Männl. E1-Jugend bei GW Wiesbaden:

PSV GW Wiesbaden I – JSG Schwarzbach 25:16 (15:4), nach Torepunkten 275:144

Ein rabenschwarzer Tag für die Jungs vom Schwarzbach

„Es gibt Tage, da wäre man am besten zu Hause geblieben“, philosophierte Trainer Helmut Eitel. Mit hängendem Kopf und in Gedanken versunken, verließ er die Halle. Beim Tabellenvierten, der letzte Woche ungewohnt patzte, hatte er sich mehr ausgerechnet. Denn wie seine Jungs vor einer Woche aufgetreten sind, konnte man das jederzeit erwarten. Leider kam es ganz anders. Trotz Anpfiff zur Mittagszeit, wirkte das Team total unausgeschlafen. Neben dem fehlenden Freilaufen und Passspielen, die häufig in den Händen des Gegners landeten, war das Abwehrverhalten schwach. Mit der engen, konsequenten Deckung des Gastgebers war man einfach überfordert. Über 0:2, 4:6 bis zum 5:14 sah man kein Land. Die Kabinenansprache verpuffte auch gleich nach Wiederanpfiff. Der Abstand verringerte sich einfach nicht. Häufiges Wechseln plus Auszeit veränderte auch nichts. Fehler, die ausgemerzt schienen, waren wieder präsent. „So habe ich mein Team diese Saison noch nicht gesehen“, resümierte der Trainer. „In der Bezirksliga 1 gibt es einfach keine leichten Spiele“, erklärte der gegnerische Trainer. Samuel Meister, dessen Einsatz durch Umknicken beim Warmmachen noch gefährdet schien, überzeugte den Coach am meisten. Am Ende schlich die Schwarzbach-Sieben sichtlich geknickt und enttäuscht vom Spielfeld.

Es spielten: Jan Reuther (3), Paul Lenhard (3), Elias Vogeley (2), Tim Rückewoldt (2), Samuel Meister (2), Moritz Fleckenstein (1), Florian Roche (1), Nils Ruppert (1), Dorian Lindner (1), Paul Rozsa, Thore Jobst, Emil Regeniter

Männliche E2-Jugend gegen Bergen-Enkheim:

JSG Schwarzbach – TV Bergen Enkheim 14:7 (7:1), nach Torepunkten 84:21

Juchhu, der dritte Sieg in Folge

Bei der E2 hatte die Krankheitswelle zugeschlagen, und einige Spieler mussten absagen. Die erste Halbzeit in der Spielform 2x3 gegen 3 verlief top, denn es wurde super in der Abwehr gearbeitet und deshalb auch nur ein Gegentreffer zugelassen. In der zweiten Halbzeit taten sich die Jungs unnötig schwer. Die Gäste standen unsortiert am Mittelkreis, die JSG aufgereiht an der Mittellinie und schafften es nicht, sich einem Gegner zuzuordnen. Deshalb kam Bergen Enkheim ohne Behinderung zu leichten Tormöglichkeiten. Aber am Ende standen sechs Torschützen bei den Gastgebern und nur drei bei den Gästen, sodass es am Ende ein sicherer Sieg war. Trotzdem wurden zu viele freistehende Tormöglichkeiten und ein Penalty vergeben. Aber das Spiel hatte seine Kuriositäten. Eine Spielerin der Gäste lief auf das eigene Tor zu, obwohl alle riefen, dass es die falsche Richtung wäre, warf freudestrahlend aufs eigene Tor und traf glücklicherweise nicht. Ganz anders Luca Dalle, der von der Linksaußen-Position aus gefühlten 20 Metern aufs Tor warf, der Wurf war wie ein Pfeil und schlug im wahrsten Sinne des Wortes im rechten unteren Eck unhaltbar ein, und ein Raunen ging durch die Halle.

Es spielten: Kjell Abels, Tom Blanz, Luca Dalle (4), Nico Fischer (2), Jonas Göttert (3), Quentin Hartmann, Tim Illenberg (1), Malte Keil (2), Jakob Knake (2), Florin Schneller

Männliche E1-Jugend gegen Goldstein/Schwanheim:

JSG Schwarzbach – HSG Goldstein/Schwanheim 21:24 (10:15), nach Torepunkten 189:216

