Weibl. D-Jugend an Münsters "Strand":
Weibliche D-Jugend kehrt mit Platz drei vom Beachhandball-Turnier Münster zurück
Die bereits wettererprobte weibliche D-Jugend, die auch an Pfingsten schon im Regen spielte, trat Fronleichnam beim Beachhandball-Turnier der TSG Münster um den „Karacho-Cup“ im Kelkheimer Freibad an. Gegen vier Mannschaften gab es interessante Spiele mit immer neuen Taktiken und Gegentaktiken. Die Krifteler „Beachberries“ sind mit einem großen Kader angereist und konnten während der Partien häufig durchwechseln. Damit haben sie das anstrengende Spiel auf dem Sand mit hohem Tempo durchgehalten. In den Pausen zwischen den Spielen konnte die völlig durchnässte Wiese begeistern, welche zu einer großen Rutschbahn umfunktioniert wurde. Im letzten Spiel gab es ein enges Spiel gegen die Mannschaft der Gasgeberinnen, nur drei Punkte entschieden am Ende zwischen dem ersten und einem sehr guten dritten Platz, mit dem die Krifteler Mädchen glücklich, erschöpft und reif für die Dusche die Heimreise antraten.
Weibl. D-Jugend: Qualifikation
Weibliche D-Jugend: „Klassenerhalt“ für neu formierte Mannschaft
In der intensiven Vorbereitungszeit zu den Qualifikationsspielen für die Bezirks-Oberliga haben die Mädchen der D-Jugend eine gute Mannschaft gebildet. Das haben die vier gegnerischen Mannschaften auch geschafft, so dass es eine schwierige Qualifikationsrunde wurde. Im Ergebnis kamen die Mädchen mit einem Sieg und drei Niederlagen auf Platz vier. Damit wird die weibliche D-Jugend in der kommenden Saison, wie auch in der letzten Saison, in der Bezirksliga spielen – man könnte sagen: Klassenerhalt. Das neue Trainerteam um Ole Kähler, Mariella Luckas und Lisa Gronkiewicz freut sich nun auf die kommende Saison und das gute Zusammenspiel in dieser Mannschaft.
Weibl. D-Jugend vor der Qualifikation:
Weibliche D-Jugend:
Bereit für die Qualifikation
Die weibliche D-Jugend des TuS Kriftel hat sich intensiv auf die bevorstehende Qualifikationsrunde vorbereitet und steht in den Startlöchern, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach sechs Wochen hartem Training, inklusive zahlreicher Trainingseinheiten am Wochenende, ist das Team bereit, am Samstag, 4. Mai, in eigener Schwarzbachhalle anzutreten.
Neben der individuellen und mannschaftstaktischen Entwicklung lag ein besonderes Augenmerk auf dem Zusammenwachsen als Team. Durch Aktivitäten wie den Besuch von Spielen der Damen-Bundesliga in Bensheim oder gemeinsamen Pizza-Essen in der Halle wurde der Teamgeist gestärkt. Das Trainerteam mit Ole Kähler, Mariella Luckas und Lisa Gronkiewicz hat klare Ziele für die Qualifikationsrunde gesetzt. Der Fokus liegt darauf, gute Leistungen auf das Spielfeld zu bringen und das Beste aus jedem Spiel herauszuholen. Der Ausgang der Qualifikation ist dabei sekundär, da das Team sich vor allem auf die Weiterentwicklung und das Zusammenspiel konzentriert. Die weibliche D-Jugend blickt optimistisch und voller Motivation auf die bevorstehenden Herausforderungen und ist bereit, alles zu geben, um erfolgreich zu sein.
Weibl. D1-Jugend gegen Epp/La:
Weibliche D-Jugend: Kriftel – HSG Epp-La II 17:17 (8:7)
Der Vizemeister ist sicher
Bereits vor dem letzten Spiel der Saison war den Krifteler Mädchen der Titel des Vizemeisters in der Bezirksliga sicher. Und so nutzten sie das Spiel, um neue Aufstellungen und Variationen auf dem Spielfeld auszuprobieren. Dies führte zu interessanten Situationen, die auch die erfahrene Schiedsrichterin mitunter staunen ließ. So war es über die gesamte Spielzeit hin ein enges Spiel. Kriftel ging mit einem Tor Führung in die Halbzeit und erreichte zum Schlusspfiff ein verdientes Unentschieden. Damit durfte die Mannschaft Platz zwei hinter dem Team von Obere Aar feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten: Lena Blanz (2), Maja Zapp (Tor), Maja Wawrzyniak, Mathilda Jassmann (12), Greta von Canstein, Emelly-Sophie Schirrmann (1, Tor), Sophia Hoffmann, Isabel Schröder, Lena Niedermaier (2), Helena Weißenberger
Weibl. D-Jugend in Eschhofen:
Weibliche D-Jugend: HSG Eschhofen/Steeden – Kriftel 12:31 (6:15)
Souveräner Sieg mit zwei starken Hälften
Schon 30 Sekunden nach dem Anpfiff übernahmen die Gegnerinnen die Führung. Noch einmal so lange sollte es dauern, bis die Krifteler Mädchen den Ausgleich schafften und einen Angriff später selbst vorne lagen. Diese gaben sie den Rest der Partie auch nicht mehr ab, sondern bauten ihre Führung kontinuierlich aus. Es wurde eine klare Angelegenheit, auch nach der Pause. Denn die zweite Halbzeit begann mit acht aufeinander folgenden Treffern der Krifteler Mädchen und führte schließlich zu einem sicheren Sieg, womit die Mannschaft ihren guten zweiten Platz in der Bezirksliga sicherte.
Es spielten: Emelly-Sophie Schirrmann(Tor), Lena Blanz (1), Louisa Marie Winter (16), Greta von Canstein, Mathilda Jassmann (10), Josefin Franke, Sophia Hoffmann (1), Isabel Schröder (2), Helena Weißenberger (1)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
