Weibl. D-Jugend in Epp/La:

Weibliche D-Jugend: HSG Epp/La – Kriftel 35:20 (16:11)

Starke erste Halbzeit

Nach langer Spielpause ging es gegen die körperlich überlegene Mannschaft aus Eppstein/Langenhain. Mit nur acht Spielerinnen war der Kadar dünn besetzt und die Aufgabe groß. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und verwandelte ihre ersten Torchancen sicher. In der Abwehr ließ sie den Gegnerinnen aber zu viel Raum, so dass sie zu häufig zu schnellen und sicheren Toren kamen. Im Laufe der ersten Halbzeit steigerte sich die Abwehrleistung jedoch enorm und somit konnten die Mädchen mit nur fünf Toren Rückstand in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Halbzeit ließ dann die Kondition und Konzentration nach, und es schlichen sich mehr technische Fehler ein. Diese konnte Epp/La immer wieder zum Gegenstoß nutzen. Dennoch kämpfte die Mannschaft, die Mädels schafften es auch in dieser Phase wieder, sich frei zu spielen und sehenswerte Anspiele oder Einzelaktionen mit Torerfolg abzuschließen. Besonders erfolgreich war Malin, die insgesamt sieben Feldtore durch ihre Schnelligkeit erzielen konnte. Auch Emma, Smilla und Ronja konnte sich mit schönen Einzelaktionen in die Torschützenliste eintragen, und Torfrau Pia hat in dieser Saison das erste Mal im Feld gespielt und gezeigt, dass auch Torleute Tore werfen können. Insgesamt war es ein sehr sehenswertes Spiel mit einer starken Leistungssteigerung vor allem im Angriff. Alle Spielerinnen und Positionen waren im Spiel eingebunden und torgefährlich. Die Anzahl der Gegentore ist etwas zu hoch ausgefallen, was am Ende der beschränkten Wechselmöglichkeit geschuldet war.

Es spielten: Pia Oehler (Tor/Feld, 1), Hanna Seibel (Tor/Feld), Emma Kern (6/2), Malin Karg (7), Jana Ina Stephan, Ronja Weydmann-Kühn (3), Asya Tamkas, Smilla Racky (3)

Weibl. D-Jugend in Idstein:

Weibliche D-Jugend: TV Idstein – Kriftel 14:12 (9:6)

„Sieger der Herzen“ gegen Zweitplatzierten

Gegen den Zweiten stand am 3. Advent ein schweres Auswärtsspiel an. Die Mädchen starteten hoch motiviert und konnten gleich in den ersten beiden Angriffen, einmal durch Emma am Kreis und Anna-Lena über Linksaußen, treffen. Auch in der Abwehr waren die Mädchen hoch konzentriert und sehr aktiv. So gestalteten sich die ersten 10 Minuten bis zur gegnerischen Auszeit auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Kriftelerinnen. Die folgenden 10 Minuten war die Abwehr ebenfalls immer wieder erfolgreich mit Ballgewinnen und wenigen Torwürfen. Da sich nun aber im Angriff immer wieder technische Fehler einschlichen und auch die Zielgenauigkeit in den Abschlüssen fehlte, drehte Idstein den Spielstand zur Pause. In der zweiten Halbzeit war die Abwehr weiterhin sehr aufmerksam und ließ insgesamt nur noch fünf Gegentore zu. Da aber vorn die Torchancen nicht genutzt wurden, konnte sich Idstein in der 32. Minute mit fünf Toren absetzten. Trotz des Rückstandes wurde prima gekämpft. Vor allem Smilla konnte sich immer wieder schön durchsetzen. Auch Hanna löste sich am Kreis oft sehr gut von ihrer Gegenspielerin, so dass sie damit die Abwehr gut beschäftigte. Im Endspurt trafen die Gäste drei Mal in Folge und holten ein mehr als achtbares Ergebnis. Leider reichte es nicht mehr, um das Spiel zu drehen, aber mit dieser sehr starken Leistung und der über 40 Minuten anhaltenden Konzentration und Motivation waren sie heute „Sieger der Herzen“.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Emma Kern (3), Hanna Seibel, Kaja Peric, Malin Karg (1), Anna-Lena Liedtke (1), Jana Ina Stephan, Ronja Weydmann-Kühn (1), Asya Tamkas, Johanna Höhn, Smilla Racky (6)

Weibl. D-Jugend gegen Epp/La:

Weibliche D-Jugend: Kriftel – HSG Epp/La 7:19 (4:8)

