Männl. E1-Jugend: Saisonrückblick 2019/20
Saisonrückblick männliche E1-Jugend:
In nicht geplanter Spielklasse wacker geschlagen
Eigentlich wollte Trainer-Methusalem Helmut Eitel kürzer treten. Doch als er sah, dass für die knapp 40 Buben nur zwei Übungsleiter bereit standen, sprang er wiederholt ein. Sein Herz hängt einfach zu sehr an der Sportart Handball. Er übernahm, wie die vergangenen Jahre, wieder die E1. Es war ihm bewusst, auf welches Abenteuer er sich einließ. Glücklicherweise bekam er mit Tom Fischer einen zuverlässigen Helfer zur Seite, mit dem er sich blendend verstand. Mit gemischten Gefühlen fuhren beide mit dem neu gebildeten Team zum Qualifikationsturnier für die Leistungsgruppe 1 nach Wicker. Wie befürchtet, hingen dort die Trauben sehr hoch und mit nur einem Sieg war vorerst gescheitert. Um wenigstens in die Leistungsgruppe 2 zu gelangen, musste eine weitere Quali gespielt werden. Für dieses Turnier, bei dem es auch gegen die eigene E2 der JSG ging, hatte man sich gut vorbereitet und ging ungeschlagen als Erster durchs Ziel. Aufgrund dieser überzeugenden Vorstellung gruppierte der Bezirksjugendausschuss die E1 ungefragt in die Leistungsklasse 1 ein, wo man eigentlich gar nicht hin wollte.
Das fand auch während der Runde seinen Niederschlag, als man gegen die stärksten Teams der Liga (Münster, Rüsselsheim …) zum Teil sehr hoch verlor. Das steckten die Schwarzbachbuben aber souverän weg (besser als ihr Trainer) und erzielten, in der mit starkem Leistungsgefälle gespickten Klasse, einen guten siebten Rang von zehn. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass zwei Spieler die Gruppe verließen, dafür aber zwei Handball-Neulinge integriert wurden. Den Kindern, die große Handballerfahrung gesammelt haben und Trainer Helmut Eitel, der auch noch dazu gelernt hat, hat die Saison einen Riesenspaß gemacht. Für die kommende Saison wünscht der scheidende Coach den Spielern und den Verantwortlichen wieder viel Spaß und erfolgreiche Handballspiele.
Die Mannschaft: Dorian Lindner, Kjell Abels, Tom Blanz, Luca Dalle, Nico Fischer, Jonas Göttert, Emil Regeniter, Tom Sauerschell, Karam Boukajouj, Dersim Akar, Simon Kessler, Marian Geiser, Jan Huhmann, Janne Kähler
Männl. E1-Jugend gegen Goldstein/Schwanheim:
JSG Schwarzbach – HSG Goldstein/Schwanheim 25:9 (15:3), nach Torepunkten (325:36)
Toller Sieg mit Rekord: 13 verschiedene Torschützen
Gegenüber dem Hinspiel, das beim 18:18 aufgrund weniger Torschützen noch mit einer Niederlage endete, drehte das Team von Trainer Helmut Eitel diesmal den Spieß um. Mit Aushilfsschiedsrichter Jannik Göttert, der für den ausgebliebenen Unparteiischen freundlicherweise einsprang und seine Sache gut machte, ging es in die Partie. Hoch konzentriert und voll motiviert ging die E1 mit einem Blitzstart über 2:0 und 8:1, gegen einen nicht in Bestbesetzung angetretenen Gast, in Führung. Trainer Eitel traute seinen Augen nicht, wie zielstrebig seine Jungs in Abwehr und Angriff den Gegner im Griff hatten. In dieser Phase feierte Dersim Akar seine ersten Treffer für das Team. Mit acht Torschützen stolzierte das Team zuversichtlich in die Halbzeitpause. Auch nach dem Wechsel blieb die E1 weiterhin dominant. Karam Boukajouj und Kjell Abels hüteten abwechselnd das Tor, und so konnte sich Jonas Göttert auch in die Torschützenliste eintragen. Außer Jan Huhmann, dem einfach kein Treffer gelingen wollte, notierte Co-Trainer Tom Fischer diesmal 13 Torschützen. Das war neuer Rekord. Ein kleiner Durchhänger Mitte der zweiten Halbzeit erlaubte den Gästen eine kleine Ergebniskorrektur. Die Schwarzbach-Sieben gab aber gleich wieder die richtige Antwort und stellte den alten Abstand wieder her. Freudestrahlend genoss die E1 den Erfolg und hofft auf das nächste Erfolgserlebnis kommender Woche in Wicker.
