Männl. E1-Jugend in Goldstein:
HSG Goldstein/Schwanheim I – JSG Schwarzbach 18:18 (6:5), nach Torepunkten (180:162)
Jungs zeigen wieder ihre schwächere Seite
Nach dem guten Auftritt in Oberursel war diese Niederlage für Trainer Helmut Eitel ein Rückschritt. Die gleiche Anfangsformation wirkte diesmal unkonzentriert und war oftmals mit den Gedanken ganz woanders. Besonders die häufigen Abspielfehler und das mangelnde Freilaufen waren die Hauptursache dieser Niederlage. Als Simon Kessler, der immer besser ins Spiel kommt, mit seinem tollen Treffer die einzige Führung zum 2:1 warf, war der Coach noch voller Hoffnung. Doch weit gefehlt. Das Heimteam, das in dieser Saison bisher erst einmal Pluspunkte sammeln konnte, hat die schwache Tagesform des Gegners gut erkannt und ging wieder in Front. Nach Wiederanpfiff des Schiedsrichters, mit dessen Leistung die Gäste nicht immer einverstanden waren, wuchs die Dominanz der Goldsteiner mehr und mehr. Mit ihrem antizipativen Spiel griffen sie viele Bälle ab und setzten sich bis auf drei Tore ab. Emil Regeniter, der beste JSG-Spieler auf dem Feld, hielt das Team mit seinen Treffern weiter im Spiel. Das Chaos im Abwehrverband konnte auch er nicht beseitigen. Ein Torschütze mehr genügte der HSG letztendlich zum schmeichelhaften Sieg.
Es spielten: Emil Regeniter (7), Dorian Lindner (2), Nico Fischer (2), Simon Kessler (2), Tom Blanz (2), Luca Dalle (1), Janne Kähler (1), Marian Geiser (1), Malte Keil, Tom Sauerschell, Kjell Abels, Jan Huhmann, Jonas Göttert
Männl. E1-Jugend in Oberursel:
TSG Oberursel – JSG Schwarzbach 9:13 (5:6), nach Torepunkten 63:117
Starker Torwart, toller Einsatz beim besten Saisonspiel
Gegenüber der Schmach vom vergangenen Wochenende gegen den Mitfavoriten Rüsselsheim in der Bezirksliga A, hat sich die Mannschaft von Trainer Helmut Eitel rehabilitiert. Hoch konzentriert und wieder verbessert, ließ man beim Tabellennachbarn Oberursel nicht viel anbrennen. Neben dem bärenstarken Torwart Jonas Göttert überragten diesmal Emil Regeniter, Nico Fischer und Marian Geiser. Die drei Feldspieler legten die starken TSG-Spieler regelrecht an die Kette. Wenn auch das Angriffsspiel noch einige Mängel aufwies, war es für Trainer Eitel das bislang beste Saisonspiel. Auch Co-Trainer Oliver Regeniter, der den verhinderten Tom Fischer vertrat, war vom Auftreten der Schwarzbachsieben begeistert. Mit 6:5 und einem Torschützen mehr war der Grundstein schon in der ersten Halbzeit gelegt. Der Ausgleich des Heimteams zum 6:6, am Anfang des zweiten Durchganges, beeindruckte die Schwarzbachsieben nur wenig. Mit Kampfgeist und Supermoral gab man mit zwei Folgetreffern gleich wieder die richtige Antwort. Wenn man auch beim Spiel sechs gegen sechs öfter mal die Übersicht verlor, bügelte das Jonas hinten wieder aus. Als Nico Fischer und Janne Kähler mit tollen Treffern das 10:7 und 11:7 markierten, war das Treffen entschieden. Das 13:9 am Ende war ein Verdienst der gesamten Truppe, die sich zu einer Handballmannschaft entwickelt.
Es spielten: Marian Geiser (3), Dorian Lindner (2), Emil Regeniter (2), Janne Kähler (2), Malte Keil (1/1), Luca Dalle (1/1), Nico Fischer (1), Simon Kessler (1), Jonas Göttert, Tom Blanz, Kjell Abels, Tom Sauerschell
Männliche E1-Jugend gegen Rüsselsheim:
JSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 7:36 (3:13), nach Torepunkten 396:42
Chancenlos gegen das Spitzenteam
Als Emil Regeniter das 1:0 markierte, war man auf den Rängen noch guter Hoffnung. Es blieb im gesamten Spiel aber nur diese einzige Führung. Beim 3:5 träumten die letzten Optimisten noch von einer Überraschung. Danach ging es aber steil bergab und nur noch die Gäste feierten ihre Erfolgserlebnisse. Aushilfs-Schiedsrichterin Petra Lehmann, die kurzfristig einsprang und gut leitete, war angetan vom Niveau der Rüsselsheimer Truppe. Außer Auswahlspieler Jonas Göttert, der den Gegner mit seinen Glanzparaden fast zur Verzweiflung brachte, hatten seine Mitspieler einen rabenschwarzen Tag. Zu nennen ist noch Simon Kessler, der angekommen ist und seinen ersten Treffer bejubeln konnte. Mit dem schmeichelhaften 3:13 ging es in die Halbzeitpause. Die lautstarke Ansprache von Trainer Helmut Eitel war nicht zu überhören. So eine Halbzeit wollte er nicht mehr erleben. Doch weit gefehlt. Nach Wiederanpfiff setzte der Gegner noch einen drauf und verabreichte der Schwarzbachsieben eine richtige Lehrstunde. Vier von fünf Pässen landeten immer wieder beim Gegner, der mit kurzer Deckung und vorausschauendem Spiel die Aktionen früh erkannte, schnell umschaltete und sehenswerte Gegenstöße lief. Das ungeschlagene Team aus der Opelstadt versetzte der Heimmannschaft mit dem 36:7 einen richtigen K.O. Die Jungs waren sehr geknickt und schlichen frustriert vom Spielfeld. Jetzt ist der Übungsleiter wieder gefragt. Er muss die Truppe für das nächste Spiel in Oberursel wieder aufrichten.
