Männliche E1-Jugend gegen Eppstein:

Hofheim/Kriftel – TSG Eppstein 22:20 (10:10), nach Torepunkten 242:200

Noch mal ein packendes Finale in eigener Halle

Im letzten Heimspiel sahen die Trainer und Fans noch mal eine packende Partie, die der schon feststehende Tabellendritte gegen den Vierten knapp, aber nach der zweiten Halbzeit verdient für sich entscheiden konnte. Die Gäste boten eine starke Leistung und hatten insgesamt zehn Torschützen in ihren Reihen. Hofheim/Kriftel konnte hier sogar noch einen draufsetzen, brachte es auf elf verschiedene Schützen, womit alle Spieler trafen. Eine tolle Leistung, die zum Gesamtbild der Saison passt – denn hier stand eine Mannschaft auf dem Platz. Das war zum Heimspielabschluss auch dringend nötig. Die Gäste lagen nämlich mit 6:4, später noch einmal mit 9:7 vorne. Der Dritte hielt mit viel Einsatz und schönen Spielzügen dagegen, lag aber dennoch zur Pause knapp nach Torepunkten hinten. Das sollte sich gleich nach dem Wechsel ändern. Hofheim/Kriftel zog auf 13:11 los und gab die Führung nicht mehr ab. Beim 19:15 war die Partie so gut wie entschieden, später stand es gar 22:17. Es spricht aber für die starke Leistung der Gäste, dass sie nie aufgaben und noch einmal verkürzten. Gegen die Mannschaft der Gastgeber, die in dieser Saison somit nur gegen Holzheim und Münster (bisher einmal) verloren, war aber letztlich kein Kraut gewachsen. Zum Finale geht es noch einmal zum Meister nach Münster – vielleicht kann man den Primus ja noch ein wenig ärgern. So oder so war es aber schon eine tolle Saison der E1 in ihrer ersten Spielzeit als Spielgemeinschaft.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/1), Oskar Schichtel (Tor/2), Mika Weiner (5), Tom Diepenbrock (1), Sebastian Weber (1), Ben Mertes (1), Philip Härder (5), Ben Breitling (1), Julian Wiens (1), Niklas Stähler (1), Janne Schirrmacherr (3)

Männliche E2-Jugend in Neu-Anspach:

 

HSG Anspach/Usingen – Hofheim/Kriftel 23:14 (12:8), nach Torepunkten 161:84

Mit dezimierter Mannschaft ohne Chance

Aufgrund der vielen Absagen hingen beim Oberursel-Bezwinger (Tabellenzweiter) die Trauben sehr hoch. Dazu kam, dass Johannes Roth kränkelte, aber mit auflief, und Marc Reuther kurzfristig grippebedingt auch passen musste, aber mit auf der Bank Platz nahm. So standen Trainer Helmut Eitel, der nichts Gutes ahnte, gerade mal acht Akteure zur Verfügung. Bei der 1:0-Führung (es war die Einzige) schimmerte noch etwas Hoffnung durch. Dann brachen aber alle Dämme. Für Patrick Pfeffer wechselte der kranke Marc Reuther, der Motor der Mannschaft, der an allen Ecken und Enden fehlte, ins Tor. Auch er konnte die Wende nicht herbeiführen. Durch den überragend aufspielenden Moritz Steffen, der nicht nur durch seine Treffer glänzte, sondern sich auch kämpferisch gegen die Niederlage stemmte, hielt sich das Spiel bis zur Halbzeit in Grenzen. Er machte sein bestes Spiel in diesem Team. Im zweiten Durchgang merkte man schon, dass die Antreiber Marc Reuther und Henri Symhardt beim schnellen Umschaltspiel fehlten. Die wenigen Mohikaner haben alles gegeben und waren am Ende auch ziemlich platt. So musste man dem Tabellennachbarn, der zu Hause noch klar besiegt werden konnte, deutlich die Punkte überlassen.

Es spielten: Moritz Steffen (4), Clemens Hahn (3), Nicolas Stommel (2), Luca Vogeley (2), Patrick Pfeffer (2), Johannes Roth (1/1), Marc Reuther, Niklas Beimel, Benedikt Kunz

 

Männliche E2-Jugend in Steinbach:

 

JSG Steinbach/Kronberg/Glashütten – Hofheim/Kriftel 5:21 (2:11), nach Torepunkten 15:294

Klarer Sieg beim Letzten – und alle Jungs treffen

Nach drei, zum Teil deutlichen Niederlagen in Folge kam für das Selbstbewusstsein dieser Sieg gegen den Tabellenletzten gerade zur rechten Zeit. Die Aussprache letzte Woche hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Der Gastgeber, im Hinspiel gleichwertig und in der Pause noch klar führend, konnten dem Team aus Hofheim und Kriftel wenig entgegensetzen. Mit einem Blitzstart von 6:0 legte die Truppe von Helmut Eitel und Claudia Stommel den Grundstein zum Erfolg. Mit konsequentem Deckungsverhalten ließen sie dem jüngsten Team der Liga nur begrenzte Möglichkeiten, wobei Torwart Patrick Pfeffer mit tollen Paraden glänzte. Im zweiten Akt das gleiche Bild. Beim Tempospiel der Gäste, beim Spiel sechs gegen sechs, kam die Überlegenheit durch viele erfolgreiche Gegenstöße noch deutlicher zum Tragen. Froh war das Trainergespann, dass sich alle 14 Akteure in die Torschützenliste eintragen konnten. Wenn auch Remi Bücker, bei seinem zweiten Einsatz, erst nach einem halben Dutzend Möglichkeiten traf, war die Freude bei allen riesengroß. Auch die mitgereisten Fans applaudierten und waren voll begeistert, auch vom tollen Spiel. Nun hoffen die Trainer, dass bis Samstag in Neu-Anspach, dem künftigen Verein von Henri Symhardt, der Höhenflug nicht verpufft.

