Männliche E2-Jugend gegen Rüsselsheim II:

 

JSG Schwarzbach II – TG Rüsselsheim II 22:20 (13:9), nach Torepunkten 198:160

Fair gekämpft, nie aufgegeben, verdient gewonnen

Im ersten Heimspiel nach der Fastnachtspause konnte das Team in der gewohnten Schwarzbachhalle mit 2:0 in Führung gehen. Aber Rüsselsheim hielt dagegen und drehte den Spieß um und führte mit 3:2. Nun glich die JSG aus und ging kurzzeitig wieder mit 4:3 in Führung. Aber die Gäste konterten zum 6:4 und 8:6. Zum Ende der ersten Halbzeit bekam die JSG den Gegner endlich in Griff, und nach dem Ausgleich zum 8:8 verschafften sechs Tore in Folge einen komfortablen Halbzeitvorsprung mit schon 9 unterschiedlichen Torschützen. Die zweite Halbzeit blieb spannend, denn die Gäste konnten zum 17:17, 18:18 und 19:19 ausgleichen und kamen auf acht unterschiedliche Torschützen heran. Die JSG hatte noch Schwächen in der Abwehr, wenn es ins 6 gegen 6 geht und eben nicht nur der Angriff mit einem erfolgreichen Abschluss zählt, sondern auch die Defensive und der sichere Pass zum Mitspieler. Die Jungs haben diesen schwer erkämpften Sieg euphorisch gefeiert. Kommentar des gegnerischen Trainers: „Das war ein tolles Spiel.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Es spielten: Jarne Aust (4), Max Feußner (Tor + Feld), Moritz Fleckenstein (1), Yannick Gotta (4), Tim Illenberger, Jakob Knake (3), Paul Lenhard (1), Samuel Meister, Christoph Müller, Jan Pfister (Tor + Feld 4), Florin Schneller (1), Anton Schubert (2), Ben Wipfler (Tor + Feld, 2), Tamino Zimmermann

 

Männliche E1-Jugend gegen FTG Frankfurt:

nnliche E1-Jugend: JSG Schwarzbach – FTG Frankfurt 12:36, nach Torepunkten 96:252

Trainer Helmut Eitel war bedient. Was er bei diesem Spiel zu sehen bekam, ließ ihn mit ungläubigen Blicken und Gedanken verloren nach Hause fahren. Beim der zu hohen Niederlagen blieben seine Handballer alles schuldig. Die mit nur sieben Spielern angereisten Frankfurter spielten Katz und Maus mit den JSG-Jungs. „Es kam mir vor, als würde die Schwarzbachsieben vor der körperlichen und spielerischen Überlegenheit der FTG vor Ehrfurcht erstarren“, resümierte der Trainer. Das Fehlen von Len Erhatic und Kolja Strauss, der das Krankenhaus, Gott sei Dank, wieder verlassen konnte, sei sicher mitentscheidend für diese krasse Niederlage gewesen. „Um am kommenden Wochenende beim Tabellenzweiten nicht wieder so ein Fiasko zu erleben, wird sich diese Woche intensiv mental und physisch vorbereitet“, so Eitel.

Es spielten: Enid Dzinic (4), Nils Ruppert (2), Jan Reuther (1), Clemens Böttger (1), Dejvid Ajetovic (1), Elias Vogeley (1), Marius Buchholz (1), Dorian Lindner (1), Mauricio Anding, Paul Rozsa, Thore Jobst

Männliche E1-Jugend bei Langenhain/Breckenheim II:

 

Langenhain/Breckenheim II - JSG Schwarzbach 19:11 (12:5), nach Torepunkten 190:66

Ersatzgeschwächtes Team kommt nicht in Schwung

Die Grippewelle hat auch die E1 samt Trainer erwischt und zwei Stammspieler ans Bett gefesselt. Eine weitere, kurzfristige Absage ließ die Erfolgsaussichten auf ein Minimum sinken. Die Breckenheimer, die im Hinspiel nach Punkten noch niedergerungen werden konnten, wollten sich unbedingt revanchieren. So kam es auch. Die Schwarzbachsieben wurde regelrecht vorgeführt und ging mit deutlichem Rückstand in die Halbzeitpause. Als zum zweiten Durchgang der grippekranke Jan Reuther geschwächt aufgeben musste, nahm das Unheil seinen Lauf. Enid Dzinic engte zwar Kreise des gegnerischen Spielmachers stark ein und setzte auch im Angriff noch Akzente. Aber sonst leistete sich das Team einige Fangfehler, unmögliche Zuspiele, ungenaue Würfe und schwächelndes Deckungsverhalten. Da war auch der Trainer letztlich bedient.

