Weibliche D-Jugend in Bad Soden:

 

Bad Soden/Schwalbach – Kriftel 18:8 (9:5)

Abwehr packt zu, Angriff noch ausbaufähig

Die Abwehr tat sich schwer gegen eine gegnerische Halbspielerin, die auch noch Linkshänderin ist, anzukommen. Sie war auch körperlich überlegen. Jedoch haben die Krifteler mit der Zeit verstanden, dass eine Linkshänderin gerne zur Mitte geht um sich so eine bessere Chance auf einen Torwurf zu verschaffen. Dann stand die Abwehr sehr gut. Trotz allem hat die D-Jugend zwar 18 Gegentore kassiert. Aber Trainerin Tatjana Lehmann war mit der Leistung dort dennoch sehr zufrieden. Besonders stolz war sie darauf, dass die Mädels in der Abwehr richtig zugepackt haben. „Der Angriff ist immer noch so ein kleines Problemchen von uns. Das Freilaufen ohne Ball geschieht zum größten Teil im Rückraum, sowie mit dem Kreisläufer“, sagte die Trainerin. Die Außenspieler werden noch nicht so in das Spiel mit eingebunden, weil der Blick momentan noch nicht über das ganze Spielgeschehen geht - „aber daran kann man arbeiten“.

Es spielten: Delina Tiquabo, Finia Ferrando-Stenner, Nadine Radünz; Malika Ludwig, Lara Odendahl, Milena Heun (4), Mei Li Weber (3), Lara Saber (Tor), Julia Schmidt (1), Kim Köhler, Charlotte Schlosser

 

Weibliche D-Jugend gegen Kastel:

 

Kriftel – TG Kastel 9:17 (5:11)

Die Abwehr steigert sich nach der Pause

In der Abwehr fiel es den Mädels der TuS Kriftel zunächst schwer, gegen einen Überzieher anzukommen. So sind viele Tore nach dieser Eins-gegen-Eins-Situation entstanden. Die Abwehr der gegnerischen Mädels stand sehr offensiv, und dadurch war Freilaufen ohne Ball angesagt. Die Mädels hatten im Angriff aber Schwierigkeiten, sich von ihren Gegenspielern zu lösen. Wenn es ihnen gelang, gingen leider viele Bälle über oder neben das Tor. Nach und nach kamen die Mädels der TuS Kriftel in der Abwehr besser zurecht, so dass Kastel in der zweiten Halbzeit dadurch nicht mehr so viele Tore erzielen konnte. Dadurch schöpften sie neue Energie und ließen den Kastelern weniger Chancen, zum Tor zu kommen. Positiv war außerdem, dass die Spielerinnen dem Gegner in der zweiten Halbzeit den Gang zum Tor erschwerten.

Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Nadine Radünz, Malika Ludwig, Lara Odendahl, Milena Heun (5), Charlotte Schlosser, Alea Bante (4), Julia Schmidt

 

Weibliche D-Jugend beim TV Idstein:

 

TV Idstein 2 – Kriftel 9:15 (4:9)

Körperliche Überlegenheit am Ende ausgespielt

Zwar waren die Mädels anfangs etwas überfordert mit der sehr offensiven, aggressiven Abwehr der Idsteiner, haben sich oft festmachen lassen und einige Bälle verloren durch das Prellen zu nah am Abwehrspieler. Aber am Ende sprang doch ein souveräner Sieg heraus für das Team der weiblichen D-Jugend. Die Gäste stellten sich dann auf die Abwehr ein und warfen fünf Tore in Folge durch gutes Zusammenspiel mit Kreisläuferin Milena Heun, die sich stark durchsetzen konnte im 1:1. Idstein hatte Probleme, sich gegen die nun etwas defensivere Abwehr und körperlich überlegene Krifteler durchzusetzen. Eine weitere Vierer-Torfolge von Alea Bante, die sowohl im 1:1 durchbrach und auch aus dem Rückraum traf, sowie die tolle Parade beim Siebenmeter von Lara Saber sorgten für das Halbzeitergebnis.

Der zweite Durchgang entwickelte sich zu einem kämpferischen Spiel, da sich die Idsteinerinnen nicht so leicht geschlagen geben wollten. In den Zweikämpfen behielten aber meist die Krifteler durch ihre körperliche Überlegenheit und frühe Annahme des Gegenspielers für sich. Allerdings konnte Kriftel zwei Siebenmeter nicht verwerten. Dennoch

war es eine tolle Mannschaftsleistung, da alle Spielerinnen sich in Angriff und Abwehr voll reingehängt haben. Das letzte Tor kurz vor Schluss warf Julia Schmidt, die sich endlich auch aus dem Rückraum traute – und es war ein schöner Abschluss.

