Weibl. B1-Jugend in Obernburg:
Weibliche B1-Jugend: TuSpo Obernburg – Kriftel 18:32 (8:15)
Zehn-Tore-Serie bringt noch den klaren Sieg
Nach der ärgerlichen Auftakt-Niederlage gegen Spitzenteam Bensheim/Auerbach wollte sich die weibliche B in der Oberliga in Obernburg rehabilitieren. Das gelang vom Ergebnis her allemal, allerdings war gerade nach der Pause wieder etwas Sand im Getriebe – so wie bereits in der ersten Partie. Am Ende aber standen sicher die ersten beiden Punkte für die Mannschaft um Cheftrainer Christian Albat. Das sollte Auftrieb geben für die nächsten Partien in der Oberliga Gruppe 2, in der weitere schwere Gegner in Sicht sein werden. Zum Beispiel im kommenden Spiel gegen Pfungstadt, das bisher zwei Mal gewonnen hat.
Die jungen Krifteler Damen legten in Obernburg gut los bis zum 3:0, dann aber kam der Gegner heran zum 4:5 und 5:6. Dann aber gelang der TuS ein prima Zwischenspurt mit sechs Toren in Folge, die Partie schon zur Pause schon fast gelaufen. Allerdings machten die Gäste den Gegner noch einmal stark, in dem sie ihm im zweiten Abschnitt fünf Tore in Folge gestatten. Näher als auf drei Treffer kamen die Gastgeberinnen aber nicht heran. Nach dem 16:19 folgte die beste Krifteler Phase, die mit zehn Toren in Folge und der Entscheidung endete. Am Ende war es ein deutlicher Sieg, nach dem es Mitte der zweiten Hälfte noch nicht aussah.
Es spielten: Alea Zemljak, Yasmin Koczy (Tor), Mariella Luckas (2), Lisa Gronkiewicz (3), Meta Kilp (7/1), Lucy Alp, Lorena Loy (5), Kimberly Vehmeier (2), Alisa Wöhrle (1), Jonna Lotz (3), Nele Hacker (5), Zoe Alp (5)
Weibl. B1-Jugend gegen Bensheim:
Weibliche B1-Jugend: Kriftel – HSG Bensheim/Auerbach 15:19 (9:7)
Zu viele Fehler bei Niederlage gegen Bundesliga-Kaderschmiede
Das war leider kein Auftakt nach Maß für die weibliche B-Jugend in der Oberliga. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Albat, der im Team von Markus Kilp, Emma Henke und Kim Koerber unterstützt wird, hat schon das Final Four der besten vier Teams um die Hessenmeisterschaft im Auge. Daher wussten sie, dass das Heimspiel gegen das Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten Bensheim/Auerbach schon wichtig sein würde. Entsprechend motiviert und auch mit einiger Unterstützung von der Tribüne gingen sie in die Partie. Am Ende aber stand die Enttäuschung: Nach vielen technischen Fehlern und vergebenen Chancen sowie zwei schwachen Phasen zu Beginn und gleich nach der Pause jubelten die Gäste am Ende.
Die Partie hatte schon ungewöhnlich begonnen. Nach 30 Sekunden gelang Bensheim das 1:0, dann fiel fast sieben Minuten kein Tor mehr. Yasmin Koczy im Krifteler Kasten konnte sich dabei mehrfach auszeichnen. Bis zum 6:6 blieb die Partie danach ausgeglichen, bis die Gastgeberinnen erstmals mit zwei Toren die Nase vorn hatten. Nun gelangen auch einmal die Tore aus dem Rückraum oder über Außen. Gleich nach dem Wechsel schafften sie sogar das 10:7 – es deutete sich ein positiver Verlauf für die weibliche B-Jugend vom Schwarzbach an. Doch dann folgte ein Einbruch. Die Gäste fanden nun immer besser Lücken in der Abwehr, trafen sieben Mal in Folge und waren ihrerseits beim 14:10 (38.) auf der Siegerstraße. Der Kampfgeist der TuS war aber immer da, das Team kam beim 12:14 und 15:17 noch mal auf zwei Tore heran. Doch es wurden viele freie Chancen vergeben – zu viel, um die Partie noch einmal drehen zu können. Nun heißt es, sich in den nächsten Partien und der Oberliga Gruppe 2 Selbstvertrauen zu holen, denn das Rückspiel in Bensheim/Auerbach kommt noch in diesem Jahr.
