Hallentraining ausgesetzt - E-Jugend rollert

Kein Hallentraining bis 3. November – E-Jugend macht Roller-Teambuilding

Die Vorstände der Handball-Abteilungen von TuS Kriftel und TV Hofheim haben bereits vor einigen Tagen entschieden, das Training bis einschließlich 3. November aufgrund der Corona-Pandemie auszusetzen. Danach wird auch der Bezirk entscheiden, wie es mit den Rundenspielen weitergeht. Und das soll auch als Richtschnur für die beiden Vereine gelten.

Ein Training ist Freien ist aber unter Einhaltung der Regeln möglich. Und aus der Not hat somit die männliche E-Jugend jetzt eine Tugend gemacht. „Wenn man nicht in die Halle kann, gehen wir halt raus“, so lautete ihr Motto. Und so boten die Trainer ein „Scooter Teambuilding“ für die E-Jugend im Freizeitpark an. Mit 16 Spielern wurde gerollert, gesprungen – und alle hatten jede Menge Spaß. Eine tolle Abwechslung in einer Zeit, in der an Handball in der Halle leider nur schwer zu denken ist.

Tolle Shirts vom Förderverein

Uwe Seeharsch übergab die ersten Stand-Up-Shirts an die männliche E-Jugend.  Foto: Verein

„Stand up after Lockdown“ – tolle T-Shirt-Aktion des Fördervereins

Auch der Förderverein TuS Kriftel, Handball, hat am Corona-Jahr zu knabbern. Das Team betreut jedes Jahr den Stand beim Lindenblütenfest, das aber der Pandemie zum Opfer fiel. Dann organisieren die Helfer den Luftballon-Wettbewerb bei den „Spielen im Park“ – doch auch daraus wurde nichts. Und auch bei den Spielen ließ sich keine Werbung für eine Mitgliedschaft machen, denn die Saison musste ja vorzeitig beendet werden musste.

Doch in dieser Zeit machte sich das Team um den Vorsitzenden Uwe Seeharsch so seine Gedanken. Natürlich wurde die Abteilung weiterhin finanziell unterstützt. Und jetzt gibt es nach und nach erst einmal für alle älteren Jugendmannschaften der TuS Kriftel und der JSG Schwarzbach einen besonderen Mutmacher: Uwe Seeharsch verteilt T-Shirt-Geschenke vom Förderverein. Das passt, denn die Saison soll nach den Herbstferien beginnen. Und da kommen die bunten Shirts, ideal zum Aufwärmen, gerade recht. „Stand up after Lockdown“, also „Aufstehen“ nach der schweren Zeit ohne Handballspiele, ist dort in großen Buchstaben rund um einen Handball zu lesen. Und „Back on Track“, also „zurück in der Spur“, heißt es auf der Seite. Dazu das Motto der Krifteler Handballer: „Ein Verein – ein Team – eine Liebe“. Und auf der Rückseite ist natürlich eine Krifteler Erdbeere zu sehen.

„Mit diesen T-Shirts wollen wir eine gehörige Portion Zuversicht nach Monaten ohne Handball verbreiten“, sagt der Vorsitzende. Das macht der Förderverein TuS Kriftel Handball sonst eigentlich das ganze Jahr über. Denn er unterstützt die Abteilung dort, wo finanzielle Hilfe gut gebraucht werden kann. In erster Linie bei der Jugend, aber auch die Damen oder Herren konnten sich schon über Spenden zum Beispiel für schöne Busfahrten zu wichtigen Spielen freuen. Aktuell ist der Förderverein auch wieder im Verein unterwegs, um für seine Sache zu werben. Mit einem Jahresbeitrag von 50 Euro wären Interessenten schon dabei. Dazu einfach bei den Heimspielen einen Flyer mitnehmen oder die Teamverantwortlichen fragen. Und dann gemeinsam „Aufstehen nach dem Lockdown“.

