Männliche E1-Jugend gegen Münster II:

 

JSG Schwarzbach – TSG Münster II 20:13 (8:4) nach Torepunkten 180:104

Die Abwehr steht, vorne treffsicher

Erstes Erfolgserlebnis im dritten Spiel: Die dezimierten Gäste waren diesmal körperlich und spielerisch klar unterlegen. Das betrifft vorwiegen die Mädels, die gegen die starke Deckung des Heimteams wenig ausrichten konnten. Enid Dzinic, Kolja Strauss und Len Erhatic kannten in der Abwehr wenig Gnade und ließen in der ersten Hälfte sehr wenig zu. Das 8:4 Halbzeitergebnis war für die Gäste noch schmeichelhaft. Münster präsentierte sich nach der Pause etwas geordneter und verkürzte auf 6:8. In dieser Phase hatte Trainer Helmut Eitel alle Hände voll zu tun, um die Truppe wieder auf Vordermann zu bringen. Das wirkte. Die JSG legte plötzlich los wie die Feuerwehr. Mit gelungenen Kombinationen setzte sich die Schwarzbachsieben souverän mit 16:9 ab. In dieser Phase holte sich Dorian Lindner sein erstes Erfolgserlebnis in dieser Saison. Als er dann noch ein zweites Mal traf und sein Freund Paul Rozsa ebenfalls den Torhüter erstmals überwand, war die Freude für beide natürlich riesengroß. Den Schlusspunkt setzte dann der groß aufspielende Enid mit kraftvollen Würfen Endergebnis.

Es spielten: Jan Reuther (4), Enid Dzinic (3), Dejvid Ajetovic (3), Justin Gorecki (3), Clemens Böttger (2), Dorian Lindner (2), Kolja Strauss (1), Mauricio Anding-Espinoza (1), Paul Rozsa (1), Thore Jobst, Len Erhatic

 

Männliche E2-Jugend: Saisonvorschau

 

Der Kader: Jarne Aust, Felix Bovenschen, Moritz Fleckstein, Yannick Gotta, Tim, Illenberg, Jakob Knake, Paul Lenhard, Samuel Meister, Christoph Müller, Jan Pfister, Adrian Rockenschaub, Florin Schneller, Anton Schubert, Ben Wipfler und Tamino Zimmermann.

Die E2 spielt als MJSG Schwarzbach II, weil Trainerin Petra Lehmann neben Anfängern auch den schon erfahrenen Spielern eine Spielmöglichkeit in ihrem Leistungsstand geben möchte. Das Team besteht hauptsächlich aus Krifteler Kindern, die bis zu den Herbstferien dienstags ab 16 bis 17.30 Uhr und nach den Herbstferien ab 17 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der großen Schwarzbachhalle trainieren. Es sind nur wenige Spieler des älteren Jahrganges übrig geblieben, aber es sind nun einige Spieler des jüngeren Jahrganges dazu gekommen, die eine solide Grundausbildung genossen und bereits an der Turnierrunde teilgenommen haben. „Hier werden wir anknüpfen und hoffentlich eine tolle Saison 2017/2018 spielen“, sagt die Trainerin.

 

Männliche E2-Jugend bei Main-Handball:

 

HSG MainHandball – JSG Schwarzbach 21:12 (10:5), 147:60 nach Torepunkten

Am frühen Morgen noch etwas müde

Am frühen Sonntagmorgen gingen die Gastgeber schnell in Führung. Es gelang zwar das 1:1, aber MainHandball zog Tor um Tor davon. Den Gästen gelangen erst die Treffer zum 2:4, 3:8, 4:10 und 5:10. Die Jungs taten sich sehr schwer, auch weil sie auf dem Boden keinen Halt hatten und oft rutschten. Viel zu viele Abspielfehler bescherten den Gastgebern viele einfache Tore. Obwohl vorab die Anweisung gegeben wurde, möglichst nicht zu prellen und stattdessen den Mitspieler anzuspielen, wurden dadurch viele Bälle verloren. Aufgrund des deutlichen Rückstandes und der technischen Überlegenheit des Gegners wurde in der Halbzeit die Devise ausgegeben, mindestens ein Tor mehr als in der ersten Halbzeit zu erreichen. Dies ist geglückt. Highlight war ein Angriff, bei dem schnell zum freistehenden Mitspieler gepasst und so ein Tor erzielt wurde. Die Jungs können es ja eigentlich, aber von den neun Spielern waren drei die Woche davor auf Klassenfahrt, hatten kein Training und waren doch noch etwas müde. Trotzdem konnten sich alle nach dem Spiel über das erste Punktspieltor von Jakob freuen. Die Niederlage geht absolut in Ordnung, aber sie hätte nicht so deutlich ausfallen müssen. Beim nächsten Spiel machen wir es einfach besser.

