Weibl. D-Jugend gegen Epp/La:

Weibliche D-Jugend: Kriftel – HSG Epp/La 7:19 (4:8)

Gegen Tabellenzweiten phasenweise gut mitgehalten

In ihrem vierten Saisonspiel trafen die Mädchen auf die Zweitplatzierten von Eppstein/Langenhain. Bereits vorher war klar, dass dies nicht einfach werden würde. Die Kriftelerinnen starteten aber dennoch motiviert und konzentriert. Im Angriff gelangen immer wieder schöne Durchbrüche, jedoch fehlten insgesamt etwas die Bewegung ohne Ball und das Lösen von den sehr offensiv stehenden Gegnern. In der Abwehr zeigten sich die Mädchen sehr kämpferisch und schafften es hier auch immer wieder, Epp/La zu schwachen Torwürfen zu zwingen. Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis ging es in die Pause. Die zweite Hälfte begann unkonzentriert, und die technischen Fehler häuften sich. Dies führte in der Folge zu einfachen Gegentoren, so dass Epp/La auf 16:6 davon ziehen konnte. Mit dem Timeout kamen wieder etwas Ruhe und mehr Konzentration ins Spiel. In der Abwehr ließ die TuS kaum noch Torchancen zu. Im Angriff machten sie es sich aber selbst schwer. So ließen sie viele Chancen durch technische Fehler oder unpräzise Abschlüsse liegen. Insgesamt merkt man der jungen Mannschaft die Unerfahrenheit und fehlende Spielpraxis noch an. Dennoch macht das Spiel Mut auf mehr, denn da wäre heute, gegen den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga, mehr drin gewesen. 

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Emma Kern (3/1), Tamina Hübner, Malin Karg (3), Anna-Lena Liedke, Ronja Weydmann-Kühn (1), Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn, Smilla Racky

Weibl. D-Jugend in Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt::

 

Das Ergebnis auf der Anzeigentafel fest im Blick: die siegreiche weibliche D-Jugend.    Foto: privat

 

Weibliche D-Jugend: Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt – Kriftel 18:20 (10:10)

Mit nur neun Spielerinnen zum ersten Saisonsieg

Das Spiel begann ausgeglichen. Die Abwehr war zu Beginn noch etwas zaghaft, steigerte sich aber im Laufe des Spiels. Dadurch unterliefen den Gegnerinnen auch wieder mehr technische Fehler, die zu Ballgewinnen führten. Im Angriff mussten sich die Mädchen erst an die teilweise sehr offensiv stehende Abwehr gewöhnen, fanden aber auch immer wieder ihre Lücken. Ab Mitte der 1. Halbzeit hatten die Gegner die besseren Minuten und erhöhten auf 9:5 und kurz darauf auf 10:7 in der 14. Minute. Nach der folgenden Auszeit kamen die Kriftler konzentriert zurück und kämpften sich zum Ausgleich zur Pause.

In der zweiten Halbzeit waren die ersten 10 Minuten wieder sehr ausgeglichen. Im Angriff war mehr Bewegung drin, und so haben sich gute Torchancen von allen Positionen ergeben. Durch zu nahes Prellen am Abwehrspieler sind Ballverluste und daraus resultierende Tempogegenstöße entstanden. Hier hat die Mannschaft aber oft sehr gut nach hinten gearbeitet und versucht, das schnelle Tor zu verhindern. In dieser Phase des Spiels konnte sich Kriftel mit einem Drei-Tore-Lauf etwas absetzen zum 14:17 in der 32. Minute.

Nun galt es, die letzten Reserven zu mobilisieren und die Konzentration aufrecht zu erhalten, denn die Nervosität war den Mädchen anzumerken. Bad Soden kam kurz vor dem Ende noch einmal auf 18:19 heran, aber die jungen „Berry's“ ließen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel. Die Freude war riesig, da zu Rundenbeginn nicht damit zu rechnen war, in der BOL mit einer so jungen Mannschaft ein Spiel gewinnen zu können.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (3), Emma Kern (6/1), Tamina Hübner, Malin Karg (6), Anna-Lena Liedtke, Hanna Seibel (1), Asya Tamkas, Smilla Racky (4)

 

Weibl. D-Jugend gegen Idstein:

Weibliche D-Jugend: Kriftel – TV Idstein 3:16 (0:10)

Starke zweite Halbzeit macht Hoffnung

Mit nur einer Spielerin des Jahrgangs 2009 kämpfen die Krifteler Mädels (Jahrgänge 2010 und 2011) in der Bezirksoberliga mit Gegnern, die größtenteils ein Jahr älter sind und ein Jahr mehr Spielpraxis haben. Dass dies nicht einfach wird, war leider schon vorher klar.

Dies tut jedoch der Motivation und der Freude am Spiel keinen Abbruch. Auch wenn es zur Halbzeit gegen Idstein 0:10 stand, konnten die Krifteler Mädchen bis zum Schluss stolz auf eine kämpferische Abwehr sein, der es auch gelang, einige Bälle herauszufischen. Schrittfehler, ungenaue Pässe und der nicht ganz präzise Abschluss hinderte Kriftel allerdings daran, mehr als insgesamt drei Tore zu werfen. Betrachtet man jedoch die zweite Halbzeit losgelöst von der ersten Halbzeit, so verlor das TuS-Team lediglich nur 3:6. Das klingt sehr passabel, schließlich begegnet die Mannschaft Idstein noch zwei Mal in der Runde. Und wer weiß, vielleicht gelingt ja schon im nächsten Aufeinandertreffen ein Remis oder sogar ein Sieg?

