Männl. E1-Jugend: Sieg zum Quali-Auftakt
Männliche E-Jugend holt sich den Quali-Turniersieg in der ersten Runde
Da die neue Mannschaft immer erst nach den Osterferien aus ehemals F- und E-Jugend zusammenfindet, war nicht klar, wie stark sie auch unter einem neuen Trainerteam in der Qualifikation wirklich abschneiden würde. Doch dann wurden es vier Siege in vier Spielen und der Sieg im ersten Qualifikationsturnier. Das kann sich sehen lassen. Am Wochenende lief alles sehr gut für die männliche E-Jugend, alles hat gepasst, die Jungs die Hinweise der Trainer konsequent umgesetzt.
Der starke Angriff machte von Anfang an Druck und die Mannschaft blieb gleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber Rüsselsheim das komplette Spiel in Führung. Mit 7:3 (nach Multiplikator 35:6) siegten die Jungs verdient. Der Gegner wurde im Ballbesitz in der eigenen Hälfte frühzeitig gestört, die Abwehr stand stark und brachte jeden Ball nach vorne, so dass man sich auch mal den einen oder anderen Wurf leisten konnte, der nicht ins Tor ging. Nach diesem hervorragenden Auftakt lief es weiter bestens. Man siegte zudem gegen die TSG Eddersheim und Eintracht Frankfurt II. Im letzten Spiel traf die Mannschaft dann in einem „kleinen Finale“ auf die HSG Goldstein/Schwanheim, die ebenfalls noch kein Spiel verloren hatte und sich als starker Gegner zeigte. Aber auch hier ließen die Jungs nichts anbrennen und gewannen mit 8:4. Dank der sehr starken Leistung der Jungs, insbesondere Ben Hedtler im Tor, der viele hundertprozentige Bälle hielt, konnten alle Spieler auch zum Einsatz kommen. Das Team nimmt die Euphorie mit in die nächste Gruppenphase Runde 2 am kommenden Wochenende und hofft auf weitere Siege. Die Leistungsklasse ist der Truppe fast schon sicher.
Es spielten: Ben Hedtler (Tor), Mika Euler, Emil Enßlin, Max Albrecht, Samuel Grube, Antoni Arechabaleta Pacheco, Niklas Kurz, Benjamin Fausch, Felix Stroh, Johann Schappert, Janis Weyand, Maximilian Diefenbach, Felix Fuchs
Männl. E1-Jugend bei der TSG Münster:
Männliche E1-Jugend: TSG Münster – JSG Schwarzbach 15:28
Morgens um Neun hellwach im Saisonfinal-Derby
Zum Abschluss gab es noch eine Frühschicht, eine sehr gelungene. Mit einem deutlichen Sieg Main-Taunus-Derby beendeten die E1-Handballer ihre Saison, der starke zweite Tabellenplatz in der Leistungsklasse Ost des großen Bezirks Wiesbaden/Frankfurt stand vorher schon fest. „Man hat auch bei dem Spiel gemerkt, dass die Jungs über die Saison eine richtig gute Entwicklung hingelegt haben“, sagte Patrick Weydmann-Kühn aus dem Trainerteam. „Man sieht, dass es eine super Mannschaft ist, die toll zusammenspielt. Der Druck nach vorne war da, hinten war genug Engagement. Jeder Einzelne hat alles gegeben.“
In 18 Saisonspielen gab es nur zwei Niederlagen, beide gegen den ungeschlagenen Meister SG Wehrheim/Obernhain – wobei man das Treffen zu Hause in der Schwarzbachhalle nur äußerst knapp und unglücklich verloren hatte, sonst wäre vielleicht sogar noch mehr möglich gewesen als die Vize-Meisterschaft. Die anderen 16 Partien wurden allesamt gewonnen. „Da kann man schon stolz sein“, sagte Weydmann-Kühn, Trainerkollege Mika Weiner ergänzte: „Die Entwicklung ist schön zu sehen, dafür haben sie sich belohnt.“ Insbesondere im Zusammenspiel: „Am Anfang wollte jeder sein Tor machen, jetzt freuen sie sich auch über Tore von Anderen und darüber, gute Vorlagen zu geben.“ Das Spiel ohne Ball sei insgesamt viel besser geworden, auch die gegenseitige Unterstützung, in der Abwehr wie im Angriff. Nun gehe es darum, weiter an technischen Feinheiten zu arbeiten, unter anderem auch an bestimmten Spielzügen.
„Wir blicken nach vorne. Die meisten gehen jetzt in die D-Jugend, sie sind bereit für den nächsten Schritt“, sagte Weiner, nicht ohne das besondere Happy End der Saison zu genießen. Die Gastgeber aus Münster hatten dafür noch einmal eine spezielle Herausforderung aufgestellt, mit einem Spielbeginn in der Eichendorfhalle um 9 Uhr früh am Sonntagmorgen der Umstellung auf die Sommerzeit. Der Auftritt der Spielgemeinschaft aus Kriftel und Hofheim war trotzdem von Anfang an sehr aufgeweckt. „Zum Abschluss in Münster mit deutlichem Abstand zu gewinnen, freut uns natürlich sehr“, sagte Weydmann-Kühn nach dem Derby-Sieg zum Ausklang einer tollen Runde.
Es spielten: Hugo von Canstein, Tamme Eckstein, Mika Euler, Felix Stroh, Julian Grube, Anton Hannig, Anton Huthmacher, Linus Reifmann, Henry Weydmann-Kühn und Tonda Stern.