 

Hygienekonzepte Spiele und Zuschauer

Corona Hygiene-Konzept ZUSCHAUER in der großen Schwarzbachhalle, Kriftel
(überarbeitet 17.10.2020)
für die Abteilung Handball der TuS Kriftel und des TV Hofheim
Das Konzept hat Gültigkeit für alle Mannschaften der TuS Kriftel und des TV Hofheim bzw. der
MSG und JSG Schwarzbach
Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen hat der Main-
Taunus-Kreis ein Zuschauerverbot ausgesprochen.
Ob und wie viele Begleitpersonen für den Jugendbereich
und/oder den Aktivenbereich zugelassen werden, muss mit
dem Ordnungsamt Kriftel für die Schwarzbachhalle noch
abgestimmt werden.
Aktualisierung erfolgt in Kürze.
· Personen aus Risiko- oder Hot-Spot-Gebieten bitten wir von einem Besuch Abstand zu nehmen!
· Es ist damit zu rechnen, dass durch die Behörden unangemeldete Hallenkontrollen durchgeführt
werden; dies kann durch das Gesundheitsamt erfolgen oder durch von den Behörden damit
beauftragte Institutionen wie Ordnungsamt oder Freiwillige Feuerwehr
Wir wünschen allen faire und verletzungsfreie Spiele!

 

Corona Hygiene-Konzept SAISONSPIELE in der Schwarzbachhalle, Kriftel
(überarbeitet 26.09.2020)
für die Abteilung Handball der TuS Kriftel und des TV Hofheim


