Männliche E1-Jugend gegen Schierstein:

JSG Schwarzbach – TG Schierstein 19:13 (11:8), nach Torepunkten 228:91

Erster Saisonsieg mit zwölf Torschützen

Es knisterte schon, als die Kellerkinder der Liga aufeinander trafen. Ausgerechnet bei so einem wichtigen Spiel fehlte der angesetzte Schiedsrichter. Da musste der Übungsleiter Helmut Eitel das Coachen seinem Co-Trainer Tobias Rozsa übertragen und selbst zur Pfeife greifen. Mit seinen Entscheidungen waren die Gästetrainer leider nicht immer einverstanden und erwägten sogar einen Einspruch. Erstmals vollzählig, legte die Schwarzbachsieben einen 5:0-Blitzstart hin, und die Fans staunten nicht schlecht. Dann war plötzlich der Faden gerissen. Abspiel- und eine Menge Fangfehler ließen den Gegner immer mehr aufkommen. In der Auszeit beim 6:6 wurde neu geordnet, und es lief wieder etwas besser. Da hatte Jan Reuther, der leicht verletzt ins Rennen ging, großen Anteil, in dem er als Torschütze glänzte und immer wieder den Mitspielern beim Abwehren half. Seine klugen Anspiele waren aber nicht immer von Erfolg gekrönt.

Anders als in den letzten Partien war beim 6 gegen 6 die Ordnung bedeutend besser. Der mit sieben Spielern des Jahrganges 2009 angetretene Gegner konnte in dieser Phase nicht mithalten. Auf 19:10 konnten die Schwarzbachbuben das Ergebnis in die Höhe schrauben, ehe der Gast noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Die starken Paraden von Elias Vogeley im Tor sollten nicht unerwähnt bleiben. Über die zwölf Torschützen hat sich Trainer Helmut Eitel besonders gefreut. Allerdings hat er auch erkannt, dass einige in der Abwehr noch Luft nach oben haben.

Es spielten: Jan Reuther (4), Samuel Meister (2), Paul Lenhard (2), Tim Rückewoldt (2), Paul Rozsa (2), Elias Vogeley (1), Mauricio Anding-Espinoza (1), Thore Jobst (1), Nils Ruppert (1), Moritz Fleckenstein (1), Florian Roche (1), Emil Regeniter (1), Dorian Lindner

Männliche E2-Jugend gegen Bad Vilbel/Dortelweil II:

 

JSG Schwarzbach – JSG Bad Vilbel/Dortelweil 2 (a.K.) 31:3 (14:2) nach Torepunkten 310:9

Den ersten Saisonsieg schon in der ersten Halbzeit klar gemacht

 

Das Team startete überraschend gut in die erste Partie nach der langen Ferienpause. Erspielte Tormöglichkeiten wurden schnell erfolgreich abgeschlossen, so dass die schon erfolgreichen Torschützen im Angriff für den nächsten Spieler Platz machen konnten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass alle anwesenden zehn Spieler bereits in der ersten Halbzeit in der Spielform 2x3 gegen 3 ihren Torerfolg zum Multiplikator beisteuerten. Traurig wird Ben Heun sein, dem beim Warmlaufen übel wurde und der somit nicht am Spiel teilnehmen und beim ersten Saisonsieg seiner Mannschaft dabei sein konnte. Die vier eingesetzten Torleute hatten nicht allzu viel zu tun, da in der Abwehr konzentriert gearbeitet wurde und der Gegner nur selten bis zum Tor kam. Zwar hat in der Spielform 6 gegen 6 die Zuordnung zum Gegenspieler zu wünschen übrig gelassen, aber die unerfahrenen und jungen Gäste machten es den Spielern einfach, immer wieder den Ball herauszufangen. Die Freude über den ersten Sieg war riesengroß. Die Jungs konnten es kaum fassen, dass sie über 30 Tore geschafft haben. Die tolle Torausbeute und verbesserte Abwehrarbeit ist sicher auch ein Verdienst des Handball-Camps in den Herbstferien, an dem viele unserer Spieler teilgenommen haben. Nach dem Spiel musste Trainerin Petra Lehmann ihren Spielern erst einmal sagen, wie man solch einen Sieg feiert und sich bei den Fans für ihre Unterstützung bedankt.

Es spielten: Kjell Abels (4), Tom Blanz (3), Luca Dalle (Tor + Feld, 1), Nico Fischer (4), Jonas Göttert (Tor + Feld, 3), Tim Illenberg (Tor + Feld, 1), Malte Keil (7), Jakob Knake (Tor + Feld, 5), Mike Monachino (1), Tom Sauerschell (2)

 

Männliche E2-Jugend gegen Nied:

 

JSG Schwarzbach – SG Nied 8:17 (3:9), nach Multiplikator 40:136

Irgendwie war das Tor des Gegners zugenagelt.