Es spielten: Emil Regeniter (2), Dorian Lindner (1), Luca Dalle (1), Nico Fischer (1), Malte Keil (1), Simon Kessler, Jonas Göttert, Tom Sauerschell, Kjell Abels, Tom Blanz, Jan Huhmann.
Männliche E1-Jugend in Dotzheim:
TuS Dotzheim – JSG Schwarzbach 11:12 (5:8), nach Torepunkten 44:84
Dezimiertes Team gewinnt nach starker erster Halbzeit
Mit leider nur einem Auswechselspieler reisten die Schwarzbach-Buben zum Nachwuchs des Oberligisten TuS Dotzheim an. Nach der enttäuschenden Niederlage in Münster zeigte sich die Truppe aber im anderen Licht. Die 1:0-Führung der Gastgeber glich die JSG schnell aus, und ab dem 3:3 gewann sie die Oberhand. Beim 2 x 3 gegen 3 in der ersten Hälfte waren die Gäste klar das bessere Team. Neben der guten Deckungsarbeit wurde im Angriff teilweise schön kombiniert, was die Pausenführung auch verdeutlicht. Bis dato hatten bereits alle Feldspieler getroffen. Nach dem Seitenwechsel war alles wie weggeblasen. Der Torwartwechsel, Janne für Jonas, war laut Trainer nicht die richtige Maßnahme. Jonas war der einzige, der noch kein Tor vorzuweisen hatte, was bei der Abrechnung im Multiplikationsverfahren wichtig gewesen wäre. Seine Würfe machte der bärenstarke Keeper immer wieder zunichte, und im Gegenzug fanden die Dotzheimer große Lücken im Abwehrverband der JSG. Beim 10:9 und 11:10 für das Heimteam kamen Trainer Helmut Eitel und Co-Trainer Tom Fischer schon ins Schwitzen. Jonas glänzte dann wieder im Tor, Janne griff energisch zu und Nico machte mit Tor drei und vier den umjubelten Sieg klar.
Es spielten: Jonas Göttert (Tor), Nico Fischer (4), Dorian Lindner (2), Emil Regeniter (1), Janne Kähler (1), Marian Geiser (1), Tom Sauerschell (1), Jan Huhmann (1), Jonas Göttert
Männl. E1-Jugend gegen Schwalbach/Niederhöchstadt:
JSG Schwarzbach – JSG Schwalbach/Niederhöchstadt 13:14 (5:8), nach Torepunkten 117:112
Erster Sieg: Nach Toren verloren, nach Multiplikator gewonnen
Die Ansage von Trainer Helmut Eitel, die ungeschlagenen Gäste vom zweiten Platz zu stoßen, ging voll auf. Erst mit hoher Fehlerquote, geriet die Schwarzbach-Sieben mit 1:3 ins Hintertreffen. Mit guter Moral und tollem Einsatz gelang das einzige Unentschieden zum 3:3. Ein Leistungsunterschied war in dieser Phase nicht zu erkennen. Als der gegnerische Torschütze vom Dienst seinen dritten Treffer markierte, ging es mit 5:8 in die Halbzeitpause. Der Coach lobte das Team und machte den Jungs klar, dass das angesprochene Vorhaben noch immer in Reichweite lag. Nach Wiederbeginn erhöhten die Gäste auf 9:5, die danach aber viel verwarfen und technische Fehler produzierten. Das nutzte die Eitel-Sieben mit Kampfgeist und Willenskraft aus und kam immer näher. Mit tollen Paraden im Tor gab Malte Keil seinen Vorderleuten einen starken Rückhalt. Als Jonas Göttert nach seinem Tor zum 9:11 wieder ins Tor wechselte, glänzte auch er mit starken Paraden. Als Dorian und Emil jeweils den Anschlusstreffer erzielten war der Käse für die Gäste aufgrund des Multiplikationsverfahrens gegessen. Da fiel der verworfene Penalty-Wurf von Tom Blanz in der Schlusssekunde nicht mehr ins Gewicht. Er wurde anschließend von Trainer Helmut Eitel und Co-Trainer Tom Fischer getröstet. Ein ganz tolles Spiel von den Jungs vom Schwarzbach, das auch die Fans auf den Rängen begeisterte.
Es spielten: Emil Regeniter (2), Dorian Lindner (2), Luca Dalle (2), Marian Geiser (2), Nico Fischer (1), Malte Keil (1), Jonas Göttert (1), Janne Kähler (1), Tom Sauerschell (1), Tom Blanz, Jan Huhmann.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
