Männliche E2-Jugend klettert zum Abschluss:

Saisonabschluss-Event männliche E2-Jugend

 Aufgrund der großartigen Unterstützung der Eltern, sie haben fleißig bei den Heimspielen Kaffee und Kuchen verkauft, konnte die männliche E2-Jugend einen tollen, sonnigen Sonntag im Waldseilgarten in Kelkheim verbringen. Nachdem ausgiebig geklettert wurde, ließen sich Klein und Groß die gelieferte Pizza schmecken. „Aufgrund des tollen Wetters war das natürlich ein super Event“, freut sich auch Trainerin Petra Lehmann. Aus terminlichen Gründen konnten leider nicht alle Spieler teilnehmen. Die Trainerin möchte nochmals „danke“ sagen für die vielfältige Unterstützung der Eltern bei den Spielen – sei es Fahrdienst, Trikots waschen, Sekretär-/Zeitnehmerdienste, Werbung aufhängen, Torabhängungen anbringen oder einfach seinen Jungen pünktlich ins Training zu schicken.

Männliche E1-Jugend bei BIK Wiesbaden:

HSG BIK Wiesbaden – JSG Schwarzbach 18:16 (8:5), 198:128 nach Multiplikation

Abschied mit einer weiteren Niederlage

Auch im letzten Spiel der Saison musste die E1 die Punkte dem Gegner überlassen. Das war nun seit Mitte Dezember die sechste Niederlage in Folge. Mit nur neun Spielern waren die Erfolgsaussichten bei der HSG, die sich in letzter Zeit mit guten Ergebnissen bemerkbar gemacht hatte, nicht gerade erfolgsversprechend. Aber auch so hätte man mit durchschnittlicher Leistung gewinnen können. Sage und schreibe 50 Abspielfehler oder Fehlwürfe hat der Co-Trainer registrieren müssen. Dazu kam, dass der gegnerische Torhüter mit seinen Glanzparaden die Werfer fast zur Verzweiflung brachte. Obwohl Thore Jobst und Elias Vogeley im Tor auch gute Szenen hatten, lief die JSG einem Rückstand immer hinterher. Es begann nach der Pause gut, und man erzielte sogar den Anschlusstreffer zum 7:8. Doch es wurde sich nicht hat genug freigelaufen, so kam der Ball dann immer häufiger zum Gegner, der gedankenschnell zum Gegenstoß blies und freistehend verwandeln konnte. Wie in dieser Phase die vier Mädels des Gastgebers die Jungs vom Schwarzbach austricksten, war schon sehenswert und ungewöhnlich. Mit einem kleinen Zwischenspurt gelang Tim Rückewoldt – der Kelsterbacher Fußballer verabschiedet sich vom Handball – drei sehenswerte Treffer, und man hoffte wieder. Doch weit gefehlt: Ausgerechnet zwei Spieler aus Wiesbaden, die noch nicht getroffen hatten, waren erfolgreich und die Hoffnung war dahin. Den Schwarzbachbuben gelangen zwar noch drei Treffer, das reichte aber nicht mehr.

Es spielten: Jan Reuther (5), Tim Rückewoldt (5), Thore Jobst (2), Florian Roche (1), Elias Vogeley (1), Nils Ruppert (1), Paul Lenhard (1), Moritz Fleckenstein, Paul Rozsa

Männliche E1-Jugend gegen GW Wiesbaden:

JSG Schwarzbach – PSV GW Wiesbaden 13:23 (3:12), nach Multiplikator 104:230

Der Abwärtstrend verschlimmert sich

Ob der frühe Spielbeginn die Ursache war, könnte möglich sein. Aufgrund des letzten Auftrittes in Goldstein ging das Trainergespann Helmut Eitel/Tobias Rozsa ziemlich optimistisch in die Partie. Leider kam alles anders als erhofft. Die hoch motivierten Gäste deckten so konsequent, dass in den ersten Minuten gar kein Ball in die Angriffshälfte der Schwarzbachbuben gelang. Nach wenigen Minuten stand es 0:6, ehe der aufstrebende Emil Regeniter den ersten Treffer landen konnte. Es war zum Verzweifeln. Die Mannschaft schlich mit hängenden Köpfen in die Kabine. Auch nach Wiederanpfiff, beim Spiel sechs gegen sechs, änderte sich nichts. Der Tabellenvierte war einfach zu stark. Das hohe Tempo mit unglaublicher Dynamik verunsicherte das Heimteam immer mehr. Besonders mit dem schnellen Umschaltspiel war man total überfordert. Der mit einem grippalen Effekt gehandikapte Jan Reuther und Samuel Meister glänzten noch in dem einseitigen Duell.