Es spielten: Jarne Aust (6), Felix Bovenschen, Yannick Gotta (2), Jakob Knake (1), Paul Lenhard, Samuel Meister, Christoph Müller, Anton Schubert (2), Ben Wipfler

 

Männliche E1-Jugend bei der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt:

 

Schwalbach/Niederhöchstadt – MJSG Schwarzbach 15:12 (5:6) nach Torepunkten 150:72

Spiel nach 10:6-Führung noch aus der Hand gegeben

Wie beim Saisonstart in der Vorwoche legte das Team wieder einen 2:0-Blitzstart hin. Die besonders im Abwehrverhaltenen starken Gastgeber wachten dann aber auf und gingen mit 4:2 in Front. Und wieder stemmten sich die Schwarzbach-Buben mit aller Macht dagegen und legten mit schönen Kombinationen einen 9:6-Vorsprung hin. Großen Anteil hatte dabei Elias Vogeley, der mit tollen Torwartparaden glänzte. Trotz einer kleinen Schwächephase ging man mit 6:5 in die Halbzeitpause und war mit fünf Torschützen klar auf der Gewinnerstraße.

Auch nach dem Pausentee hatte das Team von Helmut Eitel und Co-Trainer Nils Hipper wieder den besseren Start. 10:6 konnte man sich absetzen, und der Sieg schien nahe. Die Übungsleiter der Heimmannschaft griffen dann aber zur grünen Karte und stellten ihr Team neu ein. Der Gegner zeigte plötzlich ein ganz anderes Gesicht und dominierte nun das Geschehen. Das Spiel kippte. Die Fehler der Schwarzbachsieben häuften sich, und der schöne Vorsprung war dahin. Trotz der fünf Treffer von dem überragend aufspielenden Enid Dzinic war das 12:15 nicht mehr zu verhindern. Die Gründe der Niederlage hatte der Coach schnell ausgemacht: Mit zehn Torschützen der Heimmannschaft gegenüber sechs der Schwarzbachsieben ist letztendlich die klare Niederlage zu erklären.

Es spielten: Enid Dzinic (5), Jan Reuther (2), Clemens Böttger (2), Justin Gorecki (1), Dejvid Ajetovic (1), Kolja Strauss (1), Elias Vogeley, Marius Buchholz, Paul Rozsa und Dorian Lindner

 

Männliche E2-Jugend gegen TV Hattersheim:

 

MJSG Schwarzbach II – TV Hattersheim 23:13 (11:5), nach Torepunkten 184:65

Saisonauftakt wunschgemäß geglückt

Zum Saisonauftakt hatte man einen leichten Gegner, denn Hattersheim trat mit immerhin sechs F-Jugendlichen an. Für die erste Halbzeit wurde die Devise ausgegeben, schon möglichst viele unterschiedliche Torschützen in der Spielform 2x3 gegen 3 zu erreichen. Dieses Ziel wurde erreicht, und die erfolgreichen Spieler hatten kein Problem damit, nach ihrem Torerfolg schnell ausgewechselt zu werden. Deshalb erreichte man schon zur Halbzeit einen beachtlichen Vorsprung. In der Spielform 6 gegen 6 hatte Trainerin Petra Lehmann Probleme beim Auswechseln der Spieler, denn der Ball wurde so schnell in die gegnerische Hälfte gebracht und auch oft schnell abgeschlossen, so dass ein Auswechseln, was nur im Ballbesitz erlaubt ist, sehr schwierig war. „Es gab sicher noch eine Menge Abspielfehler, und der eine oder andere nahm es mit seiner Abwehrarbeit noch nicht so genau, das werden wir nun immer weiter verbessern. Es gab tolle Spielzüge, wo immer wieder schnell der freistehende Mitspieler angespielt oder auch mal selbstlos zum Mitspieler gepasst wurde, der noch keinen Torerfolg erzielt hatte“, freute sie sich. Im Tor haben sich Ben, Felix und Jan abgewechselt und teilweise super Paraden gezeigt. Bei zwölf Spielern gab es acht unterschiedliche Torschützen – und es hätten noch mehr sein können, wenn nicht ab und zu Pfosten oder Latte im Weg gewesen wären. Alles in allem ein tolles erstes Spiel, was auf eine erfolgreiche Saison hoffen lässt.

Es spielten: Jarne Aust (4), Felix Bovenschen, Yannick Gotta (6), Jakob Knake, Paul Lenhard (1), Samuel Meister (2), Christoph Müller (1), Jan Pfister (4), Florin Schneller, Anton Schubert (2), Ben Wipfler (3), Tamino Zimmermann

 

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de