An der Überraschung gegen den Dritten geschnuppert

„Nicht so hoch verlieren“, war die Ansage von Trainer Helmut Eitel vor dem Spiel gegen den Drittplatzierten der Liga, der bislang nur zwei Minuspunkte aufweist. Beim 0:2 und 1:4 sah es schon nach einer Niederlage aus. Mit zunehmender Spielzeit fing sich das Team um Spielmacher Jan Reuther und hielt tapfer dagegen. Tim Rückewoldt, der immer mehr zu einer Säule im Team wird, netzte zwei Mal ein. Als Nils Ruppert, Jan und Elias Vogeley den 5:4 Führungstreffer erzielten, staunte der Gegner nicht schlecht. Bis zum 8:8 war es ein ausgeglichenes Spiel. Dann bekam der Gegner wieder Oberwasser. Das konnte auch Torwart Mauricio Anding mit tollen Paraden leider nicht verhindern. Trotz drei Treffern von Jan war nach der Pause dem starken Gegner einfach nicht näher zu kommen, und man lag plötzlich 12:18 zurück. Die Eitel-Sieben gab aber nicht auf. Als dann Florian Roche und Moritz Fleckenstein mit schönen Treffern erfolgreich waren, lag die Überraschung in der Luft. „In dieser entscheidenden Phase war das Glück leider nicht auf unserer Seite“, resümierte der Trainer. Mehr als das 20:22 und 21:23 wollte einfach nicht gelingen. Wenn auch 21:24 verloren wurde, konnte man erhobenen Hauptes den restlichen Sonntag genießen. Der Coach und die Zuschauer waren mit der dargebotenen Leistung hoch zufrieden.

Es spielten: Jan Reuther (7), Tim Rückewoldt (4), Florian Roche (3), Moritz Fleckenstein (2), Samuel Meister (1), Paul Lenhard (1), Paul Rozsa (1), Elias Vogeley (1), Nils Ruppert (1), Mauricio Anding Espinoza, Emil Regeniter, Dorian Lindner

Männliche E2-Jugend bei Bad Vibel/Dortelweil:

JSG Bad Vilbel/Dortelweil – JSG Schwarzbach 11:16 (7:10) nach Torepunkten 77:112

Auch die erste Garnitur aus Bad Vilbel/Dortelweil besiegt

Das Spiel begann mit ein paar Hindernissen. Zuerst stand man vor der falschen Halle, weil diese wohl später noch mal im System geändert wurde. Dann hatten die Gastgeber Probleme mit dem elektronischen Spielberichtsbogen, so dass gerade noch genug Zeit blieb, sich einigermaßen aufzuwärmen und auf das Spiel vorzubereiten. Mit fast 15 Minuten Verspätung ging es los. Die Gastgeber lagen mit 1:0 und 3:2 in Führung. Bis zum 6:6 war es ausgeglichen. Danach war die JSG Schwarzbach immer mit mindestens ein Tor in Front. In der zweiten Halbzeit wurde es noch einmal eng, denn die Gastgeber hatten einen Torschützen mehr. Immerhin zeigte sich die Abwehr in der Spielform 6 gegen 6 verbessert. Die Zuordnung war deutlich zu sehen und so konnte von außen auch mal dem Spieler, der gerade nicht wusste, wen er decken sollte, eine Trikotnummer zugerufen werden. Es wurden zwar einige Abspielfehler gemacht und viel zu überhastet gespielt. Aber es hat gereicht, denn auch die Gäste konnten am Ende sieben unterschiedliche Torschützen aufweisen und als verdienter Sieger nach Hause fahren.

Es spielten: Tom Blanz, Luca Dalle (1), Nico Fischer (2), Ben Heun, Malte Keil (3), Jakob Knake (3), Mike Monachino, Jan Pfister (4), Tom Sauerschell (2), Max Schlosser (1)

Männliche E1-Jugend in Wallau:

HSG Wallau/Massenheim – JSG Schwarzbach 11:11, 55:77 nach Multiplikation

Kampf angenommen und dank mehr Torschützen gewonnen

Trainer Helmut Eitel hatte eigentlich beim letzten Training ein gutes Gefühl, weil seine Jungs super trainiert und die Vorgaben umgesetzt haben. Dennoch ging er mit gemischten Gefühlen in das Match. Die JSG begann verheißungsvoll und ging drei Mal in Führung, ehe die Ländches-Sieben zum Gegenangriff blies, auf 3:3 egalisierte und davonzog. Aufgrund von Abspiel-, Fangfehlern und mangelndem Freilaufen kamen plötzlich Unsicherheiten auf. „Das hat der Gegner auch gut gemeistert“, resümierte der Coach vom Schwarzbach. Das Heimteam von Übungsleiter Jürgen Hübner, den Eitel vor langer Zeit als Jugendspieler mal trainiert hat, ging auch energisch zur Sache. Einige Gästespieler waren etwas eingeschüchtert. Langsam aber sicher nahm auch die JSG den Kampf an und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. In dieser Phase hat der Coach die Jungs wieder in die richtige Richtung gebracht. Besonders Jan Reuther hatte man sehr gereizt, der dann das richtige Gegenmittel parat hatte. In der kampfbetonten Begegnung kippte das Spiel zugunsten der Schwarzbacher, die plötzlich wieder mit 11:9 in Führung gingen. Dem mit sieben Treffern stärksten Werfer der Wallau/Massenheimer gelangen zwar noch zwei Tore zum 11:11, zum Sieg reichte es allerdings nicht mehr, weil die Gäste zwei Torschützen mehr aufweisen konnten.

Es spielten: Florian Roche (2), Paul Rozsa (2), Tim Rückewoldt (2), Nils Ruppert (2), Jan Reuther (1), Samuel Meister (1), Paul Lenhard (1), Elias Vogeley, Mauricio Anding-Espinoza, Moritz Fleckenstein, Dorian Lindner

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de