Es spielten: Jan Reuther (5), Samuel Meister (2), Florian Roche (1), Nils Ruppert (1), Paul Lenhard (1), Elias Vogeley (1), Thore Jobst (1), Emil Regeniter (1), Tim Rückewoldt, Paul Rozsa und Dorian Lindner

Männliche E1-Jugend in Goldstein/Schwanheim:

HSG Goldstein/Schwanheim – JSG Schwarzbach 28:22 (12:8), 224:220 nach Multiplikation

Deutlich verbesserte Leistung reicht fast zum Sieg

Als die Schwarzbachsieben mit einem Blitzstart 3:0 in Führung ging, schauten die Gastgeber ganz schön verdutzt. Die drei Angreifer, Jan Reuther, Florian Roche und Paul Rozsa ließen gar nicht zu, dass der Gegner in seine Angriffshälfte kam. Als es dann doch geschah und die Gastgeber zum 4:4 ausglichen, rieb man sich auf der Gegenseite die Augen. Die Gäste gingen zwar noch einmal mit 5:4 in Führung, es sollte aber die letzte sein. Bis zum 9:8 war es ein ausgeglichenes, ordentliches Spiel, ehe die Gastgeber mit einem Zwischenspurt 12:8 davonzogen. Der zweite Durchgang begann vielversprechend. Als Thore Jobst bravourös verkürzte und Paul Lenhard traf, stutzten die Gastgeber wiederum. Bis zum 17:15 war man immer auf Tuchfühlung, und auf der Trainerbank glaubte man weiterhin an eine Überraschung. Wieder zog Goldstein/Schwanheim an und mit einem Zwischenspurt auf fünf Tore davon. Obwohl Jan Reuther mit vier Toren in Folge nochmals alles gab, reichte das 28:22 nach der Multiplikation nicht ganz zum Sieg. Nur ein Tor fehlte der Eitel-Sieben, die mit zehn Torschützen gegenüber acht des Tabellendritten beinahe die Punkte entführt hätte. Das Trainergespann Eitel/Rozsa war jedenfalls mit dem verbesserten Auftreten ihres Teams zufrieden.

Es spielten: Jan Reuther (7), Paul Lenhard (3), Thore Jobst (3), Florian Roche (2), Moritz Fleckenstein (2), Elias Vogeley (1), Samuel Meister (1), Nils Ruppert (1), Tim Rückewoldt (1), Paul Rozsa (1)

Männliche E1-Jugend gegen Wallau/Massenheim:

JSG Schwarzbach – HSG Wallau/Massenheim 14:18 (4:12), nach Multiplikator 126:162

Wieder Niederlage gegen ein Schlusslicht

Nach der Niederlage im Februar gegen Tabellenletzten Schierstein war erneut ein Schlusslicht zu Gast. Wallau konnte seit vier Monaten nicht mehr gewinnen. Trainer Helmut Eitel und Co-Trainer Tobias Rozsa rieben sich die Augen, als ihr Team den schlechtesten Start der Runde hinlegte. Erst nach 10 Minuten konnte Nils Ruppert beim 0:5 den ersten Treffer erzielen. Das mangelnde Freilaufen war wieder Mal die Hauptursache an diesem Tag. Die quirligen Wallauer bereiteten dem Heimteam beim Drei gegen Drei große Probleme, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Auch der starke Gäste-Keeper trug mit tollen Paraden sein Teil dazu bei. Die Halbzeitansprache wirkte noch nicht. Wie zu Beginn beherrschte der Gast wieder die Szene und erhöhte auf 15:4. Dann bekam die Eitel-Sieben plötzlich die zweite Luft und präsentierte sich ganz anders. Jan Reuther, Florian Roche und Tim Rückewoldt wirbelten wie zu besseren Zeiten durch die gegnerische Abwehr und ließen wieder hoffen. Beim 13:16 war das Team nahe dran, das Spiel noch zu kippen. Leider versagten die Kräfte. Mit zwei weiteren Torschützen wäre das Unmögliche noch fast möglich geworden.

Es spielten: Jan Reuther (3), Florian Roche (2), Tim Rückewoldt (2), Nils Ruppert (2), Paul Lenhard (1), Paul Rozsa (1), Elias Vogeley (1), Thore Jobst (1), Moritz Fleckenstein (1), Samuel Meister, Emil Regeniter, Dorian Lindner

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de