Gegen Tabellenzweiten phasenweise gut mitgehalten

In ihrem vierten Saisonspiel trafen die Mädchen auf die Zweitplatzierten von Eppstein/Langenhain. Bereits vorher war klar, dass dies nicht einfach werden würde. Die Kriftelerinnen starteten aber dennoch motiviert und konzentriert. Im Angriff gelangen immer wieder schöne Durchbrüche, jedoch fehlten insgesamt etwas die Bewegung ohne Ball und das Lösen von den sehr offensiv stehenden Gegnern. In der Abwehr zeigten sich die Mädchen sehr kämpferisch und schafften es hier auch immer wieder, Epp/La zu schwachen Torwürfen zu zwingen. Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis ging es in die Pause. Die zweite Hälfte begann unkonzentriert, und die technischen Fehler häuften sich. Dies führte in der Folge zu einfachen Gegentoren, so dass Epp/La auf 16:6 davon ziehen konnte. Mit dem Timeout kamen wieder etwas Ruhe und mehr Konzentration ins Spiel. In der Abwehr ließ die TuS kaum noch Torchancen zu. Im Angriff machten sie es sich aber selbst schwer. So ließen sie viele Chancen durch technische Fehler oder unpräzise Abschlüsse liegen. Insgesamt merkt man der jungen Mannschaft die Unerfahrenheit und fehlende Spielpraxis noch an. Dennoch macht das Spiel Mut auf mehr, denn da wäre heute, gegen den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga, mehr drin gewesen. 

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Emma Kern (3/1), Tamina Hübner, Malin Karg (3), Anna-Lena Liedke, Ronja Weydmann-Kühn (1), Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn, Smilla Racky

Weibl. D-Jugend in Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt::

 

Das Ergebnis auf der Anzeigentafel fest im Blick: die siegreiche weibliche D-Jugend.    Foto: privat

 

Weibliche D-Jugend: Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt – Kriftel 18:20 (10:10)

Mit nur neun Spielerinnen zum ersten Saisonsieg

Das Spiel begann ausgeglichen. Die Abwehr war zu Beginn noch etwas zaghaft, steigerte sich aber im Laufe des Spiels. Dadurch unterliefen den Gegnerinnen auch wieder mehr technische Fehler, die zu Ballgewinnen führten. Im Angriff mussten sich die Mädchen erst an die teilweise sehr offensiv stehende Abwehr gewöhnen, fanden aber auch immer wieder ihre Lücken. Ab Mitte der 1. Halbzeit hatten die Gegner die besseren Minuten und erhöhten auf 9:5 und kurz darauf auf 10:7 in der 14. Minute. Nach der folgenden Auszeit kamen die Kriftler konzentriert zurück und kämpften sich zum Ausgleich zur Pause.

In der zweiten Halbzeit waren die ersten 10 Minuten wieder sehr ausgeglichen. Im Angriff war mehr Bewegung drin, und so haben sich gute Torchancen von allen Positionen ergeben. Durch zu nahes Prellen am Abwehrspieler sind Ballverluste und daraus resultierende Tempogegenstöße entstanden. Hier hat die Mannschaft aber oft sehr gut nach hinten gearbeitet und versucht, das schnelle Tor zu verhindern. In dieser Phase des Spiels konnte sich Kriftel mit einem Drei-Tore-Lauf etwas absetzen zum 14:17 in der 32. Minute.

Nun galt es, die letzten Reserven zu mobilisieren und die Konzentration aufrecht zu erhalten, denn die Nervosität war den Mädchen anzumerken. Bad Soden kam kurz vor dem Ende noch einmal auf 18:19 heran, aber die jungen „Berry's“ ließen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel. Die Freude war riesig, da zu Rundenbeginn nicht damit zu rechnen war, in der BOL mit einer so jungen Mannschaft ein Spiel gewinnen zu können.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (3), Emma Kern (6/1), Tamina Hübner, Malin Karg (6), Anna-Lena Liedtke, Hanna Seibel (1), Asya Tamkas, Smilla Racky (4)

 

Weibl. D-Jugend gegen Idstein:

Weibliche D-Jugend: Kriftel – TV Idstein 3:16 (0:10)

Starke zweite Halbzeit macht Hoffnung

Mit nur einer Spielerin des Jahrgangs 2009 kämpfen die Krifteler Mädels (Jahrgänge 2010 und 2011) in der Bezirksoberliga mit Gegnern, die größtenteils ein Jahr älter sind und ein Jahr mehr Spielpraxis haben. Dass dies nicht einfach wird, war leider schon vorher klar.

Dies tut jedoch der Motivation und der Freude am Spiel keinen Abbruch. Auch wenn es zur Halbzeit gegen Idstein 0:10 stand, konnten die Krifteler Mädchen bis zum Schluss stolz auf eine kämpferische Abwehr sein, der es auch gelang, einige Bälle herauszufischen. Schrittfehler, ungenaue Pässe und der nicht ganz präzise Abschluss hinderte Kriftel allerdings daran, mehr als insgesamt drei Tore zu werfen. Betrachtet man jedoch die zweite Halbzeit losgelöst von der ersten Halbzeit, so verlor das TuS-Team lediglich nur 3:6. Das klingt sehr passabel, schließlich begegnet die Mannschaft Idstein noch zwei Mal in der Runde. Und wer weiß, vielleicht gelingt ja schon im nächsten Aufeinandertreffen ein Remis oder sogar ein Sieg?

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter, Emma Kern, Tamina Hübner, Malin Karg (2), Anna-Lena Liedtke, Jana-Ina Stephan, Ronja Weydmann-Kühn, Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn, Smilla Racky (1)

Unsere Partner

GL_Event-Service_500px.jpg

© tus-kriftel-handball.de