Weibliche D-Jugend gegen den TV Petterweil:

 

Kriftel/Hofheim – TV Petterweil 15:28 (6:14)

Trotz Niederlage zum Hinspiel klar verbessert

Das Hinspiel ging deutlich mit 8:25 verloren, daher rechnete man sich nicht so viel aus. Vorgabe von Trainer Uwe Seeharsch war, mehr Tore als im Hinspiel zu werfen und die guten Ansätze aus den letzten Spielen weiter zu entwickeln. Genau so nehmen die Mädels das recht gut an und kamen zu guten Spielhandlungen. Freilaufen, Doppelpass und Abschluss sind die Kernelemente, die immer besser funktionieren und sich im Ergebnis auswirken. Beim Zielwasser wünscht man sich noch Optimierungsbedarf. In der zweiten Halbzeit war man auch recht erfolgreich mit einer sehr offenen Deckung, Petterweil hatte hier immer kleine Probleme, sicher den Ball weiterzuspielen. Somit kamen die D-Mädels öfters in Ballbesitz und konnten schon Mitte der zweiten Halbzeit die Vorgaben des Trainers erfüllen. Petterweil spielte sehr gut und fair mit, so entwickelte sich ein recht ansehnliches Spiel, das auch von den Zuschauern mit viel Beifall honoriert wurde.

Es spielten: Elena Heun (Tor), Kira Köhler (3), Mia Pohl (2), Johanna Denschlag (1), Sophia Heller, Pia Fischer, Nele Tänzer (3), Andjelina Ajetovic (6)

 

Weibliche D-Jugend bei Idstein II:

TV Idstein II (a. K.) – Kriftel-Hofheim 21:15 (10:9)

Wieder über weite Phasen mitgehalten

Nach dem so tollen Spiel vom vergangenen Wochenende wollten die Mädels vom Schwarzbach daran anknüpfen. Mit einer gut besetzten Bank  waren alle Möglichkeiten gegeben. Die ersten Sechs fanden auch gleich gut ins Spiel, und nach guten Paraden durch Elena konnten die Gäste recht erfolgreich durch die Reihen der Idsteiner zu Toren kommen. Mitte der ersten Halbzeit wurde die komplette Spielerreihe ausgewechselt, und es gab keinen Abbruch am guten Zusammenspiel. Der Halbzeitstand ließ einige hoffen, dass vielleicht heute was geht. Trainer Uwe Seeharsch animierte die Mädels, mit noch mehr Einsatz das Spiel an sich zu reißen. Idstein startete in der zweiten Hälfte mit einer offensiven Abwehr, was den Gästen gar nicht entgegen kam. Oft wurde sich nicht freigelaufen oder die freie Spielerin nicht gesehen. So kam Idstein zum schnellen Ballgewinn und besseren Torabschlüssen. Auch hier wollte man mit einen kompletten Wechsel im eigenen Team es besser machen, aber nun kam auch noch das eine oder andere Pech beim Abschluss hinzu. Man versuchte noch, mit zwei, drei Änderungen im Team das Spiel zu drehen, aber Idstein ließ mit dieser offenen Spielweise nichts mehr zu. Dennoch zeigt sich, dass man nun bereits weite Strecken des Spiels offen gestalten kann.

Es spielten: Elena Heun (Tor), Kira Köhler, Mia Pohl (2), Valentina Herrmann, Johanna Müller (3), Johanna Denschlag (6) Lena Herr, Lilly Niemeyer (2), Smilla Abels (1), Sophia Heller, Laura Kisow, Pia Fischer (1), Nele Tänzer

Weibliche D-Jugend gegen Bad Vilbel/Dortelweil:

Kriftel-Hofheim – JSG Bad Vilbel/Dortelweil 16:20 (9:11)

Beste Saisonleistung wird nicht belohnt

Das Spiel war die beste Saisonleistung der Mannschaft, lobte Trainer Uwe Seeharsch. Über die ganze Spielzeit wurde miteinander kombiniert, und die erspielten Chancen wurden erfolgreich genutzt. Die erste Halbzeit konnte ausgeglichen gestaltet werden, und man ging Anfangs sogar in Führung. Dies beeindruckte nicht nur die Gegner, sondern auch die vielen Fans auf der Tribüne. Der Halbzeitstand war bereits eine kleine Überraschung, da das Team krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Nach dem Wechsel knüpften die Spielerinnen an die gute Leistung weiter an. Alle kämpften gemeinsam, und fast Jede konnte sich in die Torwerferliste eintragen. Bad Vilbel-Dortelweil stemmte sich geschickt entgegen und hielt den Vorsprung konstant, vor allem eine Gegenspielerin (12 Tore) konnte sich besonders gut behaupten. Das war dann auch der entscheidende Punkt. Knapp, aber sehr zufrieden klatschte man sich am Ende fair beim Gegner ab und ließ sich mit viel Applaus belohnen. 

