Männliche E1-Jugend in Münster:

 

Clemens Weißenberger ehrt den Meister Münster und den Dritten Hofheim/Kriftel!

BOL-Saison mit hervorragendem dritten Platz beendet

Das letzte Spiel war nicht mal ein kleiner Schönheitsfehler: Die E1 verlor beim souveränen Meister TSG Münster I zwar deutlich, doch danach hatten beide Teams allen Grund zum Feiern. Der Krifteler Clemens Weißenberger nahm nämlich für den Bezirk die Meisterehrung für die Gastgeber vor, und auch Hofheim/Kriftel erhielt Schokolade für den dritten Platz in der höchsten Spielklasse bei der E-Jugend, der Bezirks-Oberliga. Und das völlig zu Recht: Wer hätte vor dieser Saison gedacht, dass die neu zusammengesetzte Mannschaft, erstmals als Spielgemeinschaft mit Hofheim und Kriftel, so beeindruckend auftrumpfen würde? Okay, die Qualifikation wurde souverän gemeistert, das Team rauschte in die Bezirks-Oberliga. Danach gelang eine Siegesserie in der Vorrunde bis zum vorletzten Spiel gegen Münster. Hier bot man dem klaren Favoriten lange Paroli, unterlag letztlich nicht deutlich. Es folgten im weiteren Saisonverlauf dann nur noch drei Niederlagen: Eben erneut gegen Münster und zweimal gegen den ebenfalls sehr starken Vizemeister TuS Holzheim. Die restlichen Spiele wurden allesamt gewonnen, nach zum Teil überragenden Leistungen etwa gegen die starken Verfolger Hochheim/Wicker und Eppstein. Die E-Jugend ist dank der Trainer Daniel Pulvermüller und Henry Büchter zu einer tollen Einheit zusammengewachsen, was für die Zukunft hoffen lässt. Immerhin vier Spieler aus dem Team trainieren sogar in der Bezirksauswahl mit – ein weiterer Beleg dafür, dass hier ein starker 2005er-Jahrgang heranwächst.

Die Mannschaft: Cedric Schoenberg, Oskar Schichtel, Moritz May (alle Tor/Feld), Ben Breitling, Ben Mertes, Ben Niemeyer, Tom Diepenbrock, Niklas Stähler, Julian Wiens, Philip Härder, Janne Schirrmacher, Sebastian Weber, Finley Johnscher, Mika Weiner

 

Männliche E2-Jugend in Schwalbach/Niederhöchstadt:

 

MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt – Hofheim/Kriftel 14:11 (7:4), nach Torepunkten 122:88

Leicht geschwächtes Team ist ohne Chance

 

Aufgrund der guten Ergebnisse in den letzten Spielen ließ der Gastgeber aufhorchen. Nur zu Beginn ließen die Schwalbacher und Niederhöchstadter eine Führung der Gäste zu. Dominant und spielstark glichen sie aus und entfernten sich bis zur Halbzeit. Die zum Teil grippegeschwächten Hofheimer stemmten sich zwar kämpferisch dagegen, waren aber machtlos. Beim Anschlusstreffer zum 8:9 im zweiten Durchgang schöpfte das Trainergespann Helmut Eitel und Claudia Stommel dennoch wieder Hoffnung. Aber vergeblich, trotz toller kämpferischer Leistung: In der Endphase machten sich doch die Krankheitssymptome bei Spielmacher Marc Reuther und Abwehrspezialist Nicolas Stommel bemerkbar. Wirbelwind Luca Vogeley war diesmal der Lichtblick im Team. Neben seiner, von den Gegnern gefürchteten Defensivarbeit, entpuppt er sich immer mehr zum guten Angreifer und Torjäger. Mit der gleichen Tordifferenz konnte das Heimspiel noch gewonnen werden. Zum Saisonfinale empfängt die JSG am nächsten Sonntag, 11 Uhr, in der Schwarzbachhalle, den Tabellenersten aus Münster.

Es spielten: Luca Vogeley (3), Marc Reuther (2), Moritz Steffen (1), Clemens Hahn (1), Nicolas Stommel (1), Maximilian Kapp (1/1), Remi Bücker (1), Benedikt Kunz (1), Leonard Groth, Henri Symhardt, Ole Mertes, Patrick Pfeffer

 

Männliche E3-Jugend gegen Münster III:

 

Hofheim/Kriftel – TSG Münster III 5:14 (0:8), nach Torepunkten 10:140

Niederlage gegen den Angstgegner in Grenzen gehalten.

