bis auf 12:6 zur Halbzeit davonziehen konnte. In der 2. Halbzeit versuchte man es im Angriff mit zwei Kreisläuferinnen und tatsächlich schaffte es die TuS, den Abstand nicht größer werden zu lassen. Bei noch mehr Spielübersicht wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Ein Sonderlob für Alea im Tor, die sich in diesem Spiel mehrmals auszeichnen konnte.
Weibl. D-Jugend in Bad Soden:
JSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt – Kriftel 32:25 (17:12)
Beste Saisonleistung wird (noch) nicht belohnt
Es gab für die Mädels in der Bezirks-Oberliga zwar die vierte Niederlage im vierten Spiel. Doch die Trainer sahen gute Zusammenspiele durch Bewegung in den freien Raum und engagierte Eins-gegen-Eins-Bewegungen, dafür aber leider zu unkonzentrierte Abschlüsse, wenn die Spielerinnen frei vorm Tor waren. In der Abwehr haben die Mädels mutig verteidigt und als Team durch Dopplungen den Gegner gut unter Druck gesetzt und zu Fehlpässen oder Würfen aus schlechten Winkeln gezwungen. Ein Lob geht auch an die Torleute, die sich den festen und gut platzierten Würfen von Bad Soden entgegen gestellt haben und einige Bälle entschärfen konnten. „Auch wenn wir unsere beste Leistung in der noch jungen Saison gezeigt haben, konnten wir gegen die durchsetzungstarken Gegner nicht über die gesamte Spielzeit dagegenhalten und mussten und leider am Ende mit einer zu deutlichen Niederlage für die gezeigte Leistung geschlagen geben“, fasste Trainerin Jenny Bocklet zusammen.
Es spielten: Mia Pohl (3), Pia Fischer (2), Andjelina Ajetovic (4), Jana Rossius (4), Smilla Abels (3), Johanna Müller (2), Ida Peters (5), Lena Herr (2)
Saisonvorschau weibliche D-Jugend
Die weibliche D-Jugend: Hinten von links: Nicole Meder-Welcher, Mia Pohl, Jana Rossius, Ida Peters, Andjelina Ajetovic, Pia Fischer, Johanna Denschlag , Lena Herr, Trainerin Jenny Bocklet
Vorne von links: Johanna Müller, Jette Welcher, Smilla Abels, Laura Henkelmann, Ruth Franken, Lilly Niemeyer
Weibliche D-Jugend: Saisonvorschau
18 Mädels werden zum Team
Nach den Osterferien war das erste gemeinsame Training mit den neuen Trainerinnen Jenny, Daniel und Nicole. Über 20 Mädchen aus drei Vereinen schlossen sich zusammen, um in der Saison 19/20 zwei Mannschaften zu stellen und eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Saison bilden zu können. Bereits ganz am Anfang zeigte sich, dass sich aus dem zusammengewürfelten Haufen schnell eine richtige Mannschaft bildete. Dazu trug bestimmt auch die hohe Trainingsbeteiligung sowohl in der Halle als auch auf dem Beach und Rasen bei. So war es nicht ganz einfach, zum Qualifikationsturnier in Wiesbaden Mädels auswählen zu müssen, die die Mannschaft dort vertreten sollten. Hochmotiviert stürzten sich die D-Jugend-Spielerinnen in das Turnier und qualifizierten sich beim letzten Spiel, wenn auch nur knapp aber verdient, für die Bezirks-Oberliga.
Im Sommer wuchs die Mannschaft im Training und Turnieren in Sand und auf dem Rasen (Nied und Kriftel) weiter zusammen und zeigte weitere Fortschritte. Nach einer längeren Pause in den Sommerferien mit weniger Training bzw. mehr Spaß auf Sand (mit viel Wasser zum Abkühlen!), ging es dann wieder richtig los. Zwei Mal fanden sich die Mädels in der Halle ein, um zu trainieren und sich auf die Saison vorzubereiten. Beim Vorbereitungsturnier in Sindlingen konnten alle ihre persönlichen Fortschritte zeigen, welche besonders durch die gute Trainingsbeteiligung aller Mädels möglich sind. Außerdem haben sie gezeigt, dass sie besonders im Abwehrspiel viel gelernt haben und super füreinander gekämpft.
Der Kader der aktuellen Saison besteht aus 18 Mädels. Die männliche D-Jugend der TuS Kriftel wird mit einer Mannschaft in der BOL spielen und mit einer Mannschaft, die außer Konkurrenz gemeldet ist, in der Bezirksliga. Dies bedeutet sowohl für die Mädels als auch deren Eltern eine hohe Einsatzbereitschaft, da etliche an einem Wochenende zweimal spielen werden, um in der D2-Jugend oder auch der C-Jugend aushelfen zu können. Es ist schön zu sehen, dass diese Bereitschaft vorhanden ist. Dies ermöglicht allen Mädchen Spielerfahrung und Spieleinsatz, was sich mit Sicherheit auf die weitere Entwicklung auswirken wird.
