Männliche E-Jugend: Vereinsderby

 

Hofheim/Kriftel 2 – Hofheim/Kriftel 3   22:8 (8:5), nach Torepunkten (176:32)

Klarer Sieger im vereinsinternen Derby

Vor dieser Begegnung war nicht ganz klar, ob die 2. Mannschaft auch die stärkere ist, denn die 3. Mannschaft liegt in der Tabelle trotz des Sieges immer noch vor der Zweiten. Der Papierform nach sollte aber die E2 die stärkere Mannschaft sein, denn die 3. Mannschaft besteht ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang. Spannend und ausgeglichen fiel die erste Halbzeit aus. Die E2 ging mit 1:0 in Führung, aber die E3 konnte zum 1:1 und 2:2 ausgleichen und ging sogar mit 3:2 und 4:3 mit dem Hattrick vom gut disponierten Justin Gorecki in Führung. in Führung. Erst nach dem Ausgleich zum 4:4 konnte sich die E2 bis zum Halbzeitstand absetzen. Dennoch hielt die Sieben von Helmut Eitel bis zur Halbzeit gut mit und war fast ebenbürtig.

Das ohne zwei Stammspieler angetretene Team hatte nach dem Wechsel aber nichts mehr entgegenzusetzen. Die E2 erwischte einen super Start und zogen mit fünf Toren in Folge zum 13:5 davon. Es wurde zusammen gespielt, der freie Mitspieler angespielt und so wurde Tor um Tor erzielt. Einen fälligen Penalty durfte Neuling Niklas Radünz ausführen. Nach reichlich Tipps seiner Mitspieler wie er anlaufen, prellen und werfen soll, war die Anspannung groß, ob er diese Chance nutzen würde. Aber wie es einmal ist, wenn es mal läuft, dann läuft es. Er hat zwar mitten aufs Tor geworfen, dem Torwart auf die Füße und hatte Glück, dass der Ball doch noch im Netz landete. Seiner Freude über seinen ersten Treffer tat dies keinen Abbruch. Eine grandiose zweite Halbzeit bescherte somit der E2 von Petra Lehmann einen super Sieg mit so vielen Torerfolgen wie noch nie. „Kraftlos und mit nachlassender Konzentration hat man der Truppe von Petra Lehmann das Feld überlassen und war froh, als der gut leitende Schiedsrichter Malte Braun das Spiel abpfiff. Mit einer besseren Wurfausbeute hätte man das Ergebnis – zumindest im Multiplikationsverfahren – etwas angenehmer gestalten können“, sagte E3-Trainer Helmut Eitel. Dennoch war das Trainergespann nicht unzufrieden.

 

Es spielten für die E2: Felix Bovenschen, Yannick Gotta (1), Erik Gries (4), Jannik Huget (1), Jon Kowollik (31 Min. Tor), Alessio Leiser (6), Niklas Radünz (1/1), Timo Riegelbeck (4), Felix Schrey (2), Hugo Schrey, Ben Wipfler (3), Tamino Zimmermann.

 

Es spielten für die E3: Justin Gorecki (3), Enid Dzinic (2), Clemens Böttger (2), Marius Buchholz (1), Elias Vogeley, Kolja Strauß, Florian Roche, Niklas Müller, Paul Rozsa, Dorian Lindner

 

Männliche E2-Jugend bei der TG Schierstein:

 

TG Schierstein – Hofheim/Kriftel 25:5 (12:2), nach Torepunkten 200:25

Ansprechende Leistung gegen den Tabellenführer gezeigt

Zu Beginn des Spieles konnte man noch gut mithalten und zum 1:2 und 2:4 verkürzen. Leider gelangen dann in der ersten Halbzeit keine weiteren Treffer, und die Gastgeber konnten zum Halbzeitstand davonziehen. Jetzt galt es, in der zweiten Halbzeit weiterhin nach besten Kräften dagegen zu halten, da die E2 in der Spielform 6 gegen 6 sonst eher einen Einbruch hat. Nach dem 3:16 gelang einige Zeit kein Tor mehr. Auch ein statt des Penalty gegebener Siebenmeter wurde nicht verwertet. Zum Ende des Spiels gelangen noch zwei Treffer, so dass die 2. Halbzeit kein Einbruch war, was durchaus als Erfolg zu werten ist. Außerdem waren sich Interimstrainer Thomas Riegelbeck, der für die erkrankte Trainerin eingesprungen ist, und die Eltern sich einig: Die Jungs haben sich von der körperlichen Unterlegenheit nicht unterkriegen lassen, schön zusammengespielt und vor allem bis zum Schluss ihr Bestes gegeben.

Es spielten: Yannick Gotta, Erik Gries, Jannik Huget (1), Jon Kowollik, Niklas Radünz, Marc Riegelbeck, Timo Riegelbeck (1), Felix Schrey (2), Anton Schubert (1), Ben Wipfler.

 

Männliche E3-Jugend gegen GW Wiesbaden:

 

Hofheim/Kriftel – PSV Grün-Weiß Wiesbaden 11:5 (5:1), nach Torepunkten 66:15

Der erste Sieg unter dem neuen Trainer

Besser hätte der Einstand von Trainer Helmut Eitel bei der E3 nicht sein können. Klar und deutlich beherrschte das Team, das er erst letzte Woche übernommen hat, den Nachwuchs des Polizei-Sportvereins Wiesbaden. Besonders in der ersten Hälfte, beim Spiel drei gegen drei, trumpfte der Jahrgang 2007 und jünger groß auf und ging mit einem Blitzstart 4:0 in Führung. Dabei tat sich Scharfschütze Enid Dzinic mit drei Treffern besonders hervor. Das war auch der Grundstein zum Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang kam der Gegner mit seinen starken Einzelspielern besser zurecht und ließ das ein oder andere Mal die Hofheimer Abwehr wie ein Hühnerhaufen aussehen. Diese Schwachstelle wird der Coach in den nächsten Wochen angreifen. Dennoch ging auch diese Hälfte an die Truppe vom Schwarzbach. So war der zweite Sieg überglücklich eingefahren. Helmut Eitel und Co-Trainer Tobias Rozsa waren sehr zufrieden mit dem Auftritt der Jungs und sparten nicht mit Lob. Ein Sonderlob erhielt Paul Rozsa, der sich gegenüber der F-Jugend weiter gut entwickelt hat.