Es spielten: Yasmin Koczy, Alea Zemljak (Tor), Mariella Luckas (4), Lisa Gronkiewicz (1), Meta Kilp (1), Lucie Alp, Lorena Loy (1), Kimberly Vehmeier, Alisa Wöhrle, Jonna Lotz, Johanna Denschlag (3), Nele Hacker, Jennifer Hempel (2), Zoe Alp (3/1)
Weibl. B1-Jugend: Zweiter beim Heimturnier
Weibliche B1-Jugend:
Zweiter beim eigenen Oberliga-Turnier
Ein besonderes Turnier hatte die weibliche B1-Jugend auf die Beine gestellt. Der Vorbereitungswettbewerb war mit lauter Oberliga-Mannschaften hochkarätig besetzt. Noch dazu waren drei A-Jugend-Teams in dem Sechser-Feld mit von der Partie. Beachtlich, dass sich die Gastgeberinnen hier sehr gut behaupten konnten. Die TuS Kriftel wurde Zweiter, verlor nur das Endspiel gegen die A-Jugend der HSG Bachgau. Zuvor hatte es zwei Siege und ein Unentschieden für die weibliche B1 gegeben.
Zum Auftakt zur frühen Stunde ging es für die Gastgeberinnen, die in der kommenden Saison in der Oberliga Gruppe 2 spielen, gegen die A-Jugend der TSG Oberursel. Hier war das Team hellwach und konnte gleich einen Achtungserfolg verbuchen. In der zweiten Partie gegen B-Jugend-Oberligist Bretzenheim lief es anfangs gut, dann aber lag der Gegner kurz vor Schluss mit drei Toren vorn – in der Aufholjagd reichte es noch zum Unentschieden. Deutlicher habe dann Kriftel im Halbfinale die A-Jugend aus Bretzenheim bezwungen, so Trainer Christian Albat, während im Endspiel dann Bachgau stärker war. Rang drei ging an Oberursels A-Jugend. Der Coach war mit der Leistung seiner Mannschaft insgesamt zufrieden, bescheinigte ihr über das ganze Turnier eine gute Leistung. Auch wenn, wie gegen die Bretzenheimer B-Jugend, phasenweise noch etwas Sand im Getriebe war.
Unter dem Strich sei es für alle Mannschaften ein gutes Vorbereitungsturnier gewesen – mit einer passenden Spielzeit, fasst Albat zusammen. Die Eltern sorgten mit ihrem Engagement am Zeitnehmertisch sowie beim Verkauf von Essen und Getränken auch insgesamt für eine runde Sache. Nach einem weiteren Testspiel gegen Oberligist Nordenstadt geht es für die Mannschaft am Wochenende nun gleich mit dem Härtetest gegen Bensheim/Auerbach in der Runde los.
Weibl. B-Jugend: Saisonvorschau 2022/23
Weibliche B-Jugend:
Mit drei Teams in drei Ligen am Start
Die Reihe der Saisonvorberichte beim Nachwuchs beginnt mit der weiblichen B-Jugend. Warum? Weil nicht nur der Grundsatz „Ladies first“ gelten soll. Sondern weil hier etwas Besonderes aufgebaut wurde, das es in der Region so kaum gibt. Denn gleich drei Teams der weiblichen B-Jugend werden in der Saison 2022/23 an den Start gehen. Speziell ist: Die B1 und die B3 laufen als TuS Kriftel, die B2 unter der Flagge der TSG Münster. Unter dem Strich gehören sie aber alle unter das Dach der TuS-Handballer, die in dieser Altersklasse einen Damen-Unterbau mit Perspektive aufbauen wollen. Ziel war es gewesen, eigentlich zwei Teams in die Oberliga Hessen zu bringen, daher musste der Wechsel auf Zeit nach Münster sein.