Es spielten: Henri Symhardt (3), Marc Reuther (2), Maximilian Kapp (2), Patrick Pfeffer (2), Benedikt Kunz (2), Ole Mertes (2), Moritz Steffen (1), Nicolas Stommel (1), Clemens Hahn (1), Johannes Roth (1), Niklas Beimel (1), Luca Vogeley (1), Leonard Groth (1), Remi Bücker (1).

 

Männliche E1-Jugend in Hochheim/Wicker:

HSG Hochheim/Wicker – Hofheim/Kriftel 20:19 (9:8), nach Torepunkten 160:171

Im Krimi Platz drei in der BOL zwei Spieltage vor Schluss gesichert

In einem wahren Krimi hat sich die E1 schon zwei Spieltage vor Saisonende den beachtlichen dritten Platz in der Bezirks-Oberliga, der höchsten Spielklasse dieser Altersklasse, gesichert. Verfolger Hochheim/Wicker gewann zwar das Spiel knapp nach Toren. Da die Gäste aber neun Torschützen aufbieten konnten und der Gegner „nur“ acht, lag der Tabellendritte am Ende beim Multiplikator vorne. Damit hat das Team von Trainer Daniel Pulvermüller 13 Siegen bei nur 3 Niederlagen auf dem Konto und kann die letzten Spiele gegen Eppstein sowie den feststehenden Meister TSG Münster gelassen angehen.

Bis dieser Erfolg feststand, war es im Derby allerdings noch mal ein hartes Stück Arbeit. Konnte das Team das Hinspiel deutlich gewinnen, so war der Gegner nun stärker besetzt. Vor allem ein Spieler ragte mit neun Toren heraus, während bei Hofheim/Kriftel die mannschaftliche Geschlossenheit einmal mehr stark war. Und die Einstellung stimmte: Von einem schnellen 1:3-Rückstand ließ man sich nicht schocken, zog selbst mit 5:3 und 6:5 in Front. Beim 9:7 hatten die Gastgeber wieder die Nase vorne. So wechselhaft ging es in diesem ausgeglichenen Spiel weiter: Die Jungs aus Hofheim und Kriftel führten mit 14:12 und 15:13, der Gegner schlug prompt zurück und gab seinen Vorsprung nach dem 16:15 nicht mehr ab. Am Ende wurde es richtig eng und ein Rechenspiel, bei dem die angereisten Buben nicht unverdient jubeln durften.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/1), Oskar Schichtel (Tor/1), Janne Schirrmacher (2), Julian Wiens (1), Ben Breitling, Philip Härder (6), Ben Mertes (1), Ben Niemeyer, Sebastian Weber (1), Tom Diepenbrock (3), Moritz May, Mika Weiner (3)

Männliche E2-Jugend gegen Seulberg:

Männliche E2-Jugend: Hofheim/Kriftel – SV Seulberg 10:15, nach Torepunkten 70:105

Es läuft derzeit nicht rund

Die Enttäuschung über die vermeidbare Niederlage war dem Trainergespann Helmut Eitel und Claudia Stommel nach Spielschluss anzumerken. An der fehlenden Trainingseinheit durch den Besuch des Champions-League-Spiels der Rhein Neckar Löwen kann es wohl nicht gelegen haben. Zumindest zeigt die Tendenz seit einigen Wochen nach unten. Es fehlt einfach an geistiger Frische und Konzentration, um die Vorgaben der Übungsleiter umzusetzen. Seinen ersten Einsatz im Team hatte sich Remi Bücker bestimmt besser vorgestellt. Mit seinem Auftreten war der Trainer jedenfalls zufrieden, auch wenn er torlos blieb. Bereits zu Beginn beim Spiel 2 x 3 gegen 3 waren große Defizite nicht zu übersehen, die gleich zum Rückstand führten und nie mehr aufgeholt wurden. Mit etwa 40 Abspielfehlern und Fehlwürfen ist einfach kein Spiel zu gewinnen. So musste man sich am Ende ähnlich wie im Hinspiel geschlagen geben. Die ratlosen Übungsleiter wollen sich nun beraten und hoffen, bei besserer Trainingsbeteiligung und intensiverem Einsatz, der Talfahrt entgegenzuwirken.

Es spielten: Marc Reuther (3), Nicolas Stommel (2), Henri Symhardt (1), Luca Vogeley (1), Benedikt Kunz (1), Maximilian Kapp (1), Johannes Roth (1), Moritz Steffen, Niklas Beimel, Clemens Hahn, Leo Groth, Patrick Pfeffer, Ole Mertes und Remi Bücker

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de