Irgendwie waren die Jungs noch nicht so richtig wach und gingen mit 0:3 in Rückstand. Freude kam auf, als das Team auf 2:3 verkürzen konnte. Leider gelangen Nied dann fünf Tore in Folge. Erst zum Ende der Halbzeit erzielte die JSG endlich den dritten Treffer. In der zweiten Halbzeit gelangen immerhin zwei Tore mehr. Eigentlich haben die Jungs besser gespielt, als es das Ergebnis ausweist. Es wurden viele gute Tormöglichkeiten erkämpft, aber die Würfe gingen oft nur um Haaresbreite am Tor vorbei oder der Pfosten rettete für Nied. Es wurde auch versucht, uneigennützig den Spieler anzuspielen, der bisher noch keinen Torerfolg hatte, aber die Bemühungen blieben erfolglos. Die Ansätze sind gut, jetzt bleibt zu hoffen, dass dies demnächst für einen Sieg reicht.

Es spielten: Kjell Abels, Tom Blanz (1), Luca Dalle, Nico Fischer, Ben Heun, Tim Illenberg (2), Malte Keil (2), Jakob Knake (2), Mike Monachino, Tom Sauerschell (1), Max Schlosser, Florin Schneller.

 

Männliche E2-Jugend bei Seckbach/Eintracht:

 

HSG Seckbach/Eintracht – JSG Schwarzbach 22:9 (10:5), nach Multiplikator 132:36

Anfangs noch gut mitgehalten beim Eintracht-Adler

Vor dem Spiel wurden schon einige Erinnerungsfotos vor dem Eintracht-Adler am Riederwald geschossen. Das Spiel lief dann weniger euphorisch: Die E2 geriet erst einmal mit 0:2 in Rückstand, bevor das erste Tor gelang. Zur Mitte der ersten Halbzeit konnte sie den Abstand auf zwei Tore verkürzen, was ein wenig hoffen ließ. Doch bis zum Pausenpfiff konnte der Gegner einen Fünf-Tore-Vorsprung herauswerfen. Nun machte sich auch bemerkbar, dass diesmal nur ein Auswechselspieler zur Verfügung stand, und Ben Heun in seinem ersten Punktspiel noch etwas aufgeregt war. In der zweiten Halbzeit gelangen leider nur noch vier Tore. Ein Penalty wurde verworfen. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang Luca sein erstes Tor und trug damit als weiterer Multiplikator zu einem etwas besseren Ergebnis bei.

Es spielten: Kjell Abels, Tom Blanz, Luca Dalle (1), Jonas Göttert (4), Ben Heun, Malte Keil (3), Mike Mornachino, Tom Sauerschell (1).

 

Männliche E1-Jugend bei FTG Frankfurt:

FTG Frankfurt – JSG Schwarzbach 15:13 (6:9), 150:104 nach Multiplikation

11:6-Führung noch aus der Hand gegeben

Da beide Mannschaften ihre Auftaktspiele verloren hatten, war Wiedergutmachung angesagt. Von den beiden gleichwertigen Teams gab von Beginn an die Schwarzbach-Sieben klar den Ton an. Beim 2 x 3 gegen 3 hatten sie das Heimteam gut im Griff und waren gegenüber der Pleite gegen Münster nicht wiederzuerkennen. Mit acht Torschützen ging man mit einem Vorsprung in die Halbzeitpause, und Trainer Helmut Eitel konnte im Pausengespräch fast nur Lob vermitteln. Mit den Treffern von Samuel Meister und Dorian Lindner verlief der Start in die zweite Hälfte verheißungsvoll. Beim 11:6 wollte sich der Coach schon etwas zurücklehnen. Aber es kam anders: Mit großen Unsicherheiten in der Abwehr kippte plötzlich das Spiel. Wie eine Woche zuvor, irrte die Abwehr umher. Keiner wusste mehr, wen er zu decken hatte. Dazu kam, dass viele Abspiele abgegriffen wurden und die Bälle im Gegenzug im eigenen Kasten einschlugen. Da konnte auch der junge Emil Regeniter bei seinem ersten Einsatz wenig ausrichten. „So einen klaren Vorsprung darf man sich nicht mehr nehmen lassen“, resümierte der Übungsleiter.

Es spielten: Samuel Meister (3), Jan Reuther (2), Paul Lenhard (2), Dorian Lindner (2), Moritz Fleckenstein (1), Tim Rückewoldt (1), Florian Roche (1), Nils Ruppert (1), Thore Jobst, Elias Vogeley, Emil Regeniter

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de