Jugendtrainer Helmut Eitel ausgezeichnet:

 

 

Die jüngsten Schützlinge von Helmut Eitel gratulierten ganz herzlich beim Spielfest des TV Hofheim vom Wochenende. (Fotos: Thorsten Kirchhoff)

Christian Ries, Abteilungsleiter Handball TV 1860 Hofheim, Helmut Eitel und Bernhard Köppler, ehemaliger Abteilungsleiter der Hofheimer Handballer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Helmut Eitel - ein Jugendtrainer durch und durch.

 

Trainer Helmut Eitel für langjähriges, herausragendes Engagement geehrt

Im Rahmen einer sehr schönen Feierstunde im Landratsamt wurde Helmut Eitel jetzt von Landrat Michael Cyriax für sein langjähriges, herausragendes Engagement geehrt. Für Helmut Eitel, geboren am 3. Dezember1939, war es ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

Bis zum heutigen Tag ist er für den TV Hofheim aktiv und trainiert jetzt dort die kleinsten Minihandballer. Zudem trainiert er für die JSG Schwarzbach, den Jugend-Zusammenschluss mit der TuS Kriftel, die männliche E1-Jugend in der höchsten Spielklasse. Gerade die jüngsten Aktiven schätzen seine klare Linie verbunden mit seinem gesunden Humor.

Seit mehr als 55 Jahren ist Helmut Eitel Handballtrainer und betreut beim TV 1860 Hofheim jetzt schon die vierte Generation von Handballern. Dazu war er mehr als 10 Jahre für die Handballabteilung des TV 1860 Hofheim als Jugendleiter und mehr als 40 Jahre als Schiedsrichter im Main-Taunus-Kreis aktiv.

Bernhard Köppler, ehemaliger Abteilungsleiter der Hofheimer Handballer, war bei der Auszeichnung eines besonders wichtig: „Durch sein Engagement wurden ganze Generationen von Handballerinnen und Handballern geprägt – und zwar nicht nur auf der sportlichen Ebene, sondern im Besonderen auf der Vermittlung von Werten und Sekundärtugenden wie Pünktlichkeit, Ausdauer, Fleiß und Fairness.“ Christian Ries, aktueller Abteilungsleiter, ergänzt: „Diese persönliche Ausdauer nicht nur in guten Zeiten, sondern besonders auch in schwierigen Vereinszeiten, kann man gar nicht hoch genug schätzen und hat unseren vollsten Respekt“. Die Hochachtung und Dankbarkeit, die ihm die vielen Kinder, Jugendlichen, Eltern und mittlerweile auch erwachsenen Handballer entgegenbringen seien „Ausdruck des höchsten Respekts vor dieser Lebensleistung“. Die Handballer des TV 1860 Hofheim, jetzt auch verbunden mit der TuS Kriftel und der Jugendspielgemeinschaft Schwarzbach, danken Helmut Eitel für diese Lebensleistung und wünschen uns auch weiterhin sein Engagement für unsere kleinen Sportler. Beim F-Jugend-Spielfest wurde dieses Engagement deshalb noch einmal gewürdigt – nach den Ansprachen erhielt er von den jungen Schützlingen jeweils eine Rose.

 

Männliche E1-Jugend bei der TSG Münster:

 

TSG Münster – JSG Schwarzbach 42:12 (22:3), 420:60 nach Torepunkten

Der Tabellenführer ist gleich zwei Nummern zu groß

Es war frustrierend wie im Hinspiel, wie die Schwarzbachbuben chancenlos blieben. Die einzige Führung mit dem 1:0 durch Paul ließ den Primus der Liga, der immer noch keine Punkte abgegeben hat, unbeeindruckt. In den Anfangsminuten sah es aus, als würde die JSG die Vorgabe ihres Trainers, diesmal ein besseres Ergebnis als im Hinspiel zu erzielen, umsetzen. Es kam leider ganz anders. Nach dem Ausgleich zogen die Münsterer unaufhaltsam davon und führten die Eitel-Sieben über 12:1 bis zur Halbzeit auf 22:3 regelrecht vor. Besonders die vielen gepfiffenen Schrittfehler, die der Jungschiedsrichter überwiegend richtig erkannte, machten die Gäste immer unsicherer. Das Fehlen von drei Stammkräften darf man aber nicht unerwähnt lassen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs zog das Heimteam gar auf 30:1 davon. Reihenweise stibitzten sie den zu viel prellenden Gästen den Ball und starteten blitzschnell ihre Gegenstöße. Allein ihr Umschaltspiel war das Zuschauen wert. „Bis die Schwarzbachsieben Wurst gesagt hatte, hatten die Münsterer schon zwei gegessen“, war Trainer Helmut Eitel erstaunt. Ärgerlich sei vor allem gewesen, dass die Torleute zu oft allein gelassen wurden. Da konnten einem Mauricio Anding und später Thore Jobst leidtun, wie sie vor freistehenden Werfern auf verlorenem Posten standen. Allein Jan Reuther stemmte sich vehement dagegen, obwohl ihm diesmal nicht alles gelang. Das Endergebnis erscheint zwar hoch, entspricht aber dem Spielverlauf. Der Gegner spielt einfach in einer anderen Liga.

