Männliche E1-Jugend gegen Seulberg:

 

JSG Schwarzbach – SV Seulberg 6:33, nach Torepunkten 24:264

40 Abspielfehler bei der deutlichen Niederlage

Nur sechs Treffer erzielten die Jungs gegen den Tabellendritten, der nur einmal wöchentlich trainiert und sich trotzdem gegenüber dem Hinspiel stark verbessert präsentierte. Die Seulberger dominierten derart das Geschehen, dass das Heimteam kaum Luft zum Atmen hatte. „Das Gefälle innerhalb der BL, Gruppe 2, ist einfach zu groß“, sagt Trainer Helmut Eitel. Dennoch hatte er sich gewünscht, dass seine Truppe mehr dagegen hält. Bereits in der eigenen Hälfte wurde oftmals der Ball vertändelt oder vom Gegner geklaut. 40 Abspielfehler inklusive Fehlwürfe hat Co-Trainer Nils Hipper registriert. Von der Euphorie aus den letzten beiden siegreichen Spielen war leider nichts mehr zu merken. Die Gäste hatten körperliche Vorteile und waren auch durchschnittlich etwas älter, aber so ein Leistungseinbruch erinnerte an die Anfänge vor einigen Jahren. Selbst der gut leitende Schiedsrichter Dennis Gendritzki (Spieler der MSG Schwarzbach) rieb sich verdutzt die Augen. Als Mitte der zweiten Halbzeit noch Jan Reuther verletzt ausschied, ging es noch mehr bergab. Ein Highlight gab es dennoch: Len Erhatic (bester Abwehrspieler, auch „Terrier“ genannt) erzielte mit einem Penalty sein erstes Tor für das Team. Alle bejubelten den platzierten Treffer mit herzlichem Applaus. In der Hoffnung, dass die Begegnung eine Ausnahme war und hoffentlich im nächsten Spiel beim Tabellenführer Kastel sich nicht fortsetzt.

Es spielten: Jan Reuther (2), Clemens Böttger (2), Enid Dzinic (1), Len Erhatic (1/1), Dejvid Ajetovic, Kolja Strauss, Mauricio Anding-Espinoza, Thore Jobst, Marius Buchholz, Dorian Lindner, Nils Ruppert

 

Männliche E2-Jugend bei Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim:

 

Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim – JSG Schwarzbach 12:19 (8:7), nach Torepunkten 60:133

Nach der Pause sofort aufgedreht

Im ersten Spiel des neuen Jahres taten sich die Jungs in der ersten Halbzeit schwer. Zu viele Fehlpässe und eine ganze Menge ausgelassener Tormöglichkeiten brachten die Gastgeber zur Halbzeitpause knapp mit einem Tor in Führung. In der zweiten Hälfte kam der Gegner nur noch selten vor das Tor, denn die Jungs fingen viele Bälle ab. Es wurde ihnen einfach gemacht, denn die Gastgeber nutzten die Spielfeldbreite nicht aus und standen zu dicht zusammen, so dass die Bälle oft leicht herausgefangen werden konnten. So ist es nicht verwunderlich, dass zu Beginn der zweiten Halbzeit sechs Tore in Folge zu einer passablen 13:8-Führung erzielt wurden. Danach ließ man den Gegner nur noch auf drei Tore herankommen. Mit sieben Torschützen zu fünf konnte man einen tollen Sieg feiern.

Es spielten: Jarne Aust (7), Felix Bovenschen (Tor + Feld), Max Feußner (2. HZ Tor), Moritz Fleckenstein (1), Yannick Gotta (5), Tim Illenberger, Jakob Knake (1), Paul Lenhard, Samuel Meister, Adrian Rockenschaub (1), Florin Schneller, Anton Schubert (3/1), Ben Wipfler (Tor + Feld, 1), Tamino Zimmermann

 

Männliche E1-Jugend in MünsterII:

 

TSG Münster II – JSG Schwarzbach 11:15 (7:9), nach Torepunkten 77:135

Zweiter Sieg in Folge

Von wegen Selbstläufer. Der in besserer Besetzung als im Hinspiel angetretene Gastgeber verlangte der Schwarzbachsieben alles ab. Da kam sogar Übungsleiter Helmut Eitel mächtig ins Schwitzen, als das Spiel zu kippen drohte. Nach dem 2:0 und 7:2 für seine Jungs sah alles deutlich aus. Dann war plötzlich Sand im Getriebe. Speziell in der Phase vor der Pause spielten die Münsterer den klar besseren Handball und kamen bis auf 7:9 (45:49 nach Multiplikation) heran, obwohl Kolja Strauss mit guten Torwartparaden glänzte. Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. Der Tabellenletzte erzielte den Anschlusstreffer und markierten kurze Zeit später sogar das 9:9. Helmut Eitel kam ganz schön ins Schwitzen und sah die Felle schon davonschwimmen. Als dann Paul Rozsa nach längerer Totflaute mit einem schönen Sprungwurf den Torwart überlistete, war die zweite Offensive eingeläutet. Mauricio, Kolja und Clemens legten mit gezielten Treffern nach, und plötzlich war man wieder auf der Gewinnerstraße. Das Wechselspiel zwischen Angriff und Abwehr funktionierte jetzt prima. In der Defensive stach besonders Enid Dzinic heraus, der nicht nur den übergroßen, wurfgewaltigen Scharfschützen an die Kette legte, sondern auch seine Mitspieler selbstlos unterstützte. „Wir sind sehr glücklich, die Big Points mitgenommen zu haben“, so der am Ende doch noch zufriedene Coach.