Das Konzept hat Gültigkeit für alle Mannschaften der TuS Kriftel und des TV Hofheim bzw. der MSG und JSG Schwarzbach
• Dieses Konzept gilt für alle SAISONSPIELE gemäß den Vorgaben der hessischen Landesregierung bzw. der Gemeinde Kriftel.
• ZUSCHAUER sind erlaubt. Siehe separates Konzept (unten)
• Außerhalb der Hallenfläche sind die geltenden Abstandsregeln einzuhalten!
• Eintritt in die Sporthalle durch den Sportlereingang (Abstandsregeln beachten, Empfehlung einen Mund-/Nase-Schutz zu tragen) und es sind die Hände zu desinfizieren. (Spender steht im Vorraum zum Kabinengang.)
• Die Umkleidekabinen dürfen von max. 4 Personen gleichzeitig genutzt werden.
• Die Duschräume dürfen – nach den jeweils gültigen Vorgaben – von max. 2 Personen gleichzeitig genutzt werden.
• Die Damen- und Herren-Toiletten sind geöffnet; diese dürfen nur einzeln betreten werden. Sollten diese genutzt werden, so hat der Sportler*in erneut seine Hände zu desinfizieren. (Handdesinfektionsmittel wird am Zeitnehmertisch in der Halle bereitgestellt.)
• Sporttaschen, Jacken und Schuhe können in der Halle abgestellt werden.
• Um bei Teamwechsel mit möglichst wenigen Personen gleichzeitig im schmalen Kabinengang zu warten, ist das Foyer der großen Halle geöffnet. Dort sind für die Wartenden die Abstandsregeln einzuhalten.
• TECHNISCHE BESPRECHUNG: Sollte unter Einhaltung der Abstandsregeln ebenfalls im Foyer der großen Halle stattfinden!
• Es sind Anwesenheitslisten für Gast- und Heimmannschaft zzgl. Betreuer zu erstellen. Lt. Vorgaben müssen hier die Namen, Vornamen, Straße/Hausnummer, Ort und eine Telefonnummer angegeben sein. Die anwesenden Sekretär/Zeitnehmer und Schiedsrichter sowie ggf. Wischer sind mit den o. g. Daten in die entsprechende Anwesenheitsliste einzutragen.
• Verantwortlich für das ordnungsgemäße Führen dieser Anwesenheitslisten sind die jeweiligen ÜL*innen. Die Anwesenheitsliste dient im Falle einer Corona-Erkrankung von Sportlerinnen dazu, mögliche potenziell infizierte Personen zu ermitteln und diese Daten den Gesundheitsbehörden zur Verfügung zu stellen.
• Die Anwesenheitslisten sind umgehend nach dem Betreten der Sporthalle zu übergeben. Die Listen werden gemäß DSVGO 4 Wochen beim Hygienebeauftragten aufbewahrt und anschließend vernichtet.
• Vorlagen für das Erfassen der Heim- und Gastmannschaft, Schiedsrichter, Sekretär/Zeitnehmer, ggf. des Wischerdienstes werden auf der Homepage der TuS Kriftel – Abteilung Handball – zur Verfügung gestellt und liegen auch in der Halle aus.
• Personen mit Atemwegserkrankungen, Husten und Fieber dürfen die Sporthallen nicht betreten; sie müssen sich beim Hausarzt oder auch beim Gesundheitsamt melden, die weitere Maßnahmen festlegen. Eine Abfrage über den Gesundheitszustand ist von den Trainern/Betreuern vor jedem Spiel durchzuführen.
• Die jeweils aktuellen Corona-Verhaltensregeln sind unbedingt einzuhalten und von den ÜL/Trainer*innen zu überwachen
• Für Schiedsrichter stehen 2 kleine Kabinen mit Duschen zur Einzelnutzung zur Verfügung.
• Sekretär und Zeitnehmer müssen einen Mund-/Naseschutz tragen und sind dafür verantwortlich Zeitmessanlage, Laptop-Tastatur, -Maus, Stifte usw. vor und nach Gebrauch mit einem mit Oberflächendesinfektionsmittel benetzten Papiertuch abzuwischen.
• Die ggf. für Wischerdienst erforderlichen Personen müssen ebenfalls einen Mund-/Naseschutz tragen und sich in die vorgegebene Anwesenheitsliste eintragen.
• Eingeteilte Ordner/Hygienebeauftragte haben während ihres Dienstes (es sei denn, sie sind auf ihrem Sitzplatz) ebenfalls einen Mund-/Naseschutz zu tragen und sich in den Anwesenheitszettel für Zuschauer einzutragen und abzugeben.
• Kein Abklatschen wg. Handhygiene! Eine Berührung Faust/Faust muss leider ausreichen.
Corona Hygiene-Konzept SAISONSPIELE in der Schwarzbachhalle, Kriftel
(überarbeitet 26.09.2020)
• Vor Anpfiff bzw. Wiederanpfiff nach der Halbzeitpause des Spieles sollten sich alle Spieler*innen erneut die Hände desinfizieren auch der Ball sollte desinfiziert werden. Spieler*innen die eingewechselt werden, sollten sich auch erneut die Hände desinfizieren.
• In der Halbzeitpause muss die Besprechung in einer Hallenecke stattfinden. (Gilt bis von der hessischen Landesregierung, LSB oder Ordnungsamt der Gemeinde Kriftel eine Nutzung der Kabinen für mehr als 4 Personen freigegeben wird.)
• AUSGÄNGE: Sollten die Kabinen und Duschen von Mannschaften genutzt werden, so wird der Kabinengang zur Einbahnstraße: die Halle wird durch einen Lagerraum und dem Notausgang unterhalb der Tribüne verlassen. (Gilt auch für Schiedsrichter!)
Kinder und Jugendliche werden sich vermutlich in der Halle umziehen. In diesem Fall sind für das Verlassen der Halle die Notausgangstüren an der Fensterseite zu öffnen.
• Beim Verlassen der Halle bitte wieder die Abstandsregeln einhalten!
• Nach Beendigung des Spieles, wenn alle Spieler*innen die Halle verlassen haben, sind die ÜL*innen dafür verantwortlich, folgende Dinge mit Oberflächendesinfektionsmittel zu benetzen und abzuwischen: alle Turnbänke in der Halle, sämtliche Türdrücker, Türklinken und ggf. andere Hilfsmittel (auch Bälle)!
• Sollten die Duschen genutzt werden, ist o. g. Anzahl zu beachten!
• Die Notausgangtüren sind zum Lüften zu öffnen. Bei kalter Witterung ist dies auf ein Mindestmaß zu beschränken und ggf. Stoßzulüften, um ein Auskühlen der Halle zu vermeiden.
• Es ist damit zu rechnen, dass durch die Behörden unangemeldete Hallenkontrollen durchgeführt werden; dies kann durch das Gesundheitsamt erfolgen oder durch von den Behörden damit beauftragte Institutionen wie Ordnungsamt oder Freiwillige Feuerwehr


Wir wünschen allen faire und verletzungsfreie Spiele!

 

Corona Hygiene-Konzept ZUSCHAUER in der großen Schwarzbachhalle, Kriftel
(überarbeitet 13.10.2020)
für die Abteilung Handball der TuS Kriftel und des TV Hofheim

Das Konzept hat Gültigkeit für alle Mannschaften der TuS Kriftel und des TV Hofheim bzw. der MSG und JSG Schwarzbach

 

  • Dieses Konzept gilt für alle SAISONSPIELE gemäß den Vorgaben der hessischen Landesregierung bzw. der Gemeinde Kriftel.

