Weibliche D-Jugend in Petterweil:
TV Petterweil – Kriftel 11:22 (6:9)
Eine Runde Süßes zur Belohnung für den tollen Sieg
Das Training hat sich bezahlt gemacht. Die Mädels haben eine super Teamleistung gezeigt. Die Abwehr stand stabil, der Angriff war in Bewegung und behielt ein breites Spiel bei. In der war es relativ ausgeglichen. Der gegnerische Angriff hatte Vorteile durch zwei große Rückraumspielerinnen. Dagegen konnten die Mädels der TuS nach der Halbzeit schon besser ankommen. In der Halbzeit gab es wenige Tipps, die sie in der restlichen Spielzeit anwenden konnten. Nachdem man innerhalb kürzester Zeit den Vorsprung zum 13:6 ausbauen konnte, sah man viele strahlende Gesichter auf dem Spielfeld. Auch Trainerin Tatjana Lehmann konnte sich die Freude nicht verkneifen. Torfrau Lara Saber hielt viele Bälle, so dass man den Vorsprung weiter ausbauen konnte – bis zu tolle 22 Tore im Angriff. Das ist Bestleistung des Teams in dieser Saison. Nach dem Spiel ließen sich die Spielerinnen richtig feiern. Die Eltern der Mädels waren auch so voller Freude, dass es erstmal eine Runde Crêpes für alle gab. Natürlich gesponsert von den stolzen Eltern. „Ich war ziemlich stolz zu sehen, wie sich jede einzelne Spielerin in den letzten Wochen gemacht hat“, sagte die Trainerin.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Finia Ferrando-Stenner (6), Nadine Radünz (1), Malika Ludwig (1), Lara Odendahl, Milena Heun (12) Kim Köhler, Charlotte Schlosser (2)
Weibliche D-Jugend gegen Goldstein:
Kriftel – HSG Goldstein/Schwanheim 11:5 (5:2)
Heimsieg!
Die Abwehr stand sehr stabil. Es wurde gegenseitig ausgeholfen und richtig zugepackt. In der ersten Halbzeit haben die Gegner erst nach 12 Minuten Spielzeit ihre zwei Tore erzielen können, was bestätigte, dass die Abwehr der TuS Kriftel einwandfrei funktionierte. Die gegnerische Deckung stand sehr offensiv, so dass sich Kriftel viel bewegen und freilaufen musste. Dies gelang auch einigermaßen. „Was mich als Trainerin sehr erfreute war, dass Nadine Radünz ihr erstes Saisontor geworfen hat“, sagte Coach Tatjana Lehmann. Die Mädels haben gezeigt, was sie können und sich das selbst sowie den Eltern bewiesen. Auch zwei von drei Siebenmetern wurden immerhin genutzt.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Finia Ferrando-Stenner, Nadine Radünz (1), Malika Ludwig (1), Lara Odendahl, Milena Heun (5), Alea Bante (2), Julia Schmidt (2/2), Kim Köhler, Charlotte Schlosser
Weibliche D-Jugend gegen Hattersheim:
Kriftel - Hattersheim/Sossenheim 12:18 (8:11)
Nach der Pause mal nicht aufgepasst
Zu Beginn der Partie waren die Mädels sehr erleichtert darüber, dass die Gegenspieler mal nicht einen Kopf größer waren. Trotz allem durften sie ihre Gegenspieler nicht unterschätzen. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Der Angriff und die Abwehr verloren teils an Power. Nach der Halbzeit brach die Abwehr in den ersten fünf Minuten ein, so dass in dieser Zeit vier Gegentore fielen. Nach einem Team-Timeout erhoffte sich die Trainerin mehr Schwung und Teamarbeit im Angriff sowie in der Abwehr. Die Spielerinnen der TuS Kriftel zeigten nochmal eine starke Abwehrleistung. Somit konnten die Gegner in den letzten zwölf Spielminuten nur noch drei Tore erzielen. Im Angriff fehlte ein wenig das Glück, aber Trainerin Tatjana Lehmann sagt: „Es kann besser werden. Ich weiß, was die Mädels können, wenn sie in Topform sind.“
Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Finia Ferrando-Stenner (2), Nadine Radünz, Malika Ludwig (1), Milena Heun (5), Alea Bante, Julia Schmidt (2/1), Kim Köhler, Charlotte Schlosser (2)
Weibliche D-Jugend bei der TSG Frankfurter Berg:
TSG Frankfurter Berg – Kriftel 20:11 (9:6)
Nach der Pause läuft es nicht mehr rund
Diesmal hat es für die Mädels leider nicht zum Sieg gereicht. Die Abwehr stand teils gut und teils instabil. Das heißt, dass oftmals nicht ausreichend zugepackt wurde, so dass die Gegner die Chancen nutzen, um mit einem Tor den Angriff abzuschließen. Sie haben leider nicht bis zum Pfiff des Schiedsrichters gewartet, sondern früher losgelassen, was auch einige Male zum Torerfolg für die gegnerischen Mädels führte. Im Angriff haben die Krifteler Mädels dafür viele Chancen genutzt, zum Tor zu kommen, jedoch war leider nicht jeder Wurf ein Treffer. Probleme bereiteten die gegebenen Siebenmeter, weil leider nur ein Treffer dadurch erzielt wurde. In der zweiten Halbzeit knickten die Mädels ein, weil leider nichts mehr so funktionierte, wie sie es wollten. Trotzdem haben sie versucht, weiter zu kämpfen und ihr Bestes zu geben.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Finia Fernando-Stenner (5), Nadine Radünz, Malika Ludwig, Lara Odendahl, Milena Heun (1), Alea Bante (4), Julia Schmidt, Kim Köhler, Charlotte Schlosser (1/1)
Weibliche D-Jugend gegen Langenhain:
Kriftel – Langenhain/Breckenheim 12:13 (6:8)
Knappe Niederlage trotz guter Aktionen
Die Mädels des TuS Kriftel zeigten eine sehr gute spielerische Leistung, die das ganze Spiel über anhielt. Leider wurden im Angriff einige schöne Würfe nicht im Tor versenkt, sondern gingen daneben. Dennoch machten die Mädels das Spiel breit und versuchten, in die Lücken zu stoßen, um so zum Torerfolg zu kommen. Die gegnerische Abwehr erschwerte aber teilweise die Wege. In der Abwehr haben sich die Mädels der TuS Kriftel gegenseitig ausgeholfen und konnten dadurch die Spielerinnen von Langenhain/Breckenheim am Torwurf hindern. Torfrau Lara Saber hat, wenn die Abwehr nicht mehr rechtzeitig an die Gegenspielerin dran kam, den Ball oftmals gehalten. Das letzte Tor gelang Julia Schmidt, was die Trainerin Tatjana Lehmann sehr erfreute, weil sie zum Abschluss die Ecke gewechselt hat und endlich nach mehreren Versuchen einen weiteren Treffer erzielte. Letztlich reichte die schöne Aktion aber nicht zu einem Punkt. Für die nächsten Spiele heißt es, nochmals das Siebenmeter-Werfen üben, weil in dieser Partie alle drei Versuche erfolglos waren.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Finia Ferrando-Stenner (1), Nadine Radünz, Malika Ludwig, Lara Odendahl, Milena Heun (6), Alea Bante (3), Julia Schmidt (2), Kim Köhler, Charlotte Schlosser
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