Dazu gereicht hat es nicht ganz. Die Erste kam als Krifteler Team souverän in die höchste Spielklasse des Bundeslandes, die B2 als „Münster“ verpasste diesen Sprung aber. Sie geht nun in der Bezirks-Oberliga an den Start. Und die B3 wird in der Bezirksliga um Tore und Punkte spielen. Die Verzahnung ist jeweils da, bei der B1/B2 ist sie besonders eng. Denn dort geht mit Trainer Christian Albat sowie seinem Team um Emma Henke, Kim Koerber und Markus Kilp gleich ein Quartett an den Start. Bei der B3 hat Jenny Bocklet die Fäden in der Hand, hier sind auch Spielerinnen aus Sindlingen/Zeilsheim dabei, der Kontakt und die Trainingsmöglichkeiten dorthin sind daher eng. Alle drei Teams streben eine gute Saison möglichst verletzungsfrei und möglichst erfolgreich an.
Das gilt insbesondere für die B1, die schon in der vergangenen Saison als junger Jahrgang den Sprung in die Oberliga schaffte. Dort konnte das Team einige Favoriten zumindest ein wenig ärgern. Nun aber ist das Team in einer anderen Rolle. Hinter Topfavorit Bensheim/Auerbach, der mit den Damen und der A-Jugend in der Bundesliga spielt und ein Nachwuchsleistungszentrum betreibt, sowie der TSG Oberursel sieht Albat sein Team durchaus in einer aussichtsreichen Rolle. In der Vorbereitung wurde zum Beispiel die SG Kirchhof aus der Oberliga-Gruppe 1 bezwungen. Zudem gab es etwa eine knappe Niederlage gegen den A-Jugend-Bundesligisten Bergischer HC.
Gleich zum Auftakt am Sonntag, 18. September, geht es um 16 Uhr in der Schwarzbachhalle gegen Bensheim/Auerbach. Für Albat ist es gleich eine „Standortbestimmung“, hier möchte er dem Favoriten Paroli bieten. Denn mit Bensheim und Oberursel sind die beiden „Brocken“ in der Krifteler Gruppe. Dennoch hofft der erfahrene Coach, der schon die Krifteler Damen in der 3. Liga betreute, auf einen Einzug in das „Final Four“. Hier spielen die beiden besten „Nord- und Süd-Teams“ um die Hessenmeisterschaft, und es kann bei der deutschen Meisterschaft weiter gehen. Doch so weit will Albat nicht planen. „Es muss erst einmal gespielt werden“, verwendet der Trainer eine Floskel, die so immer Bestand hat. Vermutlich weiß die weibliche B1-Jugend im Dezember mehr, wenn es erst zum Hinspiel gegen Oberursel, dann zum Rückspiel in Bensheim geht.
In der Vorbereitung machten B1 und B2 gemeinsame Sache. Vor allem auch bei ihrer „schönsten Nebensache“ in Sachen Handball: Als Hessen- und Vize-Hessenmeister haben sie sich nämlich für die deutschen Meisterschaften im Beach-Handball qualifiziert. In Verden in Niedersachsen kam die B1 ins Halbfinale, scheiterte dort nur knapp und wurde Vierte. Die B2 schaffte einen ebenso bemerkenswerten 7. Platz. „Bei der erstmaligen Teilnahme ist das ein großer Erfolg, an dem man anknüpfen möchte“, sagt Albat, der den Handball auf Sand nicht nur wegen des Spaßfaktors als prima Ergänzung sieht. Hier werde beim Spiel in Unterzahl das Abwehrverhalten geschult, zudem sei es von der Belastung und konditionell eine besondere Herausforderung.