Es spielten: Emil Regeniter (5), Kjell Abels (3), Marian Geiser (3), Janne Kähler (2), Nico Fischer (2), Jonas Göttert (2), Tom Blanz (2), Dorian Lindner (1), Simon Kessler (1), Luca Dalle (1), Tom Sauerschell (1), Karam Boukajouj (1), Dersim Akar (1) und Jan Huhmann
Männl. E2-Jugend gegen Münster II:
JSG Schwarzbach – TSG Münster II 21:7 (12:3), nach Torepunkten 105:42
Fulminanter Sieg gegen den Tabellenführer
Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel konnten besser nicht sein, denn den Spitzenreiter aus Münster und die JSG auf Platz zwei trennten lediglich zwei Punkte. Ausgerechnet nun fehlten Stammtorwart Marlon Jakobi und Mattis Knake krankheitsbedingt. Also lautete der Match-Plan laut Trainer Thorsten Kirchhoff: „Rennen, bis die Ohren abfallen.“ Mit einer absolut konsequenten Abwehr sollte verhindert werden, dass die TSG wieder zu 21 Toren von 11 Spielern wie im Hinspiel kommt. Von Beginn an funktionierte die Abwehr hervorragend. Die TSG ging zwar noch mit 1:0 in Führung, konnte dann aber nur noch zwei weitere Treffer in der ersten Halbzeit erzielen. Die JSG dagegen traf fast im Minutentakt. Nach 10 Minuten stand es bereits 7:2. Nach einer Auszeit, in der Moritz Mantel und Ole Weber das Torwarttrikot tauschten, und einer Umstellung im Angriff setzte die JSG konsequent ihr druckvolles Spiel fort. Fünf weitere Tore bei nur einem Gegentor führten dann zum verdienten Halbzeitstand. „Nicht nachlassen!“, hieß es für Durchgang zwei. Ab der 30. Spielminute machte die JSG den Sack zu. Sie erzielte noch sechs weitere Treffer bei nur einem Gegentor zum Endstand. „Niemand hatte überhaupt an einen Sieg geglaubt, geschweige denn in dieser Höhe und entsprechend groß war die Freude nach Abpfiff. Ein großes Lob gebührt der ganzen Mannschaft. Besonders auch Ole Weber und Moritz Mantel, die mit tollen Paraden Marlon Jakobi im Tor würdig ersetzen konnten und gleichzeitig fünf Tore zum Sieg beisteuerten“, lobte der Trainer. Bester Schütze war Jakob Witte. Mit diesem Ergebnis ist die JSG nun punktgleich mit der TSG Münster auf Platz 1 der Tabelle. Was nun genau den Ausschlag gibt im Rennen um die Meisterschaft, muss noch vom Spielleiter geklärt werden. Da auch der direkte Vergleich unentschieden ausging, ist noch alles möglich. Nun erwartet die JSG ihren letzten Gegner in der Punkterunde, HSG Goldstein/Schwanheim II.