Männl. E2-Jugend bei der HSG Main-Handball:
Männliche E2-Jugend: HSG Main-Handball – JSG Schwarzbach 9:23
Trotz vieler Ausfälle klarer Sieg
Zum letzten Saisonspiel ging es an diesem Wochenende für die E2 nach Raunheim. Aufgrund vieler Absagen musste sich die Mannschaft von drei Spielern der E1 und einem F-Jugend-Spieler aushelfen lassen. Die Mannschaft spielte Angriff und Abwehr in der ersten Hälfte sehr stark und kassierte nur ein Gegentor. In der zweiten Hälfte stimmte das ein oder andere Mal die Zuordnung nicht. Dafür konnten fast alle Spieler mindestens ein Tor erzielen. Der Gegner hatte wenig Möglichkeiten, der Ball wurde schnell zurückerobert. Am Ende ging es eindeutig für Schwarzbach aus. Alle hatten viel Spaß, es war „eine tolle Mannschaftsleistung und ein schöner Abschluss der Saison“, fand auch das Trainerteam Tanja Stern und Marie Weydmann-Kühn.
Es spielten: Maximilian Diefenbach, Moritz Egger, Mika Euler, Benjamin Fausch, Samuel Grube, Ben Hedtler, Nikita Hulko, Tonda Stern, Anton Trenkler, Henry Weydmann-Kühn
Männl. E1 ist Vizemeister:
Männliche E1-Jugend: JSG Schwarzbach – HSG Eschbach 30:28 (17:16)
Nach Krimi den Vizemeister-Titel gesichert
Einen Krimi lieferte sich auch die männliche E1-Jugend als Tabellenzweiter gegen den Dritten aus Eschbach. Die Vizemeisterschaft war dem Team bei 14 Siegen und nur 2 Niederlagen bisher in der Saison schon kaum noch zu nehmen. Umso schöner war es für die Jungs, dass sie sich den Vizetitel mit einem Sieg in einem ganz engen Spiel auch mehr als verdienen konnten. Der Jubel unter den Zuschauern war am Ende groß, auch die Kinder waren auf dem Siegerbild stolz wie Oskar.
Das können sie auch sein, haben sie noch einmal trotz einiger wichtiger Ausfälle vorbildlich gekämpft gegen eine sehr starke Gästemannschaft. Die Jungs gingen zwar mit 7:3 und 11:5 in Führung, dann aber kam der Gegner heran und verkürzte bis zur Pause auf ein Tor. Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste mehrfach zum Ausgleich, bei der Anzahl der Torschützen brachte Kriftel aber alle sieben Feldspieler zum Erfolg. Am Ende lagen sie nach Toren knapp vorn. Ein Dank geht an die jungen Schiedsrichter aus dem eigenen Verein, die im Rahmen eines Junior-Projektes von Carina Wellmann erste Erfahrungen mit der Pfeife sammeln können.
Für die männliche E-Jugend geht eine besondere Saison unter ihren Trainern Patrick Weydmann-Kühn, Ben Breitling und Mika Weiner zu Ende. Nur gegen Meister Wehrheim/Obernhain zogen sie zwei Mal den Kürzeren, waren dort jeweils knapp dran. Die anderen Partien wurden allesamt gewonnen, teils sehr deutlich. Damit hat sich die Mannschaft den Vizetitel absolut verdient. Gratulation an die männliche E1.
Es spielten: Hugo von Canstein (Tor), Mika Euler, Tamme Eckstein, Anton Huthmacher, Felix Bick, Felix Stroh, Linus Reifmann, Henry Weydmann-Kühn
Männl. E1-Jugend: Zwei Spiele, zwei Siege
Männliche E1-Jugend: in Hochheim/Wicker und gegen Schwalbach/Niederhöchstadt
Zwei Siege in drei Tagen
Drei Tage, zwei Siege: Weil der Besuch bei Eintracht Frankfurt zum ursprünglich geplanten Termin wegen einer Krankheitswelle bei den Gastgebern hatte abgesagt werden müssen, stand für die E1 der JSG Schwarzbach ein volles Wochenprogramm an. Am Donnerstag die nachgeholte Begegnung bei der Eintracht, am Samstag der Empfang der HSG Hochheim/Wicker II – und beides mit einem erfolgreichen Ausgang für den Handball-Nachwuchs aus Kriftel und Hofheim. Dem etwas zähen 19:16 in Frankfurt folgte ein klares 32:12 zu Hause. Im Multiplikator endeten beide Begegnungen noch deutlicher.
Bei der Eintracht tat sich der Schwarzbach-Nachwuchs allerdings lange schwer, gegen einen im Vergleich zum Hinrunden-Erfolg auch stark verbesserten Gegner. Mit Fehlpässen und Unkonzentriertheiten machte sich die JSG lange das Leben selbst schwer, lag aber allein schon wegen der größeren Anzahl der Torschützen im Multiplikator immer vorne – ehe man sich in der zweiten Hälfte auch bei der Trefferzahl etwas absetzen konnte. Gegen Hochheim/Wicker lief das schon wieder viel besser, bei einem ungefährdeten Erfolg. So festigte die E1 der JSG mit nun 13 Siegen aus 15 Saisonspielen weiter ihren zweiten Tabellenplatz in der Leistungsklasse Ost.
Es spielten: Hugo von Canstein (Tor), Mika Euler, Tamme Eckstein, Julian Grube, Felix Bick, Anton Hannig, Felix Stroh, Linus Reifmann, Tonda Stern, Henry Weydmann-Kühn.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