Nach dem Sand heißt in der Halle: So ging es für die weiblichen B-Jugend gleich wieder ins Training unter dem Dach. Wichtig ist dem Coach ein antizipatives Abwehrverhalten und ein Tempohandball, wann immer möglich. Mehrere Einheiten in der Woche werden die Teams auch begleiten, wenn es nun zum Teil getrennte Wege gibt. Der Austausch unter den Spielerinnen und den Trainern wird dennoch immer da sein. Ebenso nach oben in die A-Jugend und zu den Damen. Einige Spielerinnen haben im Frauen-Oberliga-Team auch bereits ausgeholfen und werden dort während der Saison bei Bedarf zum Einsatz kommen, auch dort regelmäßig mittrainieren. „Sie sollen langsam an die Damen herangeführt werden“, betont Albat, wie wichtig diese Übergänge sind. Wobei der Fokus auf dem eigenen Team liege. Schließlich will auch die B2 in der Bezirks-Oberliga eine gute Rolle spielen, sie wird bei Bedarf von der weiblichen C-Jugend der TSG Münster unterstützt. Neuzugänge in der B1 sind die Schwestern Zoe und Lucie Alp.
Weibl. B-Jugend: Hochklassiges Heim-Turnier
Weibliche B1-Jugend:
Hochklassig besetztes Jugendturnier in eigener Halle
Vom Sand in die Halle – und das gleich wieder auf höchstem Niveau: Nachdem die weibliche B1-Jugend bei den deutschen Beachhandball-Meisterschaften den starken 4. Platz belegen konnte, und auch die B2 mit Rang 7 ein sehr achtbares Ergebnis erzielte, befinden sich beide Teams wieder voll in der Vorbereitung auf die Hallenrunde, die Mitte September beginnt. Für die Mannschaften geht es an diesem Wochenende in Vorbereitungsturnieren um den letzten Feinschliff. Die B2, die in der Saison unter der „Flagge“ der TSG Münster spielt, tritt beim gut besetzten Turnier in Idstein an. Und die B1 hat selbst mal ein hochkarätiges Turnier in der Schwarzbachhalle auf die Beine gestellt.
Wer sich für Jugendhandball auf hohem Niveau interessiert, sollte sich den Sonntag, 11. September, vormerken. Von 9 Uhr an spielen sechs Mannschaften um den Sieg, vor allem aber für wichtige Erkenntnisse und die Praxis direkt vor Rundenbeginn. Neben der gastgebenden TuS Kriftel, die in der Oberliga in der Gruppe 2 vorne mitmischen will, treten ebenfalls aus der weiblichen B-Jugend die Oberligisten der TSG Oberursel (auch Kriftels Gegner in der Runde), der SG Kirchhof (Gruppe 1) sowie aus Mainz-Bretzenheim an. Hinzu kommen die jungen Damen aus den A-Jugend-Oberliga-Teams von Oberursel und Bretzenheim. Spannung und hochklassige Spiele sind also programmiert. Die beiden ersten Teams der Zweiergruppen spielen in den Halbfinals weiter.
Der Spielplan:
Oberursel A-Jugend – Kriftel 9 Uhr
Bretzenheim A-Jugend – Oberursel B-Jugend 9.35 Uhr
Kriftel – Bretzenheim B-Jugend 10.10 Uhr
Oberursel B-Jugend – Kirchhof 10.45 Uhr
Bretzenheim B-Jugend – Oberursel A-Jugend 11.20 Uhr
Kirchhof – Bretzenheim B-Jugend 11.55 Uhr
Halbfinale 1 um 12.30 Uhr, Halbfinale 2 um 13.10 Uhr
Spiel um Platz 5 um 13.50 Uhr, Spiel um Platz 3 um 14.30 Uhr
Finale um 15.10 Uhr
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