Weibliche D-Jugend spielt BOL:
Toller Auftritt zur BOL-Qualifikation
In der vergangen Saison mussten die Mädels als junger Jahrgang viel Lehrgeld zahlen. Mit dem Zuspruch an einer großen Anzahl an Mädels in diesem Jahr können sogar zwei Teams für die Saison 19/20 gemeldet werden. Hinzu kam auch die erfreuliche Ergänzung der Mädels von der HSG Sindlingen/Zeilsheim, die als Gastspielerinnen bereits Erfahrung in der Bezirks-Oberliga der weiblichen D-Jugend sammeln konnten. Mit Jenny Bocklet und Nicole Welcher wurden auch zwei engagierte Trainerinnen gefunden, die mit viel Spaß bereits fleißig nach den Osterferien gemeinsam mit dem Team trainiert haben. Ziel ist die Förderung aller Spielerinnen nach ihrem Können, um so in zwei Teams die Weiterentwicklung besser zu unterstützen.
Am Sonntag trat die D1 nun ihre BOL-Qualifikation in Wiesbaden an. Mit Eltville/Wiesbaden, TuS Nordenstadt, TSG Oberursel I und BIK Wiesbaden waren gestandene BOL-Teams am Start. Das Trainerteam um Uwe Seeharsch, Carolin Weihe und Nicole Welcher war guter Hoffnung, und die gemeinsame Erfahrung sollte sich für das Turnier positiv auswirken. In den Spielen gegen Oberursel und Eltville wurden im Wettkampf die Grenzen aufgezeigt, aber das Team konnte so viel Erfahrung für die entscheidenden Partien gegen BIK Wiesbaden und Nordenstadt sammeln. Je mehr Spielerfahrung, je besser hat jede Spielerin ihren Platz im Team gefunden und Ehrgeiz entwickelt. Gegen BIK wurde der erste gemeinsame Sieg eingefahren, und im letzten Spiel gegen TuS Nordenstadt kam es zur Entscheidung, wer in der BOL spielen wird. In den 2x10 Minuten wurde um jeden Ball gekämpft, und die Führung wechselte gefühlt bei jedem weiteren Angriff. In den letzten zwei Minuten ging Kriftel mit zwei Toren in Führung, konnte den zweiten Sieg und somit die BOL -Teilnahme als Drittplatzierter mit den mitgereisten Fans feiern.
Es spielten: Lena (3), Valentina, Lina (8), Mia, Pia (1), Jana (4), Laura, Ruth (1), Smilla (2), Johanna D. (2), Ida (1), Jette (6), Johanna M.
Weibliche D-Jugend bei Main-Handball:
HSG Main-Handball – Kriftel/Hofheim 14:19 (7:10)
Endlich, endlich, endlich: Erster Sieg im letzten Saisonspiel
Mit einer tollen Leistung konnte der erste Sieg in der Saison gefeiert werden. Keiner der Beteiligten glaubte noch an solch ein Glücksgefühl. Tat man sich doch sehr schwer als jüngster Jahrgang mit der Spielweise in dieser D-Jugend-Saison. Aber wie bereits in den vergangenen Spielen die kleinen Fortschritte erkennbar waren, konnte an diesem Tag das vielleicht beste Saisonspiel erfolgreich bestritten werden. Mittlerweile können die Mädels auch körperlich in der Abwehr dagegenhalten und ließen somit wenige Würfe auf das Tor zu. Das machten Sintje, Lena, Valentina und Lina echt gut, lobte Trainer Uwe Seeharsch. Im Angriff wurden die technischen Fehler minimiert, und es konnte oft die freie Gegenspielerin gefunden werden. Mit großen Augen sahen die D-Jugendlichen dann in der Halbzeit, dass sie in Führung liegt. Auch im zweiten Durchgang wurden die Gegnerinnen immer wieder im richtigen Moment erfolgreich gestört. Somit kam man zu sehenswerten sicheren Pass-Spiel nach vorne. „Der Einsatz bei allen unseren Spielerinnen war richtig gut und viele rannten hierbei viele Extrameter, denn je länger wir Spielten, je näher kam der Sieg immer näher, und die Freude war riesig beim Abpfiff“, sagt der Trainer. Ein großes Lob geht an alle, und ein tosender Applaus von den mitgereisten Fans war die Belohnung.
Es spielten: Elena Heun (Tor), Kira Köhler (5), Mia Pohl (1), Sintje Beck (8), Sophia Heller, Pia Fischer (2), Lena Herr, Andjelina Ajetovic (2), Valentina Herrmann (1), Louisa Milly, Laura Kisow
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