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter, Emma Kern, Tamina Hübner, Malin Karg (2), Anna-Lena Liedtke, Jana-Ina Stephan, Ronja Weydmann-Kühn, Hanna Seibel, Asya Tamkas, Johanna Höhn, Smilla Racky (1)

Weibliche D-Jugend:

 

Weibliche D-Jugend:

Neu formierte Mannschaft sammelt erste Erfahrungen

Seit Juni trainieren die Mädchen der weiblichen D-Jugend (Jahrgang 2010/2011) wieder nach langer Corona-Pause mit dem neuen Trainergespann Nicole Dollinger und Carolin Racky. Unterstützt werden sie von Finia Ferrando-Stenner und Fabienne Dollinger. Das Ziel für diese Saison ist, alle Mädchen durch individuelle Förderung technisch und spielerisch weiterzuentwickeln und das gemeinsame Spielverständnis zu fördern. Sportlich wird es in der Bezirksoberliga für die Mädchen eine große Herausforderung, da die Mannschaft überwiegend aus dem jungen Jahrgang besteht. Viele haben zuletzt vor eineinhalb Jahren in ihrem ersten E-Jugend-Jahr Handball gespielt, andere konnten bisher noch keine spielerischen Erfahrungen sammeln.

Neben dem Sport sind aber auch der Spaß und das gemeinsame Miteinander wichtig. So fanden im Sommer neben dem normalen Training auch Aktivitäten wie Mini-Golf und Boccia statt. Neben den normalen Trainingseinheiten gibt es immer wieder auch mal Trainingslager, die den Kindern besonders Spaß machen aber auch ein intensives Lernen ermöglichen.

Mit der Teilnahme an der Return-to-Play Runde konnten nun endlich die ersten Spiele durchgeführt werden und dienten einer ersten Standortbestimmung. Zu Beginn spielten die Mädchen gegen Eltville. Besonders in der Abwehr und im Rückzugsverhalten haben sie gezeigt, was sie zuletzt gelernt haben. Im Positionsangriff taten sie sich noch etwas schwer, konnten aber über gute Anspiele an den Kreis schöne Tore erzielen. Nach dem 5:5 zur Pause war auch die zweite Hälfte überwiegend ausgeglichen, wobei die Mädels nie in Rückstand gelangten. Durch einen unglückliches Foul und den anschließenden Siebenmeter wurde das Spiel leider knapp mit 9:10 verloren.

Im zweiten Spiel gegen Oberursel II waren die Mädchen zu Beginn etwas von der sehr offensiven Manndeckung überrascht und verunsichert. Das Lösen und Freilaufen gelang im Laufe des Spieles aber immer besser. Die Abwehr war sehr wach und ließ nur wenige Möglichkeiten für freie Würfe zu. Leider schlichen sich immer wieder technische Fehler ein, und die Torausbeute wäre bei weniger Pfosten- und Lattentreffern noch wesentlich besser gewesen. Auch dank einer sehr guten Torwartleistung waren beide Spiele sehr hart umkämpft. Das Spiel gegen Oberursel II gewannen die Krifteler D-Mädchen letztendlich mit 9:5.

Den Start ins letzte Vorbereitungsspiel gegen Nordenstadt hat die Mannschaft total verschlafen. Der Angriff hat sich zu oft festgelaufen, und die freien Würfe aufs Tor fanden leider nicht ihr Ziel. So stand es in der Halbzeit bereits 7:1 für den Gegner. Dennoch gingen die Mädchen hochmotiviert in die zweite Hälfte und konnten dort noch ein paar Treffer erzielen. Die Tore für Nordenstadt fielen häufig über die hochgewachsenen Kreisläuferinnen, die nur schwer zu verteidigen waren. Insgesamt wäre hier mehr drin gewesen. Mit 14:5 fiel die Niederlage dann doch recht deutlich aus.

Die D-Jugend ist immer auf der Suche nach motivierten Mädchen, die Handball gern einmal ausprobieren möchten. Sie sind eingeladen, einmal im Training vorbeizuschauen.

Weibl. D1-Jugend gegen Eppstein:

Kriftel – TSG Eppstein 25:21 (11:10)

In der Abwehr den Grundstein zum ersten Saisonsieg gelegt

Die Vorzeichen waren nicht optimal: Leider hatte Kriftel durch viele Krankheitsfälle einen ziemlich dezimierten Kader. Dadurch waren die Mädels aber umso mehr motiviert, ihre ersten Punkte in der heimischen Halle zu holen. Doch direkt zu Beginn des Spiels hatten sie noch mit Unkonzentriertheit im Angriff zu kämpfen, die sie aber mit einer hellwachen Abwehr ausgleichen konnten. Somit war die erste Halbzeit ein Wechselbad der Gefühle. Auf super Abwehraktionen folgten Fehlpässe oder auf wunderschöne Einzelaktionen oder Anspiele im Angriff überhastete Abschlüsse. Dennoch ging die TuS mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeberinnen entschlossener im Angriff und weiterhin wach in der Abwehr. Es wurden weniger Fehlpässe produziert, und das Team konnte die Gegner auf einem Abstand von zwei Toren halten. Wohl verdient und dank einer starken Torhüterleistung belohnten sich die Mädels mit ihrem ersten Saisonsieg.

Es spielten: Pia Fischer (1), Andjelina Ajetovic (3), Jana Rossius (8/2), Smilla Abels (1), Johanna Denschlag (9), Ruth Franken, Ida Peters, Jette Welcher (3)

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de