Es spielten: Lara Saber (Tor), Finia Ferrando-Stenner (2), Malika Ludwig (1), Lara Odendahl, Milena Heun (6), Alea Bante (5), Julia Schmidt (1), Kim Köhler, Delina Tiquabo Bariagaber, Nadine Radünz und Natalie Meilinger

 

Weibliche D-Jugend gegen Bad Camberg:

 

Kriftel - SV Bad Camberg 15:19 (7:10)

Gegner defensiv und körperlich zu stark

Die Mädels des SV Bad Camberg waren körperlich sehr groß und schüchterten daher schon vor Spielbeginn die Gastgeberinnen ein. In der ersten Halbzeit stand die Abwehr aber sehr gut, und die Energie war von jeder Spielerin sichtbar. Vorne kam Kriftel zu vielen Toren über Kreisläuferin Milena Heun. Als diese jedoch dann enger gedeckt wurde, fehlte eine Anspielstation im Angriff. Daher fiel es den Mädels schwer, gegen eine defensive Abwehr anzukommen. Jetzt waren Freilaufen und Bewegen ohne Ball angesagt. In der zweiten Halbzeit versuchte die TuS, das Spiel von Anfang an breit zu gestalten, um die gegnerische Abwehr auseinanderzuziehen. Es war nämlich das erste Spiel, wo die Gegner ebenfalls defensiv standen und Kriftel durch das Breitmachen und Langziehen des Spielfeldes Lücken in der gegnerischen Abwehr erzeugen wollte. Es klappte teilweise, jedoch haben sich die Spielerinnen oftmals gegenseitig die Lücken zugelaufen, so dass über Umwege zum Tor ging. Die Kräfte ließen nach – und dies nutzen die gegnerischen Mädels aus und gingen nach und nach mit vier Toren in Führung. Die Mädels der TuS Kriftel kämpften aber weiter und gaben sich nicht auf.

Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Finia Ferrando-Stenner (5), Nadine Radünz, Malika Ludwig, Lara Odendahl, Milena Heun (8), Alea Bante (2), Julia Schmidt, Kim Köhler, Natalie Meilinger

 

Weibliche D-Jugend in Eppstein:

 

Weibliche D-Jugend: TSG Eppstein – Kriftel 13:15 (4:7)

Großer Jubel über das ungewohnte Gefühl des Siegens

Der Start der weiblichen D-Jugend in die Saison begann mit einem Sieg. Die Mannschaft hat eine schwere letzte Saison hinter sich gebracht, daher war das erste Saisonspiel so wichtig. „Wir haben viele neue Spielerinnen dazu gewinnen können und konnten so mit einer super Truppe in die Runde starten. Die Spielerinnen sind motiviert in das Spiel gestartet“, freuen sich die Trainerinnen Tatjana Lehmann und Jacqueline von Moltke. Wichtig für beide war es, dass die Mädels das umsetzen würden, was in den letzten Trainingseinheiten besonders trainiert wurde.

Die erste Halbzeit startete sehr holprig. Die Abwehr war teilweise sehr instabil, so dass die Gegner die Möglichkeit hatten Eins- gegen Eins-Situationen auszunutzen. Mit der Zeit fanden die Mädels besser ins Spiel und ließen Mitte der ersten Halbzeit den Eppsteiner Mädels keine Chance mehr für ein Tor. Torfrau Lara Saber blieb konzentriert und hielt die Bälle. Kriftels Mädels gingen mit einem Lächeln im Gesicht in die Halbzeit, denn: Wie lange war es her, dass genau wir mal überhaupt in Führung waren? „Man konnte in den Gesichtern der Spielerinnen sehen, wie stolz sie waren und daraus schöpften sie Energie, um in der zweiten Halbzeit nochmal alles zu geben“, berichteten die Trainerinnen. Sie gaben noch kleine Verbesserungsvorschläge, die ihre Mädels im Angriff sowie der Abwehr umsetzen sollten. Die Eppsteiner stellten die Abwehr in der zweiten Halbzeit noch offensiver, so dass sich die Gäste mehr bewegen und anbieten mussten – und das alles auch ohne Ball. Die neue Abwehr der Eppsteiner erschwerte es teilweise den Kriftlern, zum Tor zu gelangen. Sie bemerkten jedoch auch, dass der Weg zum Tor frei war, wenn sie sich frei gelaufen hatten. Zum Ende hin ging den Krifteler Mädels die Energie und die Puste aus, so dass die Kräfte in der Abwehr schwächelten und die Eppsteiner drei Tore in Folge warfen. Das Spiel konnte die D-Jugend trotz allen Schwierigkeiten für sich entscheiden und mit einem stolzen Ergebnis nach Hause fahren.

Es spielten: Lara Saber (Tor), Finia Ferrando-Stenner (3), Malika Ludwig (2), Lara Odendahl (2), Milena Heun (3), Charlotte Schlosser, Alea Bante (2), Julia Schmidt (3), Kim Köhler und Natalie Meilinger

 

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de