Eigentlich wollten einige Spieler lieber nicht noch einmal gegen die TSG Münster III antreten, da man im Hinspiel eine sicherlich verdiente Niederlage, aber nicht in dieser Höhe einstecken musste. Es hat einige Überredungskunst gekostet, damit die Jungs zu diesem Spiel angetreten sind. Die erste Halbzeit verlief leider torlos, der Abschluss war zu ungenau. Trainerin Petra Lehmann und der Co-Coach Papa Riegelbeck sind teilweise auf der Bank verzweifelt, denn die Jungs haben eigentlich fast immer das Gegenteil von dem gemacht, was man ihnen zur Unterstützung und Hilfe gesagt hat. In der zweiten Halbzeit schaffte Alessio endlich den ersten Treffer zum 1:9 und es sollten noch vier Tore folgen. Etwas weniger Eigensinn hätte vielleicht noch einen weiteren Torschützen beschert und den Multiplikator erhöht, aber egal: Die Jungs haben toll gespielt, auch Dank des für beide Seiten fairen, kompetenten und kindgerecht pfeifenden Schiriwartes der TuS Kriftel: Clemens Weißenberger. Alle Jungs haben sich angestrengt und ihr Bestes gegeben, deshalb gab es nach dem Spiel für unsere Spieler ein Trösterli in Form eines Ü-Eies. Das Lehrjahr ist für die E34 nun fast beendet und man wird dann sicher einige Erfolge dieses Teams sehen.

Es spielten: Merlin Bock, Erik Gries (2), Jannik Huget, Jon Kowollik, Alessio Leiser (3), Marc Riegelbeck, Timo Riegelbeck, Felix Schrey, Ben Wipfler

 

Männliche E2-Jugend gegen FTG Frankfurt:

Hofheim/Kriftel – FTG Frankfurt 16:12 (8:7), nach Torepunkten 144:84

Die Revanche ist geglückt

Erstmals in dieser Spielrunde ist (wieder in Bestbesetzung) eine Revanche geglückt. Gegenüber dem 9:14 im Hinspiel hat sich die verbesserte Truppe von Helmut Eitel und Claudia Stommel die Punkte redlich verdient. Nach dem 5:1-Blitzstart kehrte kurzzeitig der Schlendrian ein, und der Gegner konnte sich bis auf 7:7 heranspielen. Im ersten Durchgang, beim 2 x 3 gegen 3, sind halt immer noch Defizite vorhanden. Mit Remi Bückers Treffer ging es in die Halbzeitpause. Die in der Kabine angesprochenen Vorgaben wurden danach umgesetzt. Die Frankfurter konnten zwar nochmals ausgleichen, gerieten aber mehr und mehr ins Hintertreffen. Die Gruppe um den torhungrigen Spielmacher Marc Reuther, der diesmal auf einen starken Widersacher stieß, setzte sich nun kontinuierlich ab. Auch Torwart Patrick Pfeffer wusste zu gefallen. Ausschlaggebend für den Triumph aber war, dass Nicolas Stommel den stärksten Gästespieler gut unter Kontrolle hatte. Dadurch fielen die wieder zahlreichen Abspielfehler nicht so sehr ins Gewicht. Jedenfalls haben die Jungs wieder toll gekämpft und die Fans auf den Rängen begeistert. Mit diesem Sieg ist der siebte Platz nicht mehr gefährdet, kann aber noch verbessert werden.

Es spielten: Marc Reuther (5), Nicolas Stommel (3), Henri Symhardt (2), Luca Vogeley (1), Maximilian Kapp (1), Benedikt Kunz (1), Remi Bücker (1), Johannes Roth, Moritz Steffen, Niklas Beimel, Clemens Hahn, Ole Mertes, Patrick Pfeffer

Männliche E1-Jugend gegen TSG Eppstein:

Hofheim/Kriftel – TSG Eppstein 22:20 (10:10), nach Torepunkten 242:200

Noch mal ein packendes Finale in eigener Halle

Im letzten Heimspiel sahen die Trainer und Fans noch mal eine packende Partie, die der schon feststehende Tabellendritte gegen den Vierten knapp, aber nach der zweiten Halbzeit verdient für sich entscheiden konnte. Die Gäste boten eine starke Leistung und hatten insgesamt zehn Torschützen in ihren Reihen. Hofheim/Kriftel konnte hier sogar noch einen draufsetzen, brachte es auf elf verschiedene Schützen, womit alle Spieler trafen. Eine tolle Leistung, die zum Gesamtbild der Saison passt – denn hier stand eine Mannschaft auf dem Platz. Das war zum Heimspielabschluss auch dringend nötig. Die Gäste lagen nämlich mit 6:4, später noch einmal mit 9:7 vorne. Der Dritte hielt mit viel Einsatz und schönen Spielzügen dagegen, lag aber dennoch zur Pause knapp nach Torepunkten hinten. Das sollte sich gleich nach dem Wechsel ändern. Hofheim/Kriftel zog auf 13:11 los und gab die Führung nicht mehr ab. Beim 19:15 war die Partie so gut wie entschieden, später stand es gar 22:17. Es spricht aber für die starke Leistung der Gäste, dass sie nie aufgaben und noch einmal verkürzten. Gegen die Mannschaft der Gastgeber, die in dieser Saison somit nur gegen Holzheim und Münster (bisher einmal) verloren, war aber letztlich kein Kraut gewachsen. Zum Finale geht es noch einmal zum Meister nach Münster – vielleicht kann man den Primus ja noch ein wenig ärgern. So oder so war es aber schon eine tolle Saison der E1 in ihrer ersten Spielzeit als Spielgemeinschaft.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/1), Oskar Schichtel (Tor/2), Mika Weiner (5), Tom Diepenbrock (1), Sebastian Weber (1), Ben Mertes (1), Philip Härder (5), Ben Breitling (1), Julian Wiens (1), Niklas Stähler (1), Janne Schirrmacherr (3)

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de