Es spielten: Enid Dzinic (3), Elias Vogeley (2), Justin Gorecki (2), Clemens Böttger (2), Dejvid Ajetovic (1), Mauricio Anding-Espinoza (1), Kolja Strauß, Florian Roche, Marius Buchholz, Paul Rozsa, Dorian Lindner.

 

Männliche E2-Jugend gegen Schierstein:

 

Hofheim/Kriftel – TG Schierstein 2 a.K. 14:7 (10:3), nach Torepunkten 98:14

Endlich der erste Sieg

Vor dem Spiel gab es in der Kabine erst einmal eine Ansage, wie man sich gegenüber seinen Mitspielern und Gegnern zu verhalten hat und unsportliches Verhalten – auch verbaler Art – nicht geduldet wird. Es hat gewirkt, denn diesmal stand ein Team auf dem Platz, das seinen frei stehenden Mitspieler gesucht und gefunden hat. Trotzdem ging der Gegner erst einmal mit 1:0 in Führung, denn die ersten wirklich guten Chancen landeten meistens direkt auf den Füßen des gegnerischen Torwartes. Doch dann wurde mit zehn Toren und sieben Schützen der Grundstein für den ersten Sieg gelegt. Nach der Pause in der „Wackel-Disziplin“ 6 gegen 6 gelangen zwar nur noch vier Tore und sie endete „Unentschieden“. Das wäre schlechter ausgefallen, wenn nicht in der Abwehr so toll gekämpft worden wäre. Etliche Überlaufangriffe wurden vereitelt, in dem noch mit aller Kraft versucht wurde, den Gegenspieler läuferisch zu erreichen. Auch wurden vorne die freien Außen angespielt. Zwar kam nicht jeder Pass an, aber eigentlich hatte fast jeder mindestens einmal die Möglichkeit, auf das Tor zu werfen. Bezeichnend war das schönste Tor des Tages: Abspiel vom Torwart zum Mittelmann, Pass zum Halbspieler, langer Pass auf den vors Tor laufenden Mitspieler, Ballannahme aus der Luft, Sprungwurf, Tor. Nach dem Abpfiff war die Freude über den ersten hochverdienten Sieg riesengroß. Sie wurde von Trainerin Petra Lehmann etwas gedämpft, damit der Gegner, der bisher alle Spiele verloren hat, nicht allzu sehr gefrustet wurde. Dieses Spiel lässt auf weitere Siege hoffen.

Es spielten: Jon Kowollik (Tor), Yannick Gotta (1), Erik Gries (2), Jannik Huget (2), Alessio Leiser (3), Christoph Müller, Niklas Radünz, Timo Riegelbeck (1), Hugo Schrey, Felix Schrey (3), Anton Schubert, Ben Wipfler (2), Tamino Zimmermann.

 

Männliche E1-Jugend bei TuS Holzheim:

 

TuS Holzheim – Hofheim/Kriftel 27:11 (9:6), nach Torepunkten 189:77

Nach passabler erster Hälfte ohne Chance

Die Mannschaft hatte sich viel vorgenommen, doch heraus kam am Ende eine deutliche Niederlage. Die Holzheimer, die vor einer Woche der TSG Münster noch klar unterlegen waren, haben den Hofheimern schon die Grenzen aufgezeigt. Da halfen auch alle taktischen Mittel des Trainers nichts, um dieses Team zu stoppen. Das 1:0 durch Mili Kapp spornte noch an, doch dann überrannte die Holzheimer „Lawine“ den Gast und zog über 6:2 auf 9:3 davon. Beim Halbzeitstand war Trainer Helmut Eitel noch zuversichtlich, motivierte in der Kabine seine Jungs, zumal die zweite Hälfte meistens die Bessere ist. Dort aber das gleiche Bild: Der Trainer mochte schon gar nicht mehr zur Anzeigetafel schauen – die diesmal mit Zustimmung mitlaufen durfte – wie sich der Gegner Tor um Tor entfernte. Mit ihrem vorausschauenden Spiel haben sie die Räume dermaßen zugestellt, dass fast jeder dritte Pass ihre Beute war. Der folgende Gegenstoß ließ die oft ungeordnete Abwehr auch noch schlecht aussehen. Für die Eitel-Truppe es eine richtige Lehrstunde, die hoffentlich zur richtigen Zeit kam und Positives hinterlässt. „Es ist doch ein gewaltiger Leistungsunterschied in der BOL vorhanden“, resümierte der Übungsleiter. Der nächste Gegner Münster wird nach den Herbstferien eine noch größere Herausforderung.

Es spielten: Maximilian Kapp (3), Marc Reuther (2), Luca Vogeley (2), Jan Reuther (1), Niklas Beimel (1), Nicolas Stommel (1), Remi Bücker (1), Clemens Hahn, Benedikt Kunz, Moritz Steffen, Leonard Groth, Patrick Pfeffer

 

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de