Es spielten: Enid Dzinic (3), Jan Reuther (2), Clemens Böttger (2), Dejvid Ajetovic (2), Nils Ruppert (1), Dorian Lindner (1), Mauricio Anding Espinoza, Marius Buchholz, Paul Rozsa

 

Männliche E2-Jugend gegen die TSG Eddersheim:

 

TSG Eddersheim – JSG Schwarzbach 26:8 (16:7) nach Torepunkten 182:32

Unsportlichkeit war in diesem Spiel Trumpf

Dass die E2 gegen den Tabellenersten (außer den Konkurrenzmannschaften) verlieren würde, war klar und geht auch in Ordnung. Nur wie dieses Spiel verlief, geht nicht in Ordnung. „Die Spieler wurden verbal attackiert, mit Worten, die hier nicht wiederholt werden können. Mit Niederlagen können meine Jungs umgehen, aber nicht mit Unsportlichkeiten“, kritisiert Trainerin Petra Lehmann. Obwohl der gegnerische Trainer auf die verbalen Attacken in der Halbzeit angesprochen worden sei, habe er sie in der zweiten Halbzeit nicht verhindert. Außerdem ist der TSG Eddersheim nicht bekannt, dass jegliche Abwehrleistungen bei 9/10- jährigen Jungs, die von hinten erfolgen, nicht dem Konzept des HHV bzw. DHB entsprechen, denn eigentlich ist das freie Erkämpfen des Balles gewünscht. Statt Training ist nun enormer Gesprächsbedarf angesagt, um den Jungs dieses Spiel zu erklären und die diversen Handlungsweisen, denn sie wissen, dass ihre Trainerin eine solche Spielweise nicht duldet und ein mögliches Fehlverhalten auch im Training ahndet.

Es spielten: Jarne Aust (3), Felix Bovenschen (Tor + Feld), Moritz Fleckenstein, Yannick Gotta (2), Tim Illenberger, Jakob Knake, Paul Lenhard, Samuel Meister (1), Christoph Müller, Adrian Rockenschaub, Florin Schneller, Anton Schubert, Ben Wipfler (Tor + Feld, 1), Tamino Zimmermann

 

Männliche E2-Jugend gegen Sindlingen/Zeilsheim:

 

JSG Schwarzbach – HSG Sindlingen/Zeilsheim 14:13 (7:5), nach Torepunkten 84:78

Glücklicher, hauchdünner Sieg

In der ungewohnten Heiligenstockschule gingen die Gäste mit 1:0, 2:1, 4:3 in Führung. Auch die JSG hatte Möglichkeiten und führte zwischenzeitlich mit 3:2, 5:4 und zur Halbzeit sogar mit zwei Toren. Eigentlich war man technisch überlegen, aber es schlichen sich immer wieder Abwehr- und Abspielfehler ein, die den Gegner stark machten. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte man die Gäste immer wieder mit einem oder gar zwei Toren auf Abstand halten. Die Schlussphase war aber richtig spannend, denn die Gäste konnten immer wieder ausgleichen und sogar mit 12:11 und 13:12 in Führung gehen. Die JSG hatte eine ganz große Portion Glück und schafften die Treffer zum Ausgleich und in den Schlusssekunden zum denkbar knappen Sieg, denn beide Teams hatten gleich viele Torschützen. Die Freude war riesengroß, dass beide Punkte am Schwarzbach blieben. Über ein Unentschieden hätte man sich aufgrund der gezeigten Leistung und des Verlaufs auch nicht beschweren dürfen.

Es spielten: Jarne Aust (3), Max Feußner (2. HZ Tor), Yannick Gotta (6), Tim Illenberger, Jakob Knake (2), Paul Lenhard, Christoph Müller, Adrian Rockenschaub (1), Florin Schneller, Anton Schubert (1), Ben Wipfler (Tor + Feld, 1), Tamino Zimmermann

 

Unsere Partner

20171209Bante448.jpg

© tus-kriftel-handball.de