Das Ordnungsamt der Gemeinde Kriftel hat uns unter den nachfolgenden Vorgaben Zuschauer auf der Tribüne der großen Schwarzbachhalle erlaubt:

  • Betreten der großen Schwarzbachhalle über den Sportlereingang unter Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens eines Mund-/Naseschutzes bis zum Sitzplatz!
  • Im Eingangsbereich und vor dem Zugang zur Tribüne wird Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.
  • Die Schwarzbachhalle verfügt über 2 x 4 Sitzreihen. Aus Abstandsgründen sind jeweils 2 Sitzreihen gesperrt und entsprechend markiert. (Auswärtigen empfehlen wir die Nutzung des hinteren Tribünenbereichs)
  • Nach den momentan geltenden Regeln dürfen max. Gruppen von 5 Personen nebeneinander sitzen. Ansonsten müssen zwischen fremden Gruppen mindestens 2 Sitzschalen frei bleiben. Daraus ergibt sich eine minimale Zuschauerzahl von 40 Personen und eine maximale Zuschauerzahl von 83 Personen.
  • Für jedes Spiel werden 1 bis 2 Personen benannt, die die Einhaltung der Hygieneregeln überwachen und ggf. weiteren Zutritt wegen Überschreitung der Personenzahl untersagen.
  • Die Damen- und Herren-Toiletten der Gaststätte sind geöffnet; diese dürfen nur einzeln betreten werden. Sollten diese genutzt werden, so sollten erneut die Hände desinfiziert bzw. gründlich gewaschen werden. Auch auf dem Weg zur Toilette ist das Tragen eines Mund-/Naseschutzes Pflicht!
  • Bei Spielen, bei denen Eintritt kassiert wird, ist es auch für unsere Kassierer Pflicht, einen Mund-/Naseschutz zu tragen.
  • Verpflegung: Aufgrund der Corona-Vorgaben werden lediglich Kaltgetränke und ggf. verpackte Snacks wie Müsli-Riegel oder Snickers, Mars usw. an der Kasse verkauft.
  • Jeder Zuschauer ist verpflichtet, einen Anwesenheitszettel mit Namen, Vornamen, Straße/Hausnummer, Ort und seiner Telefonnummer auszufüllen. Dies kann auch gerne gruppenweise erfolgen. Wichtig ist das Eintragen der genutzten Platznummer. (Die Platznummern sind unterhalb der Sitzschalen angebracht.)

Der Anwesenheitszettel kann gerne vorab zu hause ausgefüllt werden (Vordrucke können von der Homepage der TuS Kriftel – Abteilung Handball – heruntergeladen werden. Ansonsten werden die Vordrucke in ausreichender Anzahl vor dem Eingang zur Tribüne bzw. an der Kasse bereitgestellt.

Bitte nicht vergessen die Platznummer einzutragen!!

Es darf niemand am Geländer stehen! (Ausnahme vorgeschriebene Kameraaufnahmen. Standort der Kamera zwischen den beiden Tribünen. Die Bediener der Kamera sollten einen Mund-/Naseschutz tragen. Während des Spiels, wenn alle an ihrem Platz sitzen, darf er abgenommen werden.)

  • AUSGANG: Hierfür wird eine „Einbahnstraße“ eingerichtet. Die Tribüne wird unter Einhaltung der Abstandsregeln und dem Tragen eines Mund-/Naseschutzes über das hintere Treppenhaus verlassen.
  • Hier wird auch eine Kiste bereitstehen, wo die Anwesenheitszettel eingeworfen werden müssen!

Die Anwesenheitszettel werden entsprechend den DSVGO 4 Wochen ab Spieldatum aufbewahrt und danach vernichtet.

  • Personen mit Atemwegserkrankungen, Husten und Fieber dürfen die Sporthallen bzw. Tribüne nicht betreten; sie müssen sich beim Hausarzt oder auch beim Gesundheitsamt melden, die weitere Maßnahmen festlegen. Eine Abfrage über den Gesundheitszustand kann durch den Hygienebeauftragten erfolgen.
  • Für die Fans unserer Gäste können wir max. 25 Plätze garantieren.
  • Personen aus Risiko- oder Hot-Spot-Gebieten bitten wir von einem Besuch Abstand zu nehmen!
  • Es ist damit zu rechnen, dass durch die Behörden unangemeldete Hallenkontrollen durchgeführt werden; dies kann durch das Gesundheitsamt erfolgen oder durch von den Behörden damit beauftragte Institutionen wie Ordnungsamt oder Freiwillige Feuerwehr

Wir wünschen allen faire und verletzungsfreie Spiele!