Es spielten: Jan Reuther (6), Paul Lenhard (3), Paul Rozsa (1), Moritz Fleckenstein (1), Dorian Lindner (1), Mauricio Anding-Espinoza, Samuel Meister, Nils Ruppert, Thore Jobst, Emil Regeniter

 

Männliche E1-Jugend gegen BIK Wiesbaden:

JSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden 20:13 (12:6), nach Torepunkten 180:78

Die richtige Reaktion im zweiten Wiesbaden-Spiel in Folge

Gegenüber dem letzten, schwachen Spiel gegen GW Wiesbaden, die gegen BIK vor zwei Wochen noch unterlagen, gab das Schwarzbachteam die richtige Antwort. Im Kellerduell zwischen dem Viert- und Vorletzten zeigte die Truppe von Helmut Eitel, der wieder mal die ferngebliebene Schiedsrichterin vertreten musste, ihre stärkste Saisonleistung. Aus der Schiedsrichterperspektive staunte er, wie seine Jungs konzentriert und hellwach einen nicht für möglich gehaltenen Blitzstart hinlegten. Über 2:0, 8:2 bis zum Halbzeitstand dominierten sie das Spiel gegen die HSG Bierstadt/Igstadt/Kloppenheim. Bei der dezimierten JSG, die vier Ausfälle zu beklagen hatte, standen bis dato bereits acht Torschützen zu Buche. Auch nach dem Seitenwechsel hielt die Dominanz an. Der Gast stemmte sich zwar kämpferisch dagegen, aber näher als fünf Tore kam er nicht heran. Ein super Auftritt des gesamten Heimteams, das in Elias Vogeley und Mauricio Anding zwei klasse Torleute hatte. Auch Thore Jobst, der im ersten Durchgang nicht getroffen hatte, konnte noch zwei Mal einnetzen. Somit hatten alle getroffen und im Multiplikationsverfahren ein noch besseres Resultat verbucht. „Normal hätte die Gruppe einen freien Trainingstag verdient“, resümierte der Übungsleiter. Ein Klasse-Spiel im Tollhaus Schwarzbachhalle, in dem die Stimmung bestens war.

Es spielten: Jan Reuther (5), Paul Lenhard (3), Samuel Meister (2), Paul Rozsa (2), Mauricio Anding Espinoza (2), Moritz Fleckenstein (2), Thore Jobst (2), Nils Ruppert (1), Elias Vogeley (1)

Männliche E2-Jugend gegen Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim II:

JSG Schwarzbach – JSG Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim II 12:13 (7:7), nach Torepunkten 96:91

Oh Mann, war das knapp

Nur eine Woche nach dem Debakel gegen die Erste der Gäste musste man gegen die zweite Garnitur antreten. Obwohl in der ersten Halbzeit ein Drei-Tore-Vorsprung gelang, musste die JSG mit 7:7 in die Halbzeitpause gehen. Glücklicherweise hatte das Team da schon einen Torschützen mehr und deshalb die Nase vorn. In der zweiten Halbzeit wurde nun versucht, die Spieler anzuspielen, die bis dahin noch kein Tor erzielt hatten. Deshalb konnte der Gegner zwischenzeitlich mit vier Toren in Führung gehen. Endlich traf der achte Spieler der Gastgeber, und alle haben wieder versucht, ihre Tormöglichkeiten zu nutzen. So konnte ein Rückstand von vier Toren in der Schlussphase auf einen Treffer reduziert werden. Und dank der Multiplikation mit der Anzahl der unterschiedlichen Torschützen wurde das Spiel sogar gewonnen. Somit war der Sieg denkbar knapp, aber nicht unverdient.

Es spielten: Kjell Abels (1), Luca Dalle (2), Nico Fischer (2), Jonas Göttert (2), Quentin, Hartmann, Ben Heun, Tim Illenberg (1), Malte Keil (1), Jakob Knake (2), Mike Monachino, Tom Sauerschell (1)

Männliche E2-Jugend in Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim I:

Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim I – JSG Schwarzbach 17:9 (7:3), nach Torepunkten 119:63

Rabenschwarzer Sonntag

 

Was in den Wochen davor toll geklappt hat: enge Deckung, freie Chancen nutzen, funktionierte diesmal nicht. Die Abwehr agierte nachlässig, und toll herausgespielte freie Tormöglichkeiten wurden zu Hauf vergeben. Drei erzielte Tore in der ersten Halbzeit waren einfach zu wenig. Dem Rückstand in der 2. Halbzeit etwas entgegenzusetzen, das war das Ziel. Immerhin konnten noch vier Spieler zu den drei aus der ersten Halbzeit ihren Torerfolg beisteuern, aber das war leider insgesamt zu wenig. Die Torleute konnten kaum glänzen, denn wenn ein Spieler frei am Kreis zum Wurf kommt, ist es Glückssache, den Ball abzuwehren. Alles in allem muss man dieses Spiel schnell abhaken und weiter nach vorne schauen.

Es spielten: Kjell Abels (1), Tom Blanz, Luca Dalle (1), Nico Fischer (2), Jonas Göttert (1), Ben Heun, Tim Illenberg (1), Malte Keil, Jakob Knake (2)

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de