Es spielten: Jakob Witte (8), Ole Weber (4), Fabrice Rochelle (4), Corentin Chauveau (4), Moritz Mantel (1), Valentin Lindner, Felix Egger, Philipp Beimel, Egecan Aksünger, Valentin Weißenberger, Kacper Wozniak, Zain Khan, Theodor Köppler
Männl. E2-Jugend bei Main-Handball
HSG MainHandball – JSG Schwarzbach II 8:15 (5:6), nach Torepunkten 40:105
Verfolger auf Abstand gehalten und zweiten Platz verteidigt
Im 12. Saisonspiel musste die JSG beim direkten Verfolger antreten um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Im Hinspiel konnte sich die JSG mit einem dünnen Zwei-Tore-Vorsprung in heimischer Halle knapp durchsetzen. Direkt mit Anpfiff der Begegnung setzte die JSG ihren Gegner unter Druck und konnte in den ersten zwei Minuten schon auf 4:0 davonziehen. Dann jedoch nach etwa zehn Minuten ließ die Konzentration ein wenig nach, und so gelang es hauptsächlich einem Spieler, die Gastgeber bis zur Pause auf 5:6 heranzuschießen. Alles sah wieder nach einer Zitterpartie aus. Die Abwehr stand zwar sehr stabil, aber im Angriff fehlten die nötigen Tore, um sicher in die zweite Halbzeit gehen zu können. In der Vergangenheit war das 6 gegen 6 eher die schwächere Hälfte. Wieder begann die JSG mit Druck und starker Abwehr und wieder konnte sie mit vier Toren auf 10:5 davonziehen. Diesmal jedoch ließen die Schwarzbach-Buben nicht nach, trafen stetig weiter und ließen in den letzten acht Minuten kein Gegentor mehr zu. So gewann die JSG verdient und war die bessere Mannschaft. Wieder einmal brachte eine hervorragende Teamleistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriffsspiel den Erfolg. Bester Schütze des Spiels war wieder Jakob Witte. Neben ihm konnten sich noch sechs Spieler in die Torschützenliste eintragen. Darunter auch Felix Egger und Philipp Beimel, der nach langer Verletzungspause wieder dabei war. Mit hervorragenden Paraden war auch Marlon Jakobi im Tor der besonders in schwierigen Phasen ein großer Rückhalt.
Es spielten: Marlon Jakobi (Tor), Jakob Witte (6), Ole Weber (3), Moritz Mantel (2), Fabrice Rochelle, Valentin Lindner, Felix Egger, Philipp Beimel (je 1), Egecan Aksünger, Valentin Weißenberger, Corentin Chauveau, Kacper Wozniak.
Männl. E1-Jugend in Rüsselsheim.
TG Rüsselsheim – JSG Schwarzbach 42:13 (22:4), nach Torepunkten 420:91
Gegner viel zu stark – aber Besserung im Vergleich zum Hinspiel
Der JSG, die ersatzgeschwächt, ohne die erkrankten Jonas Göttert und Emil Regeniter, sowie Simon Kessler (verhindert) antrat, wurde eine wahre Lehrstunde erteilt. Die Rüsselsheimer, die sich bislang nur der TSG Münster beugen mussten, kannten keine Gnade und feuerten ein wahres Feuerwerk ab. Dennoch war die Differenz, wie von Trainer Helmut Eitel vor der Partie gewünscht, geringer als im Hinspiel. Die Torleute Luca Dalle und Kjell Abels, die meistens machtlos den freistehenden Werfern ausgeliefert waren, mussten zwar mehrmals hinter sich greifen, dafür trafen die Angreifer diesmal umso besser. Aufgrund vieler ausgelassener Torchancen traf die Schwarzbach-Sieben bis zur Halbzeit nur vier Mal. Das letzte Tor von Marian Geiser, der blitzschnell vor dem Halbzeitpfiff super reagierte und von weit Außen das leerstehende, schmale Tor traf, hatten die Zeitnehmer gar nicht bemerkt und somit auch nicht registriert. Das starke Leistungsgefälle blieb auch im zweiten Durchgang sichtbar. Das überlegene Heimteam wirbelte beim sechs gegen sechs weiter die Gästedeckung durcheinander und erzielte noch weitere 20 Treffer. Auch bei der Gäste-Sieben, die noch elf Mal einnetzte, blitzte hin und wieder etwas Erlerntes auf. Die klare Niederlage war aber leider nicht zu verhindern.
Es spielten:Nico Fischer (3), Dorian Lindner (3), Janne Kähler (2), Marian Geiser (2), Tom Blanz (1), Kjell Abels (1), Luca Dalle (1), Jan Huhmann, Tom Sauerschell, Karam Boukajouj, Dersim Akar
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