Es spielten: Clemens Böttger (4), Enid Dzinic (3), Jan Reuther (2), Mauricio Anding Espinoza (1), Paul Rozsa (1), Elias Vogeley (1), Nils Ruppert (1), Kolja Strauss (1), Marius Buchholz (1), Dorian Lindner

 

Männliche E1-Jugend bei der HSG Hochheim/Wicker:

HSG Hochheim/Wicker – JSG Schwarzbach 13:22 (5:10), nach Torepunkten 78:198

Erstes Spiel und viele Erfolgserlebnisse im neuen Jahr

Aufgrund der nicht üblichen Spielansetzung am letzten Ferientag traten beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung an. Da in der Doodle-Liste ursprünglich nur sieben Spieler registriert waren, bat Trainer Helmut Eitel Leonard Groth aus der D-Jugend (noch E-Jugendlicher) um Aushilfe, die er freundlicherweise und gerne annahm. Der Auswahlspieler machte seine Sache gut und netzte nebenbei noch fünf Mal ein. Auch alle anderen spielten gegenüber dem Hinspiel verbessert auf und nahmen Revanche für die erste Saisonniederlage. Auch der 3:0-Blitzstart des Gastgebers ließ die Eitel-Truppe nicht aus dem Rhythmus bringen, sie egalisierte zum 4:4, ging anschließend in Führung und gab diese nicht mehr her. Besonders erfreut war der Coach, wie Dorian Lindner mit dem Wurf in seine Schokoladen-Ecke seine Durststrecke überwand und wie Nils Ruppert seinen selbst provozierten Penaltywurf eiskalt verwandelte. Nicht nur auf dem Weg dahin gab es viel Applaus von den mitgereisten Fans, die das Team toll unterstützten und nach vorne peitschten. Auch im zweiten Durchgang dominierte das Team vom Schwarzbach. Angeführt von Spielmacher Jan Reuther passten und warfen sich die Jungs in einen wahren Rausch. Bis auf Len Erhatic, der aber eine super Abwehrleistung bot, trugen sich alle in die Torschützenliste ein. Auch Thore Jobst konnte mit einem Penalty seinen ersten Treffer im Team feiern. Glücklich und hochzufrieden genoss das Eitel-Team den in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg.

Es spielten: Leonard Groth (5), Jan Reuther (5), Enid Dzinic (3), Clemens Böttger (2), Mauricio Anding Espinoza (2), Dorian Lindner (2), Nils Ruppert (1), Kolja Strauss (1), Thore Jobst (1), Len Erhatic

 

 

 

Männliche E-Jugend gegen Schwalbach/Niederhöchstadt:

 

JSG Schwarzbach – MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt 10:12 (4:6), nach Torepunkten 50:96

Die Revanche ist nicht geglückt

Gegen den Drittletzten der Bezirksliga 2 wollte Trainer Helmut Eitel endlich wieder einen Sieg einfahren und Revanche für die Hinspiel-Niederlage nehmen. Die Zeichen standen gut für die endlich mal in Bestbesetzung angetretene Heimsieben. Die 2:0-Führung ließ dann auch hoffen. Das änderte sich aber schnell. Die besonders im Deckungsverhalten stark verbesserten Gäste ließen der Schwarzbachsieben sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nur wenig Luft. Fast im Minutentakt spielten sie den oft eigensinnigen Hofheimern den Ball aus den Händen und gingen mit 6:2 verdient in Führung. Abspielfehler und mangelndes Freilaufen waren die Ursache. Der starke Jan Reuther verkürzte mit zwei sehenswerten Treffern zum Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Die etwas laute Ansprache vom Coach verpuffte aber schnell. Die JSG kämpfte sich dennoch mit Bravour wieder heran. Beim Anschlusstreffer von 8:9 keimte wieder Hoffnung auf. Der gut aufgelegte Torwart Kolja Strauss hatte seinen Teil dazu beigetragen. Die Gäste, die acht Torschützen gegenüber den fünf Schützen des Heimteam aufzuweisen hatten, gaben aber wieder die Antwort und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Wenn auch die Revanche nicht glückte, hatte der Trainer auch Positives beobachtet.

Es spielten: Jan Reuther (6), Enid Dzinic (1), Elias Vogeley (1), Clemens Böttger (1), Dejvid Ajetovic (1), Kolja Strauss, Mauricio Anding, Len Erhatic, Paul Rozsa, Thore Jobst, Marius Buchholz, Dorian Lindner, Nils Ruppert

 

Unsere Partner

20171209Bante448.jpg

© tus-kriftel-handball.de