 

Männliche E-Jugend: In Aktion gegen Epp/La

 

Männliche E-Jugend: Endlich wieder ein Handballspiel

Nach den doch sehr intensiven Trainingswochen nach der Corona-Zwangspause, wo man teilweise bis zu dreimal die Woche trainierte, stand nun ein erstes Testspiel der männlichen E-Jugend der JSG Schwarzbach beim Nachbarn der HSG Eppstein/Langenhain an. Der Jahrgang 2010/2011 wurde für das Spiel in zwei Mannschaften aufgeteilt, damit jeder möglichst viele Spielanteile bekommen konnte. Die Jungs freuten sich sehr auf die Partien und zeigten dies auch durch die hohe Motivation und Spielfreude auf dem Spielfeld. Die Ergebnisse war da am Ende eher Nebensache.

Man hat deutliche Fortschritte im individuellen Ballverhalten bei den einzelnen Spielern gesehen, was das gesamte Trainerteam freute. Hatte man doch hier die Schwerpunkte in den vergangenen Wochen gesetzt. Mit vielen Erkenntnissen geht es nun in die abschließenden fünf Wochen, bevor dann in die E-Jugend-Runde gestartet wird. Das Ziel für die Runde ist ganz klar vom Trainerteam gesetzt: „Wir möchten jeden einzelnen Spieler bestmöglich individuelle im Handballsport fördern”, so Oliver Kähler aus dem Trainerteam.

Es spielten: Jan Huhmann, Lukas Kirchhoff, Luke Richter, Jakob Wittig, Ole Weber, Moritz Mantel, Valentin Weissenberger, Fabrice Rochelle, Marian Geiser, Janne Kähler, Mattis Knake, Armin Dzinic, Mak Dzinic, Leonard Prey, Nick Pörtner, Moritz Koch, Corentin Chauveau, Marlon Jakobi, Egecan Aksünger, Felix Egger, Julian Roy, Oskar Kaufmann

Männl. E2-Jugend: Saisonrückblick

Staffelsieger und dabei sogar die TSG Münster bezwungen

Vieles war neu für die E2: Die Kinder kamen aus der F-Jugend nach oben und spielten ihre erste Runde. Die Trainer Christina Pappisch und Thorsten Kirchhoff hatten die Mannschaft übernommen. Und so wusste keiner wirklich, wo das Team steht. Am Ende musste die Saison zwar vorzeitig beendet werden – doch für die E2 stand letztlich ein tolles Resultat zu Buche: Die Spielgemeinschaft JSG Schwarzbach aus dem TV Hofheim und der TuS Kriftel konnte sich als Staffelsieger in der Bezirksliga vor allen anderen Mannschaften behaupten. Denn der direkte Vergleich mit der TSG Münster II ging an die Jungs vom Schwarzbach. Nach der einzigen Saisonniederlage im Hinspiel, gelang in heimischer Halle die Revanche deutlicher.

Mindestens genauso wichtig wie die Erfolge – neun Siege, eine Niederlage – war aber der Zusammenhalt. Spieler aus zwei Vereinen sind zu einer Mannschaft gewachsen. Das haben die Trainer sehr gut geschafft. Und so konnte sich die E2-Jugend auch gegen die oft älteren Kinder der anderen Vereine behaupten, weil sie miteinander gespielt haben. Das wurde schon in den ersten Halbzeiten in der Spielform 2x3 gegen 3 deutlich. Hier dominierte die JSG gleich zu Beginn den Gegner. Im Laufe der Runde steigerte sich die E2 immer mehr und zeigte auch in der „normalen“ Spielform 6:6 konstante Leistungen. Ein starker Rückhalt war Marlon Jakobi im Tor, und die Unterstützung der Eltern war ebenfalls groß. So durften sich die Jungs trotz eines komischen Saisonendes mit dem Staffelsieg feiern lassen.

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de