Es spielten: Elena Heun (Tor), Kira Köhler (2), Mia Pohl (2), Valentina Herrmann (3), Johanna Müller (4), Lena Herr, Lilly Niemeyer (4), Louisa Milly, Smilla Abels (1), Sophia Heller

Weibliche D-Jugend in Eschhofen/Steeden:

HSG Eschhofen/Steeden – Kriftel/Hofheim 23:15 (12:8)

Nach frühem 3:8-Rückstand gut mitgehalten

Nach der weitesten Autofahrt in dieser Saison wollte das Team in den ersten 10 Minuten mit fehlerfreiem und schnellem Spiel gegen die großgewachsenen Gegnerinnen, die in einer 3:3 Abwehr starteten, Paroli bieten. Mit guten Ansätzen hatten die Mädels die eine oder andere Chance, doch Eschhofen/Steeden war in dieser Phase erfolgreicher. Die körperlich stärkeren Gegnerinnen nutzten ihr Spiel in die Tiefe und gingen auch verdient mit 8:3 in Führung. Eine grüne Karte vom Trainer Uwe Seeharsch nutzte man, um drei frische Spielerinnen für den Rückraum und Abwehr einzusetzen. Lena, Sintje und Valentina überzeugten mit viel Einsatz und überraschten den Gegner. Die D-Jugend spielte nun auf Augenhöhe. Im zweiten Durchgang konnte das Spiel weiterhin ausgeglichen gestaltet werden, aber Steeden hielt den Abstand und ließ dadurch nicht mehr Spannung im Spiel zu. Die Gäste hatten besonders durch Einzelaktionen Selbstbewusstsein getankt, um die Weiterentwicklung im Blick zu haben – auch bereits für die nächste Saison.

Es spielten: Elena Heun (Tor), Sintje Beck (3), Kira Köhler (4), Mia Pohl (1), Valentina Herrmann, Sina Steuer (1), Andjelina Ajetovic (5), Pia Fischer, Johanna Müller (1), Lena Herr

Weibliche D-Jugend gegen Eppstein II:

Kriftel/Hofheim – TSG Eppstein II (a.K.) 4:23 (1:10)

Auch im letzten Spiel des Jahres weiter auf der Suche nach dem Torhunger

Viele gute Ansätze im Zusammenspiel und in der Abwehr etwas mehr Körpereinsatz – das kann man als Fazit aus der Hinrunde mitnehmen. Es haben alle einen kleinen Schritt in ihrer Weiterentwicklung machen können. Die Gegner sind mit Teilen aus der ersten Reihe angereist, besonders die Torfrau war stark. Endlich konnte man die gute enge Abwehrreihe von Eppstein überspielen, so stand sie im Weg. Auf der Gegenseite konnte JSG-Torfrau Elena mit tollen Paraden gleiches zeigen. Die Pässe waren zwar vorne gut und sicher, aber der echte Wille Richtung Tor flammte nicht auf, einzig Andjelina versuchte, aus allen Möglichkeiten den Torerfolg zu suchen. Der Zweite Durchgang war etwas verfahren, es schlichen Fehler im Abspiel ein, dies nutzte Eppstein mit schnellen Gegenstößen. Im normalen Angriffsspiel konnten sich nur die Spielerinnen aus Eppstein durchsetzen, die aus der Ersten unterstützen. Die D-Jugend war etwas verunsichert, und es konnte nur vereinzelnd eine gute Aktion nach vorne gespielt werden. Immerhin konnte man im zweiten Durchgang noch drei weitere Treffer verbuchen. „Bei einem so hohen Spielstand hätte ich aber auch erwartet, dass der Gegner auch nicht nur die starken Spieler spielen lässt, sondern auch mal den Anderen mehr Spielzeit zugesteht“, so Trainer Uwe Seeharsch. „Dann wäre das für alle Beteiligten etwas sinnvoller.“ Nun gehen die Mädels erst einmal in die Winterpause und werden mit neuem Elan die Liga von hinten aufrollen, versprochen :)

Es spielten: Elena Heun (Tor), Sophia Heller, Kira Köhler, Mia Pohl, Valentina Herrmann, Nele Tänzer, Sina Steuer, Andjelina Ajetovic (4), Smilla Abels, Pia Fischer, Laura Kisow

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de